Grosse Lottierie Jewinne von— * ark — der Inte rnationalen Ausstellung * 1.58 Nar 64000 von Arbeiten aus odlen Metallen und Marlc 140000 HMarl —11 3 000, 2000 Mark ete. Legirungen in bundngtüns. i Viele von Tausend NMark. S000 Ge winne Gold. Silhber, Diamanten ete. 5000 Ge Wwinne. in' Lésos eine ark. òV — ⏑ ⏑⏑——— PinLoos eine Mark Goneraldebitairo der Loose: Moritz Straus junior in Nurnberg und Maingg. — W— Bekanntmachung. Für das Studienjahr 188586 haben sich auf dem unterferticten Subrek. orate anzumelden: a. am 28. September! vormittags von 9--11. Uhr diejenigen Schüler, welche aus der Volksschule, dem Privatunterricht oder einer anderen An— stalt in die hiesige Lateinschule eintreten wollen. Dabei ist Gehburts. und Iuwpfschein. sowie das letzte Schul⸗ resp. Studienzeugnis vorzulegen. b. am gleichen Tage von 11-12 alle übrigen Schüler. Die Nachzuprüfen. den haben ihr letztes Jahreszeugnis beizubringen. Wer in die untersie Klasse eintreien will, muß das 89. Lebensjahr voll— endet haben und sich über ein genügendes Maß von Kenntnissen in der Reli— zion, im Deutschen und in der Arithmetik ausweisen. Die Aufnahms: und dachprüfungen werden am 29. u. 30. September abgehalten. Vorbehaltlich der Genehmigung höchster Stelle wird mit Beginn des Studienjahres neben der IV. u. V. Klasse der Lateinschule hergehend ein Realkurjus errichtet, in welchem die vom griechischen Unterricht dispensierten Schüler zur erhöhten Teilnahme am arithmetischen resp. mathematischen, französischen, Zeichnen⸗ und aaturgeschichtlichen Unterricht herangezogen werden. Das Absolutorium der2 Abteilungen dieses Realkurses gewährt nicht nur die für das praktische Berufs— eben notwendigen allgemeinen Kenntnisse, sondern ermöglicht auch den Eintrit in den 1I1. Kurs des Realgymnasiums. * St. Ingbert, den 20. September 1885. Königliches Subrectorat Rarmni ce —L. 1 Obstausstellung mit Obstmarkt. Vom 26. bis 29. September 18385 finden die diesjährige Obst— ausfstellung, verbunden mit Obstmarkt, in der städtischen Fruchthalle zu Zweibrücken statt. Das auszustellende Obst, sowie die Verkaufssproben sind bis längstens Freitag den 25. September im Ausstellungslokale einzuliefern. J r4ortein? Neueste Ersindung. Mortein! 6cxo— Rennen Das Hodurek'sche Mortein wird allseitig anerkannt und als das beste bisher a dagewesene Vertilgungsmittel gegen alle Insekten bezeichnet. Bruchal 18 8. 83. Otto Heck; dasselbe weltberühmt, iß anerkannt der ficherste Schut zegen Mottenfraß und den so großen Schaden verursachenden Holzwurm; ver nichtet ferner Wanzen, Schwaben, Flöhe, Fliegen, Russen, Ameisen, Raupen, Vogeb— nilben; Wirkung überraschend, mit anderem Pulver nicht zu verwechseln. Pac i0. 20, 50 Pf St. Ingbert: P. Fery; Ensheim: P. Dissel. Danksagung. Für die freundiichen Blumenspenden owie für die vielen Beweise herzlicher Theilnahme, besonders aber für die rostreiche Leichenrede des Herrn Pfarrer Fercken bei dem Leichenbegängnifse neines nun in Gott ruhenden Schwie⸗ ervaters Herrn . F dhristian Oberkircher sen. age ich hiermit meinen innigst gefühlten Dank Im Namen der Familie — Ph. Scheimeister, kgl. Steiger. Auflage 344, 000; das verbreiteiste oser eutschen Blätter überhaupt; außerdem er⸗ scheinen Uebersetzungen in zwolf fremden Sprachen. Zum Kronprinzen billiger und güter Mittagstisch nebst feinen Geträntken wozu freundlichsft einladet Deggendorfer Loon àa 2 Marlic mit Geldgewinnen von ev. 120,00 Mark, 70,000 Mt.. 50,000 Mt 20,000 Mk. ꝛ⁊c. Günstigite aller Lotterien. Gen. Ag. A. & B. Schuler, München. doose bei den bekannten Verkaufs— steMlslen. Organ fü weibrücker T 3 ——————— ageblatt, —EA aer dntnunger E tors ee alt ark virbreitet in St euvauei gl. Forii⸗ An et d erscheint G airtza aoer ei J al wöch urg rücken sowi e Ihruͤcherchei * runter ein 8B Seit entlich mit 1 und Pir sowie in 21 Numm erscheinen: don en umfassendes i Unte masens den LXXCAS —E — — —— p, ——— Lr quj ost bezogen 1 — Gebiet der — —— ve 4 sg. Sur Damen, arderebe ur he das gegee Zar wirtsamen Verbreit —— —— gegend a 3/ beso d * un ri flur Het m assen, — 3 Zum gefl. A „wo das Ta nders in d g —S — — ——— —8* o die gefl. Abon Tageblatt der Sia aa vie di ie Bett⸗ ladet ergebenst ein iueitent für das —E eh in *8 —28 . j e V O n wird. t alle Gegenst etwa⸗200 Echni NQu 400 änd chnitim Di X — — te Exvpediti eee * eiß⸗ und on. ei 8 V Venonmien n * n, Berlin franco dur ee Demeß ”—ee damer Sir in Ei. In * rt. —8 Tanzschüler⸗ Ball will emen Dame ein von schwarzem Eisgarn Jehäkeltes Tuch mangeln. Sollt mand irrihumlich im Besiß desselben ein, so bittet man, es an den Unter⸗ seichneten abzugeben. Auch kann ein urückgebliebener Fächer in Empfano Jenommen werden. M 6. Ch. kKarser. — — Eine gesunde Schenkamme gesucht. Wo, sagt die Exbed. d Hiezu für unsere Poie nten „Illustrirtes Sonntaas jcre i13. X Id