zu dringen, und dort,“* wo fich ein Hinderniß ihr entgegenstelle, sei das Geld zu finden. Eines Abends sieht man die Frau, mit einer brennenden dampe in der Hand, rücwärts die Kellertreppe hinuntersteigen, bald darauf aber mit zerbrochenem dichte und zerschundenem Arme bei Anlunft ihres Mannes am Boden liegen.“ Die Frau war auf der Treppe ausgeglitten und hinabgestürzt, glück⸗ licherweise ohne sich gefährlich zu verlezen. Die Auszahlung der Wahrsagerin sowohl wie die Doppel⸗ theilung der Frau wird nun wohl. der Mann selbs hesorgen. —FMainz, 1. Oklt. In der Untersuchungs- sache wegen des oft erwahnten Doppelmordes wurde der Schaͤdel der Ehefrau Wothe scalpirt, um bei Bericht produzirt ˖ zu werden. Die hintere Schädel⸗ —X— schlagen. Von den fehlenden Extremitäten des ermordeten Mannes hat fich bis jetzt nichts ge⸗ funden, doch kann es nach allen Indizien keinem Zweifei meht unterliegen, daß der Hingeschlachtele der Schuhmachermeister Wothe und daß der Dop⸗ pelmorder der Schuhmachergeselle Herbsi ist. Wotht hatte fich am 20. Juli verheirathet und wurde in der Nacht vom 26. auf 27. August umgebracht Ign der Zwischenzeit hatte er sich vergeblich bemüht Eseine Frau von der Sittenkontrole los zu belommen. caannF Die Verhandlungen im Chemnitzer Sszialistenproz esse find am Miitwoch nach 2 dreitagiger Dauer geschlossen worden, die Verlündig ⸗ ung des Urtheils selbst wird aber erst nächsten Miltwoch, den 5. Oltober, erfolgen. Der letzte Verhandiungstag wurde durch die Plaidoyers der Vertheidiger und durch das Refum des Staatsan ⸗ waltes ausgefüllt. In fünfpiertelstündiger Rede wies der Ober ⸗Staaisanwalt Schwabe darauf hin, daß es sich nicht um einen politischen Tendenz⸗ prozeß, sondern einfach darum handele, ob inner⸗ halb der Sozialdemokratie eine Verbindung bestehe auf welche die 88 128 und 129 des Reichs Siraf · geseßbuches Anwendung finden lönnen. Eine solche jei aber unzweifelhaft vorhanden, auch nach dem Frlaß des Sozialistengesetzes. Rechtsanwalt Frey⸗ tag bestritt die Existenz einer Verbindung in der soñaldemokratischen Partei, dieselbe sei durch das Sozialistengesetz gesprengt, nur die Pariei sei ge⸗ lieben. Rachdem sich noch der zweite Vertheidiger, echtsanwalt Munckel. in ähnlichem Sinne qde—⸗ wußzert, verzichtele der Staatsanwalt auf die Replik, benso Bebel Namens der Angeklagten auf das Wort, da sie durch die Vertheidiger auf's Beste ertreten gewesen wären. * 4 Muüncqchen, 29. Sept. Auf der Theresien⸗ wviese verlor eine elegant gekleidete Dame ihre Tournüre, welche von einigen Herrren aufgehoben und mit der Etiquette, Gefunden“ an einem Stocke befestigt herumgetragen wurde. Schließlich wurden mehrere Gasballons gelauft und die Tournüre an senselben hefestigt, welche unter; dem Halloh der Zuschcuer dieselbe in die Lufte entführten. Die Zame selbst aber verlor sich roth vor Scham und Zorn eiligst in der Menge, ihren Pfeudo⸗Unaus⸗ prechlichen treulos im Stiche lassend. 4 r Eine Hühnersuppe für 200 Mark wurde rürzlich einem Regierungsbaumeister in der Zieten ⸗ traße in Berkin vorgesetzt. Derselbe kam mit einer Familie von einer Reise zurück und wollte ich des Essens freuen. welches das Dienstmädchen ur Ankunft der Herrschaft zubereitet hatte. Eine uhnersuppe hatte den Beifall der Herrschaft, nur and man das Hühnerfleisch eiwas zähe. Auf die Borhaltungen hierüber erwiderte Minna: „Gnadige Frau, de Hühner up de Wochen⸗Moarlkt fin jetzi ill so düer und slicht und da hebb ik unse beeden Ollschen nahmen.“ — Die „beeden Ollschen“ aber wvaren zwei seltene ostindische Hühner im Werthe von 200 Mi., die der Hausherr bei der Verloos⸗ ing in der Geflügelausstellung der Cypria gewonnen ind mit groͤßter Sorgfalt gepflegt hatte. fF London, 29. Sept. In einer Morgen⸗ ausgabe der „Pall Mall Gazette“ veröffentlicht Mr. Stead, der Redakteur des Blattes, denjenigen Abschnitt seiner Vertheidigungsrede, dessen Verles⸗ ung ihm von dem Polizeirichter Vaughan in der Zz„chlußberhandlung am letzten Sonnabend nicht jesiattet wurde. Siead frischt darin seine belannten kẽnthüllungen über den Mädchenhandel im moder⸗ jen Babylon auf und erwähnt u. a., daß der donig der Belgier eirer der beslen Kunden der herüchtigten Bordellwirihin und Kupplerin Frau Jeffties in Chelsea (London) war. Diese Kupp⸗ erin wurde im Frühling d. J. verhaftet und vor vericht gestellt, weil sie den Export von jungen nglischen Madchen nach dem Auslande fuür un⸗ noralische Zwede systematisch betrieb. Det Prozeß wurde indeß vertuscht, weil Frau Jeffries einfluß⸗ reiche Gonner hatte. Prinzen und Herzoge Stead, Kabinetminister und Poriamentteen, »efanden sich, wie man sagt, unter ihren a — — den —— —— — Septenber 1885 wurden geboren: Am 4. Johann Hermann S. v. Joh. Sick Blasm acher. Um 4. Katharina T. v. — Schmelzarb. Am 5. Friederika T. v. Jakob Schaleg din and Franziska T. v. Ludwig Sigwardt, Pevbei. dn BB— — Johann S. v. Christoph Jantzer, Schneider, und Mahh ena T. v. Heinrich Ammann, Bergmann. Amsv9. *9 Elisabetha T. v. Michael Lißmann, Schuster, umt d ð. v.Zaiob HBrutsch Siroßenwarier. un ie den o. Joh. Georg Obert, Weichensieller in Haffsel. Am 18. Ma Mathilde Tev. Franz Hautmann, Bergeleve, und —* rina T. v. Paul Woll, Schmelzarbeiter. Am 14 ve retha T. v. Peter Klaus, Glasschürer. Am 153 —*— T. v. Wendel Schmitt, Bergmann, und Friedrich o 5. v. Peter Unbehend in Hassel. Am 17. Joseph 6 Jacob Blatt, Bergmann, und Ernst S. v. Peter —— Jewerblos. Am 18. Johann S. v. Johann —*— Schmelzarbeiter. Am 19. Wilhelm“ S. v. Peler vᷣ⸗ Bahnarbeiter, und Elifabetha T. v. Peter Weirich —R mann, in Hassel. Am 20. Jacob S. v. Carl Klein, Verg nann. Am 21. Karolina T. v. Johann Becker — arbeiter, und Magdalena T. v. Joseph Bidel, Schmel arbeiter. Am 22. Wargeretha T. v. Peter —2 Bergmann. Am 23. Anna T. v. Carl Klein, Schmeige eiter. Am 24. Georg, E. v. Franz Bleif, Vergmenn und Robert Erich Jacob S. v. Carl Sehyb. n Friedrich S. v. Franz Busch, Maurer. Am 28. pae S. v. Michael Altmayer, Glassmahher, und Charlotie ag dalena T. v. Jacob Staub von Hassel. Ani 30. Ludne S. v. Johann Joseph Quirin, Bergmann. Gestorben sind im Septenber 18853: — Am 1. Maria Zengerle ledig, 63 Jahre alt. Am? Joseph Filipowitz, 2 Jahre alt. Am 5. Elsabetha Prieser, 2 WMonaie alt. Am 8. Carl Danzer, 7 Jahre all. In J. Gertraude Nothof, 2 Jahre alt. Am 10. Margartiha BZrund, 4 Jahre alt. Am 17. Katharina Maurer geborene, Ringle, 70 Jahre ali. Am 18. Karolina Scholl geborent Nicola, 82 Jahre alt. Am 20. Guftav Adolf von Kreamen 57 Jahre alt, und Christian Oberkircher, 74 Jahre all Am 21. Anna Maria Elisabetha Berndt geborene Deth 85 Jahre alt, und Gertraude Seel geborene Theobald, Jahre alt. Am 25. Adolf Stubenrauch, 5 Monaie al Am 80. Katharina Schmitt, 1 Jahr alt. Getraut wurden im September 18853 Am 9. Jacob König, Taglöoͤhner mit Anna Maria Jung-h leisch. Am 10. Mathias Bohnerth, Bäcker mit Katharind dauct (Hafsel). Am 23. Andreas Koch, Hufschmied mit Naria Wurtz. Am 26. Friedrich Georg Kraus, Steuus zufseher mit Barbara geb. Kraus (in München). Am 25. Fakob Kiefer, Drahtzieher mit Maria Spohn und Johann hucher, Sandformer mit Katharina 8 zur die Redaklion verantwortlich: F. X. Demeß. Musißkverein Jidelia. orgen, Sonntag, Abendn 710 Uhr mbre J8— *5 tralische Unterhaltun Zaale des Hrn. P. Schweißzer Diohung endgültig auf Donnerstaq 15. Oktobor LLIEXLEEEXXXEVC 8S. Daniol. gt. Wendel —LII J —— für dis ittwen und Waisen des bayer. Veteranen-⸗, Krieger- und KRampigenossen-Bundes. 14255 Geldgewinne im Betratge von —„—X Haupitrefjer zu Mark 24000. V 5 ⸗ — 10000. * * * 5000. Gewimte 3000. D ⸗⸗ 2000. 8 — —V 1800. Pruie peν 716000. — — 800. 10 5. 200. 503— 210e. 100 ..36. 175 20. 400 10. 135300 a1 3. Ziehung im nordl. Schrannenpapillon muu MuUnchen J am 15. Oktober 1885. Loose à 1IMarkKk. Zu haben bei allen bekannten Verlauf⸗ ftellen und zu beziehen durch Jul. Goldschmitt, Hauptagentur, Ludwigshafen a A. 30 E Angbert bei . Molrich u. Frz. Vol. — CI.— J— empfiehlt sein reich assortirles Lager in: — NManufactur und Modewearen. * * rusten, Heiserkeit, Hals-, und Lungenleidende et 3. esouders sein aiobes Lager in neu eingelroffenen —* Winter- und Regenmäntel. ⁊ —9 keyte. 30nhen. Ioem Zufis ven 9 57 Dortmundoer Bioer. Cafsé Oberhauser. — — — — 2* best' vewahrtes, angenehinstes Haus and Genußmittel für Erwachfene und stinde. Prospecte mit Geb. Anw. u. vielen Altesten bei jeder Flasche. Niederlage in St. Ingbert bei J. Frie⸗ drich, Haupistraße, in Si. Johann F PDudenhofer und —. Maginot, in Blieslaftelbei Abben heker Diedenbofer Am billigsten und Mwedmähigtten besorat die aältelte Anunoneen⸗Expeditin — J — — V — . * 2 BHaasenstoin & Voglor, . . Mannheim. O. 4, 5 Inferate für sämmiliche Zeitungen und Fachzeitschriften zu Original⸗ preisen ohne weitere Spesen. Bei größeren Annoncen' und öfteren Wiederholungen Bewilligung höchsten Rabattes. Rath in Insertionsangelegenheiten wird durch obige Firma, geftüßt auf die während des Z0jährigen Bestehens der⸗ selben gemachten reichen Erfahrungen, gewissenhaft und koftenfrei ertheilt, auch werden auf Wunsch der Inserenten die geeignetsten Blätter in Vorschlag gebracht. J * Der ausführliche Zeitungskatalog pro 1833 steht jedem In⸗ lserenten auf Wunsch aratis und franco zur Verfüqung. — — — — c7T SaAmwinmehl Ic Pso. 16 Pfon 10 Pfd. Mt. 1.50. Blummehl pe pfd. 18 Pig. y sd. Mi. 1.70. Aornmehi 25 pfde Mil. 286 e 25 Piͤ. il. 1.60 empfiehlt Zoel Detnthat Ein neuerbautes Wobnhaus RKastanien —— empfiehlt * RCpendon jr. 3 unngee Stallhasen werden billigst abgegeben. Nabere i Gen nMe hat zu verkaufen —V—— Pfleger· Dsergu IJlustrirtes Eonn — s“e. — ud und Perlaa von — — 55 Dn⸗n in 6 Angbert