8 J Möbeß F Versteigerung. vamstag. den 7. Uorenmber 1885, Morgens 9 Uhr, zu St. Ingbert in ihrem Wohnhause, lassen die Kinder und Erben der zu St. Ir gbert verstorbenen Eheleute Wilhelm Chandon, früher Bür⸗ germeister und zuletzt noch Privatier, umd Louise Schaller oͤffentlich auf Credit versteigern: 1 Brauerei- und J Brennerei⸗ Einrichtung, bestehend in Kesseln, Gerstenweiche u. 13 Maischbütten, sowie etwa 60 große Lagerfässer, 120 Transportfässer, 1 zwei⸗ spännigen Fuhrwagen, Pflüge, Eggen ?⁊c. St. Ingbert. den 24. Oktober 1885. — Kemmerek. Notar. —— —— — —— — — Das vorschriftzmadige Formular zu Unfall-Anzeigen an die Ortspolizeibehsrden ist vorrättigein4 der Buchdruckerei von B. X. Dęmete. οιοιιααα scll- IDd Gpeige Tute/l Wein-BDitiquetts n aerch können dieselben mit jedem beliebigen Eindruck be. Ball- und Tanzkarten werden sofort angefertigt in der Buch⸗ und Steindruckerei f. X. Demetz, St. Ingbert. ιιιιισσ [— — — Das Confectionsnaus MAX PELI St. Johann a. d. Saar Bahnhofetrasse 668 empfiehlt als besonders preiswerth und in großer Auswahl am Lager habend: Complete Anzüge von Mk. 12 an. Damenregenmäntel von Mk. 6 an. Herbst⸗ u. Winter-Paletots von Mk. 12 an.“ Damenwintermäntel von Mk. 8 an. Einzelne Joppen u. Säcke von Mk. 7 an. Herbstjaquets u. Visites von Mk. 10 an. Einzelne Hosen in reiner Wolle von Mk. 6 an. Tricottaillen in großer Auswahl. Knabenanzüge, Knabenpaletotg. Pelz- und wattirte Räder, Abendmäntel. Wasserdichte Regenpaletots, Reisemäntel und Winter- und Regenmäntel für Mädchen Schlafröcke für Herren. in allen Größen. J Hie Preist verstehen ich ausnahmslos ohne Jeden Abzug nuud fsind auf jedem Sleidungsftüch in druß— “er Iruckschrift vermerkt. IJ z. Auswahlsendungen stehen portofrei zu Diensten. * — 72 ——— 2XOXxOxoxe * XXxO 0OOGCCC. —— —*5 — VDie garantirt reinschmeckenden * * ge PrAMmn ten SJava-Kaffée' srn der Dampf · Caffee⸗ Brennerei ron Vinaud depmitz in Boun au Rbeilv Dsind in Originalverpackungen vonk Fla, 1u4 und üUs Kilo zu habeng lin St. Ingbert bei Joses LRKuhnmn, XN. Jung und * P. Fepp. A pe Vrima Zwiebel per Centner Mk8.60 mit Soad bei mehr billiger offerrt August Werle, Saarkrücken. 1LOogi? hat zu vermieten Joh. Reidiger ——— ——— v d ien-Kalender für 1888 42 ist erschienen und durch jede Buchhandlung und jeden besseren Colporteur zu beziehen. Der Kalender ist diesmal besonders reich ausgestattet. Ge⸗ müthvolle Erzühlungen, prächtige Humores?en, meist mit Illustrationen versehen, sowie zahlteiche Anekdoten und belehrende Artikel gestalten den Kalender zu einer billigen Lektüre ersten Ranges. Jeder Kaufer erhält außer einem prachtvollen Oeldruckbild: —8 „ntterglück“ — Zwei Beilagen: 2) Wand⸗Kalender, d) Portemonnaie⸗Kalender welche in ihrer reizend geschmackvollen und prattischen Ausführung für Jedermann unentbehrlich sind: Ferner enthält jeder Kalender ein BPanorama des Rheins in roth, blau und schwarz gedruckt, mit 44 Illustrationen. 1 Meter 55 Centimeter lang, 24 Centimeteter breit. Preis des Kalenders mit obigen Unur wei Beilagen, 32 sowie 8 und Rhein⸗ 50 P f cCnnI g! Panorama n j Empfehle mein. gut assortirtes Lager: Ldhbebpover BPIGI, Minzenez in feinstem Stahl und Nickelfassungen. Opt. Artikel ꝛc. ꝛc. Einschleifen von Gläsern in allen Graden. Reparaturen jeder Art. J. Zeitlinger. Illustrirtes Sonntagsblatt Nr. 4. Oruck und Berlag von F. X. Demeß in E Inoben. J Zu haben in der Erpedition des „St. Ingberter Anzeiger.“ 2002020002000020050000005 Frachtbriefe für gewöhnliches Gut „Eilgut F. X. Demetz. p Hiezu für unsere Post-Abonnenten basz daeczoodsaen erprohle Lausnlilel dor eente * ⸗ zu haben bei mit Anuer““ conte in roinem nause tedien —Preis bo0 Pfg -