Pappelholz⸗ Versteigerung. Am Mittwoch 11. ds. Rits., nachm. 2 Uhr, werden die —** welche oberhalb der Stadt dis zur! Banngrenze von Rohrbach gefällt sind im Stadthause dahier versteigert. St. Ingbert, 6. November 1885. Der Kirchenbauverein. 1000 MarkFirum Agenten f. Caffee 0. Private Emil Schmidt &Co., Hambdur Irei eiserne Dachfenstér Bekanntmachung. Unm mit dem Reste unserer Loose zur II. und letzten Collecte vollständig zu räumen, wurde die Gewinnziehung definitiv auf — Donnerstag den 10. Dezember festgesetet. Für Einhaltung des Ziehungstages garantirt: der Renten⸗ und Unterstützungs Verein für Frauen und Mädchen München, 10. November 1885. E. Wahl, z. Z3. Vorstand. sind zu verlaufen. Wo, ssagt Exped. d. Bl. Auflagc 344 000; das verbreitetste ale⸗ deutschen Blaätter überhaupt; außerdem en sthgeinen Uebersetzungen in zwölf fremde Sprachen. 7Auf wieviel Loosel Trefferꝰ AMATIauf zehni 55— Mb.IcozeIMNI.Ichh 22500 Geldgewinne 165000 Mc an ohne Abzug. — Haupitreffer: 40000. 100004 61000, 12500 ꝛc. Ziehung 15. Dezember 1885 Loose bei den bekannten Ver—⸗ kaufsstellen. dJauptagenturlul.oldsehmit in Ludwigshafen a. Rhein, in St. Ingdert bei Joh. Wei⸗ rich, Friseur, u. Frz. Woll, Buchhandlung. Nr. 431.5 Die Modenwelt. Illustrirte Zeitung sin Toilette und Handan beiten. Monatlich zwe Nummern. Preis vier teljährlich M. 1.25 75 Ar. Jährlich erscheinen 24 Nummern mii Toi letten und Handarbeilen enthaltend gegen 2000 Abbildungen mit Ve— / schreibung, welche dal ganze Gebiet der Garderobe und Leibwasqh⸗ fur Damen, Mädchen und Knaben, wie su das zartere Kindesalter umfassen, ebenso di Leibwäsche für Herren und die Bett⸗ un Tischwäsche etc., wie die Handarbeiten in ihren ganzen Umfange. 12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmuster für alle Gegenstände der Garderobe und eim 100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ um Bunistickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛc. Abonnemenis werden jederzeit angenommen hei allen Buchhandlungen und Pofianftalten. — Probe⸗Rummern gratis und franco durd die Expedition, Berlin W, Potsdamer Sir 33. Wien J, Operngasse 8 Allgemeine Versorgungs-Anstalt im Großh Baden zu Karlsruhe. Lebens-Versicherung und Alters⸗Versorgung. Eröffnet 1835. Beruht auf reiner Gegense itigkeit Erweitert 1864 fapital Vermogen Enden884 42, 1608,888MNl. gerfichertes Kapital ..160,891,619 Mi ——— Verinahe 62,452Mt. Versicherte Renie. .825,579 Mi Reiner Zuwacds der letzten 10 Jahre: 122,978,240 Mtk. versichertes Kapita! Aller Gewinn wird an die Mitglieder abgegeben. Vertheilungsmaaßstab: Der jährlich wachsende Werth der Versicherungen. Folge davon: Stetig wochsende Dividende und daher Verminderung der Ver * 3 sicherungskosten von Jahr zu Jahr. Divende pro 1882, 1883 und 1884 je 40/0 des Versicherungswerihs (Deckungskapitals) ode für die Jahrgänge J Pheem Ort. asso 28 78 pro 1882 — — 115138s160 18 217242ö—3νg34α837 40 43 46849 krocent der —— — —E——— souchong ertra fein Mk. 1.55 1 is⸗ is ĩs. doꝛ dgꝛdõ ad gaigag⁊e ao: ag: ag: a goi dde. eina dotcen sehr sein , 1. 30 Volle Dividende nicht nur bei der gewöhnlichen einfachen, sondern auch bei de⸗ fein 1.05 95 abgekürzten Versicherung. —— * 236*4 O. 80 Uuszahlung der Versicherungskapitalien ohne Abzug sofort nach deren Fälligkeit Lontzo fein ..S Bei Erlöschen der Versicherung durch Nichtzahlung der Prämien gleich hohe — Grthutdlel per Dose 4 125 Gramm Abfindung wie bei Kündigung. 7 — * mpfiehlt Rechenschaftsberichte, Prospelte und jede weitere Auskunft unentgeltlich ei — empfi h F chensch “* — — J. Peteors, St. Ingbert. dem Vertretet der Anstalt: Fr. Hagenbucher Lehrer in St. Ingberte! — —— * —— — 7 — — — — — 20—2V0 ʒer Illustrirte Bayerischt 27 * Familien-Kalender für 18806 ist erschienen und durch jede Buchhandlung und jeden besseren Colporteut zu beziehen. Der Kalender ist diesmal besonders reich ausgestattet. Ge⸗ müthvolle Erzählungen, prächtige Humoresken, meist mit Illustrationen versehen, sowie zahlreiche Anekdoten und belehrende Artikel gestalten den Kalender zu einer billigen Leklüre ersten Ranges. Jeder Kaäufer erhält vaußer einem prachtvollen Oeldruckbild: „Mutterglüch“ Zwei Beilagen: 3 a) Wand⸗Kalender, b) Portemonugaie Kalender, welche in ihrer reizend geschmackvollen und praltischen Ausführung für Jedermann unentbehrlich sind: Ferner enthält jeder Kalender ein Panorama des Rheins in roth. blau und schwarz gedruckt, mit 44 Illastrationen. 1. Meter 55 Centimeter lang, 24 Centimeleter breit. Preis des Kalenders mit obigen Uur wei Beilagen, ⸗ sowie Ire vei und Rhrin— 50 P r —AMI g! Panorama Zu haben in der Erxpedition des „St. Ingberter Anzeiger.“ öOOO OCO CC. CCC.CMAOCA 0j)î[;00 Inserate für sämmtliche Zeitungen und Fachzeitschriften zu Original— preisen ohne weitere Spesen. Bei größeren Annoncen und öfteren Wiederholungen Bewilligung höchsten Rabattes. Rath in Insertionsangelegenheiten wird durch obige Firma, gestützt auf die während des 30jährigen Bestehens der⸗ selben gemachten reichen Erfahrungen, gewissenhaft und kostenfrei ertheilt, auch werden auf Wunsch der Inserenten die geeignetsten Blätter in Vorschlag gebracht. Der ausführliche Zeitungskatalog pro 18835 steht jedem In⸗ serenten auf Wunsch gratis und franco zur Verfügung. Im Verlag von Greßnerr & Schranm em iu Leipzig erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes zu bezichen: 2 3 4 ⸗ 50 —R Die Klasstker der Rhilosophie. Hon den frühesten griechischen Denkern bis auf die Grgenwart Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihret Weltanschanung nebss einer Auswahl aus ihren Schriften von Dr Moritz Brasch. Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendsten Philosophen. Jede Lieferung enthält 3 Bogen 82. Band J: „Dus Alterthum“, ca. 16 Lieferangen, erscheint in rascher Reihenfolge. Preis der Lieferung 50 Pfennig. 8 * —E 9 e 9. *48 perstarke ænigærFabrsxantli Mack, Ulm 2/0.) Bewahrteates u. vollatandig aehadllehen Btãrremittel — grõsate Erlelchterung eim Platten o. enthãlt alle er- torderltohen Zusatzo zur alehe ren HFerstellung von blendend ⸗olanar, gleicamãenig ate ifor d aogenannter GIanzwvüsche. UDeberI 46 der — ⏑ÊXC X. econungen ücgrn— 6 8g Gebrauch ind stets oorrathig in der Druckerei des St. Ingberter Anzeigers ——7—7—7——7— Oruck und Vertog von F. X— e für gewö J öhnliches 858 ses Gut F. F. Xx. Demetz. zu haben bei Demeß imn EIneben