ist in Genf entstanden und hat sich nach und nach nördlich und östlich in den benachbarten Kantonen von Neufchatel, Bern und Waadt ausgedehnt. Im Jahre 1806 befanden sich in Neufchatel 13,706 Ahrmacher, welche jährlich gegen eine Million Taschenuhren im Werthe von 50 000, 000 Franken anfertigten; in der JurasGegend des Waadtlandes zählten sie 2700 und im übrigen Theile 5000, wvelche Taschenuhren und Musikdosen anfertigten; m Kanton Bern produzierten 1300 Uhrmacher ährlich Taschenuhren im Werthe von 30,000,000 Franken. Gegenwärtiag soll die jährliche Produktion »on Taschenuhren in der Schweiz über 1,600,000 Ztück hinausgehen und einen durchschnittlichen Werth von 88,000,000 Franken repräsentieren. Die Gesammt ⸗Zahl der in dieser Industrie beschäf⸗ äigten Männer beträgt ungefähr 40,000. f Newyork, 25. Nov. Der Vizepräsi— dent der Unionsstaaten, Hendricks, ist heute ploͤtz⸗ lich in Indianapolis gestorben. Ger alte Esel.) Es ist zwei Uhr —— Mor jens. Johann, der alte, treue Hausenecht, ist Fur die Redalktion verantwortlich: F. X. Demez beim Feuer eingeschlafen, in der Erwartung seines derrn. Dieser kommt endlich, sieht seinen Diene schlafen und legt sich leise zu Beit, um miht wechen.* Eine Minute späler öffnete Joham Augen, reckt sich, sieht auf die Uhr und ruft „Nun, kommt denn dieser alte Esel gar nicht⸗ — Da antwortete eine Stimme aus dem Allofen „Johann, Du kannst Dich schlafen legen, der an Esel“ ist hier!“ Geschäfts-Veränderung und Empfehlung. rinreste ür einzelne Anzüge, Hosen ꝛc. in den neuesten Desfins geben billig ab Gebrider Mattil. AXMI — ——— — Dem geehrten hiesigen wie auswärtigem Publikum hiiemit die ergebene Anzeige, daß ich kommenden Dienstag, den i. Dezbr in meinem, von Herrn Ludwia Weirich gekauflen Hause die bisher darin geführte Bier- und Weinwirthschaft 41. Impo Mittagstisch von 50 Pfennig an Georg NRlein — 60olhdnen Ste verbunden mit Restauration übernehmen und in underänderter Weise weiterbetreiben werde. Zualeich bemerke ich noch, daß ich daselbst auch meine Däcäckepref — eingerichtet habe. Mein Bestreben wird es sein, mir durch sorgfältige Bedienung das Vertrauen der geehrten Kundschaft zu erwerben, und bitte ich um geneigten Zuspruch. Hochachtungsvollst! Teger. St. Ingbert, 28. November Sämmtliche Südfrücht un bester Oualitaär empfiehli 4 Fu. Dhepttr RelIdlotterie Ziehung 16. Februar 1886. Aunf 11 Jeese ein Treffer. Nur baar Geld ohne Abzug. —A Soose à M. 2. durch Julius Goldschmit, Ludwigshafen. Lederschmiere Bezugnehmend auf obige Annonce sage ich allen meinen ver⸗ ehrten Freunden und Gönnern für das mir bisher geschenkte Wohl⸗ wollen meinen verbindlichsten Dank und bitte. dasselbe auch auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen. eigenes Fabrikat bedeutend besser als Thran Dieselbe erhält das Leder geschme dig, verhütet das Springen desselbe sowie das Eindringen der Nässe. Au zerdem besitzt die Schmiere die An— nehmlichkeit, daß man sofort darau wichsen kann. 1 Pfd. Topf 80 Pf. ij2 Pfd. Topf 45 Pf., Ua Pfd. Top 25 Pfg. in der Materialwaarenhandlung P. Feru und in der Verkaufsstelle für Schnapr hach bei Herrn J. Lutz. Dochachtungavollst wig Weirich. Herbst Neue Sendung Maronen 7 Jinter -Saison. J Lambr. Tuche und Buckskins, * VLamas, wollene und halbwollene, Hemden-Flanelle, wollene und banmw., Kleiderstoffe, Bettfedern, ganz billige und feine, — Reoen chirme — Lei nent IhIeinen, ubt Ph. Gottmann. eingetroffen per Pfd. 25 Pfg. — — e T, 8 ej — I Nimm e's Loos bei Zeit, 's Glück blüht heut! Ein-Mark-Loose des Renten⸗ und Unterstützunge Vereins für Frauen u. Maͤdchen Haupttreffer 25,000 Mk. * 0 Ziehung10. Dez Für Eindaltung des Ziehungs — —— tages garantirt der Verein. Loose nur wemnge ornhi der General⸗Agentur A. & B. Schuler, Munchen, sowie bei der Hauptagentui für die bayer. vfalz: Peter Rixius in Ludwigshafen am Rh. sowie bei dessen— Agenten: Joh. Woirich, Fra. Woll, und GEg. Adt. alle in St. Inabert. mit Auler dereitz in den meiften Famtlen vor räthig — wird, so iß jede Re⸗ Aame — Diese Zetlen haben daher nur weg. jene Personen. weiche dies altbewahrie Gaudmittel noch nicht kennen, darauf aufmerksam iñ machen, daß es mit den besten Er⸗ lacu alßs Einreibung bei Gicht, —3— ie. angewendei wird. Die Schmerzen verschwinden Jewohnlich schon nach der ersien Ein⸗ deibung. Preis b0 Pfg. uxd 1 Mt. zortãthig in den meisten Apotheten. ij. ab. niater a cie. Rudolftade in —ringen * —* —8* * Winter-Saison. Jäg er'sche wollene Hemden, Unter-Hosen, Jacken und Jagd-Westen, baumwollene Unterhosen fertige Strümpfe und Socken, wollene und halbwollene Flaueile, Famas, seidene und wohlene Fonlardz, I feine Strick Stick·, und Hätel⸗Wolle, —Aq feine Frauenkleiderstoffe, sovie sehwarze u. bpaune Cachemire, Corsetten u. —— Logis on 43 zu vermiethen, auch können ein⸗ mbfiehlt Tuch⸗ Burkinlager, zelne möblirte Zimmer abge— mpfieh Peteor Zepp. saeben werden; ebensde ldunen Wirksamstes Mittel für Brust-und Hustenleidende. — 8-10 Mann Roesler's Gummi-Brustbonhons Rotft und Sogis mollen im e ee aoldnen Stern. rust-Ratarrhon aratlich empfohlen, um lis Trockenheit der leidenden Theile und hre Fmpfindliehkeit gogen änsnere Fin- nsse eeny 2zu hobon, den Sechleim zu z3sen und leieht ontfernbar 7zu machen. * Preis per Schachtel 26 Pfennig. — Pmil Roesler, Conditoreiwaaren-Fabrik, Heidelberg. Zu haben bei: J. Riclcel, Conditor in St. Ingbert, J. Lutæ in Schnappach, P. Haucli in Blickweiler, F. Groher in Blieskastel, J. Jüger, Conditorei in Homburg. — — ——— — — —xua m —— — 1000 Mark zahlen wir dem, der beiw Gebrauch von Goldrrauns kaiser⸗Zahnwasset à FlI. 60 Pf. und 100 pfs. jemals wieder Zahnschmerzen bekommt. S. Goldmanne8 Cie, Dreos den. — Zu haben in 8t. nghert bei P. Fern⸗ Droguenhandlung. Paket⸗ Schmierseife empfiehlt Veter Zepp Hiezu als Beilage: „Allgemeiner Anzeige für das Koniareich Zahern Nr. 196 Hierzu „Illustrirtes Sonn⸗ tagsblatt“ Nr. d). —