29 92 52 Mur noch heute 2,Frauen- Cae⸗ Oberhause. Sonntag, an G. Dezembeer 1885 GirDsses —⏑ncert, rusgeführt von der Kapelle des 30. Infanterie-Regiments aus Sa arlouie unter persönlicher Leitung ihres Kapellmeisters Herrn Reclzeh. Anfang 5 Uhr Nachmittags. Entrée à Person 50 Vig. LPBPLEROEGSERAMM. J. Theil. Bivouak⸗Marsch.. b. Strauß. Steyerische LustspielOuverturee. vr Reckzeh. Lharcotte-Walzer.. .v. Millöcker. Concert-Arie für Clarineetittee.. . Reißig. L. Theil. 5., das Vöglein im Baume, Solo für Violine... b, Hauser. 8.. JubelQuadrillie n. Strauß. 7.a., Abendlied ... A 7b. Piccicato-Stüuktftfee. Millöcker. cenehimne sedergeit fe 8., Herzklopfen-Polka Mazurka für Xylophon. v. Schlegel. vc. An⸗ . e in ai. Lohn-Spinnerei Schornreute zu Ravensburg 9., Offenbachianer Fantasfie FIAcChs, 10,4f Und Abwerg 10., Finale aus der Oper Martha.. um Spinnen, Weben und Bleichen. Länge des Schnellers 1228 II., Die beiden Zukunfts Trompeter Meter. Bahnfracht hin und zurück auf Kosten der Spinnerei. Reellfhe 12.. Conuo-Marshchcc. und billigste Bedienung ge vorzůglicher Qualität. 7 3 4 Der Agent: Zweib rücher Fagblat. in St. Ingbert I. FRIEDPRICPp. „nigl. Forstämter Blieskastel, Carlsberg, Jägersbure x— —— — ⏑ — Reuhäufel und Zweibrucken. Danksagung. ea nmer Wirksames Organ für die Verbreitung vern Wir bi ch 3 r bitten Alle, welche bei unserm Inseraten in der Südwestpfalz. * li ne e — die herzlichen Honiglebku en hmerzlich st herzlich Fritz Friedrich Die in der Samstag⸗Nummer enthaltenen Inserate finden ruce dene der Theilnahme gaben, hier · don. F —14 Imit innigsten Dank entgegen Anfnahme in dem Plakat— Anz e i g er. me wihhinten ank entgege welcher in sämmtlichen Wirthschaften und Bahnhöfen der Südwestpfalz —2 Für die Hinterbliebenen: breitet wird. IXSiTChe. Zu Ehren unseres Kameraden und Gesellschaftsältesten M. B. lassen wir zu seinem Namenstage ein drei— maliges, donnerndes Quack! Quack! Quack! erschallen, daß die Hausthüre rappelt und sein Liebchen vor Freude zappelt Montag Abend 7 Uhr 50 Versammlung. Die Quasßgesellschaft. — — — Honiglebkuchen iowie Baseler Leckerle in feiner Waare iempfiehlt Joh. Fries, Bäcker. Unterstũûtz. 23Looso à l M.ʒ Wirksamstes Mittel für Brust-und Hustenleidende. iB b Roeslers Gummi-Brustbonbons begutachtet von Herrn Dr. Th. Sachs, Vor- ztandd. studt. Laboratoriums i. Heidolber, Bei Mund-, Rachen-, Kehlkopf- Ißg ßrust-⸗Ratarrhen ich ece, um lie Trockenheit der leidonden Theile und hre Empfindliehkeit gegen üussere Ein- lusse erere zu hebon, den Sohleim 2u Bsen und leieht ontfernbar 2zu machen. — Preis per Schachtel 20 Pfennig. — Emil Roesler, Conditoreiwaaren-Fabrik, Heidelherg. —Zu haben bei: J. Rickel, Conditor in St. Ingbert, XIJ. Lutæ in Schnappach, P. Hauel— in Blickweiler, F. Groher a a Blieskastel. *ger. Conditorei in Homburg. — — — 2ort der ꝝiaer· — ———— XD mit anter ist echt und das Präparat, durch welches die bekannten überraschenden Heilungen von Gicht und Abheuma: nsamus erzielt worden sind. Dies alt⸗ bewährte Hausmittel ist zum Preise von 60 Pfg. und 1 Mark in den meisten Üpo diclen · vorräthig. f. Ad. Richter & Gis., Kudolstadt, Thüringen. 8 NDie gaarntirt reinschmeckenden 7 ge DIAABBnIGn 9 ava-LKaffée's Zaus der DampfCaffee-Brennere w on ;Vinand dedpotz in boup ou Rhéll. Süind in Otiginalverpackungen von Jea, 24 und s Kilo zu haben, Lin St. Ingbert bei Josef ELR P. Zepp. — Ein Mädchen aus anständiger Familie, welches Liebe zu Kindern hat und alle haäuslichen Arbeiten verrichten kann, sucht eine passende Stelle, für gleich oder bis J. Januar. J Bayrische Bergmannskappen —& 1000 Mark zahlen wir dem, der beim Gobrauch von Goldmanns kaiserZahnmasset à Fl. 60 Pf. und 100 Pf. jomals wieder Zahnschmerzen pekommt. S. Goldmann & Cie, Dres den. — Zu baben in St. Inghert bei P. Fery, Droguenhandlung. des brillant und reich ausgestatteten Baverischen Familion-Kalendoers. Zu haben in der LBxpedition des „st. Ingberter Anzeiger“. Unserer heutigen Nummet liegt eine Extra⸗Beilagt er Firma Mey GKeEdlich, Plag witz· Leipzig bei. worauf wir nnsere deser noch ganz besonders aufmerksam machen.“ Hierzu „Illustrirtes Sonn⸗ tagsblatt“ Nr. 10. in schwerem Düffel mit dicken vergoldeten Abzeichen nefert in eleganter Ausführung zu Mk. 2.50. zu haben bei F. X. Demetz. Hermann Fischer. Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert. Frachtbriefe für (wpörnlithes Gut . 1 94