Schmelzarbeiter. Au 2. Albert S. v. Emil Hochstraßer hlaͤsstrecker, am 2. Rosa Kathar. T. v. Ferdinand Wende berhauser, Privatmann, am 2. Andreas S. v. Jacobl Jaus, Bergmann, am 2 Karolina T. v. Peter Weber, hergmann. Am 3. Anna T. v. Jacob Haas, Bergmann. Am 4. Karl S. v. Sophia Ruf, ledige Räherin, am 4. Eleo⸗ dora T. v. Eleonora Selzer, ledig. Äm 5. Jacob S. v. heter Schäfer, Schmelzarbeiter. Am 6. Friedrich Albert S. v. Franz Joseph Neuchel, Glasmacher. Am 7. Maria T. v. veter Jung, Bergmann, am 7. Maria T. v. Johann Betz, Bergmann. Am'8. Joseph Michael S. v. Mathias Petier, Pulvermacher, am 8. Philipp S. von, Heinrich Schmitt, Bergmann, am 8. Katharina T. v. Katharina NRoll, ledige Tagner in, am 8. Ludwig S. v. Christian Gebhardt, Schmelzarbeiter. Am 9. Johann S. v. Johann Fries, Bäcker. Am 10. Christian S. v. Christian Wei⸗ and, Kesselschmied, am 10. Johann Adam S. v. Adam Sommer, Bergmann. Am 11. Anna T. v. Christina Busch, ledig. Am 17. Johann S. v. Georg Appel, Schmelzar⸗ beiter. Am 19. Magdalena T. v Johann Joseph Peters, Schmehzarbeiter. Am 20. Heinrich S. v. Johann Leon⸗ hardt, Tagner, am 20. Barbara T. v. Georg AÄbel, Schmelzarbeiter. Am 21. Karl S. v. Peter Seegmüller, Ziegler, am 21. Friedrich S. v. Friedrich Appel, Bahn⸗ dorarbeiter. Am 22. Eliisabetha Tuv. Jacob Rees, Berg⸗ mann, am 22. Heinrich S. v. Daniel Hoffmann, Schmelz⸗ arbeiter, am 22. Anna Emilie T. v. Philipp Kolter, Sattler. Am 28. Maria Selma T. v. Hugo Krumpfer, Glasmacher. Am 28. Georg S. v. Joseph Jochum, BergmannZwil⸗ 285. Heinrich S. p. — linge, am 25. Magdalena T. v. Katharina Lembert, ledige Dienst⸗ magd, am 25. Konrad Richard S. v. Konrad Pflug jr. Schneidernieister. Am 26. Heinrich Ludwig S. v. Carl Spang, Grubensteigergehilfe. Am 28. Heinrich S. v. LRoattin Schwab, Tagner. Am 29. Mstliyn S. v. Philivp hien, Bergmann. Am 30. Maria T. v. Peter Wagner, hergmann. b. Eheschließungen. Am 5. Peter Marrx, Bahnarbeiter mit Katharina Der- chang. Am 10. Jacob Ewerle, Eisendreher mit Katharina Zlahm, am 10. Nikolaus Jungfleisch, Drahtzieher mit Maria Linder. Am 14. Otto Andreas Schwarz, Schmelz rbeiter mit Katharina Schwarz. Am 19. Gesrg Sehn, rFisenwalzer mit Maria Zimmermann. Am 21. Johann Ilies Bergmann mit Katharina Dech. Am 26. Georg Schmitt, vVergmann mit Maria Feichtner, Am 26. Lud⸗ via Flick, Schmelzarbeiter mit Barbara Klahm. c. Sterbfälle. Am 3. Johann Berrang, 22 J a—., ledig, Tagner. Am 5. Josephina Redel, 28 J. a., ledig. Am 8. Johann Mayer, 56 J. a. Ehemann von Kathar. Ruf, am 8. Margar. 1 J. a. T. v. Georg Schmiit, Schmelzarbeiter, am 8. Katharina 8 J. a., T. v. Christoph Jantzer, Schnei⸗ der. Am 1i0. Johann 9 J. a., S. v. Joh. Stalter, lebend Schmelzarbeiter. Am 11. Anna 8 M. a, T. v. Martin glasi, Raurer. Am 18. Maria Ochs, 78 J. a., Wittwe „on Franz Mayer, lebend Tagner. Am 14. Peter Krei⸗ cher, 83 J a., Bergmann, Ehemann von Kathar. Leppla, im 14. Joseph 10 M. a., S. v. Johann Joseph Schwarz, Bergmann. Am 15. Margaretha Weiland 21J. a., ledige äherin, am 15. Joseph 6 M. g., S. v. Johann Jung, Bergmann. Am 16. Sophia 1 M. a., T. v. Georg Keßler, gergmann, am 16. Wilheim 18 Tage a., S. v. Conrad dender, Echmelzarbeiter. Am 17. Magdalena Hager 30 J. a. Ehefrau von Peter Hager, Schmelzarbeiter. Am 0. Elisabetha Bender, 17 J. a., ledig, am 20. Jacob 14 Tage au, S v. Peter Schäfer, Schmelzarbeiter. Am 22. Ludwig Beer 59 J. a. Muüller, Ehemann von Barbara dion, am 22. Maria Unbehend 20 J. a, Ehefrau von RPalentin Unbehend. Bergmänn. Am 283 Veter Luck 40 J. a., pens. Bergmann, Ehemann von Elisabetha Derschang, m 28. Anna Maria8 M. a., T. v. Karl Maxeiner, gergmann. Am 285. Adam Pfitzer 40 J. 4., Tagner, khemanu von Margaretha Luhn. Am 26. Barbara 10 M. a. T. v. Georg Woll, Schmelzarbeiter, am 26. Peter Volf 59 J. a., Tagner, Ehemann von Elisabetha Christ⸗ nann. Am 28. Anna 1 J. a., T. v. Karl Uhl, Kessel— schmied. Am 29. Franz Adolf Edrich, 37 J. a., Geschäfs— nann, Ehemann von Eleonora Rickel. ve⸗ Redaktion verewworilis *.7 —— — Schönstes Weihnachtsgeschenk! Für nur 2 Mt. kann man gewinnen bei der Deggendorfer kathol. KirchenbausLotterie Prämie u. —XRXV Mk., 50,000 stark, 20,000 Mtk., 10,000 Mk., 2mal 6000 Mt. lOmal 1000 Mk. Vertrau dem Glück, doch nicht zu viel, Und hör' nicht auf zu hoffen, Durch's kleinste Pförtchen schlüpft's beim Spiel. D'rum laß ihm eines offen. Nächste unwiderrufliche Gewinn ;Ziehung Deg— gendorf nächsten Donnerstag den 7, Januar. Loose I2 Mk. — für 20 Mt. 11 Loose — bei allen Verkaufstellen. 4* Das Confectionsnaus UAX PELI St. Johann a. d. Saar Bahnhofstrasse 63 empfiehlt als besonders preiswerth und in großer Auswahl am Lager habend: Complete Anzüge von Mk. 12 an. Herbst- u. Winler-Paletots von Mk. 12 an. Einzelne Joppen u. Säcke von Mk. 7 an. Einzelne Hosen in reiner Wolle von Mk. 6 an. Knabenanzüge, Knabenpaletots, Wasserdichte Regenpaletots, Reisemäntel und Schlafröcke für Herren. Damenregenmäntel von Mk. 6 an. Damenwintermäntel von Mk. 8 an. Herbstjaquets u. Visites von Mk. 10 an. Tricottaillen in großer Auswahl. Pelz- und wattirte Räder, Abendmäntel. Winter- und Regenmäntel für Mädchen in allen Größen. Die Preise verbehen sin ausnahmslos ohrne Jecden Abzug und fsind auf irdem Kleidungsstüs in dent⸗ er Vrnüschrift vermerkt. 8wahlsendungen stehen vortofrei zu Dieusten. 1 * J — ⸗ 4 — — a 703 — 4 Publikum von hier und Umgebung erlaube mir die ecgebene Anzeige zu machen, daß meine Weihnachtsausstellußnd“ eröffenet. ⸗ — * ⸗ 1* — — Großes Lager in Wolle, Kurz⸗ virnwpf⸗ lanlerie⸗ und Glaswaarer Haushaltungsgegen— ffänden. Große Auswal vpt 41 BSpielwaarer von 5 Pifg. an. 1 — AI ¶ Es ist somit Jedermann Gelegenheit geboten, für wen' Geld viel und billig einzukaufen. Zahlreichem Besuch sieht entgegen und zeichnet 7 —VE ⸗ —5 — — ö—i— Red Star Linie Samstas ud New Vorx Achtunes. Auskunft ertheilen: von der Beeke u. Maræai] Antwerpen. O. Rierschen;— Aschaffenburg. Jenn Feters ISt wInabert. Unserm Freunde Jacoh Poller zu seinem morgigen Geburtstage ein Zfach donnerndes Hoch, daß es in der Rischbach schallt und im Josephsthale wiederhallt. Freude möge alle Zeit dieblich Deinen Pfad umschweben, Jugendliche Munterkeit — Fwia mög' sie Gott Dir geben! Gewidmet von Regenschirme d Dut. Fa⸗r ur vordpaltosffel XREXAXXG — — 4. , - IM Lανν ναααο M. Mi, ααανα EAEXRR AXR —e s* M. I1. B ννν—— A αα α . Eν α ZFι— zu Weihnachtsgeschenken besonders passend, in garoßer Auswahl bei Schuhhändler Laur. —XVD 8 Gebrauch ind steis vorräthig in der Druckerei des St. Ingberter Anzeige— Frachtbriefe für gewöhnliches Gut —A —— Eine Violine nit Kasten ist zu verkaufen. Päheres in der Erved. d Bl. 7 n hahen bo?* * 3 —M