Licitation. Montag, den 8. März 1886, Nachmittags 2 Uhr, zu St. Ingbert in der Wirthschaft von Johann Schmelzer, (in der Pfarrgasse), werden durch den unterzeichneten, ge⸗ cichtlich hiezu beauftragten kgl. Notar abtheilungshalber zu Eigenthum ver⸗ deigert: Steuergemeinde St. Ingbert: Plan Nr. 3345. 7 à 20 qm Acker auf dem Hahnacker neben Michael Schmelzer und Weg; Plan Nr. 3031, 19 a 80 qm Acker auf Mühlenthal neben Chri⸗ stian Brück und Thomas; Plan Nr. 3117, 10 a90 qm, und Plan 3118, 8 a 50 qm Acker iuf Schafskopf neben Johann Hofmann senior; pᷣlan Nr. 8227, 14 a, Plan RNer. 3228. 13 a 60 qm, ind Plan ßa2si, I18 aà 80 qu Acker rechts in den Seyen neben darl Klink und Peter Zimmer- mann; Plan Nr. 2889, 8 a 20 qm, und Plan Nr. 2890, 7 a 50 Im Acer am Sehyenrech neben Friedrich Weisgerber und Johann Hartz pᷣlan Nr. 2884, 88 a 90 qm Acker allda neben Peter Klemmer und Joseph Bastian; Plan Nr. 8828, 22 a 80 qm, uind Plan Nr. 3829, 15 a 30 qIm Acker auf Schiffelland neben Valentin Wagner; Plan Nr. 3786. 13 a 60 qm, — Im Acker auf Schiffelland neben Georg Weisgerber Witiwe und Johann Jung; Plan Nr. 3801, 5 a 40 qm, und Plan Nr. 3302, 54 90 qm Wiese in den Seyenwiesen neben Paul Weiser und Johann Peters; Eigenthümer sind die Wittwe und zie noch lebenden Kinder und Erben des zu St. Ingbert wohnhaft gewesenen und verlebten Schreiners und Wirthes Johaun Schmelzer, als: J. dessen Wiitwe Maria Schweitzer, Wirthin; II. dessen Kinder und Erben, erzeugt nn der Ehe mit seiner hinterbliebenen Wittwe, nämlich: 1. Elisabetha Schmelzer, gewerblose Ehefrau von Joseph Schuster, Schreiner; 2. Maria Schmelzer, gewerblose Ehefrau von August Müller, Metzger, beisammen in Dudweiler in Rheinpreußen woh⸗ nend; 3. Auguste Schmelzer, ledig, ohne Gewerbe; 4. Peter Joseph Schmelzer, früher Schreiner in St. Ingbert, jetzt ohne bekanntes Gewerbe und ohne bekannten Wohn-und Aufenthaltsort abwesend, vertreten durch seinen gerichtlich ernannten Repräsen janten Carl Ludwig Seel, kgl. Notar im Amissitze zu Blieskastel; 5. Amalie und 6. Taroline Schmelzer, diese beiden minderjährig, gewerblos, bei hrer genannten Mutter domicilirt, zertreten durch dieselbe als Vormün—⸗ zerin, und genannten Joseph Schuster, als Nebenvormund. Alle, wenn nichts Anderes gesagt, in St. Ingbert wohnendd 8* St. Ingberi, den 18. Febr. 1886. 2 Remmer, J k. Notar. W Versteigerung. Dienstag, den 9. März nächsthin, Nachmitiags 921 Uhr zu St. Ingbert in der Wirthschaft hon Michael Paul läßt Katharina Peters, Wittwe von ars Groe 30 un. ohne Gewerbe, früher in St Ingbert, jetzt in Blieskastel wohnhaft,t nuf Eigenthum versteiger: Steuergemeinde St. Ingbert: Plan Nr. 46190 und 4619 1 Tagw. 49 Dez.) 50 4277 qn Acker im Wohmbacherweiher. Plan Nr. 46202: (92 Dezim. 31 4 35 qm Ackerland und Plan Nr. 46200: (1 Tagw. 30 Dezim. 14 a 29 qm Wiese, ein Ganze; allda gelegen. St. Ingbert, den 19. Febr. 1886 Kemmer k. Notar. Hausß Versteigerung. ⸗ Verein. Sonntag den 21. Februar, Abends 8 Uhr findet im O use r'schen Saale eine 24. musikalisch⸗theatralische Abendunterhaltun talt, wozu die Mitglieder hiermit eingeladen werden. Nuͤr Fremde können eingeführt werden; andere, als zur engeren Famh— Fines Mitgliedes Einzuführende werden abgewiesen. — Der Ausshuss. 1618 Ziehung am 17. März garantirt BHaupttreffer: Mk. 30000, 6000, 2000 . und besonders viele und große Mittelgewinne. Auf UsCoole ein Treffer Dienstag, den 9. März 1886, Nachmittags 1 Uhr, zu St ngbert in der Wirthschaft von Nichael Paul, lassen die Eheleute deinrich Isaac, Kaufmann, und stosalie Nathan, beisammen früher in St. Ingbert, jetzt in St. Johann m der Saar wohnend, zu Eigen ver teigern: Steuergemeinde St. Ingbert: Plan Nr. 63312, (8 Dez.) 2 a 70 qm Fläche, worauf ein wep stöckiges Wohnhaus mit Stall, Hof und Zugehör, gelegen zu St. Ingbert an der Kohlenstraß aeben Philipp Klink. St. Ingbert, den 16. Febr. 1886 LRemmer- t. Notar. Hüte uud Mützen in groker Auswahl S zu den allerbilligsten Preisen. R Huüute von Mark 1.30. Müuͤtzen von 50 Pfennig an, Wintermützen zu dem Hostenhpreis Wlho. Stiek, Hut⸗ u. Mütengeschäft — Zu verkaufen in in der alten Bahnhofstraße gelegener weistöckiges Wohnhaus nit Keller, Pflanzgarten, Brunnen im hof und allen Zubehörden. Bedingungen sehr günstig. Näheres bei Geschäftsmann Fei t rabier. V Für die armen Bergleute ztIughört's — Alle größeren Treffer werden ein—⸗ zeln gezogen und nur die kleinen dor MNk. 5 und Mk. 3 in Gruppen und Serien. . . Loose à Ml. 2 durch ul. Goldschmit, Ludwigshafen. und die bekannten Verkaufsstellen. zu St. Ingbert bei J. Weirich, Frz. Wol, jouis Grewenig u. Vorschußverein St. Ingbett Geldlotterieé. — — — — — — —— — — — α ---— MX Edenkoben katholische Kirchenbau· F Fotterie, Ziehung —A 27. Pebruar vertiet. — a großer Auswahl billigst. Tarah Hiehl Schönfärber 10 Haupttreffer zu 30,000 Mt. 15,000 M., 6,000 M. ꝛ⁊c., 1440 hohe Mitteltresfer zu 500 M., 300 M. 250 M.. A — 3300 kleinere Treffer. J — Looje à Mark 2.— bei der Hauptagentur für die bayer. ... Pfalz: Peter Rixius in Ludwigshafen a. Rh., und bei dessen Agenten: Joh. Weirich, Frz. Woll und Gg. Adt. alle in St. Inabert. 2 9 ain⸗Erpeller! —Ac————,———eaaoeꝝꝑeoééeea éealt — Da der echte Pain⸗Expeller mit „Anker? bereits in den meisten Familien vorräthig ge⸗ Ehelten wirb so in jede Rettame überflüssig. Diese Zeilen haben daher nur den don jene Personen, welche diez altbewährte Hausmittel vnoch richt kennen, darauf aufmerksam zu nachen, daß es mit den heften Er— wolgen als Einreibung bei Sicht, Zeumatismus ꝛc epoee wird. Die Schmerzen verschwinden gewöhn⸗ ich schon nach der ersten Zum Preise von 1Mark vorräthlg n den meisten Apotheken.“ 3. ab. Ricer i. udolstabt in Thüringen. Gobiche —E —*— ————— oHO — LADE BE.O. MOSXRACOE —VTTGARMAMS- gl it Hoter zu haben in St. Jugbert bei Herrer fean Peétoers, J. Rickel, J. Un jr. m Blieskastel bei Frau Fonnet Wwe., derrn Fr. Kroher, Carl Pauly. Hiezu Illustrirtes Sonn⸗ tagsblatt“ Nr. 8S. Druck und Verlag von F. X. Demetz in St — Wirksamstes Mittel für Brust- une Fustenleidende 0 Roeslers Gummi-Brustbop hons hegutaehtet von Herrn Dr. Th. Sachs. Vor- —E stand d. stadt. Lahoratoriums i. Heidélber X — ———————⏑— x*ᷣnirec AAAIJ Brust-Katarrhen äratlich empfohlen, um ut Le xrock nheit dor leiaenãon Thotis und hre Empfindlichkeit gegen Anssere Ein- — — ——— iösen und leicht entfernbar au machen. — Preis per Schachtel 25 Pfennig. — Umil Roesler. Conditoroiwaaren Fabrik, Leidelberg Zu haben bei: J. Räclcel, Conditor in St. Ingbert. I. Luuæ in Schnappoch, E. Iauchk in Blickweiler, . Kroher in Blieskastel. J. Fãger. Conditorei in Homburag. 1qhoertf to v