München, 19. April. Gestern Abend wurde in der Frohnveste ein Gefängnißwärterge⸗ hilfe, als er eine Zelle öffnete, von den drei In⸗ sassen „derselben überfallen und niedergeschlagen, worauf dieselben zu entfliehen suchten. Einer Namens Spinngruber, der zu mehrjähriger Zucht⸗ hausstrafe verurtheilt ist, kletterte auf dem Hofe an einem Baum empor und entkam von dort aus über die Dächer der nahestehenden Häuser. Der zweite, Rimens Hirn, der in die Bogenhausener Raubmordaffaire verwickelt ist, wurde gefaßt, als er dem Spinngruber-das Kunststück nachmachen wollte. Der dritte endlich ward in einem Kamin verstecht vorgefunden . München, 21. April. Im Auftrage Sr. Kgl. Hoheit des Herzogs Dr. Carl Theodor in Bayern theilt dessen Assistenzarzt Dr. Franz Tausch mit, daß die von der Tagespresse gebrachte und nunmehr auch in Fachzeitschriften üͤbergegangene Nachricht, Se. Kgl. Hoheit wolle sich zum Studium der Pastenr'schen Impfungen nach Paris begeben vollstandig unbegründet itt. Fiön Wilhelmshaven haben die Maurer die Arbeit eingestellt. Sämmtliche Baugerüste stehen leer. In Berlin droht ebenfalls ein Maurer⸗ streik auszubrechen. f Bexlin, 18. April. Ein durchaus un verbürgtes Gerücht, dem wir in der Wiener „N. Fr. Pr.“ begegnen, will wissen; daß die Wiilwe des Prinzen Friedrich Karl von Preußen die gegen wärtig in Nizza weilt, sich mit einem Herrn von Wangenheim wieder vermählen wolle. Die Frau Prinzessin Karl steht im 49. Lebensjahre. Ihre alteste Tochter, Maria Elisabeth, jetzige Primzessin auf Straßenunterhaltungsarbeiten. Montag, den 10. Mai 1836 Inm Amtsbezirke Zweibrücken sind pro 1886 verschiedene Arbeiten zursRachmittags 8 Uhr zu St. Ingbert Unterhaltung der Distrittsstraßen auf dem Submissionswege zu vergeben, undsin der Wirthschaft der nachgenannten zwar im Kantone: Wittwe Gries 24. Blieskasfiel. wird durch den unterzeichneten, ge⸗ 1. Pflasterarbeiten, veranschlagt zu . 748 M. — Ffrichtlich hiezu beauftragten kgl. Notar 2. Herstellung eines Schutzgelanders 3350 M. — Isabtheilungshalber oͤffentlich auf Eigen⸗ v St. Inabert. » thum versteigert: Pflasterarbeiten, veranschlagt zu .. 312 M. 40 Al. Steuergemeinde St. Ingbert: e. Zweibrücken. Plan Nr. 28091.. 2 aà 30 qw F. Pflasterarbeiten, veranschlagt z uuu 524 M. 844 Fläche mit Wohnhaus, Stall 2. Umsetzen eines Durchlasses e 65 98 Hof und Garten, gelegen in der 8. Schlosserarbeiten an der Schwarzbachbrücke bei Ernstweiler 128 40 Stadt St. Ingbert im untersten 4. Maurerarbeiten alldd. . 82 M 64 Flur, an der alten Bahnhof⸗ Schriftliche Angebote find bis längstens Montag den 3. nächftkommen straße, neben Johann Schwarz den Monats, Vormittags 11 Uhr, hieroris einzureiche. dem Alten und Wittwe Stupp; Kaostenanschläge und Bedingnißhefte liegen bis dahin bei den betreffenden Eigenthümer sind: Herren Bezirksbauschaffnern in Si. Ingbert und Zweibrücken offen. .I. Margaretha Grell, Wirthin, Zweibrücken, den 19. April 1886. J 4 —* des in St. Ingbert wohnhaft Agl. Bezirksamt, eewesenen und verstorbenen Wirthes r. — ——— Andreas Griesßs — 60 8 7* *9 —B. Die Kinder und Erben des Letz —8 — — —AA — SO t A 8 tteren mit seiner hinterbliebenen, vor⸗ W von A Uhr Nachmittags ab — genannlen Wittwe, als: 1. Marga— im Ere l'schen Saale zu Schnappach: aaretha Gries, gewerblose Ehefrau 4 —* * von Joseph Martin, Steinhauer; 2 2 5 —8 Nicolaus Gries, Schlosser; diese groß 9 one er jährig; 3. Katharina Gries, noch F I minderjährig, ledig und gewerblos von der Sulzbach⸗Altenwalder⸗Bergkapelle D e ree Doabergiz F unter Leitung ihres d Herrn Eindner. 6 rises, Bergmann, zum Rebenvor⸗ Entree * munde hat. — Alle in St. In g⸗ ẽ Ais b et t wohnhaft. St. Ingbert, 21. April 1886. Nemmer, k. Notar. Am Ostermontag Nachmittags von 3 Uhr ab Jark. Quirin, Rentrisch. Im ganzen verbrannten 1000 Gebaäude, da —AX An 6000 Emigranten 8 von den Bahnen gratis befördert. Neucse wird der Gesammtschaden auf 5 Millidnen — ätzt. sch London, 20. April. Der „Times p folge sind bei den letzten Wirbelstürmen in M nesota 74 Personen getödtet und 218 deln worden. Montreal Ganada), 18. April. D Stadt ist von derartigen Ueberschwemmungen heim gesucht worden, wie sie hier noch nicht vorgelommen sind. Der Schaden wird dem Bureau Reuter zu folge verschieden auf 8 bis 6 Millionen Dolln⸗ veranschlagt. Die Büreauxr sämmt'icher englisha Zeitungen stehen unter Wasser. Man besürchte auch, daß viele Menschen umgekommen sind Briefkasten der Redaktion. Greisräthsel betr. Da von den uns zuge Jangenen Auflösungen leidee keine derselben richti ist, so kommt der für richtige Lösung ausgesetz Preis, 2 Oeldruckbilder, Pendants, im nüchster Quartal mit dem Preise des 3. Quartals zur Ver 'oosung. J Fur die Redaktion ver d: 8. X. Demeh. Das Sommersgemester am Internatio nalLehrinstitut in Bruehsal begint an S. Mai. Seit 12 Jahren schon vorleiht diev— Rea handelsschule ihren Abiturienton der VI. Klasso i Berochtigung zum einjährigen Miütärdienet im⸗ diq günstigston Resultate wurden atets erreient Dan der strengen Disciplin, welche im Pensiona herrscht. Noch einige Pensionäre von 11 bis ié Jab ren können bei mãssigen Preisen Aufnahme finden. Aen eegn awnat ainderwagen der Schmetzer'schen Fabri in anerkannt solider Ausführung billign Zu jedem Wagen ein Klappftuß 9 r a t i 8. JEinzige Vertretung hier bei J. J. Fiack jr. Mohnungsveranderun Zeige ergebenst an, daß ich jeßzt b Franz Betz im Josepsthalwoehn Frau Ehrhardt, Hebamme. Zu vermiethen. Der untere Stock im Hause de Herrn Carl Roesler (früher P Schwarz) in der Ludwigstraße hier neben den Herren Ph. Gottmann und Carl Schwarz ist, ganz oder getheilt zu vermiethen. Näheres bei Jal. Sehnwarez, Drehet Fer die Frühjahrs⸗ und Sommer⸗Saison empfehl mein gut bestelltes Lager in alle— Sorten —80—BR60h c J. Eisel. Dhbbrshchpul g 28 gichten Sparren und Gerus 16 Ides iterbävme, en Leiterbäume, —A —AR 15 fichten Trutteln, nächsthin, des Nachmitiags um 1uhr 32 kiefern Stempelsiangen, werden im Saale des Unterfertigten 90 buchen Bohnensiangen, nachgenannte Hölzer aus dem Gemeinde⸗ 20 Ster kiefern und sichten Zaun ⸗ wald von Ensheim, Schlag Dorstel, prügel. J Sittel, Rheinfels, Trübenderg und zuf. 73 Ster huchen, birken, eichen und! —A ashpen Scheitholz, lich verfieigert: —* 79 Ster buchen, birken, eichen 37 Eichen⸗Stämme 2., 8.4. und ashen und kiefern Prügel, 5. Kl. o9 Ster buchen, eichen und birkersempfiehlt zt Vien Sume 2u 8 g sttrappen. in seht großer Ausmahl 5 Fichten⸗Stämme 3., 4. u. 5. Kl., den billigsten Preise 8 eichen⸗, buchen⸗ und kiefern⸗ Ens heim, den 21. April 1886 pu den e r, Laur, Wagnerstangen. Heinr. Fries, Adjuuki. Schuhhandler. Drua und Berlag vv· —— Waaren. Ulmer pn Ie nsterioose 23 —28 — 9 M. —28 27. Apru an., Andernach a. IX Eerechonsie —— chbe zu für unsere Post⸗Abon Xten Zuustrirtes Sonntaasblatt u 4 Des h. Charfrei ags wegen erscheint de Anzeiger am Samstas Nachmittag. e