— . 4 M , 9— 4 4 57 . ⸗ — —9*— g 7 —— Amtliches Organ des königl Amtsgerichts St. Ingbert : 7 ESt. Ingberter Anzeiger“ erscheint wbchenilich fünfmal: Am Montag, Dieustag, Donuerstag, Samstag und Sounntag; — wbqhentlich mit Unterhaltunges et und Somtagas nilt Sseitiger illustrirter Beilage. „Das Blatt kostet pierteljahrlich 1 M 60 A einsqhließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1 A 76 —, rinschließü d 4 Zuste Ilaugttgebühe. Die Einruckungsgebühr stzr die Agespaltene Garmondzeile oder deten Raum betragt del Inseraten aus der Pfalz 10 , bei außerpfalzischen und solch auf welche die Crpebllion Aebant ertheilt, 15 , Neclamen 30 B. Bei 4maliger Cintackung wird nur droeimaligte berechnet. M883 Sonntag, 9. Mai 1886. 21. Jahrg. Deutsches Reich Muͤnchen, 6. Mai. Die Verhandlung der gen die Civilliste anhängigen Prozesse ist auf en Juni verschoden. — Der Konig wurde heute ier erwartet, da der Extratrain, der ihn hierhet wringen sollte, gestern schon bereit stand. Derseibe sader heute abbestellt, so daß zur Zeit die Er— hartung wieder aufgegehen zu sein scheint. Die für xute angesetzte Separatvorstellung im Hoftheater ond nicht statt. Munchen, 7. Mai. Die Nachricht von einer zntlassung des kgl. Kabinets⸗Sekretärs Ministerial⸗ ath d. Schneider ist durchaus unbegründet. jbenso falsch ist die Nachricht des Wiener Tag⸗ lan“ don einer Erkrankung des Königs. Der- lbe befindet sich im Gegentheil durchaus wohl. Berlin, 7. Mai. In Athen ließ einer so⸗ ben eingetroffenen Depesche zufolge die Türkei ein Atimatum. überreichen. Die athenische Garnison üdt an die Grenze ab. Der Krieg gilt als un⸗ ermeidlich J Berlin, 7. Mai. Die Geschaftsträger der achte in Athen werden der griech Regierung ane rigen. daß Die Blochade sosort in Kraft triu dleichen Bahnstrecke zur Hinfahrt und Rückfahrt werden je ein Lehrer oderSchüler auf zin einfaches ganzes Fahrbillet jin und zurüdk befördert. 9) Bei nur einmaliger Durchfahrung einer Bahnsirede zur Hin⸗ und Zudfahrt erfolgt die Beförderung von Je zwei dehrern odet Schülern auf ein einfaches sanzes Fahrbillert. 3. Kinder im Alter is zu 10 Jahren werden befördert und zwar je in Kind auf einfaches Kinderbillet. — Zweibrücken. 8.“ Mai. Das . durch frganzungswahl erneuerte Bezirksgremium, fün dandel, Industrie und Gewerbe besieht jetzt aus achstehenden Herren: Rentner Bender, Kaufm. L Zrünisholz, Kaufm. Mich. Gugenheim, Fabrikanten dircher, Rich. Simon und J. B. Wolf, Bacer⸗ neister Horn und Holzgrefe, Zimmermeister Loch Naler und Ladirer Roth, alle hier, Fabrikant Adolf· —A Stalter⸗Wahler⸗ jof, Bürgermeister Eißenbeiß Mittelbach, Oelonom Daniel Stalter⸗Monbijou, Huttenwerlsbefitzer Herr beinrich Krämer sen. St. Ingbert, Bür ger- neister und Fabrikant Adt ˖ Ensheim — Homburg 3. Mai., Bei dem dietjahrigen Militär⸗Ersatzgeschaft hier maß der kleinste Ge⸗ jellungspflichtige 1 Mir. 40 Ctr. und wog 70 Pfd. — Landstuhl,'s. Novb. Näachsten Sonntag en 9. ds. Mts. Nachmittags halt2 Uhr, wird derr Reichstagsabgeordneter Dr. A. Buhl hier im Saale von Anna Pallmann über die lehte Reichs- agssesfion; insbesondere die Branntwein⸗ und Un⸗ allversicherungsfrage berichten. J — Kusel, 5. Mai. (Zw. Ztg.) Die Gen⸗ darmerie giht anscheinend nichts für einen alten Stammbaum, sonst hätte fie gestern nicht ihre Huͤnde in den — Grafen von Luxemburge gelegt, um iesen Erlauchten unter der Beschuldigung der Land⸗ dreicherei hinter die schwedischen Gardinen zu bringen. Jenen stattlichen Titel legte sich nämlich ein wegen dandstreicherei verhafteter Stromer vom reinsten Wasser bei, den man in Rehweiler aufgegriffen hatte. — Die IX. Generalversammlung des pfalz. Jagschutzvereins findet am Sonntag den 283. Mai, Vormittags 11 Uyr, im Gasthof zum „chaf in Edenkoben statt. 8 — Die Firma Josepheu. Scharff in dand au, von der wir unlängst berichtelen, daß je jedem Käufer, det ihrem Manufakturwaarenge- haft für 20 Mark Waaren entnimmt, freie Hin⸗ ind Rückfahrt nach allen pfälzischen Stationen yergütet, ist vorgestern in Konkurs erklärt worden. — Speyer, 5. Mai. Im Altrhein bei Aterftadt ist gestern eine Leiche gelandet worden. xEs ist ein alterer Mann mit vollem Barte; da sich berlezungen an dem Körper vorgefunden haben st der Verdacht eines Verbrechens miht ausgeschiossen folge dessen hat sich heute eine gerichtuche Kom— nisfion von hier aus nach Otterstadt begeben. Jeht die Errichtung eines Denkmals zur Erinnerung an König Ludwig J. von Bayern am wvormaligen Zweibrückerhof, dem nunmehrigen Generalkommando— BZebaude dahier, durch die im Reichsland lebenden Bayern in Aussicht. Wie wir erfahren, ist seitens »er Militärbehörde die von dem zur Errichung zieses Denkmals gebildeten Comitee erbetene Er— aubniß zur Anbringung des Denkmals andem das Gebaude abschließenden Gitter in zuvorkommen der Weise eriheilt worden. Das Protektorat der Bestrebungen des Comitees hat inzwischen Seine Durchlaucht der Statthalter Fürst von Hohen lohe, der Bitte des Comitees huldvoll staltgebend, über⸗ nommen. Der Erlaß eines Aufrufes zur Bethei⸗ ligung an der Sammlung zur Dockung der Kosten des Denkmals an die Bayern im Reichsland seiten? des erweiterten Comitees steht unmittelbar bebor Dem Aufruf soll eine Abbildung; des in Ausfich genommenen Denkmals beigeftigt werden. Es wird ich hiernach baldigst Gelegenheit ergeben. auf eine zähere Beschreibung des Denkmals Murückzukommen. Straßburg, 6. Mai. Heute Mittag hat in in der Weißthurmstraße wohnender Friseur seine Stieftochter erschossen. Er hatie sich, nach seiner Angabe, gestern einen kleinen Revolber gekauft, um damit einen Hund. der seinen vor dem Weißihurm- hor liegenden Garten zersoͤrte, zu erschießene Er hatte den Revolvber mit 6Patronen geladen und zenselben· nach dem Essen hentes in die Hand ge⸗ nommen. Seine Stieftochter, ein 17jahriges Mad— Zen, war damit beschäftigt, den Tisch zu reinigen Ploͤtzlich fiel ein Schuß, und das —328 — stürzte, don einer Kugel in den Halt anesen zur Etde nieder. Als die Aerzte hintamen, lonnten fie nur noch den Tod des Madcheus festkellen. Der Thaͤter, velcher etwa 80 Jahre alt isi, und bis her ein voͤllig anbescholtenes Leben führte, ißd in Haft genommen worden. Anscheinend liegt ein Unglüdsfall vor. „Am vorigen Samsiag barb in Weßlar im besten Mannebalter ein Kleinpnermeister an den Folgen einer inneren Verletzung, welche fich derselbe vor mehr als Jahresfrift in munterem Freundes reise zugezogen hatte. Man macdhte sich namlich amals den bekannten Scherz“. dem jegt Ver⸗ torbenen den Stuhl wegzunehmen, wahrenddem er ich aufrechtstehend mit seinem Gegenüber unterhielt. Als er sich dann niedersetzen wollie, fiel er so un— zlüclich rüdwärts, daß er von diesein Augenblick an kränkelte und nicht mehr arbeiten konnie. Mochte dieses traurige Beispiel zur Warnung dienen! Aus Oberdischingen (i. Würit.), 1. Mai, schreibt man dem Stuttgatter . .“ Heute früh. an ihrem L11jährigen Hochzeitstag, pe die Frau des hiesigen kaiholischen Schallehrers rechenmacher 4 Enaben das Leben, wovon. Z gleich kach der Geburt fiarben, die anderen 2 no deben sind. , Eine die Hoflieferanten betreffende inseressante Verfügung ist, wie eine Berliner Lokal. korrespondenz mittheilt, vor Kurzem ergangen Nach derselben verleiht der Kaiser, wie immer, mur die Berechtigung, den Titel Koniglich Preußischer Hof · lieferant“ oder⸗ „Hoflieferant Sr. Majestät des KAbnigs“ zu führen, nie aber die Berechtigung des Titels Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers“ tesp. Kaiserl. Königl. Hoflieferaut). Auf Grund dieser Verfügung lind alle Diejenigen, welche dieses Prädikat auf ihren Schildern führen, aufgeforder vorden, dasselbe sofort zu entfernen. 7Kaufen, pachten oder heirather — —— Auslaud. Athen⸗ 6. Mai. (Meldung der Agence )ebas“.) Ueber den Inhalt der griechischen Änt- vort auf die Note der Machte verlautet; Delyannis rudte sein Bedauern aus, daß seine Erklärungen om 29. April als ungenügend betrachtet worden, tbeziehe sich erneut auf diese in der Note dom 9. April enthaltenen Erklarungen· — Der grie⸗ ische Oberbefehlshaber in Thessalien, General zapundzali, meldet, die Türken konzentrieren die iruppen laäugs der ganzen Grenze, er halt das inruclen det Türken auf das griechische Gebiet für —— ahß die in Volo Velastino stehenden Truppen in ilmarschen auf Larissa rücken. Im Hafen von jhalerun ist ein türlisches Kriegsschiff angekommen. Athen, 7. Mai. Die Gesfandten der Mächte id von Athen adgereist. Der türkische Gesandte it mit seinem ganzen Personal ab. Die Nachricht, habe ein Ultimatum abgegeben, wird bestrit en. )ie griechische Regierung irifft kriegerische Vorbe ituugen, welche offizis nur als Vertheidigungs⸗ aßregeln dargellellt werden. — Lokale und pfalzische Rachrichten. St. Ingbert, 8. Mai. Gegenwärtig eud auf dem hiesigen Hüttenwerle eine Tele— donteitrung eingerichtet, mittelst welcher mintliche Abtheilungen des Werkes mit dem Haupt⸗ uteau in Verbindung stehen. St. Ingbert' 8. Mal. Nach einer uerdings erlassenen Verordnung der Direktion r Pfalzischen Eisenbahnen werden bei gemein— aftlichen Ausftügen, welche Schüler der Alsschule und Zoglinge der Siudiene oder sonstiger ranstalten machen, auf den Pfalzischen Eisen⸗ ihuen Fahr preis Erm äßigungen ge⸗ Irt. wenn eine Schulgeselischaft don mindestens Personen die Bahn beniltzt. Begleitende Lehrer et Lehrerinnen genießen gleiche Ermäßigung wie c Schuler. An Sonn. und Feierlagen ind' Tar. dßigungen nicht zu bewilligen.gahrpreis maßigungen können für jede Entfernung und uggganung. sowie für alle Wagenklassen in foigenden lmande gewührt werhen- m M vα Vermißchtes. fSt. Johann, 6. Mai. Die „St. Joh. Zig.“ schreidt: „Wir machen unsern Lesern die benso wichtige, wie erfreuliche Miltheilung, daß jaut einer uns heute Mittag bon dem Herrn Lan⸗ desdireltor der Rheinprovinz übermittelten Depesche der Provinzialvetwaltungsrath zu Dusseldorf in einer heutigen Sitzung die Concession zum Bau iner Straßenbahn für unsere Stadte und Umgegend ertheilt hat. fStraßburg, 5. Mai. Wie früher be⸗ ⸗iitß irch die Tag⸗ennroöie hbkante 4marnee