EV—— Berletzien zum Barbier Jalob Held. Sehr bald darauf erschien Herr Dr. med. Ripps, welcher in⸗ deß nur noch das Hinscheiden zu konstatiren ver⸗ mochte. Ein dieses Mordes dringend verdächtiger Mensch wurde heute früh verhaftet; auch soll ein dolchartiges Messer, das man versteckt am Mainufer gefunden, ihm gehören. Verhaftet wurden noch Seute, welche mit dem Ermordeten vorher in der Wirthschaft gesehen wurden, indeß, da fich ihre Unschuld heraussiellte, wieder auf freien Fuß gesetzt. Ein Monstre-Sozialisten⸗Proze! findet demnächst in München statt, in welchem 45 Angeklagte, fast nur Arbeiter, Schneider, Schuh—⸗ macher und namentlich Buchdrucker, sich wegen Theilnahme an einer geheimen Verbindung im Sinne der Paragraphen 28 und 29 des Straf- gesetzbuches zu verantworten haben. FBockum, 17. Mai. Man soll sich mit keinem Esel einlassen! Am Montag Abend geht, so berichtet die „Neußer Zig.“, in Verberg ein alterer Mann an einem in der Karre stehenden Esel vorbei, der sich den Kummet über den Kopf gezogen hatte. Der Mann will dem Thiere gut sein und ihm den Kummet zurecht setzen. Da fällt aber der Esel über den Mann her und beißt ihm das halbe Gesicht, einen ganzen Backen weg und zerdruͤkt ihm die Kinnlade. Anfangs zweifelte man an dem Aufkommen des gräßlich Zugerich— teten; jedoch soll jetzt einige Hoffnung zur Erhal⸗ tung des Lebens da sein. Breslau, 20. Mai. Eine bei einer hie- sigen Familie beschäftigte Kindergärtnerin hatte dieser Tage ein Kinderröckchen mit Benzin gewaschen und das Röckchen sodann in das Badezimmer, einen Raum von kleineren Dimenfionen, zum Trocknen aufgehängt. Die Benzindämpfe verbanden sich mit dem Sauerstoff der Luft zu einem explosiven Ge⸗ misch. Als nun des Abends gegen 9 Uhr das Modchen, um das Kinderkleidchen zu holen, mit einem brennenden Lichte das Zimmer betrat, erfolgte unter heftiger, das ganze Haus erschütternder De⸗ lonation eine Schlagwetter⸗Explosion, wobei der dindeigärtnerin das Gesicht und die Hände verletzt vurden; die im Zimmer sonst noch aufbewahrten leidungsstücke geriethen in Brand, der indessen schnell gelöscht wurde. F Reichenbach, 20. Mai. Die Glocken der katholischen und der evangelischen Pfarrkirchen ver⸗ kündeten das Dahinscheiden des einzigen Ehren— zürgers der Stadt Reichenbach, des Geistlichen Rath Erzpriester omor. Marimilian Rinke. Dder Entschlafene, welcher ein Alter von 83 Jahren erreichte, wurde am 11. Juni 1826 zum Priester geweiht, und im Jahre 1842 von Strehlen aus in die hiesige Pfarrlirche zu St. Georg als Pfarrer berufen. 42 Jahre waltete er hier seines Amtes treu, bis ihn vor 2 Jahren zunnehmende Schwäche zjur Niederlegung desselben zwang. Der König derlieh ihm vor längerer Zeit den Rothen Adler- Orden, Fürstbischof Heinrich ernannte ihn zum Geistlichen Rath. Als ihm die Stadt Reichenbach das Ehrenbürgerrecht verlieh, ward in dem Ehren⸗ bürgerbriefe besonders der Verdienste gedacht, welche sich Erzpriester Rinke um den konfessionellen Frieden in unserer Stadt erworben hatte. Auch das Amt eines Kreisschulinspektors verwaltete der Entschlafene. Der Greis mußte sich erst vor Zurzem einer Operation des grauen Staares unter⸗ ziehen. FF In Berlin wurde der 60jährige pensio— unirte Lehrer Christian Schulz auf der Straße ver⸗ jungert aufgefunden. Der Unglückliche war bis sum Gerippe abgemagert. (Schöne Zustände.) Moosburg, 19. Mai. Einen Gemeinde⸗ ziener von seltener Unparteilichkeit besitzt die Ge⸗ neinde Langenpreising. Dieser hat vor einigen Tagen seine leibliche Mutter wegen Bettelns dem Strafgerichte überwiesen. f Unschuldig zum Tode verurtheilt, Braz, 20. Mai. Abermals hat sich der Fall er⸗ eignet, daß ein Urtheil, welches gegen mehrere Personen wegen des Verbrechens des Mordes die Todesstrafe und schwere Kerkerstrafen verhängte, iich als ein irriges erwiesen hat. Fünf Zigeuner, welche wegen des Mordes an dem Gendarmen, Malli bei Weiz, vor längerer Zeit —F den, find jetzt nach neuerer Verhandlun s jprochen worden. Das irrige Urtheil fußte das freisprechende Erkenntniß ausfuhrt, — auf der Annahme, daß außer den angene Zigeunern zur kritischen Zeit sich keine 8 derdächtigen Menschen in der Nähe degs Wan befunden hoben. Nun haben aber vor deg richtshofe in Steinamanger zwei Zigeuner dg den übrigen Erhebungen übereinstimmende — niß abgelegt, daß sie den Gendarmen — der Stubenberger Klamm ermordet haben, ud zeigt sich, daß nur die Ausübung des —8* ungsrechtes die osterreichische Justiz vor Justizmorde bewahrt hat. Die Todesstraf⸗ i den vermeintlichen unmittelbaren Thätern nicht dol ttreckt worden, eine der angeblichen Mitschudige eine zu sechsjäͤhrigem schweren Kerker verutthal Zigeunerin, ist während der Kerlerhaft unn Strafanstalt Vigaun gestorben. Würde sich hu nicht eine Strömung geltend machen. welche f die humanitären Bestrebungen in der Straffus nur souvetäane Verachtung empfindet, dann in der krasse Fall, der sich in Graz abspielte, ein —* beredtes Argument, gegen die Todesstrafe, —* jede Reparatur des menschlichen Irrthums G schließt, bilden. Mehr als sechs Jahre haben de Unglücklichen im Kerker geschmachiet. F Basel. An der schweizerisch · franzoöͤfstha Brenze ertranken im Fluß Fier drei Schmugh velche mit Seilen aneinander gebunden und Tabak beladen den Fluß durchwateten. Einer w ihnen glitschte aus, fiel in eine Vertiefung und die andern nach sich. x In der Kasse des Wechselagenten Rigan in Marseille ist ein Fehl betrag von 5009 Francs entdeckt worden, herbeigeführt durch v üntreue zweier Beamten, die spekulirt haben. Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß —* Fu die schnelle Hilfeleistung beim Löschen des Brandes in unserem Walde durch die Bewohner von Hassel und Rohrbach unter der ebenso um— fichtigen als energischen Leitung des herrn Forster Helim stätter von da jprechen wir andurch allen unseren besten Dank aus. Triebscheiderhof, 28. Mai 1886 Gebr. Dörr. daat Lupinen unter Garantie für Keimfähig⸗ keit empfiehlt billigst Visolaus Welsch in Neubäusel. —XDC helters- und Sode— * in täalich frischen Föf Theater in St. Ingber Im Saale des Cafe Oberhauser Unter der Direktion von Caroline Schroth Colloi. Mittwoch den 26. Mai 184 Eröffunngsvorftellung. Neueste⸗ Repertoirstück aller deuhs, Bühnen. — Roderich Heller Lustspiel in 5 Akten von Franz Schönthan. Kassa⸗Eröffnung 38 Uhr. Anfang 15 Min. nach 8 Uhr Das Nähere durch die Zettel. empfie? 3. SIEᷣt. Mineralwasserfabrik. Durch jede Buchhandlung ist zu beziehen: prof. De. Flora von Doutschlapd Thomé's — fein colorirte Oesterreich und der Schweiz. Komplett in ca. 36 Eieferungen 41Mark, pro Lieferung mit 14 —- 16 prächtigen, naturgetreuen, mustergültigen Farbendrucktafeln nebst erklärendem Text! Liefg. 1 zur Ansicht! I Der bei dieser trefflichen Ausstattung abnorm billige Preis ist nur bei großer Auflage möglich. Sehen Sie sich das hervorragende Werk, auf diesem Gebiete einzig in seiner Art, einmal an! Band II (11 Lieferungen) mit 160 f. Tafeln zum Subskriptions⸗ preise von nur 11 Mk. ist erschienen!! VProspekt mit Probetafel gratis! Vgrlag von P7p. Iucen Löobphtp jn Geöra-Puferhalz. Auflage 344, 000; das verbreiteiste u deutschen Blatter uberhaupt; außerdem er scheinen Uebersetzungen in Iwblf fremd⸗ Sprachen Sirertter Fitchenhaulbost Die Modenwelt. zlluftrirte Zeitung sr Toilette und Hander ʒeiten. Monatlich zue Rummern. Preis vie eijährlich M. 123 78 r. Jahrlich erscheine 24 Nummern mit do elten und Handarbeitr enthaliend gegen 200 en reibung, welche zanze Gebiet der Garderobe — Leibwũ sur Damen, Madchen und Knaben, wit das zartere Kindesalter umfaßen, ebenso deibwasche fur Herren und die Vetth Lischwasche ec., wie die Dandarbeuen in iten ganzen Umfange. 12 Beilagen mit etwa 200 Schniltmun⸗e füür alle Gegenstanden der Garderobe und ei⸗ do Nufter Vorzeichnumgen fur Weiß⸗ w Buntstickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛtc. Ab onnemenis werden jederzeit angenonm bei anen Buchhandlungen und Poslanfrutr -VProbe⸗ Nuinmern gratis und franco du ie Expedition, Berlin W, Potsdamer * Q. iI 2 L. Serie Ziehung am 30. Juni 1886 4 2 Mi. sind zu haben bei Auga. Demenk ——— 412zis6hes MLuseum Organ des Veretins Pfälzischer Sthriftsleller, Monaisschrift sür heimathliche Litteratur und Kunst, Geschichte und Volkskunde Preis vierteljährig 1 Mk. bei direkter Zusendung durch Kreuzbande! Mark 10 Pfg. Bestellungen nimmt die Vost oder Exvedition des Museums“ in Neustadt a Haardt entgegen. J Ber Ausschuß,. 00000266 220 Frachtbriefe für gewöhnliches Gut KVilgut u haben bei —J. J. Demetz Druck unn Wersag ban F X. Pemeß in St RAnnhert ã 48 J ain· reuer J XLXXXXXEXICCE Da der echte Pain⸗Expeller mit Anker?“ bereits in den oneisten Familien —5*52— halten wird, so ist jede Reklame uberflüssig. Diese Zeilen haben daher nur den For sene versouen, veide dies altbewahrie Hausmittel v noch nicht kennen, darauf aufmerksam zu machen, daß es mit den besten Er⸗ folgen als Einreibung bei Gicht Abhenmatiomuß rc wirb Die Schmerzen verschwinden gewohn⸗ ßanbà 87 Wet m Vreise von ark vorrath in den meisten Apotheken.“ 4. Ad. Richtor a Eto. Nudo⸗ltabt in TLBSeinaen — — m 21tosto höokere mittweicia 0 BSiehsen. ⸗ —RX — Voruntorriont Aufaanmo — rrei. ⸗ Avrii o. Oetobe-