geplant ist, nicht ohne Bedeutung. Die in Aus⸗ icht genommene Garnisonen Verschiebung resp. Verstätkung ist vorerst, wie wir von gut unterrich⸗ eler Seite vernehmen, in folgender Weise festgesetzt. Die reilende Abtheilung des ersten Rhein. Feld⸗ artillerieregiments Nr. 8 wird von Saarlouis nach Metz versezt. Zum Ersatz dafür erhält Saarlouis den Regimentssiab und die erste Abtheilung des weiten Rhein. Feldartillerieregiments Nr. 283, das zurzeit in Köln garnisoniert, während die 2. Abtheilung des gleichen Regiments von Julich nach Trier verlegt wird. Eine weitere Verschieburg und Garnisons⸗Verstärkung steht noch für Saarbrücken ind Saarburg in Loihringen in Aussicht, in welch etzterer Stadt man sich schon ganz ernstlich mit dem Bau neuer Kasernen beschäftigt. Mulhausen, 25. Mai. Wie eine el⸗ assische Dorfschoͤne ihre erwiesene Galanterien heim⸗ zahli, wenn fie ihr nicht passen, davon lieferte eine Schoffengerichtssitzung dieser Tage den Beweis. Ein Nadchen aue Riedisheim wurde bei einer dortigen Tanzgelegenheit von einem Taglöhner zum Tanz aufgefordert, weigerte sich aber mit ihm zu tanzen; als derselbe Mann ihr dann später beim Ablegen hres Tuches behilflich sein wollte, zog sie ihren mit Nägeln beschlagenen Schuh aus und versetzte dem Höflichen damit dermaßen einen Schlag in's Besicht, daß er an der Stirn und am Auge ver⸗ Zundel wurde. Die Verwundung vermittelst eines as Leben gefährdenden Werkzeuges büßte die Schlagfertige mit einer Gefängnißstrafe von acht Tagen. Gn Vervierd) hat ein Wirth (Holländer) eine beiden Töchter mit einer Art erschlagen. Der Horder wollte sich flüchten, wurde jedoch von der holizei ergriffen. — Wurzburg, 26. Mai. Große Aufreg⸗ ing herrschte gestern in der chirurgischen Klinik des Juiusspitals. Ein Knabe hatte eine Bohne ge⸗ chluckt, die in die Luftröhre und Lunge kam und ʒessen sicheren Tod in Aussicht stellte. Geheimrath ßrof. Dr. Maas öffnete ihm die Luftröhre und rachte die Bohne glücklich aus der Lunge. 1 5 Aus Süddeutschland, 26. Mai. Das Fewitler bom ·Sonntag Nachmittag hat in einem Jroßen Theile von Süddeuischland stelleuweise be—⸗ rächtlichen Schaden angerichtet. Besonders heftig 7 der Nabe und am Niederwald aufgetreten, Aus ganz Rheinhessen und der Pfalz liegen Hi posten vor; auch in Baden und —S Regen und Hagelschlag dem Obst, dem Wein un den Feldfrüchten erheblichen, gegenwärtig noqh * abzuschatzenden Schaden zugefuügt. P'München, 27. Mai. Die Weltsprahh Volapük verschafft sich allmählich Eingang; so z. B. der Abendspeisezettel in der Koloscumebie halle in dieser Sprache abgefaßt. Die Kellnerinm atuürlich lieben schon eher die Bestellungen aun Deutsch. . F Berlin, 27. Mai. Neuesten Bestimm— ingen zufolge haben fortan in Preußen bei 6 herheirathung Subalternoffiziere 2800 Mar un Zauptleute zweiter Klasse 1800 Mark Jahreßen ommen nachzuweisen. p Berkun. In einer Familie in Charlotlen hurg wurde kürzlich ein Geburtstag gefeiert. D hat fich der eiwa 12jährige Sohn dermaßen j uchen, Chocolade und anderen Herrlichkeiten gun lich, daß er wegen heftiger Schmerzen in der ic gengegend am anderen Morgen im Bett bleihe mußte. Am Abend desselben Tages war er jodf Fur die Wecainα. . X. Demeß Theater in St. Ingben Im Saale des Cafe Oberhauser Unter der Direktion von Caroline Schroth⸗Colloi. Ac Abonnementsvorstellungen J. Sonntag, den0. Mai 188 er Rattenfänger v. Hamelt Phantastisches Volksstück mit Gesan in 7 Bildern. Montag, den 31. Mai 188 Der * * Bibliothekar. Lusispiel in 4 Akten von G. v. Mon Kassa-Erdoffnung 28 Uhr. Anfang 15 Min. nach 8 Uhr Das Näößere durch die Zettel. ecker's Biergarten st Sonntag Nachmittag bei günstiger Witterung von 4 Uhr ab aus ˖ üliehslich der au. 1νον Enappsehaft zur Verfügung gestellt. Hochcchtungsvollst Joij. Weirich. Nicht zu übersehen! Am 25. August findet definitiv statt die Il. Gewinnziehung der kath. Ludwigskirche zu Edenkoben“ Loose a Mk. 2.— bei bekannten Verkaufsstellen, sowieder Gene ral⸗ agentur A. u. B. Schuler in Müunchen. Die Loose zur J. Ziehung waren 14 Tage vor dem Ziehungstage voslständig vergriffen! Man sehe sich deßhalb mit Edenkobener Loosen zur II. Ziehung bei Zeiten vor, zumal die Gewinneinlheilung mit mini⸗ sterieller Genehmigung aufge- bessert wurde und nun gewonnen werden können: Haupttreffer Mk. 40,000, Mt. 30,000, Mk. 10,000, Mt. 5,000, Mk. 2,500, 10mal 11000 u. s. w., also noch günstig er wie die erste Eden⸗ kobener. ar. 4800. ee gar die waderen Bergleute Jorlheilhafteste lotterien Auf 11 Foose 1 Tresser! zgurtegeh Mk. 30000, 6000, 2000 ete. gebst vielen großen Mittelgewinnsten. 13310 Geldgewinne im Betrage von M. 100000 haar ohne jeden Abzug. A Ziehung am 30. Juni 1886. Sl Ingherss. Alle größeren Treffer werden einzeln ind nur die kleinen von 56 und 3Mk. nittels Endnummern gezogen. LOOSe à ↄæ MarK bei Jusius Goldsonmit, Hauptagentur in Ludwigshafen a. Rh., sowie bei den Herren: Joh. Weirich, Friseur, Franz Woll, Buchhdl. Vorschußverein St. Iugbert und Louis Gre—⸗ venia, Kaufmann— II. Geld⸗Prämien— Collecte. Meer-Schwefel- de von Bergmann & Co., Kbn, L bestes Mittei gegen Hautunein Koiten und seroph. Aussehlügo, s 50 Pf. Depõt bei: J. Woirich. Amerisanise. —A —In Einladung zum Abonnement auf: Montag, den 7. Juni, Nach nittags 2212 Uhr bei Wirth Degel, am Bahnhof Niederwürzbach, lassen Simon Levi jr. u. Lion Levi in Blieskastel 34 Morgen Wiesen u. 15 Morgen rothen und blauen Klee, zum „rothen Bau“ gehörend, für die diesjährige Ernte verpachten. Zu verkaufon 3 bis 4 Tausend *fichten cc Bohnenstangen Breitermühle. LE. Höh Morgen, Sonntag Früffunng der Benfler'schen Iroaso Ausgabo: Pp ßz. t Pe —— Absgabe: it Die Arbeitsstuboe ut —. — — AIchit fär leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit arbigen Originalmustern für Ganevasstickerei, Application und Siatiotich. aie zahireichen schwarzen Vorlagen für Hakel-. Filet- ʒtrick- und Stickarbeiten aller Art. Monoetlich ein Heft mit reich illustrirtem Text, éiner farbigen Tafel mit sein colcrirten, styigerechten Originalmustern und einor Unterhaltungsbeilageo. Hie AIrbeitsstude bietet sowonl Muttern als Lehrerinnen reiches Material, in ihren Föchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarhbeit erwecken und zu fördern. von Pritæ Schulæ jup. Leiprig ist wutgen herr ragender Güte nnd Filighe Zedem zu empfehlten. KUeber marrathig. d Nassei 20 piq nn Kirchenhaulh TVinige Vrtheile der Presse: Vossische Zeitung (Berlin). Der Für's Haus (Dresden). — „belbst Verlaß von F. Gebhardi in Berlin ier saulste Backfisch wird Lust zu ictet mit veiner hLubseh ausgestatte- landarbeiten bekommen, schenkt das son Arpeitsctube“ eéine reiche Fülle fütterlein ihm die mit vielen Vorlagen vonVoriagen für lelchte und gesehmack- ür leichte und geschmackvolle Hand- ie drbeiten. Was Alles nur rbeiten, sowie einer grossen Menge ut diesem Gebiete Gefalliges geleistet arbiger Originalmuster für Canoevas- ren vann, vird in sauber ausge- tickeérei versehene Zeitschrift: „Die füünten Mustern veranschaulicht. Tine rbeitsstube“ — grosse Anzahl von bunten Original- Jugendsehriften -Commission des uetem dient zu Vorlagen von Cane- chweiæ. Lehrervereins. - ,Diese Zeit- ssticierei, eine noch umfangreichere chrift verdient warme Aufnahme am MIenge schwarzer Muster für Häxel-, auslichen Heerd.“ dilet, Stick- und Strickarbeiten aller Germania (Berlin). — „Sowohl die Natunich fehit es meht an ein- ahlreichen farbigen und sehwar⸗en gehenden Erklärungen zur Ausführung luster als auch dor erklärende Text djeser schönen Vorlagen. —E — — ourrales sind vortretssicn· ⸗ Abomonts auf die „Arbeitsstube- nehmen alle Buchnrund- ungen und Postümter, sowie die Verlagsbuchnandlung F. Gebhardi in Berlin, v. 62 entgegen; 2 Probehefte franco gegen Finsendung von 20 Pf. in riefmarken II. Serie FZiehung am 80. Juni 186 a 2 Mi. sind zu haben bei Aua. Dem⸗ — — 7 ünserer heutsgea Wan wr Wr —8 eine 7 irma Meh « Edlich, Po witz Leipais bei, worauf * unß d noch ganz besonders aufmerh qa »n.“ nit neu hergestelter Kegelbahn. Seute, Sonntag — Vapille-LVis. J. Rickel. Fmenrnr in Et. Annhoert — Hiezu „Illustrirtes * taasbiati Nr. 0. — ——— —ñ— — — — — — VDrernt um Nerftacg non 7