Insassen waren, bevor ihnen Rettung gebracht wer⸗ den donnte, in den Fluthen verschwunden. FBrussel, 2. Juni. In der Verhandlung gegen van der Smissen haben die Geschworenen das Urtheil auf „schüldig“, doch ohne Vorbedacht, gesprochen. Der Gerichtshof erklannte auf 16 Jahre Zuchthaus. Fdelsteinen verzierte Kleidung, die er trug, siel es hei einem Ausgange auf, daß ein schlechtgekleideter, ejahrter Bonze (Priester des Buddha) ihm durch nehrere Straßen folgte, und sich wiederholt bis zur Erde tief verneigte. Endlich trat er gar auf ihn zu, und dankte ihm mehrmals für seine Edelsteine. — Ganz erstaunt erwiderte der reiche Mann, daß r sich durchaus nicht daran erinnern könne, ihm emals Edelsteine gegeben zu haben. — Nein, das wohl nicht“, erwiederte der arme Weise, „doch jabt Ihr mir Gelegenheit, sie zu sehen, zu bewun⸗ dern, und einen andern Gebrauch macht Ihr ja elber auch nicht von ihnen. So besteht denn also wischen uns nur der Unterschied, daß Ihr noch die Mühe habt, diese kostbaren Steine zu tragen und zu bewahren, eine Sorge, die ich mir gar nicht wünsche!“ Amerika ist gegen frühere Jahre ganz bedeun im Abnehmen begriffen. — — Marktberichte. Zweibrücken, 4. Juni. (Fruchtmittelpr tualienmarkt.) Weizen O M. — Pf., Korn z ur 7 Gerste zweireihige d M. — Pf., vierreihige d M. 23 Spelz d M. — f. Spelzlern — M— pPf. du d. e, Rihfrutd, N. — pf. dje din — p, Erbsen d V. Pf, wWiaden oed4 Hhen d M hö p. Sroh 1.Quai et 2 M. — Pf., Kartoffeln M. 70Pf., Weißbrod ůi⸗ do if bcnbrovee Küo 60 Pf erane 75 Pf., paar Weck 890 Gr. 8 Pf., Rindfleisch d 1 vs. i Duol. 48 p, Kalbfleisch do pi da — — Bier 1 Liter 24 Pf., Butier/3 Kilogr. R. di Homburg, 2. Juni. (Fru?yreis tualienmarkt) Weizen 9 M. 30 Pf., Korn 7 — Spehiern vf, Speig o a ,3 dreihige O M. — Pf., Gecste Areihige d basteed e zi vphe Ws d, . —Pf, Widen CM. —Vi Bohren 4 kKleesamen „R T Pt Kornbrode6 psig 60 Pf. Gemischtbrod 6 Pfund 72 Pf, Odhsenfleisch 5 Rindi eisch do f, Kalbfleisch 80 Pf., Hanneisteta do Schweinefleisch 20 Pf., Vuller 1Pfund 1 artoffeln per Zentner 2 M. — Pf. FEGer Prasident von Transvaal.) Paul Krüger, oder wie ihn seine Landsleute aennen, „Ohm Paul“, machte bekanntlich vor einigen Jahren eine Reise nach Europa. Bei seiner Rüdkehr nach Pretoria, der Hauptstadt des Trans⸗ daal, berichtete er im ,Volksraad“ über seine Reise⸗ eindrücke und seine Ausgaben, denn er war auf Staatskosten gereist. Der deutsche Kaiser und mit ihm Berlin hat ihm am besten gefallen, denn da hat er am billigsten, d. h. auf Kaisers Kosten ge⸗ lebt und sich mit Bismarck platideutsch unterhalten. Er meinte in seiner Schilderung der Reiseerlebnisse, der deutsche Kaiser wisse. was er an ihm fur einen Freund und Bundesgenossen habe und sei stolz auf Ohm Paul“. FAus Amerika. Ein unlängst in Denver erstorbener Herr hat ein Silber⸗Bergwerk, welches inen Werth von 1,000,000 Mk. repräsentirt, protestantischen Wohlthätigkeits ⸗Anstalten in Irland etztwillig vermacht. Mit der Verwaltung ist ein rischer Geistlicher betraut worden. 1Ghinesische Weisheit.) Aus China, dem „blumigen Reich der Mitte“, wird folgende Geschichte erzählt: Einem hochstehenden, reichen Chinesen, der sehr stolz war auf die kostbare, mit F Laut offizieller Mittheilung gibt es in Ne w⸗ ork allein augenblicklich uber 28,000 stellenlose Heutsche. Die Auswanderung Deutscher nach — — Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß Landwehr-Verein Todes-Anzeige. Dem Herrn über Leben und Tod hat es gefallen, unseren Gatten, Vater, Bruder, Schwager, Schwiegersohn und Onkel St. Jugbert. Zur Beerdigung des Landwehrmannes Jakob Riscling, 88 die Vereinsmitglieder ersucht lam Sonntag Nachmittag um *42 Uhr vor der Wohnung des 1. Vorstandes anzutreten. Nicht zu übersehen Am 26. Auguet findet definitiv statt die Il. Gewinnziehung der kath. Ludwigskirche Edenkoben! Loose a Mk. 2. — bei bekannte⸗ Verkaufsstellen, sowieder General⸗ agentur A. u. B. Schuler in München. Die Loose zur J Ziehung waren 14 Tage vor dem Ziehungstage vossständig vergriffen Man sehe sich deßhalb mi Edenkobener Loosen zur M Ziehung bei Zeiten vor, zumal die Gewinneintheilung mit mini sterieller Genehmigung aufge— bessert wurde und nun gewonnen werden können: Haupitreffer Mk. 40,000, Mt 20,000. Mk. 10,000, Mti 5,000, Mk. 2,500, 10ma 1,000 u. s. w., also nod günstig er wie die erste Eden⸗ kobener. E Hauptagentur für die Pfalz Peter Ririus LudwiagshafenalRb TKob —4246 Der Ausschußz Zu vermiethen: Der untere“ Stock meines Hauses, in der Kaiserstraße, zu jedem Geschäft Jeeignet, besonders als Ladenlokal. Es koͤnnen auch noch SF, Bauplätze T abgegeben werden. I. Vogelsang. Landwehr-Verein dt. Inghert. „Bauschutt * 8 hhyalb gebundener Moͤrtel ꝛc Pfingstmontag 14. Juni 18808 pu heugeeren i C. h 22 MNnerei. „ARahnenweihe 24 —8* F 9 1881in8. bersehen mit den hl. Sakramenten, im Alter von 87 Jahren, zu sich abzuberufen. St. Ingbert, den 4. Juni 1880. die trauernde Familis. Die Beerdigung findet am Sonntag Nachmittag um 23 Uhr staft. a detz Landwehr-Vereins St. Ingbert. Die hiefiger Stadt werden gebeten, Ihre Häuser be⸗ aqgen zu wollen. 4per Pfd. 60 Sfa. u. M. 120 empfiehlt W. Chandon ir. Theater in St. Ingbert. Im Saale des Cafe Oberhauser. Unter der Direktion von Caroline Schroth⸗Collot. FoAbonnementsvorstellung. ZSamstag, den 5. Juni 1386. Der Herrgottsschnitzer von Ammergau. Volksstück mit Gesang in 5 Alten von Dr. Ganghofer und Neuert. —E Ràs — — — Ddbor VαM dl. Brauerei St. Ingbert bei Joh. Weirich. Samstaa, der 5. und Montag, den 7. Juni um 8 Uhr Abent FOnaI-Concertee der Oberbayerischen Alpen⸗Kärntner Tiroler Liedersänger⸗-Gesellschaft Geschw. Bittl aus München. 2 Damen und 2 Herren. Sonntag, deu 6. Juni finden — COOnCOePILOGO per Pfd. 70 Pfg. hei M. Chandon i Montag, den 7. Juni, Na⸗ mittags 292 Uhr bei Wirth Dege am Bahnhof Niederwürzbach, lasse Simon Levi jr. u. Lion Lev in Blieskastel 34 Morgen Wiesen u 15 Morgen rothen un' blauen Klee, zum „rothen Bau“ gehdrend, für di diesjährige Ernte verpachten. — Montag, den 7. Juni 18836 — 66 Gastspiel der Fr. Philippine Schroth, n Sndndva ch sia Mitglied der Stadt⸗ und aseline- 8 eitfe Thalia Theater in Hamburg. en enn & Go. Kin, Adrienne Lecouvreur. hewirkt eino geschmeidige, Drama in 5 Alkten, lendend weisss Haut, à 8t. —., nach Seribe und Legouvbé 50 Pfꝗ. bei: J. Weirieh. ig st z. Verkauf vonhrei bearbeitet von Heinrich Grans . — Illb L —V Kaffee ꝛc. an Kassa⸗Eröffnung 38 Uhr. — pian os villig. baar oder Raten Friv. g. 10 90 Hrovis. u. 5300.4Firum.j Anfang 15 Minuten nach 8 Usr. Hiezu „Illustrirtes Sonn * prit Weidenslaufer, Berlingw. Emil Schmidt GCo., Hamburg. Das Nähere durch die Zettel. tagsblatt“ Nr. 10. Druck und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingobert. — ar