Hau s6— Versteigerung. Montag, den 28. Juni 1886, Naqhmittags 2 Uhr, zu St. Ingbert im Cafe Oberhauser, lassen die Kinder der daselst woh⸗ nenden Eheleute Peter Schwarg, früher Schmied, und Catharina Woll, ihr zu St. Ingbert in der Oberstadt, derzeit von Nicolaus Lorenz, Barbier und Friseur, bewohnies Wohnhaus zu Eigen versteigern. St. Ingbert, den 18. Juni 1886. Kemmer, k. Notar. * * * Licitation. Samstag, den 10. Juli 1886 Nachmittags 2 Uhr, zu St. Ingbert n der Wirthschaft von Johann Schmelzer Winwe in der Pfarr— jasse, wird durch den unterzeichneten, Jerichtlich hiezu beauftragten kgl. Notar zer Abtheilung halber zu Eigen ver⸗ steigert: Steuergemeinde St. Ingbert. Plan Nr. 506, (6 Dez.) 1 a 70 qm Fläche, worauf ein Wohnhaus, Stall und Hofraum, und Plan Nr. 507, (8 Dez.) 2 aà 70qm Pflanzgarten, zusammen ein Ganzes bildend, gelegen zu St. Ingbert in der Pfarrgasse neben Johann Stief und Johann Martin. Eigenthümer sind die Kinder und Erben der zu St. Ingbert wohnhaft gewesenen und verstorbenen Eheleute Beorg Brünion, lebend Berg⸗ mann, und Maria Becker, als 1. Georg Bruünion, Buchhalter, in St. Ingbert wohnend; 2. Amalie Brünion, gewerblose Ehefrau von Peter Joseph Uhl, Bäcker, beisammen allda wohnend; 3. Elisabetha Bruͤnion, ledig, Büglerin, daselbft vohnhaft; 4. Felieitas Brünion edig, Dienstmagd, allda wohnhaft, zur Zeit in Kaiserslautern im Dienste; 5. Anna Brünion, ledig, Dienst⸗ magd, in St. Ingbert wohnhaft, der⸗ zeit in Diedenhofen im Dienste; 6 Maria Brünion, ledig, Dienst⸗ magd, in St. Ingbert wohnhaft, der⸗ malen in Kassel im Dienste; 7. Jo⸗ hann VBräunion, früher Postad⸗ junkt in Erlangen, jetzt ohne bekanntes Bewerbe und ohne bekannten Wohn- ind Aufenthaltsort abwesend, vertreten durch Carl Ludwig Seel, kgl. Notar, n Blieskastel wohnend, als gerichtlich ernannten Repräsentanten. St. Ingbert, den 19. Juni 1886 Kemmer, igl. Notar. Geschäfts-⸗Empfehlung. Der Unterzeichnete beehrt sich er⸗ gebenst anzuzeigen, daß er in hiesiger Stadt sein Geschäft als DDD — —— angefangen hat und empfiehlt sich in allen in dasselbe einschlagenden Arbeiten ind Reparaturen, unter Zusicherung zilliger und prompier Bedienung. Für gute, elegante Arbeit und guten Sitz wird garantirt. Philipp Gilchen, wohnbaft bei Herrn Vogelsang. * Sprachunterricht englisch, franzoͤsisch und holländisch, wird unter besonderer Rücksicht auf prakkischen Gebrauch und landesübliche Aussprache gegen mäßige Vergütung rtheilt. Ma2 faot die sfreond Bli Der Trauergottesdienst für vr. Majestät König Ludwig II., wird am Dienstag, den 22. Juni Jl. J. Vormittags um halb 10 Uhr in heiden Kirchen abgehalten, wozu die derren Beamten, der Stadtrath, das Lehrerpersonal und ämmtliche Vereine der Stadt St. Ingbert hiermit einge⸗ laden werden. St. Ingbert, den 19. Juni 1886. Das Bürgermeisteramt: Heinrich. Turnverein Plvorrsberg. Morgen (Sonntag), 20. Juni eurr. feiert der hiesige Turnverein sein —*F VIII. Stiftungs-Fest, verbunden mit Fahnenweihe“, sowie Schauturnen u. Concert. Fest - Programm: Norgens 6 Uhr: Wecktuf; 9—12 Uhr: Bezirksvorturnerstunde; 133 Uhr: Fahnenweihe auf dem Marktplatze; darnach Festzug, Festrede; 428 Uhr: „chauturnen und während desselben Concert; 8 Uhr: Ball. NB. Die Kapelle des 80. Inftr.⸗Regim., rühmlichst bekannt, unter persön⸗ lcher Leilung ihres Herrn Dirigenten spielt das Concert. Entree 26 Pfennig. Um recht zahlreichen Besuch bitee Der Vorstand. x òATTCCICCCCC T j Nur ein Versuch geehrte Hausfrau Bestätigt, daß das weltberühmte Hodurek'sche NORVKXAIN, mittelst neiner Bestaubungs⸗Spritze das beste Vertilgungsmittel gegen alle Insekten Wanzen, Schwaben, Flöhe, Russen, Fliegen, Ameisen) sicherster Schutz jegen Moitenfraß ist. Pactà 10, 26, 50 Pf. desgl. Küchen ˖Schnell⸗ zuhz und Glanzstaͤrke, in St. Ingbert bei P. Fery, in Ensheim be J. Düssel und Feger, in Rohrbach bei Würtz und in allen besseren ꝰolonial. u. Seifen-Geschäften. Interessanteste Wochenschrift für das gebildete Publikum. Deutsches Montags-Blatt. Diese literarisch⸗politische Zeitschrift ersften Ranges verbindet die Vorzüge einer unter⸗ altenden und anregenden Wochenschrift mit denen einer wohlinformirten, reich mit Nach⸗ chten aus erster Quelle ausgesiatteten Zeitung, und so entspricht das „Deutsche Montags⸗ Natt“ in seiner Doppel⸗Natur einem entschiedenen Bedürfniß des gebildeten Lesepublikums, ofür die große Verbreitung den besten Beweis liefert. Außer den Beiträgen der regelmäßigen Rilarbeiter liegen bereits eine Reihe sehr interessanter Artikel oder Zusicherungen solcher für ie nächsten Quartale von Schriftstellern vor, die theilweis schon zu den gefeiertsten unserer nodernen Auoren gehören: Paul Heyse, starl Blind, Alexander Baron Roberts, Otto doquette, P. K. Rosegger, Richard Voß, H. Villinger, E. Vely, Max Ring Hedwig Dohm. herhard Rohlfs, F. v. Holtzendorff, Oskar Blumenthal, Neumann⸗-Hofer, M. Wilh. Meyer Ferd. Groß, Älex. Moslowsli, Hermann Suderman, Herm. Heiberg, Otto Brandes, Franj ind Paul von Schönthan, Albert Träger, Emil Schiff, Sara Hußtler, Wilhelm Raabe, obert Byr, Woldemac Kaden, B. Oulot, Emil Peschkau, Konrad Telmann, Gottlob Adolj drause, M. v. Ebner⸗Eschenbach, Karl Wartenburg, W. Wyl., H. Schwarzkopf ꝛtc. Außerdem wird das „Deutsche Montagsblatt“ im Laufe des nächsten Quartals größer ovellistische Arbeiten veröffentlichen Teinrien Ehrlich: Eis Hazardspiel der Gefühle. Uedwig Dohm Narie. A. Weber: Stickluft. Alle Reichspoftanstalten u. Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von nMk. 30 9ft pro Quarlal entgegen. Bei Postbestellungen verweise man auf Nr. 1508 er Posi⸗Zeitungs⸗Preisliste pro 1886. Inserate finden durch dieses fast ausschließlich in den einsten Familienkreisen gelesene und in allen besseren Hotels, Restaurants, Conditoreien ꝛtc ueliegende Blatt eine sehr zweckmäßige Verbreitung. Probenummern versendet gratis und ranko die Expedition des „Deutichen Montags⸗-Blatt“, Berlin 8W. Thérese Mosstert. Damen-Märntel-Fabrik. RBsF IE&— Der vorgerückten Saison wegen verkaufe sämmtliche Lagersachen, bedeutend unter Preis. St. Johann Bähnhofstraße 87. 87 Bahnbofstraßze 87 27 Ai un NMNarlafß nhan — — Dem⸗nv rAn nahori Landwehrverein. Morgen, Sonntag Nachmitu im 83 Uhr bei Witiwe Maien —ILLILE Der Ausschuß J HXu. XX GPucei —A APIMII. Scis frei von jeder getrt de 3 Nicht zu übersehen! Am 25. Auguet indet definitiv statt die II. Gewinnziehunq der kath. Eudwigskirche Edenksben! Loose a Mk. 2.— bei bekannlen Verkaufsstellen, sowieder General— agentur A. u. B. Schuler — München. Die Loose zur Ziehung waren 14 Tage vpo dem Ziehungstage vossständig vergriffen Man sehe sich deßhalb mi Fdenkobener Loosen zur II Ziehung bei Zeiten vor, zuma die Gewinneintheilung mit mini⸗ sterieller Genehmigung aufqge- bessert wurde und nun grwonner werden können: ʒ daupttreffer Mk. 40,000, Mt 20,000, Mk. 10,000, Mi 5,000, Mk. 2,500. 10ma 1,000 u. s. w. also noch günstig er wie die erste Eden⸗ obener. — Hauptagentur für die Pfalz Peter Rixius LudwiashafenaKh. Auflage 344,000; das verbreitetste au eutschen Blatter über haupt; außerdem er cheinen Uebersetzungen in zwolf fremden Zprache v Die Modenwelt. lustrirte Zeitung fUn Toilette und Handar— beiten. Monallich zwe —XEV — jeljährlich M. 125 5r. Jährlich erscheinen. 24 Nummern mil LToi letten und Handarbeilen enthaltend gegen 200 Abbildungen mit dve schreibung, welche da— ganze Gebiet der Garderobe und Leibwisch ur Damen, Mädchen und Knaben, wie sü das Jartere Kindesalter umfassen, ebenso di deibwäsche für Herren und die Bett⸗ unr Tischwäsche ec., wie die Handarbeiten in ibr⸗ ganzen Umfange. 12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmum Ar alle Gegenständen der Garderobe und emn 100 Musier⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ un Buntstickerei, Ramens⸗Chiffren ⁊c. Abonnements werden jederzeit angenomme bei allen Buchhandlungen und Pofianstallen — Probe⸗Nummern gratis und franco dun e Expedition, Berlin W, Potsdamer * . ien IJ. Operro- 9 rechncum —A 7⸗ mitiweiua. ⸗BSaecehaen. - —IIIIXNCV Jemr Aufnahme: —, rroi. ⸗ April u. Ootobos. IXLLVE Scheine hfür die Gemeindekrankenve sicherung sind zu haben in der Druckere des „Si. Inꝗoberter Anzeides Hiezu „Illustrirtes Son⸗ tageblatt““ Nr. 12. .