zanz besonders interessant sein, aus dem Kreise der deser und Beobachter nach dem Monatsverlauf Mit— zeilungen über den Treffwert dieser Prognosen zu erhalten. Es werden sich in diesen ohne Zweifel nuch Mängel zeigen, aber diese Mängel werden nicht eine Folge des Mangels der Methode sein, welche mich dei Aufstellung der Prognosen leitete, sondern des Mangels an Beobachtungsmaterial, welches der zegenwärtigen Wetterkunde im allgemeinen und dem nterzeichneten noch im besonderen zur Verfügung teht. Je vollständiger das Beobachtungs-Material zorliegt, dessen meine Methode als Grundlage be— darf, desto sicherer muß auch die Prognose ausfallen. Der nächste Gang der Witterung im nordwest⸗ lichen Deutschland und den angrenzenden Gebieten ist nun höchst wahrscheinlich folgender: Der Monat Juli bringt gleich im Anfange nach beträchtlicher Wärme heftige Gewitter, darauf kühleres, veränderlicheßs, windiges Wetter. Bald nimmt die Temperatur wieder zu, es wird heiter ind angenehm, darauf wiederum veränderlich. Bei jeiterem Wetter steigt gegen Mitte des Monats die Temperatur zu hohen Werten an, stellenweise bis 300 C., und bleibt trotz wiederholter Gewitter in erheblicher Höhe. Es herrscht nun Trodenheit vor, zis im letzten Drittel auffrischende Winde eintreten und eine kühle Periode starker und anhaltender Rtegengüsse einleiten. Der Juli⸗Monat 1886 wird in ganz Europa iele gewaltige Gewitter bringen. Im noͤrdlichen Deutschland, speziell im Hannoverschen und angren⸗ enden Gebieten sind um den 2. Juli heftige Ge⸗ vitter und Hagelwetter wahrscheinlich. Furchtbare Anwetter in Mitteleuropa und den 16. Juli, wahr⸗ cheinlich in der Gegend von Belgien und den an⸗ renzenden Gebieten und furchtbarer Hagelschlag hesonders um den 18. Juli in Frankreich) ver⸗ eeren weite Landstriche. Gewitter⸗ und Hagelstürme n Oesterreich · Ungarn (besonders um Ende Juli oder Anfang August), Rumänien (zu Anfang des Monats), Süd⸗- und Groß ·Rußland (um Juli 6. ind Juli 18.).Heftige Gewitter auch in Dänemark ind angrenzenden Gebieten von Nordwestdeutschland. Bielfache Gewitter in den Gegenden der unteren donau. Anhaltende Nasse in Frankreich Hochstand einer deihe von Flüssen in Frankreich, Deutschland, Desierreich · Ungarn (Donau), Polen (Weichsel), zußland (Dniesir), im Juli und August, Ueber⸗ chwemmungen in mehreren Gegenden Englands, n der zweiten Hälfte Juli (um den 23.) einige Tage ungewöhnlich kühles Wetter in den Küsten⸗ jegenden des englische französischen Kanals (selbst „chneefall nicht ausgeschlossen). Gegen Mitte Juli und später anhaltende große ditze in Italien, auch in Süd Rußland, Rumänien, Türkei. Oestlich der Elbe und Weichsel zeigen sich deuschrecken, die stellenweise nicht unerheblichen Schaden anrichten und auch weiter westlich, Sa e in manchen Ländern von n rroße Trockenheit und Hitze Gegend von —E Dalmation, Mittelitalien, Korfila, Sizilien, —* Zpanien). Auch große Hitze in Kleinasien. In Nordwestdeutschland auffrischende biz siüt. mische Winde (aus West und Nordwest) um Ansa des Monats, sowie um Juli 24. und 25 * Westen. Gegen Ende Juli und Anfang von Aum türmische Witterung vom Allantic bis —R zugleich hohe Flut an den Küsten der Niederlam heftige Gewitter in Suddeutschland und Destetre In Daänemark im Juli viel Regen Gesondn im letzien Drittel). Das Wetter dieses Sommers begünstigt di, Entstehung von epidemischen Krankheiten. In der Wetterprognose, welche der Unietzeih nete am 21. Mai in den „Altonger Nachrichten eröffentlichte, wurde angezeigt, daß im Juni fuch zare Gewitter und Hagelschläge in Mitteldeutschian Jroßes Unheil anrichten würden. Die Prognoß gjab ferner kund, daß im Monat Juni vielerwaͤt in Deutschland Hochwasser der Flusse und Ueher. hwemmungen eintreten müßten. Die Ptognoser ind, wie die Thatsachen nunmehr bekanntlich zeigen hollständig eingetroffen. Dr. Thamwald Fur die Redaltion verantworilich: F. X. Demeß. Ziehung schon nächste Woche Eine Verichiebung derselben sindet keinesfalls statt. Jodes-Anzeige. Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, heute Abend um 11 Ahr unsern lieben Vater, Bruder, Schwiegervater, u. Onkel, Pranz Joseph Stief, α οο, ια I5000 Ocrvinne I TñüOVOO Mack — D— οοο α, AͥSOο , TVοο M. α Stot⸗ — Wooe à M. — —R AA der dortou der Sdedigen Ac⸗teloct. Neinet. ** EEEEXXAXRVERBRB —EEREEE 5 ũ J in Imdwigshafen bei lulsus Goldsehmidt Hauptdebit für die Rheinpfal-, J ferner in St. Ingbert boi frz. Woll, M0h. Weyrich. — Ein moͤblirtes Feuerwehrübung.! 5355 immer —Die Uebung findet nicht agfort en⸗ sofort zu vermiethen. N. Lorem —* — b 8 Der Unterzeichnete sucht den 683. en präcis 5 Uhr statt. 2 Lehrlinge inter günstigen Bedingungen zur kr— Der Commandant wrnung der Steindrudereim der St. Ingberter Feuerwehr Buchdrucdcerei. J. Neymann. F. X. Demet Theater in St. Ingbert Im Saale des Cafe Oberhauser. Unter der Direltion von Caroline Schroth⸗Collot. 7 Abonnementsvorstellung. J Sonntag, den 4. Jnli 1886 1. Gastspiel der Gesellschaft Schrotb Die Vollksstück mit Gesang in 5 Alten vor Rudolf Kneisel. Kassa⸗Eroffnung 38 Uhr. —XE Ubr Nachmittags 4 Uhr: 2. Kinderverflellung. Du sollst nicht lügen oder die graue Frau vom Wald Hierauf: Hndeo oder das Wundergloͤckchen Komische Pantomime mil Tanz, au⸗ geführt vom ganzen Personal. dassa Erdffnung y4, Anfang 4 Ubr Das Nahere durch die Zettel. Kaufmann, m Alter von 57 Jahren, zu sich in ein besseres Jenseits abzurufen. Um stille Theilnahme bitten Neunkirchen, St. Inabert, den 2. Juli 1886. hie tieftrauernd Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet in Neunkirchen am Sonntag Nachmittag 3 Uhtzr. vom Sterbehause (Hohlstraße) aus statt. Bockers Biergarten. Morgen, Sonntag, Nachmittag von 3 Uhr ab Conzer nusgeführt von der hiefigen Bergkapelle. Entro a Person 20 Pfg. wozu hoflichst einladet J AUAannes Meirieh. Allgemeine Kranken⸗Unterstützungs c und Sterbe-Kasse St. Ingbert. Am Sonntag, den 18. Juli. l. J. Nachmittags 34 Uhr Generalvert vmlung zei Wirih Joh. Weirich. Tagesordnung:? 1. Bericht über den Stand des Vereins. 2. Rechenschaftsbericht. 3. Abanderung der Statuten. . Vesprechung sonstiger Vereinsangelegenheiten. St. Inabert. 2. Juli 1886 Sonntag, 4. Juli, Morgens 12 ühr Abmarsch nach Malstatt. Der Ausschnußß. Vatent⸗Schrupper nit eiserner unverwüstlicher Vorrichtung im jeden Stiel einschieben zu konnen, benso mit einer Schraubenvorrichtung. im wenn der Schrupper ausgebraucht st, einen andern an dessen Stelle zu — —— — etzen, sind zu kaufen per Stück 1M. Soeben ist erschienen: 10 Pfg. bei 3 RIC. ÆdGl, Unterstadt. König Ludwig II. d Naseline⸗Sehwefelpomade sein Leben, Wirken und Tod. ——— Nach aut. Quellen für das treue bayer. Volk geschildert. v entfernt dehuppen, schort elewirkt Preis 20. Pfennig. neilend bei Kopfausschlag und atärtt den Dieses Gedenlblatt ist zu bdaben in der Expedition dieses Blattes aarwuchs. Dose 76 Psg. empflehlt echt: — — — — — — —— F. Weiricin Heute Sonntag 40 bi⸗ 50 Liter — F 35. 1 z. Verkauf von 53416TRis Musn sch Uldct z3 find noch abzugeben. Friv. g. 1090 Provis. u. 59004Firum. J. Rickel. C. Höoh, Breitermühle. Emil Schmidt &GCo., Hamburg. Fnd um Kersad von J. xX. Demes in St. Inabert 1 Hiezu „Illustrirtes Son⸗ tagsblatt“ Nr. 14.