Abend einen Rehbock. Trotz alles Suchens konnie verheerte die ganze Umgegend. In manchen Häusern, das angeschofsene Thier nicht aufgefunden werden. . B. in den Schulgebäuden, sind alle Fenster⸗ Auch der Jagdhund kam nicht mehr zum Vorschein. heiben zertrümmert, sogar die Rahmen derselben Da die Dunkelheit hereinbrach, begaben sich die deilweise zersplittert und die Vorhänge durch die Jäger auf den Heimweg in dem sicheren Glauben, pitzen Schloßen wie mit Schrotkörnern durchlöchert. der Hund werde bdald nachkommen. Zwei Tage bon Obst, Gemüse und Blumen keine Spur mehr; pergingen jedoch, ohne daß sich dieser zeigte. Schon mmn den Weinreben erblickt man kaum noch hier und zab Major v. Sch das wertvolle Thier für ver⸗ da ein geknicktes Blatt. Wie vor einigen Wochen ioren, als ihm ein Bürger meldete, daß er bei n der Gironde, konstatirt man, daß die Schloßen einem Gang durch den Wald einen Hund im Ge⸗- uurchschnittlich 40 — 50 Gramm, einzelne aber hüsch gehört habe. Man begab sich dorhin und aoch mehr wogen: 70, 115, ja 140 Gramm. jand auf dem Boden sitzend den Hund und das Wetter brach gegen 1 Uhr los und um7 daneben den verendeten Rehbock. Zwei volle Tage lhr Abends waren, trotz der schwülen Temperatur, jatte das brave Thier — ein englischer Schweiß- och nicht alle Klumpen geschmolzen. Man kann hund — die Jagdbeuie seines Herrn bewacht, ohne bon Glück sagen, deß nur wenige Verletzungen an Heimkehr zu denken und ohne dieselbe anzu- horgekommen sind. Dagegen jammern die Haus⸗ rühren, obgleich es dem Verhungern nahe war. rauen über die Menge erschlagener Hühner, Enten Wisen 12. Aug. Im Markte Silleine und Tauben. Trensciner Comitat), dem Vereinigungspunkte der F Fr. C. Sardonüber Boulanger. Waagthalbahn und der Kaschau⸗Oderberger Bahn, Die der „Gaulois“ in einer „authentischen“ Rotiz ind 400 Häuser abgebrannt. Der Schaden beträgt nittheilt, hätte sich Sardou über den Kriegsminister eine halbe Million. general Boulanger in folgender Weise gedußert: F Zurich, 9. August. Ein entsetzliches Un- Er macht auf mich den Eindruck einer belustigenden zlück ereignete sich in dem Dorfe Adlisweil im Ubwechslung. Ich sielle mir vor, ich sei im Theater. Sihlthale. Im Keller des Geschäftsführers Brunner Wir haben eben drei Alte eines schlechten Stückes gerieth ein Spiritusfaß in Brand und explodirte. ehört: die Handlung erschlafft, die Haupifituationen Der Küfer Hotz, der obengenannte Brunner, dessen chwatzen Langeweile, man kommt vor Gähnen halb Frau, seine Kinder im Alter von 15, 14, und 4 um. Schon senkt sich der Schlummer auf mich Jahren wurden von den Flammen erfaßt und er⸗ serab, als der Vorhang von Neuem aufgeht und itten entsetzzliche Verbrennungen. Brunner und mbvierten Akte eine neue Persönlichkeit erscheint, ein ältester Sohn starben nach wenigen Stunden. jestiefelt und gespornt, mit lauter Rede, lauter F Paris, 11. Aug. Eiu fürchterliches Hagel- dache, geräuschvoll, wie der bekannte table d'höte- wetter entlud sich gestern Nachmittag über das an Major. Er bricht herein, wie ein Sturm, wirft der Ostbahnlinie gelegene Nogent sur⸗ Marne und die Stühle und die Kinder um, tritt den Katzen: 556 Fakob Voit Bergmann — V — — 3 Mobilienversteigerung ur cne Birkenbalsamseife Montag, den 30. Augusf' rzeugi mit seiner hinterblieberen oben· jun Bergmann & Co. in Dresden auchsthin, Vormiltags 9 Uhr zu St. senannten Wittwe, als: 1. Marga; stnach den neuesten Forschungen durch seine Ingbert im Sterbhause werden auf 'etha, 2. Barbara und 8. Maria eh gerrahüe die einzige medicinische Anftehen der Wittwe zweiter Ehe des dißzling, vertreten durch ihre genannle — — I3— zu St. Ingbert wohnhaft gewesenen NMutter ais ihre gesetzliche Vormün derin Rnde besingt und ainen blenen weißen uind verstorbenen Bergmannes Jacob ind durch Peter Kißling, Schuhmacher Teint erzeugt. Preis à Studh 80 aund 50 ißliug und der Kinder erster und ils Nebenvormund; Alle in St. Ing Va. bei Jean Peters. weiter Ehe des Verlebten folgende zert wohnhaft. Mobiliargegenstände öffentlihh auf St. Ingbert, den 13. August 1886 Tredit in Eigen versteigert nämlich: Kemmer, 3 Betten, 2 Kleiderschränke, kgl. Notar. ein Pfeilerschränkchen, 2 Tische, lKuüch⸗nschrank, 2 Oefen, 1 Wiege, l Nachttisch, 1 Uhr. 4 Stühle, Betüch, Kleider, Leibweißzeug, Küchengeschirr ꝛc. St. Ingbert, den 13. August 1886 Kemmer, e.Notar und Hunden auf den Schwanz, feuert seinen zolver in einen Spiegel ab, zerschlägt das —8* d. nit seinem Stock und schreit darauf los jela ebe der König! Es lebe der Kaiser! ẽs * zdie Republik! leh⸗ F Madrid, 8. Aug. Ein trauriger Vor reignete sich gestern Abend auf dem dand — Moro gelegenen Theile des Palastwalles 6 Schaar betrunkener Nachtschwärmer wollte —* iberschreiten, was nach Sonnenuntergang —8 st. Dreimal rief der Posten ihnen ein Hanern Dennoch gingen sie weiter vor und unn mit ihren Stöcken, als wenn es Gewehre vandn mif den Soldaten. Hierauf gab der lehtere Instruftionen gemaßz Feuer. Ver Schuß irefe der Maänner im Halse und wurde derselbe un jetödtet. Als ein Anderer auf den Pofien aufen wollte, gub dieser, welcher mittlerweil⸗ — Neue geladen hatte, zum zweiten Male Feuer und derwundete seinen vermeintlichen Angreifer * dopfe. Der Getödtete ist ein Oesterreicher * —XO 9 en Fall genau untersucht und billigte volllomm die Handlungsweise des Soldaten. Dienstesnachrichten. Oberforster Künzel in Hohenecken wurde mn Ansuchen wegen Krankheit auf ein Jahr pensioniern Obe förfsfter Zathein in Hagenbach zum Forstamt Hoheneden ersetzt, Oberförster O steer he üd in LangenbergOfi dun Forstmeister in Langenberg befördert, Oberforster Ke nis n Bienwaldmülhle als Forstamtsassessor nach Berg berufe⸗ Für die Redaktion verantwortlich: F. X. deme —P — In 3 Tagen Ziehung der St. Inghberter Geld- Totterie. Loose ä 2Mark ind azu haben bei NAug. Demen 4 —7— Zwangsversteigerung. Nächsten Dienstag, den 17. lugust, Vormittags 11 Uhr, vor der Vohnung des Herrn Meztzgers Josef dager dahier versteigere ich zwangs⸗ veise gegen Baarzahlung FEr dd upfelschimmel. St. Ingbert, den 14. August 1886. Wechinger, Stellvertreter des kgl. Gerichtsvollzichers. Faßbender. Verein: * Du kommst ja nicht. Sonntag den 15. August Nachmittags 8 Uhr, n der Gartenwirthschaft der Frau Ww. Heusfser 00oncert, vozu die Mitglieder hoͤfl. eingeladen verden. Für Nichtmitglieder Entree 20 Pfg. Der Vorstand. Cedes-⸗2Anzeige. Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß heute Morge. 11 Uhr unser liebes Söhnchen JoOseph im Alter von 19 Monaten nach einlägigem Krankenlager gestorben in St. Ingbert, den 14. Auqust 1886. Hermann Laur, Johanna Laur, geb Dietz. Montag den 16. August Nachmittags um * * Licitation. Montag, den 30. August aächsthin, Nachmittags 3 Uhr zu St. Ingbert in der Wirthschaft von Peter deufser Witwe, werden durch den unterzeichneten ge⸗ cichtlich hiezu beauftragten k. Notar der Abtheilung wegen folgende Liegen⸗ chaften öffentlich in Eigenthum ver⸗ teigert, nämlich: Sieuergemeinde Sankt⸗Ingbert: Plan Nr. 189, 189 1 189 * und 18923*: 75 qm Fläche mit Wohn⸗ Jaus, Stall, Keller, Hofraum und Brunnen und Plan Nr. 187: 3 a 70 qm Pflanzgarten, ein Ganzes dildend, gelegen zu St. Ingbert auf den Hobelsgärten im Hirten eck neben Joseph Schmitt und Peter Heusser's Nachfolger. Plan Nr. 3241 und 8242: 86 a 50 qm Acker rechts in den Seyen neben Johann Hellenthal und Christian Brück. Eigenthümer sind: J. Magdalena Beorg, ohne Gewerbe, Wittwe zwei ⸗ ser Ehe des in St. Ingbert wohnhaft zewesenen und daselbst verstorbenen Berg nannes Jakob Kißling; II. die Kinder des Verlebten, erzeugt mit seiner vor hm verstorbenen ersten Ehefrau Maria Feichtner als: 1. Katharina ind 2. Elisabetha Kißling, ver⸗ reten durch Johann Kißling, Schmelz⸗ arbeiter als Dativvormund und durch Die Beerdigung findet 3 Uhr staft. kalische Jugend Musikalische Jugendpost. ZIlu rierte Zugendschrift ... —— Preis pro Quartal Mki. 1,—. Inhalt: Erzählungen, Märchen, Episoden aus dem Jugendleben be⸗ rühmter Tonkünstler. Belehrendes, Unterhaltendes und Erheiterndes. Zahlreiche Illustrationen, Räthsel, Spiele. — Gratis⸗Beilagen: Leichte, hübsche Klavierstücke zu 2 und 4 Händen, Lieder, Duette, Kompositionen jür Violine und Klavier von den beliebtesten Komponisten. — Abonnements (Quartal Mk. 1,—.) beliebe man bei der nächsten Buch-⸗ Musikalienhandlung, Postanflalt oder deren Briefträger (Zeitungs⸗ liste Nr. 3892) anzumelden. Probenummern in allen Buch⸗ und Musikalien⸗ handlungen gratis. Verlag von P. J. Tonger, Köln. Göbel und⸗ Dreschmaschinen a 80 Mer. Windmühlen von aà 30 Mk. an, die sehr aut putzen, offerirt Larl Meyer, Mechaniker St. Johann a. d. Saar. Es ist erschienen: Gedenkblatt zur Erinnerung an König Ludwig II. von Bayhern. 3Zolioformat und mit den Illustrationen: König Ludwig D. das Königsschloß Neuschwanstem Villa Hackländer, Pensen Schimon, Starnbergersee, F Schloß Berg, Waldkapelle. Siezu „Illustrirtes Sonn Nach aut. 5387 3 wrten Vort geschildert. agsblatt⸗“ Nr. J. . Dieses Gedenkblatt ist zu haben in der Erpedition dieses Blatte⸗ Ruck und Berlan unn — Dem⸗ y ανν