italienisches Lied „Ideale“ von Tosti und Liszl's „Loreley“ zur Aufführung bringen. In diesem Concerte. wird ferner eine Pianistin, Namens Melanie Wienzkowska aus Wien, Schülerin des berühmten Professors Theodor Leschetizky mitwirken. Sie ist nach den Urtheilen der Wiener Kritiker eine ausgezeichnete Clavier⸗Virtuosin, welche jetz! schon zu den besten ihrer Kunst gezäelt werden darf — Kirrweiler, 14. Sept. Ein unerwarte plötzliches Ende nahm die Kirchweihfreude für der hiefigen in den 580er Jahre stehenden Ackerer Fromm. Derselbe befand sich letzte Nacht gegen 12 Uhr in der Wirthschaft von Weiß und wollte eben das Glas zum Munde führen, als er plötz lich vom Schlage getroffen zusammensank und sofor eine Leiche war. — Mit allerhöchster Genehmigung Sr. königl. Hoheit des Prinz Regenten wurde im Anschluß an die diesjährigen Schießfühungen der Stab des 2 Fuß· Art.⸗Regts. — ausschließlich des etatsmäßigen Stabsoffizies — von Germeraheim nach Mez verlegt. — Hambach, 13. Sept. (Pf. Pr.) Der vor acht Tagen in Konkurs erklärte Bäcker Joh Ziegler hier wurde heute durch die Gendarmerie festgenommen. Er hat unmittelbar vor seiner Kon⸗ kurserklärung Waarenvorräthe, Möbel und Bäcker— einrichtungsgegenstünde zu Schleuderpreisen an die Nachbarschaft verkauft und dadurch seine Gläubiger hintergangen. — In Frankenthal weilt soeben der frühere Freiheitskämpfer Joh Ph. Becker aus Genf; derselbe mußte zweimal und zwar 1882 und 184849 aus seiner Heimath flüchtig gehen. — Der vom k. statistischen Bureau veröffent⸗ sicht Saatenbericht für den Monat August iautet, soweit er die Pfalz betrifft, also: Getreide wurde gut eingebracht, Kornertrag befriedigend. der Strohbetrag ist mittelmäßig. Sommergerste sehr zut, schweres Korn von beinahe weißer Farbe. dafer ausgezeichnet, Kartoffeln mittelmäßig, die crankheit tritt hie und da auf. Klee sehr gut, Wiesen gut. Wein schlecht. Tabak zwischen sehr gut und gut. Hopfen ausgezeichnet. Vraunschweig Prinz Albrecht von Preußen, Pei Wilhelm und Prinz Friedrich Leopold von —8 Sonstige fremde Fuürstlichkeiten kommen nicht * Metz. * Metz, 15. Sept. Um seinen Gästen Ge legenheit zu geben, den Einzug des Kaierz nüchster Nahe sehen zu können, wird der Inhad des Cafe du grand Balcon, Herr Schulte, Romen allee 10 11 dahier, unmittelbar vor seinem vin lokal eine Tribüne erbauen, auf welchet besuen 150 Personen Platz sinden. Zur Deckung de Kosten sollen pro Person zwei Mark erhoben un dafür 4 Biermarken ausgegeben werden, so daß di eigentlichen Kosten nur 1 Mt. betragen. .Strandung. Ein Passagierdampfer mit 800 Personen strandete, nach einer Meldung au⸗ Rewyork vom 10. ds., in der Nähe von Sandt Hoot. Alle Ausflügler wurden, ohne Schaden gehmen auf andere Schiffe binübergeschafft. öAAACCC Ammmscse Iinehe V Die nächste Ziehung findet am 1. Oktober statt Gegen den Coursverlust von ca. 7 pCt. bei der Ausloosung übernimmt das Bankhaus Car, Neuburger, Berlin, Französische Straß⸗ 13 die Verficherung für eine Prämie von 4 Pf. p 100 Mark. Vermi?chtes. F Dieser Tage ereigneten sich auf der nahen Brube von der Heydt zwei bedauerliche Unglücks— jälle. Zwei Bergleute aus Schwarzholz und Saar—⸗ wellingen wurden durch herabstürzendes Gestein ichwer verletzt, und zwar ist Einem das Rückgrat gebrochen, während der Andere einen Armbruch er⸗ litt und einen Daumen einbüßte. Beide Verun⸗ glückte, welche in das Lazareth nach Völklingen überführt wurden, sind Familienväter. 7 Unter allem Vorbehalt bringt die „St. Joh Ztg.“ die Sensationsnachricht, daß bei Remilly auf der Strecke zwischen Berthelmingen und Mes direkte Bahnverbindung zwischen leßterer Stad und Straßburg), wahrscheinlich vom Sahnpersonal, auf einer Stelle unter den Schienen 180 Patronen gefunden und dem Apotheker eines in der Nähe yrfindlichen Ortes zur Untersuchung übergeben wor⸗ den seien; dieselbe habe ergeben, daß die Füllung aus Dynamit bestehe. Man will gesehen haben, daß ein unbekannter Mensch zuvor an dem Fund⸗ zrie herumgestrichen sei. Hoffentlich bestätigt sich die Nachricht nicht. F Die Festhalle, welche zum 500jährigen Jubi⸗ läum der Universität Heidelberg erbaut worden, ist von dem Vöolklinger Walzwerk um den Preis von 10000 Mk. gekauft worden. F Metz, 14. Sept. In der Begleitung des staisers werden in Mezz eintreffen: Der Kronprinz, der Großherzog von Baden, der Regent vou I— —AX GeldTotterie. Ziehung am 12. Oktober 1886. Loose ä 2 Marke. ind zu baben hei Anag. Demetz. * Kgl. Lateinschule St. Ingbert. Die Anmeldungen neu eintretender Schüler werden am 28. September bormittags von 9—11 Uhr entgegengenommen. Am gleichen Tage von 17 bis 12 Uhr findet die allgemeine Infkription statt. Neu eintretende Schüler haben den Geburtsschein, Impfschein und da letzte Schul⸗ oder Studienzeugnis vorzulegen. Wer in die J. (unterste Klasse) einttreten will, muß das neunte Lebens⸗ jahr vollendet haben und diejenigen Kenntnisse nachweisen, welche zum Uebertrin in die 4. Klasse der Volksschule erforderlich sind. Die Aufnahms⸗- und Nachprüfungen werden am 29. und 30. September vorgenommen. St. In abert, den 44 September 1886. —reolatorat 3FeEI. 3 te 515 8 bung destnitiv 12. Oktober 1886. — — ——. J — DD GI-LOtter ĩ c. Auf 11 Loose ein Treffer! Auf 150 000 Loose fallen 13 310 Treffer im Vetrage von 100 000 Mark. IXVXXX den 27. September garantirt unwiderrufliche Gewinnziehung der Edenkobener Rirchenbau Lotterie. hanpttrefer: Mark 30000, 6000, 2000 ꝛc. ꝛc. baar ohne Abzug. Loose 3 2 Mark bei Julius Goldschmit, Haupt⸗Agentur r Ludwigshafen asRh. sowie dei den Herren: Jeq. Weirich und Erz. Woll. St. Inoberi. — — Die kath. Kirchenverwaltung Edenkoben hat füt richtige Einhaltung obigen Ziehungstages volle und unbedingte Garantie übernommen. Der kath. Fabrikrath: Das kath. Pfarramt: Faforet, Präsident. Wothe. Pfarrer. Bekanntmachung. Nächsten Samstag den 13. September, Vormittags 10 Uhr auf der Straße vor der Bierbrauerei Gebrüder Becker in der Ober⸗ stadt dahier versteigere ich im Auftrage von Herrn Christian Dawo, Ziegeleibesitzer dahier, nach Anleitung des Art. 348 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs 1 Kuh Affentlich gegen Baarzahlung. St. Ingbert, den 14. Sept. 1886. Wechinger, Stellvertreter des kgl. Gerichtsvollziehers Faßbender. Auflage 344,000; das verbreitetste alle deutschen Blätter überhaupt; außerdem er scheinen Uebersetzungen in zwölf fremder Spro Die Modenwelt. Jllustrirte Zeitung fin Toilette und Handar beiten. Monailich zwe Nummern. Preis vier— teljahrlich M. 1.25 * 75 Ar. Jährlich erscheinen 24 Nummern mit Toi letten und Handarbeiten enthaltend gegen 2000 Ibhidunten reibun welche da ganze Gebiet der Garderobe Din Leibwosche sür Damen, Mädchen und Knaben, wie fur das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die Leibwasche für Herren und die Bett⸗ und Tischwasche eꝛc., wie die Handarbeiten in ihren ganzen Umfange. 12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmusterr für alle Gegenstanden der Garderobe und etus 100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und Buntftickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛc. Abonnements werden jederzeit angenommen bei allen Buchhandlungen und Pofianstalten * Vrobe⸗Nummern gratis und franco durs die Expedition, Verlin W, Potsdamer Str 38: Wien J. Overnaafsse Nächsten Montag den 27. September werden ausgeloosi 40,000 Mk., 20,000 Mk., 10,000 Mk., 5000 M. 25900 M. 10malI000 - 10,000 M.., ferner viele u. hohe Mittelgewinne zu 200 M., 100 M. ꝛc. Zusammen 1OO,OOO M.. haar Geld ohne Abzuq. Loose à 2 Mark, 11 Loose incl. Porto und Liste 20 Mark 50 Pfg., nur noch wenige Tage zu beziehen durch die General⸗ agentur A. E B. Schuler in München, Hauptagentur für die bayr. Pfalz Peter Rixius in Ludwigshafen am Rhein und alle Loosverkaufstellen. Gesucht jo fort ein braves Dienstmãdehen. Raäheres in der Expedition s. Bl. i. X. Demeß in Si. Maberit. F/ ure —XRXX don