* —583 — 64 84264 * 8 / 6 9 Ic * I V —3 —8 —* *3 —S55—— * —2 ——— —* *FM T. * * 1 d —— —2 30 —8 D— 5J J1—98 ——286 — Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. her „St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs— gatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1M 60 S einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1I.M 75 H, einschließlich Zustellungsgebuühr. Die Eiurückungsgebühr fur die 40espaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 ,, bei außerpfälzischen und solchen, auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 59, Reklamen 80 4. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. *196.— Sonntag, 10. Oktober 1886. 21. Jahrg. Politische Uebersicht. 1 * In englischen Kreisen gibt man sich der Hoffnung hin, daß es der erprobten Geschicklichkeit Sir William White's, dessen Ernennung zum Botschafter in Konstantinopel nunmehr gewiß ist, gelingen wird, dem russischen Einflusse, der seit Ausbruch der bulgarischen Krise hier bedeutend ge⸗ wonneu hat, ein Gegengewicht zu schaffen und er⸗ wartet demzufolge ein sehr energisches Auftreten AVDD wird, um seine Functionen als Boischafter zu über⸗ nehmen, ist noch nicht bestimmt. Suakim, 7. Okt. ‚Reuters Bureau“ meldet: Deu Engländern befreundete Eingeborene erstürmten heute Morgen nach ernsthaftem Kampfe Tamai einen ehemals befestigten Platz Osman Digmas. Die Rebellen verloren 200 Todte, viele Verwundete und mehrere Gefangene. Der Neffe Osman Dig-⸗ mas ist unter den Todten. Der Verlust der be⸗ befreundeten Eingeborenen beträgt 20 Todte und 20 Verwundete. «Der politische Schwerpunkt lag in ser Woche nicht auf inneren, sondern auf aus artigem Gebiete, da zweifellos die bulgarische An jegenheit in Verbindung mit dem räthselhaften, jadelnswerthen Auftreten des russischen Bevoll⸗ chtigten in Sofia und anderen bulgarischen dlen von dem Vorhandensein einer großen aisis zeugt. Dieselbe koncentrirt sich durchaus ccht allein auf die bulgarische Frage, sondern um— aw die gesammte orientalische Lage nach Maßgabe Betheiligung der einzelnen Mächte. Es wird es auch dadurch documentirt, daß eine Reise des zglischen Ministers Lord Churchill nach Berlin i die beschleunigte Ankunft des neuen französischen otschafters, Monsieur Herbette, in der deutschen „auptstadt gemeldet wird. Das gleichzeitige Ein⸗ reffen dieser beiden Staatsmänner in Berlin, würde, deun es wirklich statifindet, nicht mehr und nicht xeniger bedeuten, als daß auch die egyptische Frage geworden ist und Frankreich bemüht ist, ge⸗ ise Forderungen, welche sich zumal auf die mung Egyptens durch die englischen Truppen czichen, in der egyptischen Angelegenheit durchzu⸗ zen. Man könnte deßhalb mancherlei Befürcht— ugen wegen der europäischen Lage hegen, wenn nicht weltbekannt wäre, daß Deutschland seinen ainfluß nur im mäßigenden und friedlichen Sinne ur Geliung bringen wird, und außerdem keine inzige Großmacht sonderlich Lust hat, ihre Bestreb⸗ ngen mit Hülfe des Schwertes zu verwirklichen, enn die betreffenden Angelegenheiten sind einen deltkrieg, dessen Ausgang ja noch zweifelhaft sein vürde, einfach nicht werth. Lokale und pfaälzische Nachrichten. *St. Ingbert, 9. Okt. Wie uns mit— getheilt wird, ereignete sich gestern Abend um 7 Uhr in der benachbarten preußischen Grube Dudweiler ein sehr bedauerlicher Unglücks— fall. Beim Anfahren im Galla⸗Schacht J der zenannten Grube stürzte nämlich der Schachtzimmer— häuer Karl Neb von Sulzbach von der 4. auf die 6. Sohle — eiwa 62 Meter hoch — hinab und war sofort todt. Man nimmt an, daß sich eine Diele verschoben hatte und Neb durch einen falschen Fußtritt zwischen dem Gerüste hindurch stürzte. Der Verunglückte stand nahe der sechsziger Jahre, war verheirathet und arbeitete schon 81 Jahre in der Grube. Er hinterläßt eine zahlreiche Familie. * St. In gbert, 9. Okt. Am nächsten Montag Abend um 8 Uhr findet in der Wirih⸗ schaft der Witwe Jul. Grewenig die statutenmäßige Beneral-Versammlung des Vorschuß— Bereins statt. Die Tagesordnung ist im In⸗ eratentheile unseres Blattes bereits bekannt gegeben. Im ersten Halbjahre pro 1886 stieg die Mitglieder- zahl um 15 und zwar auf 732. Der in diesem Zeitraume erzielte Reingewinn beziffert sich auf 10,406 Mk. 50 Pf. — In Sausenheim, Ungstein, Kallstadt, Herx⸗ jeim a. B., Forst, Freinsheim, Leistadt, Nieder⸗ tirchen, Grünstadt und Großkarlbach beginnt der Herbst am Montag den 11. Oktober. — Als Kuriosum wird aus Freinsheim nitgetheilt, daß eia dortiger Weinbergbesitzer die Trauben von 1000 Stöcken um 50 Pfg. verkaufte. * Wenn nicht alle Anzeichen trügen, so ist in der bulgarischen Frage eine Milderung der —A gegeben, als es seine Forderung einer zweimonat— lichen Verschiebung der bulgarischen Wahlen fallen iieeß und nur noch eine achttägige Verschiebung ver— langte. Zu diesem Schritte ist Rußland jedenfalls durch das erfolglose Auftreten des Generals Kaul⸗ »ars in Bulgarien und dann aber auch die ein— nüthige Verdammung dieses Vorgehens des rus— ischen Generals seitens der übrigen Großmächte genöthigt worden. Rußland würde sich moralisch m Orient auch schwer schädigen, wenn es die Bulgaren sozusagen an den Haaren zu sich hinüber— ziehen und Bulgarien, das Rußland erswobefreit, mit Krieg überziehen würde. Deutsches Reich. Müͤnchen, 7. Okt. Die sozialdemobkratische Partei in Bayern tritt bereits jetzt schon mit aller Rührigkeit in die Agitation für die nächsten Land— agswahlen. Wie aus Nürnberg gemeldet wird, siind bereits in mehreren Wahlkreisen Kandidaten aufgestellt worden, u. A. Grillenberger, Wiener, Löwenstein, v. Vollmar u. s. w. Ueber die Aus— ichten der sozialdemokratischen Partei schon heute Betrachtungen anzustellen, wäre verfrüht. In Bezug auf die Haltung der öster⸗ eichischen Regierung in der bulgarischen tage wird in Abrede gestellt, daß von Wien aus ine Abmahnung nach Petersburg wegen des Auf— ieien des Generals Kaulbars in Sofia stattgefun⸗ en habe, nichtsdestoweniger wird aber behauptet, aß die entschiedene Haltung Oesterreich-Ungarns nder bulgarischen Affaire zu einer Klärung der zituation im friedlichen Sinne beigetragen habe. Ausland. Wien, 8. Okt. Wie ich höre, war Lord Thurchill bereits Dienststag und Mittwoch in Var—⸗ jsin und kommt heute Morgens in Wien an, um mit Kalnoky zu konferiren. Von hier soll der eng⸗ lische Minister nach Rom reisen. Madrid, 7. Okt. Wie verlautet, haben fünf Mmister demissionirt und sei Lopez Dominguez zur Königin berufen, um mit derselben zu konferiren. Madrid, 8. Okt. Sagasta überreichte heute der Königin das Entlassungsgesuch des gesammten Ministeriums. Ein Telegramm des „Wiener Tagblait“ aus Vraca meldet, daß Ka ulbars seine Rundreise abbrechen und nach Rußland zurückkehren wolle. --Es verlautet bestimmt, Minister v. Giers miß⸗ billige das aufreizende Auftreten v. Kaulbars und Rerließ deßwegen Weisungen nach Sofia * Birkenbalsamseife on Bergmann « Co. in Dresden st nach den neuesten Forschungen durch seine igenartige Composition die einzige medicinische Seife, welche sofort alle Hautunreinlichkeiten, Nitesser, Finnen, Röthe des Gesichts und der dände beseitigt und einen blendend weißen eint erzeugt. Preis à Stück 30 und 50 tia hböors onMoé⸗c4—or6 — Vermischtes. FSaarbrücken, 8. Okt. Die hiesige Lokal⸗Abtheilung des (antisemitischen) Reform⸗Ver⸗ eins hält am Sonntag den 17. cr., Nachmittags 3 Uhr, in Wahlschied (Station Camhausen, Fisch⸗ hachbahn) eine Volks-Versammlung ab. (S. 3.) F Newyork, 6. Okt. Eine schreckliche Kessel⸗ explosion fand an Bord des Flußdampfers „Mas— cotte“ statt, der den Verkehr auf dem Mississippi zwischen St. Louis und dem Cap Girardeau ver—⸗ mittelt. Es wurden 18 Personen getödtet und viele andere verletzt. Fr di⸗ Redaktinn verantwortlich: F. X. Demetz. ——— ——————— — — doooooooooo Nur noch 2 Tage! 00000000000 St. Ingherter —A Ziehung am 12. Oktober 1886. Loose ä 2Mark bei Aua. Demen,. *Nebst der bulgarischen Angelegenheit ist es genwärtig die Haltung Frankreichs, welche fW Interesse unserer diplomatischen Kreise in er— htem Maße auf sich lenkt. Man will wissen, uk Frankreich die egyptische Frage neuerdings aus je Tagesordnung zu bringen bemüht ist. Man eeht sogar so weit, zu behaupten, daß es in Ver— lgung dieser Absicht dem Sultan den Rath er— helt hat, von England eine Fixirung des Zeit— unltes der Räumung Egyptens durch die englischen stübpen zu verlangen, WVonnungs- M Veränderung. seit dem 1. Oktober 1886 vohne ich im Seny b'schen hause in der Oberstadt, ne⸗ en der Bierbrauerei Gebr. ßecker. St. Ingbert 9 Oktober 1886. Pranz HKirsch. unmacher Latt wonste 226he H5Provisionlõꝰ. Agenten f. Cigarren, Kaffee ꝛc. an zeete suden Eine große Partie 170— Maxkxulatur vird abgegeben 1n Hor 5rheditio