⸗*. Uebermorgen 12. October Im nördũchen Ecrannenpavimon zu — * ch e n findet Uehermorgen Dienstug „unwiderruslich“ Hewinnziehung der St. IngbertGeld-Cotterie star— —— F Gaupttreffer: A2 Mark 30,000, 6,000, 2000 ꝛc. ꝛe. 00 banr ohne Ahrug. oD —DDDILIILVO Ziehunglbder Geld⸗Lotterie. Auf 11 Loose ein Treffer! n — — Loose a 2 Mark bei Julius Goldschmit, Hauptagentur Ludwigshafen ahrn und den bekannten Verkaufsstellen. Vertragsmäßige Wiederversteigerung. Mittwoch, den 8. November 886, Nachmitiags 4 Uhr, zu St. Ingbert in der Wirihschaft der Wittwe von Julius Grewenig, wird gegen die Rechtsnachfolger der zu St. Ing bert wohnhaft gewesenen und verstorbenen Louise Bastian, im Leben gewerblose Ehefrau von J v⸗ seph Danzer, früher Bohrmeister, dann Erzgräber und jetzt Schmelzar⸗ beiter, da se 1bst wohnend, nämlich: deren mit ihrem Wittwer erzeugten dinder und Erben, bezw. Repräsen anten solcher, als: 1. Johann Danzer, früher Schmelzarbeiter in St. Ingbert, etzt ohne bekanntes Gewerbe und ohne hekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend; 2. Friedrich Danzer, lediger Tagner, in St. Ingbert domicilirt, in Ars an der Mosel sich aufhaltend; 3. Anna Danzer, gewerblose Ehefrau von Jakob Nothof, Holzhauer, beisammen n St. Ingbert wohnend, und Letzteren elbst, der ehelichen Gütergemeinschaft vegen; 4. Maria Danzer, ledig, ge⸗ verbslos, interdicirt, vertreten durch hren genannten Vater Joseph Danzer, zei dem sie auch gesetzlich domicilirt ist, als Vormund, und Johann Bastian II., Schmelzarbeiter, in St. Ingbert woh⸗ nend, als Nebenbormund; 3. die Re⸗ dräsentanten ihres im ledigen Stande obne Nachkommen verstorbenen Sohnes Nikolaus Danzer, nämlich: a. dessen ——— VBater Joseph Danzer, als Miterbe zu Anserer heutigen Nummen einem Viertiel seines Nachlasses; b. liegt eine Extra⸗Beilage dessen vollbürtige vorgenannte Geschwi-· der Firma Mey KeEdlich, Plag tter Johann — Friedrich — Anna vitz Leipzig bei, worauf wir unser ind Maria Danzer; c. dessen halb— deser noch ganz besonders aufmerksan »ürtige Geschwister aus der Ehe seines machen.“ — —& Vorschuß-NRerein St. Ingbert E. G. Vaters Joseph Danzer mit dessen zwei en Ehefrau, Namens: Barbara — xẽlisabetha und Johann Joseph Danzer, ille drei minderjährig, gewerblos, bei hrem Vater domicilirt und vertreten zurch denselben, als ihren gesetzlicher Vermögensberwalter, — wegen Nicht⸗ »ezahlung des Erwerbspreises vertrags mäßig zu Eigen wiederversteigert: Steuergemeinde St. Ingbert: Plan Nr. 115, 3 Dez. — 14 Fläche, worauf ein Wohnhaus mit Stall und Hofraum, nebst Plan Nr. 116, 13 Dez. — 4 a 40 qm Pflanzgarten hinter dem Hause, zusammen ein Ganzes, zelegen zu St. Ingbert auf dem Höfchen. St. Ingbert, den 8. Oktober 1886 Kemmer, k. Notar. Jodes Anzeige. Gott dem Allmächtigen hat es gefallen unsern hrabe fleißigen und treuen Arbeitsgehilfen Nicolaus Gasser. Bäcker, uus Ruschegg, Kanton Bern, in der Schweiz, im 40 Lebensjahre nach kurzem aber schweren Leiden. gester⸗ Nachmittag um 2 Uhr zu sich abzurufen. .Ingbert, 9. Oktober 1886. Joseph Uhl, Bäcker. Die Beerdigung findet Sonntag Nachmitiag um 2 Uhr von Bürgerhospitale aus siatt. Der kath. Gesellenverein von St. Ingber— exfüllt hiermit die traurige Pflicht, alle Mitglieder, Ehren mitglieder und auswärtige Vereine von dem Ableben des Ativen Mitgliedes * Nicolaus Gasser u benachrichten. Die aktiven Mitglieder des Vereins werden zu zahlreicher Bethei⸗ ligung zu der am 10. Oktober, Nachmittags 2 Uhr staitfindenden Beerdigung eingeladen. Der Bräses— des kath. Geßellen-WMereins. Todes-Anzeige. Allen Collegen, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht. daß unser College und Freund, der Bäckergesell Nicolaus Gasser, nach kurzem aber schweren Leiden selig in dem Herrn enischlafen ist.— Die Beerdigung findet Sonntaq —XE 2 Uhr vom Kranken⸗ hause aus statt. St. Ingbert, den 8. Oktober 1886. — ro Essegen und Freunde. Die Mitglieder werden hiermit zu der am Montag, den 11. Oktober 1886, Abends 8 Uhr, in der Witime Jul. Grewenig'schen Wirthsthaft stattfindenden —I ingeladen. Tages Ordnung: * 1. Geschäftsbericht pro J. Semester 1886. ne— 2. Mittheilungen über den Genossenschaftstag zu Pirmasens, eventuell An schluß an den Pensionsverband. 3. 8 48. Nr. 3 der Siatuten. Erwerb und Veräußerung von Grund eigenthum. Sit. Ingbert, den 15. September 1886. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: — —— . R. Martin. HSHiezu „Illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 2. Druck und Verlag von F. X Demeß in SoRtnaben. — — — den Univöorsalhut. ieicht, — neu, — elegant, in den beliebtesten Farben vorräthig, als Zrise- Uromenade⸗, Jagd- und Reit-Hut vorzüglich geeignet, empfiehlt 1 3 60 . Korn in St. Johann.