beiäubt, daß sie zu Boden fielen, und andern Tags todt im Keller aufgefunden wurden. ꝓF Ein starkes Gewitter mit Hagel und wieder⸗ holtem Einschlagen von Blitzen ging am Donners⸗ tag Mittag über Paris nieder. Wie der Pariser „Figaro“ meldet, hat Emilia Villacampa zur Rettung ihres Vaters 160 Besuche gemacht, über 300 Briefe geschrieben und für Fiaker allein gegen 400 Francs veraus gabt. Das heldenmüthige Mädchen geht mit ihrem Vater nach den Präsidios. Ein Gefängnißwärter von S. Francesco fragte sie gestern, ob sie dena wirklich entschlossen sei, ihre Jugend im Bagno zu verleben. „Aber gewiß“, antwortete sie, „ist es denn nicht ein Glück, mit meinem Vater zusammen im Bagno zu leben?“ und ihr Gesicht strahlte vor Freude und Glüch. Sie wandte sich hierauf zu ihrem Vater, welcher in Thränen ausbrach, und bedeckte dessen Gesicht mit den zärtlichsten Küssen. Das Mädchen verdient sicherlich als ein Muster kindlicher Liebe und als ein Beispiel aufgestellt zu werden, was ein schwaches Geschöpf aus zuführen vermag, wenn es von einer edlen Leidenschaft auf— recht erhalten wird. F Das Veloziped als Zugthier. Der Kaiser von Marokko ist, wie französische Blätter zu melden wissen, ein großer Liebhaber des Bi- und Tricycle — aber, da er natürlich zu bequem ist, selbsi als Velozipedist aufzu, treten“, so hat er sich eine kolossale Maschine bauen lassen, ein Bichcle, das hinten in, eine Art Chaiselongue ausläuft, während vorn zwei Sklaven auf den Rädern sitzen Unter einem scharlachenen Baldachin, der mit gol— sdenen Quasten besetzt, ausgestreckt, läßt sich der marrokkanische Herrscher in seinen Gärken per loziped spazieren reiten. Neben ihm, auf Ve. kleinen Konsole, steht eine Uhr, eine Art — Schritimessers, auf dem der Kaiser von n Zeit die zurückgelegte Strecke abliest. zu F Von Stufe zu Stufe. Der 2djahri Graf Adelchi de Panigai, aus einem berien Adelsgeschlechte des Friaul stammend, ein —8 scheues beim Müitat wiederholt abgestraster en viduum, zuletzt Kellner in einer Triester vienn stand am 8. d. vor dem Triester Gerichtshofe * der Anklage, daß er im April dieses Jahres 8 Geliebte aus Eifersucht durch sechs Messerstiche 9 wundeie. Er wurde zu 4 Jahren schweren ae und nach verbüßter Strafe zur Einlieferung in ai Zwangsarbeitsanstalt verurtheilt. 9ein. rie iee ewori —— —— —— — — — — —— —. Hehr. Kocker. „WDichbchbP iener. Damen-Koufekltion —X nosrr III„IIII — — 1 annes. Mwerhauser verkauft über dise Straße Jänisch's Lagerbier uus Kaiserslautern, den Schoppen zu 17 Pfennig und reit gehaltenen Oberländer Weir den halben Schoppen zu 14 Pfenniger Boldwagren van den einfachsten bis zu den elegantesten Genre. Anfertigung nach Me re unter Garantie für guten Sitz ohne Preiserhöhung. 3 Bahnhofstraße 87. 8t. Johann. Bahnhofstraße 87. 3 j 3 4 empfiehlt in reicher Auswahl Aug. Lieser, Uhrmacher Pianinos billig baar oder Rater GabrisVeéeidenslaufer. Berlin vw J * 9 rchenbau- Lotterie Edenkoben. effentliche Gewinnziehung Mittwoch, den 17. Nov. I. J. im nördlichen Schrannenpavillon zu München. Gewinne: 100,000 Muric. Hauptgewine: 40, 000 Mk., 20,000 Mtk. 10,000 Mt. 5000 Mark, 2,500 Mk., 10 Gewinne zu l9000 Mtk. — 10,000 Mtk. ferner viele hohe Mittelgewinne zu 200 Mik. 100 Mk, 40 Mk., 28 Mark und viele andere. 500 Mark Entschädigung jedem Besitzer eines Edenkobener Looses, wenn die Ge winnziehung am 17. Rov. nicht unbedingt stattfindet. F M. & B. Schule, Bankgeschäaft, Munchren. Edenkobener Loose a2 Mtk., 11 Loose zu 20 Mk. 50 Pf. incl. Porto und Liste zu beziehen durch die Hauptagentur für die bayr. Pfalz: Peter Rixius in Ludwigshafen aRh., sowie durch Joh. Weirich, Frz. Woll und Gg. Adt, alle in St. Ingbert. Münchener Geld-Loose à Mark 2.— zusgrgeben vom Centralverein für Kirchenbau in Müncher zur Erbauung der neuen sde I St. Rermo- arrirehe. 5200 Auf 9 Jossen Treffer 21581 Treffer im Gesammt Betrage von Mk. 130000 baar ohne Abzug Haupttreffer:— Mk. 30000, 10000, 5000, 3 4 Mk. 1000 ꝛe. und viele Mittel Gewinne. Ziehung 11. Januar 1887. Alles Nähere im ausführlichen Verloosungsplane. Loose sind zu be— beziehen bei: Inlius Goldschnit, Haupt-Agentur, Kudwigshafen a Rh., sowie bei den Herren: Joh. Weirich, Frz. Woll, Louis Grewenig und Vorschuß-Verein St. Ingbert. Civil⸗Ingenieur Kaiserslautern, Seilerstraße 9. Entwurf und Anfertigung von Situationsplänen, Werkzeichnungen, Kostenanschlägen, Plänen für Fabrikein- richtungen jeder Art, Hanf⸗, Drahtseil, und Riementransmissionen, Drahtseilbahnen. Anlagen deo laun ddirtscaseen Maschinenbetriebes. Maͤhl⸗, Hel⸗, Gyps⸗, Cement⸗ und Schneidmühlen neuester Construktion. Brücken⸗ und Hochbauconstruktion in Holz und Eisen. Ueberwachung der Ansfuührung und technische Abnahme' der Obielte. Untersuchung, Bremsen, Indiciren sämmtlicher Motoren. Ermittelung der Leistungsfähigkeit von Wasserkräften. Vermittlung von Verkäufen einzelner Theile, jowie ganzerEinrichtungen jeglicher Fabrikationszweige. Dampffkesselanlagen sicherster Construktion und Feuerlöscheinrichtungen. Armaturen und Müllerei⸗Artikel. Eutachteun bei — von Brandschäden und gewerblichen Streitigkeiten. Anferligung von Patentzeichnungen und Beschreibungen, sowie von Dampfkessel Concessions⸗Zeichnungen. Ausarbeitung von Neuconstructionen behufs Patentirung. 24 Eine noch ori neue Cither * — — 'nebst Schule hiezu wird billig abge geben. Bei wim? sagt die Expedition es St. Ingb. Anz. — rima — Rabmkàäs Ein möblirtes Zimmer chat zu vermiethen Joh. Weirich, Friseur empfiehlt W. Chandon junior. — * Makulatur r —5— uduihe hostgu. ασν, νιαεα — — — — ⏑ — vird abgegeben in der Expedition Riezu „Jrustrirtes Sonn dez „St. Ingberter Anzeiger.“ tagsblatt“ VNr. 3. x. Demesßk in St. Inabhert. — — — — — — Hruck und Verlag von F.