5 zt Iudherter Kost. ebplhs (DjötghöllePd! Ziehung sicher am 28. Dezember 1886. LOOSC A AIC P- auf 10 Loose 1 Ireiloos — zu haben bei den bekannten Verkaufsstellen. Loose nahezu vergriffen! D——— Zu Weihnachten empfehlen: Sshaum⸗ & Chrisshuumconfec. in reicher Auswahl, mit vielen Neuheiten, zu sehr billigen Preisen. Die Conditoreien von Goorg & . Bekol. NB. Sämmiliche Artikel sind nur aus giftfreien Farben hergestelli. — 8 ιν — — n ——— 18 Babhnhofsestrasse 16. — Größtes Lager in religiösen Statuen und Bildern jeder Art. Kupferstichen, Photographien, Oel- und Lichtdruckbildern, sowie kleinen Heiligen⸗ und Spitzenbildern Devotionalien: Rosenkränze, Medaillen, Sterbekreuze, Crucifixe etc. in größter Auswahl. Wiederverkäufer erhalten Nabatt. Schreibmaterialien- u. Bureauartikel. Schulgegenstände jeder Art. Photographie-Rahmen und Albums in schoͤner Auswahl. Großes Sortiment in Luxuspapieren, Gratulations- und Visiten⸗ karten, Modellirbogen. Laubsägevorlagen ꝛc. IF Geschäftsbücher DB aus der rühmlichs bekannten Fabrik von W. Oldemeyer Rachf. in Hannover. ICATI OOMnFAÆMEII- St. Johann aS., Bahnbofstr. 18 2 d ν Iruck und Verlag von är Bayerischer Landeshilfsverein. Zweig verein St. Inghbert. Die ordentliche Generalversammlung findet Mittwoch, den 15. Dezember, nachmittags u2 5 Uhr in Stadthaussaale statt, wozu die Mitglieder hiedurch eingeladen werden. St. Ingbert, den 8. Dezember 1886. Dder Ausschuß. Zur gef. Beachtung. M Einem geehrten Publikum von St. Ingbert und Umgebung diene zu Machricht, daß am Samstag und Sonntag Abend, den 11. und 12. J. hameer, fich der säärlste Herkules und Ringkämpfer der Welt im Saal— des Herrn Peter Schweitzer produciren wird. un Wnacnten pemoshe mich im Flechten von Uhrketten, Broschen ꝛc. und bringe mein Lagern Parfümerie- & Toiletten-Artikel n empfehlende Erinnerung. —8 Muffe, Boas, Barrets empfiehlt zu Weihnachtsgeschenken Hermann Fischer. uochenschrift für Politik, Litteratur, unst u. Nisevehaft. (Stimmen aus allen Parteien.) F Dio beste Zeitung für Leute, die æ In jeder nicht Zeit haben, vieole Nummer Zeitungen zu lesen, bringt sowie für Deutsche —R im Ausland ist EchHo Auszũge DASs ECRO. worhe Abonnementspreis bei tungen und Bezug durch Zeitschriften Post oder * aller Kulturvõol- Ker und Sprachen. uehhande Es bietet dadureh qe- 3 Mark dem Gebildeten eine un- viertel · enthehrliche, hochinteres- jãhrlich, sante Lektũre. mit direx- * g en Porror Wiesbaden: Em- pfohlenswort. —— Röinische rngee Einoô neue Wochen- ue citt, qic plc aurch die Relcnhaitigkeit allen Staaten ã Gediegenbeit ihres Inhaltes auszeichnet. des Welt- MaiIi-Gazette. The German review Das Echo postvereins t Iy edited by Hugo Herold, publishes ete. M. 4. 50 vier- — — rteljahrlch. moern umsonst und froi. Nnel Verlag vor. oxlia ghj. Dessauerstrasse . 4 F WVer Sdprachen kennt, ist reich zu neunen. D— Das Meisterschafts-System zur praktischen und naturgemäßen Erlernung der französischen, englischen, italienischen, spanischen und russischen Geschäftse KeUmgangssprache. Eine neue Methode, in 3 Monaten eine Sprache sprechen, schreiben und lesen zu lernen. Zum dolbstunterrioht von Dr. Richard S. Rosenthat. Französisch — Engçlisch — Spagisch, complet in je 15 Lektionen a 1 Mark. Italienisch — Russisch, complet in je 20 Lektionen aà 1 Mk. Schlüssel dazu a 1 Mk. 50 Pf. Probebriefe aller 5 Sprochen aà 50 Pf. portofrei. Leipzig. Rosenthal'sche Vtrlagshandlung. 0 —28 — g 9. 'itte san Jeden, welcher den Illustrirten Bayerischen Familien-Kalender 1887 kauf darauf zu achten, daß er für den Preis von 50 Pfg. alle vier Beilagen und zwar 1. Ein prachtvolles Oeldruckbild: „Eine Herzensfrage“. 2. Einen Portemonnaie-Kalender. 3. Einen Wand-Kalender. 4. Die malerischen Seen Bayerns mit 8 Illustrationen und 8 Kärtche ierhält, da die Verlagshandlung zu jedem Exemplar dieses weitverbreitetsten alle Kalender dieselben richtig liefert. Man lasse sich daher nicht bereden, einen ander oder unter ähnlichem Titel erscheinenden Kalender zu kaufen, da keiner auch m annähernd im Stande ist das zu bieten, wie der Illustr. Bayerische Familien-Kalender 1887. Zu beziehen durch die Exedition des St. Inaberter Anzeiger Demes in St. Inabert. 4.