St. Indherter Loose. Nachftlehend verzeichnete 7 Beibl 1) „Von Nah und Fern“, ein ieneaner nin 3 — e stark; — ehe Illu e Modenzeitung“ mit i 84 (monatlich), zeiung Schnittmufster · Veilagen 3) .Produkten⸗ und Waaren⸗Marlkt⸗Bricht“ wolle, Wolle, Getreide, Leder, — 538 — era —5 wöoͤcheptlich, deit. 4) , Verloosungsaͤblatt“, betreffend Staatspapi — ug wöchentlich, bahnere- Prioritãten 5) FZeilung fur Landwirthschaft und Gart monatlich, s enbau“, 2 Ma 6) „Hausfrauen⸗Zeitung“, 2 Mal monatlich, 7) Humoristisches Echo“, — wöchentlich, en der Berliner Neueste Naqhrichten,, (täglich erscheinend), Richtung: vollkommen unparteiisch. Die Zeitung zählt nach ersi fünfjährigem Bestehen bereits zu den gelesensten Tages lättern des deutschen Reichs. Die „Neueste Nachrichten“ enthalten: Ausführliche unparteiische politische Mittheilungen. Wiedergabe der interessantesten Meinungsäußerungen aus der Presse aller Parteien Fingehende Nachrichten über Theater Musik, Kunst und Wissenschaft. Ausführliche lokale und Gerichts⸗Nachrichten. — Spannende Romane. Sorgfältige Börsen⸗ und Handelsnachrichten. — Vollständigstes Coursblatt. dotterielisten. — Die amtlichen Nachrichten; sämmiliche Personal⸗Veränderungen im Militär⸗ und Civildienst. Die beiden im Feuilleton der „Neueste Rachrichten“ im Dezember begonnenen, un⸗ jemein spannenden Original⸗Romane, Enid“ von Martin Bauer und I Weit. brande“ von Ottomar Beta werden, soweit solche bis zum neuen Quartal erschienen —9 hen neu hinautretenden Abonnenten auf Verlangen gratis und franko nachgeliefert. Probenummern gratis und frauko. r nern graus — Bekanntmachung. Die treue Anhänglichkeit unseres großen Abonnentenkreises (ca. 70,000) verpflichtet ung unaufhörlich an der Verbefserung und Erweuerung unseres Blattes zu arbeiten. ma dasselbe zu einer Zeitung größten Sihls zu gestalten. Das rege Interesse, welches in immer höherem Maße alle bürgerlichen Kreise fuͤr die wirthschaftlichen Fragen erfaßt hat, veranlaßt uͤns, den vollkswirthschaftlichen Theil unserer Zeitung enisprechend zu erweitern und dem— selben durch Einrichtung einer besonderen poltständigen Handelszeitung eine sorgfältige und umfassende Pflege zu widinen. Um dies räumlich zu ermöglichen, wird fortan unsere Abendnummer in einem Doppelbogen von 8 Folioseiten erscheinen, wovon die Hälfte für die „Handelszeitung“ bestimmt ist, welche alle wichtigen Nachrichten über Börse, Waarenhandel und Induhrie. die Produkten- und Waarenberichte er bedeutenden Handelsplätze des In⸗ und Auslandes, einen sehr vollständigen Kurszettel der Berliner Börse, sowie die Ziehungslisten der wichtigen Loospapiere enthalten wird. Die inzlnen Handels⸗ und Industriezweige sollen periodisch von anerkannten Fachautoritäten durd jelbstständige Artikel sachgemäße Beurtheilung finden. Ohne den Abonnementsbetrag zu erhöhen, wird somit der redaktionelle Text unserer Zeitung um ca. 500 bis 600 Seiten jährlich vermehrt werden, und wenn wir die Neuein⸗ ichtungen der letzten Zeit als; die Parlamenis⸗ Ausgabe, die Montagsnummer mit dem Feuilletonbe iblatte, Der Zeitgeist“ sowie die Vergrößerung des illustr. Witzblattes, ULKᷣ, hier noch erwähnen, so wollen wir dadurch nur kundgeben, wie sehr wir dem gesteigerlen Lesebedürfniß unserer Abonnenten Rechnung zu tragen bestrebt sind. Da auch die sonstigen Leistungen des „Bedliner Tageblattes“ auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens, seine frische und unabhängige politische Hallung, seine Anstrengungen in Bezug auf rascheste Ve—⸗ richterstattung meistens durch Spezialtelegramme, die reichen belletristischen Gaben aus der Feder unserer ersten Schrifisteller sich allgemeiger Anerkennung zu erfreuen haben, so dürfen wir hoffen, daß unsere oben erwähnten neuen Bestrebungen ebensalls volle Wurdigung finden werden. Im täglichen Romanfeuilleton des nächsten Quartals erscheint nächst einer reizenden dumoreske von Oito Girndt: Das Buch „Henoch?, das neueste Werk von George Ohnet: Sie will es“, ein Roman im Geure von desselben Autors: „Der Hüttenbesitzer, welcher . Zt. so außergewöhnlichen Beifall gefunden hat. Der Abonnementspreis fur das „Berliner Tageblatt“ nebst seinen werthvollen fünf Beiblätiern: Illusir. Witzblatt „Ulk“. Illustr. Sonntagsblatt, Deutsche Lesehalle“, Mitthii— ungen über Landwirthschaft, Gartenbau und Hauswirthschaft“, der Feuillonbeilage „der Zeitgeist“ und der täglich erscheinenden „Handelszeitung beträgt Alles in Allem nur Mar 325 pro Quartal. Alle Postämter des Deutschen Reiches nehmen jederzeit Bestellungen eutgegen Probenummern sind gratis und franco von dem unterzeichneten Verlage zu beziehen Berlin, im Dezember 1886. ꝙ 4 Der Verlag des „Berliner Tageblatt“. M 97 * resytbriefe für gewöhnliches Gut — Eilgut FJ. X. Demetz. VR Ziehung sicher am 28. Dezember 1886. 008S0 A 2 MHarlc LXO - auf 10 CLoose 1 Ireiloos — zu haben bei den bekannten Verkaufssiellen. Loose nahezu vergriffen! zZu Beginn des ersten Quartals 1884 empfehlen wir ein Abon— nement auf die 5Neue VN Badische Landes- Zeitung Mannheimer Anzeiger und Handelsblatt. Abonnementspreis pro Abonnementspreis pro ie 75 Pf.bei] Täglich 2malige Versendung Onartales M. 75 Pf. be sämmtlichen deutschen Post⸗ auch Sonntags. ämmilichen deutschen Post⸗ anstalten. anstalten. Die „Neue Badische Landes-Zeitung“ ist die verhältnißmäßig billigste und dabei jedoch die reichhaltigste aller in Baden und der Pfalz erscheinenden Zeitungen und bietet alles das, was eine große hauptstädtische Zeitung leistet. Täglich erscheinendes vierseitiges Unterhaltungsblatt mit nur gediegenen Originalromanen und No— vellen. Rascheste und zuverlässige Berichterstattung auf allen Gebieten Telegraphische Berichterstattung über die Reichstagsverhandlungen. Die „Neue Badische Lades-Zeitung“ besitzt einen Spezialdienß mit Berlin, Karlsruhe, Frankfurt, Wien, Paris, Rom und London sowie einen ausgedehnten Kreis von Korrespondenten. Telephonverbindung mit Frankfurt, Ludwigshafen, Heidelberg, Mainz und Offenbach. Wirksamste Veroöffentlichung von Annoncen jeder Art. An neue Abonnenten erfolgt nach Einsendung der Postquittung Gratislieferung bis Ende Dezember. ir Innenche Anregong — — ** ,e Vnterhaltun * lnebst 16Musihstucken M 8 —E ISnum̃ernu brosch.Quarlale inallen ZuchuMusĩkalienhandlunoen.Verlao v.P J.sonoer Koeln. —— — * — F 4 — 9 Loose a2 M. CoVIIb 30,000 M., 25, 000 M., 10.000 M.— uur noch 3000 M., 2500 M. 3 a M. 1000 weuige bei be—⸗ h 4 aà M. 300, 8 4 M. 250, 10 M. kaunten Verkauf⸗ si su 200, 50 a M. 70, 120 a M. 25, 27. Dezember Ziehung stellen 1200 a M. 10. Spielwaaren 4u enorm billigen Preisen, sowi— Schul-⸗, Gesang-, Hebet-, Geschäfts- Märcheu⸗- und Bilderbücher, ammttiche Schreibmaterialien, iberhaupt alle in dieses Fach einschlagenden Artikel zu den zußerst billigen Preisen. Jakob Friedrich, Buchbinder Wer übernebmen jederzeit für die Lohn-Spinnerei Schornreute in Ravensburg Flachs⸗Hauf und Abwerg zum Spinnen, Weben und Bleichen. Länge des Schnellers 1228 Meter. Reellste und billigste Bedienung bei vorzüglicher Qualitat. Sendung franco gegen franco. Für weitere Orte werden Agenten gesucht. — 3 Der Agent: in St. Inabert J. Friedrich. ινοααα Frut und Beriog von . F De nn ια Kauft euere ZAn—ν— bei'm neuen Zuckerbäcker in der Lud wiastraße, ihr spart Geld. — *.