zeslauden haben, eine Preisaufgabe ausgeschrieben werden. Die Preisaufgabe für das Jahr 1886 hat zum Gegenstande: „Eine Abhandlung über das Prinzip der Autorität bei Fragen des kirchlichen Lebens (in seiner Berechtigung wie in seiner Ver⸗ verflichkeit) unter eingehender Begründung aus der Heiligen Schrift und unter Bezugnahme an die Ansprüche der reformatorischen Bekenntnisse. „Die⸗ senigen Pfarramtskandidaten, welche um den Preis sich bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Arbeiten, mit einem Motto versehen, bis zum 1. November ifd. Irs. an das kgl. Consistorium in Speyer einzusenden.“ — Ludwigshafen a. Rh., 20. Januar. Nach dem Abschlusse der Betriebsrechnung der Pfalzi⸗ schen Eisenbahnen wird sich der Zinszuschuß des Staates für das Jahr 1886 auf 478.,455 Mark 43 Pfennig belaufen, daher um 318,650 Mark niedriger sein, als im Vorjahre, in welchem dersebe 797, 106 Mark 23 Pfennig betragen hatte. — Singen ist gesund. Genaue, an 222 Sängern im Alter von 9—53 Jahre vorge⸗ nommene Untersuchungen des Brustkastens haben ergeben, daß der Brustumpfang bei Sängern größer ist, als bei Nichtsängern, und daß er mit dem Wuchs, mit dem Alter und den Jahren des Sängers junimmt. Die Ausdehnungsfähigkeit der Brust, sowie die Lebenskraft der Lungen ist bei Sängern zrößer und nimmt ebenfalls in obengenanter Weise entsprechend zu. Das Singen ist ein ausgezeichnetes Vorbeugemittel gegen Lungenschwindsucht, das beste Mittel zur Entwickelung und Stärkung der Brust ind muß in dieser Beziehung der Gymnastick (dem Turnen) vorgezogen werden. Vermischtes. F Forbach. Eine resolute Frau esitzt einer der hiesigen Feuerwehrsignaltrompeter. Als es am Mitiwoch Morgen, als bereits ihr Mann zur Arbeit gegangen war, in der Nachbar⸗ chaft brannte, lief sie, wie die hiesige Zeitung be ichtet, nicht ratlos hin und her, wie dies manche Frauen thun, sondern sie nahm entsschlossen ihres Nannes Trompete vom Haken, lief auf die Straße ind gab das Feuerzichen. Die Feuerwehr tam, zriff an und siegte schnell. Das Feuer war zwar nur in einem Schweinestall hinter den Hauptge— duden in der Heiligkreuzstraße ausgebrochen; es sätte aber, da eine mit Stroh und Heu angefüllte Scheune an denselben grenzt, leicht eine gefährliche Uusdehnung erlangen können. Mainz, 25. Jan. Im hiesigen Hafen ind dieser Tage 460 Kisten, welche 5520 Flaschen Wein enthielten, abgelagert worden. Dieser Wein st vor einiger Zeit von einer hiefigen Weinhand⸗ ung nach Amerika versendet worden; die Firma, ür welche der Wein bestimmt war, verweigerte aber »ie Annahme desselben, und so machte der Wein die weite Reise wieder von Amerika hieher zurück. Die hiesige Firma hat nun gegen die amerikanische firma wegen der durch die verweiderte Annahme nntstandenen bedeutenden Transportkosten Klage rhoben. Dem preuß. Zug⸗ und Lokomotivperson st fortan auch im Diensie während der Fahrt da— stauchen gestattet worden in der Zeit, währen velcher dasselbe mit dem Publikum nicht in B rührung kommt. Die Pfeifen dürfen jedoch nig iber 25 Centimeter lang und müssen mit Deckel verschlossen sein. Bei Güterzügen darf in der Näh— olcher Waggons, welche exptodirbare und feuerg jährliche Gegenstände enthalten, nicht geraucht wer )en. Dieses Zugeständniß wird den Beamten, welch neist lange und beschwerliche Touren fahren, rech wislkommen sein. FMord einer Bürste wegen. Au daris, 27. Januar wird gemeldet: In der Kasern⸗ Penthierre brach gestern zwischen einem corsische Freiwilligen Leoni und einem seiner Kamarader Namens Lesueur. wegen einer Bürste Streit aus Wahrend der Letztere noch glaubte, Leoni scherz nur mit einer Todesdrohung, fiel dieser über ih ser und erschoß ihn auf Gewehrlänge. Von den serbeieilenden Hauptmann Sondher zur Rede ge dellt entgegnete der Corse trotzig; „Ich konn desueur schon lange nicht leiden, und da ich do Bewehr unter der Hand hatte, bediente ich mu seiner.“ F 45 Cholerafälle sind auf italienische Schiffen während der Ueberfahrt von Buenos Aire um Mittelmeere vorgekommen, von denen mehret ödtlichen Ausgang gehabt haben. Die Sch ind zu einer vierzigtägigen Quarantäne angehalt⸗ F Karlsruhe, 29. Jan.. Heute früh vor ; Uhr hat sich der frühere badische Offizier Graf on Enzenberg in seiner Wohnung erschossen. Der—⸗ elbe war schon längere Zeit kränklich und ist dies ffenbar das Motiv des Selhstmordes. Far die Redaktion verantwortlich: F X. Demetz. — B — Licitation. Mittwoch, den 16 Februar 1887, Vormitttags 10 Uhr. zu Ens jeim in der Wirthschaft von Heinrich Fries, wird durch den unterzeichneten zerichtlich hiezu beauftragten k. dielar abtheilungshalber zu Eigenthum ver⸗ steigert: Steuergemeinde Ensheim: Plan Nr. 1744, 2 4 10 qw Fläche, worauf ein Wohnhaus! mit Scheuer, Stall und Hof⸗ raum, Ptan Nr. 1746 2 a 80 qm Garten und Plan Rr. 1180 10 qm Dungplatz, gelegen zu Ensheim im Orte neben Maria Tatharina Adt und Heinrich Karren. Eigenthümer sind die Kinder und Erben der zu Ensheim wohnhaft zewesenen und verstorbenen Eheleute Peter Adt, lebend Maler, und statharina Vincent, als: 1. Ricolaus Richard Adt, Tagner; 2. Maria Emilie Adt, gewerblose Ehe⸗ jrau von Johann Blaes, Maurer; 3. Carl Theodor Adt, Fabrikarbeiter; zu Ldetztere noch minderjährig, vertreten XV Kurz, Ackerec, und seinen Nebenvor⸗ mund Johann Baptist Adt, Tüncher. Alle in Ensheim wohnend. St. Ingbert, den 29. Jan. 1887. Kemmer, k. Notar. Danksagung. Für die zahlreiche Betheiligung e dem Leichenbegängnisse unserer nun; Bott ruhenden Gattin, Mutter, Groe mutter und Schwiegermutter Latharina Pettig, geb. Geib, owie für die erhebende Grabrede d Herrn Pfarrer Ferckl sagen wir Aller unseren tiefgefühlten Dank. Die tranernden Hinter bliebenen. 2 * Ein Mädchen ür Nachmittags gesucht. Von wew agt die Exped. n —XX Dem Herrn der Heerschaaren hat es gefallen, unser liebes einziges Söhnchen K aur l 34 —18 im zarten Alter von 384 Jahren zu seinen Engeln zu rufen. Un stilles Beileid bitten St. Ingbert, den 80. Januar 1887. Die tieftrauernden Eltern: JI. A It, Stadteinnehmer und Landwehr⸗Secondlieutenani. ElIiseæ AIt, geb. Grewenig. Die Beerdigung findet Dienstag nachm. 3 Uhr statt. as bedeutende Bettfedernlager HarryunnainAltonab. Hamburg versendet zollfrei gegen Nachnahm— (nicht unter 10 Pfd.) gute neue Bettfedern für 60 Pfg. das Pfdi oorzüglich gute Sorte 1,25 Pfg., prima Halbdaunen nur 1,60 Pfg. prima Ganzdaunen nur 2,50 Pfg. Verpackung zum Kostenpreis. Bei Abnahme von 50 Pfd. 506 Rabatt. Umtausch gestattet. 24 Bergleute gesucht! Auf Grube Frankenholz bei Bexbach (Pfalz) werden 50 tüchtige Kohlenhäuer, velche mindestens 83 Jahre vor dem Kohlenstoß gearbeitet haben, sofort an— zenommen. Verlangt werden Geburtsatteste und vollständiger Ausweis über ie bisherige Beschäftigung. Auflage 344,000; das verbreitetste alle »eutschen Blätter überhaupt; außerdem er scheinen Uebersetzungen in zwölf fremde' 5 prachen. Bekanntmachung. Am Dienstag, den 8. Fe⸗ bruar Jl. J. Nachmittag um zrlb 3 Uhr im Buürgermeisterei⸗ —X St. Ingbert gehörigen 209 Stück Pappelstämme — 2628.000 Ku-⸗ bilmeter — welche von hier bis Ren⸗ rrisch gefällt wurden, öffentlich ver⸗ teigert. —WM St. Ingbert, den 29. Jan. 1387. Der Vorstand der Kirchen⸗ banverwaltung. Graffiön. Tartke Auner! *. . Atzeumatkismu⸗ dan den sei hiermit der echte in-Expeller Anker“ als fehr wirkiames F HBausmittel empfohlen. —— — — — — — — — — — — — —— — — — 2 Die Modenwelt. Fllustrirte Zeitung fur Toilette und Handan beiten. Monatlich zwe —X— tetjährlich M. 1.25 * 75 Aar. Jährlich erscheinen 24 Nummern mit Toi ietten und Handarbeiten enthaltend gegen 2000 Abbildungen mit Be schreibung, welche da— ganze Gebiet der Garderobe und Leibwäsch fur Damen, Mädchen und Knaben, wie flu das zartere Kindesalter umfassen, ebenso di Leibwäsche für Herren und die Bett⸗ un Tischwäsche ec., wie die Handarbeilen in ihren ganzen Umfange. 12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmuster Ar alle Gegenständen der Garderobe und etw— 100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ un Buntstickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛc. Abonnements werden jederzeit angenommer ei allen Buchhandlungen und Postanstalten — Hrobe⸗Nummern gratis und franco dur ie Expedition, Berlin W, Potsdamer e 38; Wien J, Operngasse? Rechnungen, — in Jedem beliebigen Format — — mit und Ohne Fira, auf gutes Schreib- oder Postpapier liefert rasch und billig J döe Buche unch Steindruekerei P. X. Doemot, SE. InDort. mcdan 500 00 0 C 2000 — Hruck md Brusag von FJ. FDemer nun 6sInober