5 Lieitation. Dienstag, den 22. Februar 1887, des Rachmittags 2 Uhr. zu St. Ingbert im Cafe Oberhauser, werden durch den unterzeichneten, ge⸗ richtlich hiezu beauftragten, kgl. Notar abiheilungshalber zu Eigenthum ver⸗ leigert: Steuergemeinde St. Ingbert: Plan Ar. 981, (9 Dez) 3210 qm, und Plan Nr. 932, eben⸗ soviel Flache, Garten, in den Großgurien neben Johann Hellen ⸗ ihal und Keipert; Ppᷣlan Nr. 778, (18 Dez.) 6 a 10 qm Wiese in den Großwiesen neben Joseph Fries; Plan Nr. 770, (16 Dez) 52 40 qm und Plan Nr. 771, (19 Dez) 6 a 50 qm Wiese allda neben Johann Joseph Weidmann und Franz Jacob Ochs; Plan Nr. 775, (18 Dez.) 6 4 10 qm Wiese allda neben Carl Kaiser Plan Nr. 862, (63 Dez.) 18 4 10 qm und Pilan Nr 868, eben fobiel Fläche, Acker im Dil⸗ mesflur neben Peter Friedrich; Plau Nr. 1039, (105 Dez.) 88 a 80 qm, und Plan Nr. 1040, (25 Dez.) 8 a 50 qm Acker in der obern Lauerswies neben Georg Stief Plan Nr. 2499, (58 Dez.) 18 a 10 qm, und Plan Nr. 28500 (60 Dez.) 174 Wiese in den Steegwiesen neben Georg Uhl nnd Heinrich Braun; Plan Nr. 2681, (78 Dez.) 24 i 90 qm, und Plan Nr. 2682, (66 Dez.) 22 a 50 qm Acket im hintern Wallerfeld neben Jo seph August Friedrich und Jobann sißling; J Plan Nr. 2764, (28 Dez.) 74 80 qm, Plan Nr. 27656, (44 Dez.) 158 a, und Plan Nr. 2766, (4010 Dez.) 18470 qm Acker im mittleren Waller⸗ seld neben Pfarrwittum, Peier Schmitt und Wittwe Schmitt; Plan Nr. 29304, (21 Dez.)7 a 20 qm Acker auf der Krumm⸗ flur neben Peter Schmitt; Plan Nr. 28907, (02 Dez.) 81 a 40 qm Acker am Scyenrech neben Nicolaus Abel; Plan Nr. 4298, (58 Tez.) 19 1 89 qm Acker im Rodt ober dem Rohrbacherpfuhl neben Jakob Buhmann;; — Plan Nr. 4480, (46 Dez.) 16 ⁊ 70 qm Wiese im Allment neben Johann Feichtner, mit einem un⸗ getheilten Antheile am Wege Plan Nr. 43831*; Pllan Nc. 2114, nach dem Ka— iaster (29 Dez) 9 a 90 qm, in Wirklichkeit aber eine größete Fläche, Acker auf'm Acker neben Peter Toufsaint; J Plan Nr. 2030, (32 Dez.) 10 a 90 qm Acker auf'm Andels— berg neben Johann Reidiger; Plan. Nr. 3069, (87 Dez.) 12 1 60 qm Acker auf'm Mühlen⸗ chal neben Christian Fichter; Plan Nr 8119, (58 Dez.) 20 a 10 qm Acker am Schaafkopf neben Georg Wagner; Plan Ni 8249, (55 Dez.) 18 a 70 qm Acker rechts in den Seyen neben Johann Paul Weiser; Plan Nr. 8996, (68 Dez.) 28 a 20 qm Acker hinter Hobels neben Andreas Grell; Pplan Nr. 4278, (118 Dez.) 40 a 60 qm Acker auf Hobelsahn— ung neben August Hager und vohann Schwarz Wisnwe; 22. 21. * t. Ingbert: —öE — —— 1 50 qm Acker im Rodt neben * Rihen agegen den Weqg; ———— — — langen Ahnung in a 40 qm Acker allda neben Jaco der Rischbach; Buhmann; »8689 u. 1890. 81 2 Plan Nr 4419, G9 Dez 3 — in der Rischbach I e im erh waene neben Peter Gretz, mit einem ienegn, 29 4 20qm ungetheilten Antheile am Wege dem großen Flur; sden Ir 655 VNis Dez.) 36 Zlan Nr. 3490, 30 a 30 qm Plan Nr. * er im Betzenthal; — 10 qm Wiese allda meden F b * Vtehez a 80 q m hann — Fiack Wittwe un —A einrich Weiser; 13 25. v Nr. 4665, (144 Dez.) 409 —* bne 836 27 a 90 a 10 qm Wiese am Langenstein, m Wiese in den Großwiesen sonst an der Wackenfurth. z Ingbert, den 28. Jan. 1887 Eigenthünier sind: Si St. —— on die Kinder und Erben der zu J Im sa aeese znghert we de j vᷣ saͤm miliche elen —8 im Leben zuerst dehuhwaaren, d und zuletzt Privatmann. und un Andabeihe Grosten . ar Schuhmacherartikel Tratba deinemn e eee o; —— 2. Leopold Hofmann, K— ten Preisen aus. e e ——— — — 212 ie r dirt der verlebten Magdalena Hef straße. Saue, Schutbbandler. mann, gewesenen Ehefrau von 9— —8 —R womlewersor zun — — hrem Wittwer, nämlich: a. — ach⸗ e hnn inne hte, Nächsten Sonntag, den 13 Februar IWhhed wmittceoge udeim druchthautsaul dahier. sinder Wohn⸗ un ufsen — 8 ns gegneeHersammlung der eenn — en ayer. Notar zu g irksamtes 3weibr nasnien Reprasentonen; bd. Marga des Bezirksan ö—— 538 — e —RX statt. Bei derselben wird der bisherige Reichstags — b in, 7 —EAt8 —* peiee wrnntz abgeordnete unseres Wahlkreises, gt sMn hert . Franz Leopold Steuer, 5 err Oscar Krämer von nr ig, gewerblos, Ieg Zornnucecdahngan seinen Wählern Verchtersauen und ohhe anb mancibirt und unter Cur— — u Av —8 Vaters Franz Steuer steh Besprechung der— l, sowie der für diese in Aus—⸗ eene aen h raumten —A— — des Herrn Krämer als zewerblos; — der Letzteren ist 4* sicht genommenen Wieder in Vor— r eedeesetes Wahltteies, endüch ein vewerber und Notariatsgehilfe, als Abgeor ne er 8 eichstages —5**— ad hoe nach e * Itrag über die durch die Auflösung des Reich — B Ageschaffene Lage stattfinden. Die mit schweren Binteeedn angegeben — in Mitbürger und Iö olree St. Ingbert wohnhaft. Opfern errungene inigtei cv⸗ * —— — it die Sicherheit un —3 uar d. t die i dem am 21. Februar nächsthin — s sste em am 21. Fe Mobilienversteigerung Vaterlandes stehen bei dem ir erlauben und Mobilienversteigerung u aideedin ahitmpfein grohe Wire —8 und-— ähler unsere J üterberpachtung. daher alle Wähler un ug“ Gütervervpachtung die Annahme der Borlage der —B———— Mitiwoch, den 28. FJabruar 1882 Zeptennat betr. — sind, insbeson dst einzulade — — Worn jenossen zu dieser Versammlung geziemendst einz n Wohnung der Wittwe Jako Zweib rücken, 10. Februar 583 reichdtrene er, * Jacob Ziet, guswann in ,‚mm Auftrag der Wahlvereinigung der shaft offentlich gegen F Bezirkes Zweibrücken: St. Ingdert wohnh Parteien des Bezirkes Baarzahlung versteigern: wei 22 ite 7 Volfr. ierd Edimmeh ein. Etichter, i Fabrikant. spänniger Fuhrwagen, — —— deien Virssamstes Mittel für Brust- und r 33 —BR 3. 0n 1 eiserne und 1 hölzerne Qoeslors Gummi: Brust Egge, 1 Wendepflug, — —8 Schaarpflug lLartoffel- banser und. sonsiige vetschi— — dene Gegenstände. * Sogleich nach dieser Versteigerung res ver Se ik Heidelberg. in —— b 3 3 J Pmil Roesler, erelnaneon Fabii Weirich, läßt genannter ? e Zu haben bei den Herren: r in Blies⸗ iten auf 8, 659 t, P. Hauck in Blickweiler, F. Krohe —B 8* Meistbietenden Ricke p St gnghert. * ein nappeach F errad· uni —— —— ⸗ J