Alle Sorien uPockholz⸗ ⁊ sowie Quebrachoholz·ugeln und Kegeln in großer Auswahl zu billigem Preise, zu haben bei J. Kuhn, Dreherei, St. Ingbert. Obst-⸗ und Gartenbau— Verein. Nachsten Sonntag, den 24. Aprit 1887, Nachmittags um 5 Uhr, im kleinen Saale bei Ferdinand Obe r⸗ hauser Herloosuug von Obslhůnmen unter die Mitglieder. Dirjenigen Mitglieder, welche statt des Banmes vielleicht Rosen wünschen, mögen dies bei Herrn G. Adt ane melden. E St. Ingbert, den 19. April 1887. Der Vorstand. Stempelholzschnitter und Grubeuholzfaktoren —— Es wollen sich jedoch nur zuver⸗ läsfige mit der Holzeintheilung bekannte tüchtige Leute melden. Bricfe sind zu adressiren mit der Aufschtift „Steim pelholzes BPOStIAgSGcnd Mann- heimn. Ein braver — — ne Wichtig für Hausfrauen! Die Hollandische Kaffee-Brennerei D. Disqué n. Cie., Mannheim empfiehlt ihre unter der Marke „Elephanten-Kaffee“ vegen ihrer Güte und Billigkeit so be— rühmten. nach Dr. v. Liebig's Vorschrift ebrannte, hoch feine Qualitäts⸗-Kaffee's: . Java⸗Mischung per Pfd. Mt. 1.20 Westindisch;, 1.40 . Menado. 1.60 f. Bourbon⸗⸗ 1.80 xtraf. Moccac. 4200 Ddurch vorzügliche neue Brennmethode kräftiges, feines Aroma. Große Ersparniß. Nur ächt in Packeten mit Schutz narke „Elephant“ versehen von1 a, und Pfund. Niederlage in St. Ingabert be Frau Anna Treitz. Absolut unparteiische Zeitung! — F Die iäglich erscheinenden Berliner — 1 7, I 3*4 66 „Neueste Nachrichten“, welche nach erst fünfiährigem Vestehen bereits zu den gelesensten Tagesblätler— des Deutschen Reiches zählen, enthalten: Ausführliche politische Mitiheilungen. ** Wiedergabe der interessantesten Meinungsäußerungen der Presse aller Parteien Eingehendste Nachrichten über Theater, Musik, Kunst und Wissenschaft. Ausführliche lokale und Gerichts⸗Nachrichten. — Spannende Romane. Sorgfältige Börsen⸗ und Handelsnächrichten. — Vollständigstes Coursblatt. Lotterielisten. Die amtlichen Nachrichten; füͤmmtliche Personal · Veranderungen im Militär⸗ und Civildiensi. Die Abonnenten der „Neueste Nachrichten“ erhalten als Gratis— Beilag folgende 7 Beiblätter; 1) „Der Hausfreund“, ein illustrirtes Familienblatt ersten Ranges (16 Drud— seiten fiark; — wöoͤchenilich), 2) Illusirirte Modenzeitung“ mit Schnittmuster⸗Beilagen, (monatlich), 3) .Produkten⸗ und Waaren⸗Markt⸗Bericht“, beir. Baum⸗ wolle, Wolle, Getreide, Leder, Colonial⸗ und Fett⸗ waaren ꝛc. — wöchentlich, n * 4) , Verloosungsblatt“, betreffend Staatspapiere, Prioritäten, Anl.⸗Loose ꝛc., wöchentlich, 5) „Zeitung für Landwirthschaft und Gartenbau“, 2 Mal monailich, 6) „Hausfrauen⸗Zeitung“, 2 Mal monatlich, 9— 7) „Humoristisches Echo“, — wöchentlich. Probe⸗Nummern gratis und franco. Billigste große Zeitung—“ Das bisher von Herrn Dr. Kreit innegehabte J Logis ist (gleich beziehbars zu vermiethen. J. J. Fiack ir. 1 omplotte Betten F bestehend in: Tannen⸗ und Nußbaum⸗Bettstellen, alle Arten von Matrahe und Sprungrahmen, gefüllte Unterbetten, Deckbetten, Plumaur und gife in jeder Preislage, komplett. schon von Mt. 45 an bis zu den hochfeinfie Selbst das billigste Bett ist von tadelloser Güte, oon ganz vorzüglichem, achtem, federdichtem prima Barchent angefertigt un mit neuen, staubfreien Federn gefüllt. Nr. hbestehend aus: ir α«, Weiserne Bettstelle, Seegrasmatratze, Keil. 1 Dedbett mit Ia staubfreien Federn vollständig gefüllt, 2 Kissen — ni u * ⸗ zusammen 15 Mark. NMr. 2 bestehend auss. Tannen-Bettstelle aus bestem Schleifdiehl gearbeitet und schön lkackier Sprungraͤhmen. Seegrasmatratze u. 1Keil, (die dazu verwendetenDrelle sind von tadelloserGu 1 Dechbett mit Daunenrcichen Federn vollständig gefüllt, 2 Kissen u — ⸗⸗ zusammen für den Preis von 0 Mark. MNur. 3 bestehend aus: Nußbaumfornierte Bettstelle, vorzüglich gearbeitet mit egalen Häupterr Sprungrahmen, Seegrasmatratze und Keil (alles aus vorzüglichem Drell), 2 Oberdett von schwerem, gediegenem, federdichtem Barchent, 2 Ki en — * e zusammen für den Preis von 100 Mark. Bettstellen, Matratzen, Sprungrahmen *«tliche Bettteile werden auch einzeln zu gleichen Preisen abgegeber „Sämtliche fertige Betten sind reichlich mit guten, neuen, stau freien Federn gefüllt, vorrätig und enthält jeder Bettteil Quantun Qualitat der Federn genau nach Angabe, wofür ich Garantie übernehm auch können in Gegenwart des Käufers die Beitstücke gefüllt werden. ßettfedern, garantirt staubfrei, per Pfund a 90 Pfg. Mk. 1.25, Ra i.50, Mk. 1,75, Mk. 2,50, Mk. 3, Mk. 4 bis 6. Daunen a Mt. 466 Mk. 6 und Ml. 7250 per Pfd. E —D-νν Drell und Strohsackleinen Tα Mαↄαα. —I L 9 “astrakꝛe 54 mit guter Handschrift zann eintreten dei Johann Schwarz, Rollfuhre. —E Red Star Linie ssamstags ach New Vork Auskunft ertheilen: von der BeekKe u. Maraily Antwerpen. O. Biersehenmk Haupt; Agent, Aschaffenburg. Feam Poters in St Ingbert. Auflage 344,000; das verbreitetste aller deutjchen Blaͤtter überhaupt; außerdem er⸗ ceinen Uebersetzungen in zwölf fremden Eprat· Die Modenwelt. zUustrirte Zeitung für Toiletie und Handar⸗ eiten. Monailich zwei stummern. Preis vier⸗ icjahrlich M. I2ß — 75 Kr. Jährlich erscheinen 24 Nummern mit Toi⸗ letten und Handarbeiten enthaltend gegen 2000 Abbitdungen mit Be⸗ Aschreibung, welche dat ganze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche sur Damen, Mädchen und Knaben, wie für das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die Leibwäsche für Herren und die Bett⸗ und Tischwaͤsche etc., wie die Handarbeiten in ibhrem ganzen Umfange. 12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern fur alle Gegenständen der Garderobe und etwa 400 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und Vuntstickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛtc. Abonnements werden jederzeit angenommen bei —— und 38 J — Probe⸗Nummern gratis und france durrnh —T. I.. TCCAAT... 3 die Expedition, Verlin W, Potsdamer Sir. Hiezu für unsere Poltadonnenten 38; Wien J. Operngafse „Illustrittes Sonntagsblatt“ Nr. 4 8 j 8 MXMXÆCLCV. MC.ITAEæICC Höhere Töchterschule St. Ingbert. Die Schule hat den Charakter einer öffentlichen, allen Confessionen zu⸗ gaͤnglichen und unter staatlicher Aufsicht stehenden Unterrichtsanstalt. Sie um⸗ faßt 8 Jahreskutse. Lehrgegenstände sind: Religion, deutsche, französische und englische Sprache, Rechnen, Geschichte, Geographie, Kalligraphie, Zeichnen und Turnen. Der Eintritt erfolgt nach dollendetem 10. Lebensjahr. Das neue Schuljahr beginnt am 1. Mai. Anmeldungen nimmt die Vor steherin entgegen. 7 St. Ingdert, den 19. April 1887. Der Vorsitzende des Ausschusses: Heinrich Martin. Der Respizient: C. Barnikel. —⸗ 2— v —s72 582 2652 — — 235*—53*27 — — —3 2 — 55 2 — 5 5 ——— * 3525 — ——— ⸗z5 2— 3 —— EE 222—555* 7258 28 — — — 323 235255*233 2 5325 * *7 — 21 5333288 —— * 5z5557 —— 5235335530— J 53252*85 853528 23882 3* 2522 25 — ———— S 55738353 2 2 5 3 355 —e e Druck und Verlag von 8. x. Demes in St. Ingber