Preise von 166 Mk. — per Flasche an eine amerikanische Firma verkauft. — Aus Karlsruhe, 12. Juli, wird ge⸗ schrieben: In der Stadi Pforzheim“ verhaftete die Polizei einen Kommis aus Langenlandel in der Rheinpfalz, der sich hier unter dem falschen Namen Jakob Vdiker herumtrieb, während er in Wahrheit Jakob. Hörner heißt. Auch stellte sich bald heraus, daß der Verhaftete identisch ist mit jenem Indivi⸗ duum, welches in einer Schäftefabrik zu Langen⸗ kandei die Summe von 350 Mk. unterschlagen hatte und deshalb polizeilich verfolgt wurde. Der Defraudant wird nach der Rheinpfalz zur Abur— theilung zurückgebracht werden. 37 Ern furchtbares Gewitter hat am Samstag Abend in Wolpelingen bei St. Blasien (Schwarzwald) großes Unheil angerichtet. Der Blitz entzundete das große Bauernanwesen des Fridolin Denz daselbst, und das Feuer griff so schnell um sich, daß in wenigen Minuten noch zwei weilere Gehöfte in Flammen standen, die bis au den Grund niederbraunten. Leider sind 8 Men⸗ schenleben zu beklagen; die 74jährige Mutter, die 36 Jahre 'alte Gaitin und der dreijährige Sohn Dengels kamen wahrscheinlich betäubt durch den Blitzstrahl in den Flammen um“ Auch ein Paar Ochsen, 5 Stück Rindvieh, 8 Schweine und eine Ziege sind mitberbrannt. Der Gebäudes und Mo⸗ dilienschaden beträgt ca. 50,000 Mark. Theilweist Strohbedachung soll das rasche Umsichgreifen der verheerenden Elemente begünstigt haben. Metz, 12. Juli. Aus Remilly erfährt die M. Z. daß die Versteigerung des früheren Gan— dar'schen Pachtautes La Charbonnière“ bei Franko! Neueste Muster! mäßiger Betheiligung von Kauflustigen keinen end⸗ gilügen Erfolg hatte. Zwei sich zu⸗ dem Zwecke vereinigende Steigerer brachten es gegenüber dem Zchätzungswerthe des Gutes von 24 000 Mt. nur auf ein Ängeboi von 16000 Mti. Der Zuschlag wurde unter solchen Umständen bis auf Weiteres vorbehalten. 7Metz, 18. Juli. In Anch bei Ars wurde der 65 Jahre alte latholische Pfarrer Guette, seis gestern vermißt, heute Vormittag im Glockenstuhl der Kirche erhängt aufgefunden. Wie festgestell ist, litt er schon längere Zeit an Geistesstörung. — Der Metzer Francsireur Joseph Hitter, dessen Name genaueren Kennern der örnichen Kriegs- zeschichte des Jahres 1870 vielleicht exinnerlich ist, hat ein trauriges Ende gefunden. Aus Pont a⸗ Mousson, wohin er sich zurückgezogen hatte, komm die Nachricht, daß derselbe, 78 Jahre alt, sich »origen Mitiwoch früh durch einen Revolverschuß in die Brust entleibte. F Essen, 14. Juli. Der Geh. Kommerzien⸗ rath Alfred Krupp ist heute Abend auf seiner Villa Hügel bei Essen gestorben. (Er war ge— zoren zu Essen am 26. April 1812. Sein Vater Friedrich Krupp besaß in der Nähe von Essen ein durch Wasser getriebenes kleines Hammerwerk und beschäftigte sich dort seit 1810 mit Versuchsarbeiten zur Auffindung eines guten Verfahrens zur Her⸗ tellung von Tiegelgußstahl. Nach dem im Jahre 1826 serfolgten Tode Ftiedrich Krupp's wurde die Fabrik von dessen Witiwe unter Leitung des ältesten Sohnes Alfred fortgeführt, dem sie 1848 ganj, ibertragen wurde. Unier Alfred Krupp's Leitung purde aus der kleinen Fabrik im Laufe der Jabr—⸗ das großte Gußstahlwerk der Erde, dag fich ol. mählich von andern Fabrikanten ganz uncihing machte, indem Krupp eigene Eisenstein und Nohn gruben und eigene Hochofenwerle erwarb und' egte und fich so den Bezug eines —R Rohmaterials sicherte. Nach einer Aufnahme von Jahre 1881 waren auf der Gußstahlfabrit —X auf den Hütten und Bergwerken 8394, im Gan 19,605 Arbeiter beschäftigt, welche 45,776 milienangehörige hatten, alles zusammen —B Personen. Alfred Krupp hinierläßt einen einzigen Sohn Friedrich Alfred Krupp.) f. In der Erwartung des Kriegez hetitelt ein russischer Diplomat ein Buch welhe von den heftigsten Angriffen gegen Deuischien wimmelt. Nicht nur soll Deutschland der hlimm— Feind Rußlands sein, es ist auch der eigenilih Friedensstörer in Europa. Das ist was fürnd Franzosen! Selegraphsche riht der „Red Star Linie“ Antwerpen. Rew⸗NYork, 13. Juli. — Der Postdampfe Westerland“ der „Red Star Linie“, welchetn 2. Juli von Antwerpen abging, ist heute woh behalten hier augekommen. F — die Redaktion verantwortlich?“ ⸗ D —S Sinnlaͤndische 10 Thlr. Eoosee nächste Ziehung findet am 1. August stan. Geger den Coursverlust von ea. 15 Mark pro Suͤ bei der Auslcosung übernimmt das Bantkhau Larl Neuburger, Berlin, Franzoͤsisch Straßze 13, die Versicherung für eine Prm— von 75 Pf. pro Stück 7Meter Stoff zu einen completlen —XT Portofrei! Neueste Musser! Franse! Wir versenden auf Verlangen franco an Jedermann die neuesten Muster der für gegenwärtige Saison in denkbar größter Reichhaltigkeit erschiene und in unserem Lager vorräthigen Stoffe zu Herrenanzügen, Regenmanleln, wasserdichten Tuchen, Doppelstoffen ꝛc, ꝛc. und liefern zu Originalfabrikpreisen, unter — muslergetreue Waaren, prompt und portofrei jedes Quantum — das größte wie das kleinste — auch nach den eniferntesten Gegenden. Wir führen beispielweise Ztoffe, zu einer hübschen Joppe, für jede Jahreszeit passend, schon von Mark 3.—, 4. —, 5. — x. ⁊c. an. Stoffe zu einem egalen, einfarbigen eeee in allen gewünschten Farben von Mark 5.— an. Stoffe, zu einem ganzen, modernen, completen Burxkinanzug, von Mark 7.— 8.-, 10. - ꝛc. ꝛ⁊c. an. U — — Itoffe, zu einen ßaliene hübschen Paletot von Mark 5.—, 6. —, 8. -, 10.- ꝛc. ⁊c. an. roßfe, zu einer schoöͤnen Hose von Viart 2 —, 3. * —W toffe, zu einem wasserdichten Asgen, oder Kaifer Mantel für Herren und Damen, von Mark 4.— an. ztoffe, zu einem eleganten Gehrock von Mark 5.—, 6.-, 8.—- ꝛc. ꝛc. an. Stoffe, einem Damenregenmantel von Mark 4.— an, ferner Stoffe, Damentuche in allen erdenklichen Farben staunend billig bis zu den hochfeinsten Genres bei verhättnißmäßig gleich billigen Preisen. — Leute, welche in keiner Weise Rücksicht zu nehmen haben, wo sie ihre Einldu machen, kaufen unstreitig am Vortheilhaftesten sbei der altbewaͤhrten Firina Tuchausftellung Augsburg und bedenke man nur auch, daß wir jedem Käufer das Angenehme bietlen, sa aus einem rolossalen Lager, welches mit allen erdenklichen Erzeugnissen der Tuchbranche ausgestattet ist, mit Muße und 8 jede Beeinflussung Seitens des Verkaufers seinen —* auswählen zu können. Wir fuühren auch Feuerwehrtuche, forstgraue Tuche, Billard⸗, Chaisen⸗ und LivréEe⸗Tuche, Stoffe für Velociped⸗Elubs, Damentuche sowie vulkanisirte Paletotstoffe mit Gummieinlage, garantirt wasserdicht. Wir empfehlen geeignete Stoffe zur Ausrüstung von Anstalten und Instituten, fu Angeftellte, Per sonal und Zöglinge. Unser Prineip ist von jeher: Fuhrung guter Stoffe, streng reelle, mustergetreue Bedienung bei äußerst billigen en gros-Preisen. Der sprechendste Vewei⸗ da wir diesen Grundsatz hochhalten, ist die Anhänglichkeit unseres großen Kundenkreises. Es lohnt sich gewiß der Muhe, durch Poftkarte unsere Muster zu bestellen, um sich die — zu verschaffen, daß wir ali' das wirklich zu leisten im Stande sind, was wit hier versprechen. — Herrenkleidermachern, welche sich mit dem Verkaufe unserer Stoffe an Vrivatleuse b fassen, fiehen große Muster, mit Nummern versehen, gerne zu Diensten. Tuchausstellung Augsburg (Wimpfheimer — Geschaͤfts⸗Eroffnung und Empfehlung. Geehrtem hiesigem und auswärtigem Publikum hierdurch die ergeben Weige, daß ich morgen, Sonntag, meine — * 22 2 Schwarz⸗ und Weißwaaren-Bäckerei, im Hause des Herrn Johann König hier, eröffne und halte mich in allen in dieses Geschäft einschlagenden Artikel bestens empfohlen. Alle Sorten Kuchen und Backwaaren werden auf Bestellung prompt geliefert. Einem geneigten Zuspruch sieht entgegen — — — Frfccträch Mebll. Baͤckermeister. iter den vielen gegen Gicht und Rheumatismus enipfohlenen emmtemn bleibt doch der echte Anker⸗Pain⸗Expeller das wirlsamste und besit. Es ist kein Geheimmittel, sondern ein streng reelles, ärztlich erprobtes Praͤparat, das mit Recht jedem Kranken als durchaus zuverlässig ⸗mpfohlen werden kann. Der besie Beweis dafür, daß der Anker⸗Pain⸗ Expeller volles Vertrauen verdient liegt wol darin, daß viele Kranke nachdem sie andere pomphaft an gepriesene Heilmittel versucht haben doch wieder zum o altbewãhrten Pain Erpeller Sie haben sich eben durch ergleich davon überzeugt, daß so⸗ wol rheumatische Schmerzen, wie Bliederreißen ac., als auch Kopf⸗ Zahn⸗ und Rückenschmerzen, Seiten liche ec. am schnellsten durch Expeller Einreibungen verschwinden. Der bil⸗ lige Preis von 50 Pfg. bezw. 1Mlk. (mehr kostet eine Flasche nicht h er⸗ möglicht auch Unbemittelten die Au⸗ schaffuug, eben wie zahllose Erfolge dafü burgen, daß das Geld nicht umnnutz ausgegeben wird. Man hüte sich indes vor schaͤdlichen Nach⸗ mungen und nehme nur * Pain-Erpeller mit oder Marke Anler als echt an. Vorraͤtig in den meiften — — namerun, Deutscher Kolonialliqueur per Lits flasche.1207 Zümmel⸗Liqueur per Literfl. 70 Ifeffermüůnz 80 doppellimmell 90 Inisette 23 90 damburgertropfenn 100 Alter Schwede 120 Boonekanp J120, Angra Pequenn120 Benediktiner 1836 Kirschwasser, ach 260 Rum, Cognac, Arac garann— Peters. St. Inabert. Wer 60 Pfennig — per Post ein geb. Band des in we esten Kreisen bekannten und beliebte Schwäbischen Heimgarten⸗ mit sehr spannenden Romanen ur— ausgewähltem vermischten Theil, G dichlen, Räthseln etc. 1c. zugesandi. 6 gibt nichtzs Passenderrs und Billigerr füc Lesefreunde. —WXXVV in Kaufbeuren. 11134.. — ngn—, — — — —— — — welehe IA αν U,de-αιανN, Lcel, Vorschleimung, Sodbren- nen, trüger Verdauung, Biähungen, upregelmüssigem Stuhigang, allgemeinem Unbe hagen, oder andereu ühnlichen Störungen äussern. Bei BlIntandee “nMerz, Schwindel allbewübhrt, reprüsentirer mildes, sieher wircdes, blrtreinigendes Laxans, ——— — — —777c Vteceebegeerden, TA— Stuhiverhaltung, Hümorrhoiden, Leber“ und Gallenleiden, Gelbsucht ete. ärztlich al J gemein empfohlen wird. 77 Erhälilichn in den Apotloken von St. Iußhbert, Lehach, Kaisers- zieaza „Illustrir. Tũsce Tethebe) Zweinrucken Hiln Bubis 4pothebe) ete Sonntags vlati Nr. 3. Frus un vWersoo bon x. Demen in St. Inabert.