st schon eine lange Reihe von Jahren mit der 2. Frau verheirathet, bis endlich vor einigen Tagen rus seinem Heimathlande Sachsen ältere Ehean⸗ pruͤche erhoben wurden. F Ludwigsstadt, 25. Juli. In Klein⸗ tetiau wurde beim Mähen ein junger Mensch von einer Kreuzotter gebissin. Der Bedauernswerthe erlag dem Gifte des gefährlichen Reptils. f Alsenz, 26. Juli. (B.) Die Newhyorker deutschen und englischen Zeitungen berichten über Heldenthaten eines· gebürtigen Pfälzers, Herrn Franz Mayer aus Alsenz welcher auch hier ge— legentlich seines Besuches vor drei Jahren bei einem usgebrochenen Brande sehr hervorrägende Hülfe eistete. „Vor einigen Tagen waren zwei Arbeiter an einem Hause an der Ecke der Broadway und Broomestr. mit dem Aufhängen einer großen Firma⸗ afel beschäftiat. Durch einen unglücklichen Zufall riß plötzlich der Strick des Gerüstes, auf welchem je standen und dieses fiel auf die Straße herab, zlücklicherweise Niemanden im Falle treffend. Ju diesem kritischen Augenblicke hatte Franz Mayer einer der beiden Arbeiter, Geistesgegenwart genug, ich mit einer Hand an einem Fenstergesimse zu zalten, während ex gleichzeitig rasch den anderen Arm um seinen Mitarbeiter John Hanley schlang. In dieser Lage blieben beide Männer, bis man jhnen Hülfe bringen konnte. Ohne die Besonnen- heit, die Energie und die Körperkraft unseres zraven Landsmannes Mayer wären wohl beide oder »och wenigstens einer der Männer verunglückt. Fin Lob daher dem edlen, wackeren Manne, denn er hat es wahrlich verdient, da er sich als Held erwiesen.“ Das New-NYorker „Sonntags⸗Journal“ chreibt: „Viele Leser unseres Blattes kennen derrn Franz Mayer, den Maler, oder kannten den Polizisten gleichen Namens. Nicht allen dürfte es aber bekannt sein, daß derselbe Inhaber des Eisernen streuzes 2. Kl. und 3 Rettungsmedaillen ist, in⸗ dem er 7 Personen das Leben rettete. Am 21. Maärz 1873 rettete er in St. Louis die 13jährige kmilie Koterer vor dem Ertrinken aus dem Missi⸗ ippi. In dem Jahre 1874 rettete er den Fleischer Allgemeine Kranken Unterstuͤtzungs— dunitn c —* und Sterbekasse St. Ingbert. Generalversammlung. Sonntag den 31. Juli 1887 Nachmittags um hald 4 Uhr im Lokal⸗ des Wirthes Joh. Weirich (Unterstadt.) Tagesordnung: lJ. Bericht über den Stand des Vereines und der Kasse. 2. Besprechung sonstiger Vereinsangelegenheiten. Der Vorstand: Lud. Weirich. —I werden sofort von dem Unterzeichneten 43 zesucht. Die Arbeit dauert bis Ende und Eröffnung. Zeptember. Garl Unhl. Ich beehre mich ergebenst anzuzeigen, daß ich eine Weinwirthschaft, mit guten, reingehaltenen Pfälzer Weinen, hier etrichtet habe und Sonn⸗ tag den 31. Juli eröffnen werde. Auch kalte und warme Speisen find immer zu haben. Zu zahlreichem Besuche ladet höfl. ein J Andreas Nikolaus n Rohrbach. Für Metzger! Messerscheiden aus Leder mit Metall eschlagen hei J. J. Fiak ir. Jak. Kaßler in der Nähe von RPhiladelphia aus en Fluthen des Delaware. Am 9. April stürzte dei Ankunft dezs Dampfer« „Labtador“ in New- ork ein Kind ins Wasser. welches von Herrn Nayer gerettet wurde. Später rettete er ein unges Mädchen, welches von einem Broklyner jährboot in selbstmörderischer Absicht ins Wasser hrang. Bei einer Bootfahrt an Batterie Place iel eine junge Dame in's Wasser und wurde von jy. Mayer ans Land gebracht. Am 24 April 885 fiel die 14jährige Anna Heidel am Fuße zer 54. Straße in den mit Treibeis bedeckten Fluß uind wurde von genanntem Herrn gerettet. Herr Mayer ist aher nicht nur ein tapferer Mann, son⸗ jern er hat auch seine hohe kaufmännische In⸗ elligenz durch die Erfindung der patentirten uncx lodirbaren Gasolin⸗Maschine bewiesen. Ein Besuch in seinem Geschäft in 46. Straße wird Jeden von einer Tüchtigkeit als Maler sowohl als Dekorateur iberzeugen. Ehre dem Ehre gebühret!“ Metzz, 25. Juli. In dem dahier garni⸗ onirenden 9. Dragoner⸗Regiment herrscht seit iniger Zeit der Tiphus und der Chefarzt des Re⸗ siments hat wegen der in letzter Zeit vorgekommenen Todesfälle die Dislocirung beantragt, welche erster kage nach dem sogenannten „Ohamp de maneuvre“ un Bau St. Martin erfolgen wird. fFSrasburqg, 27. Juli. Vor der Straf⸗ ammer in Mühlhaufcen sollten heuts die vor einiger zeit wegen Besudelung des deutschen ßrenzpfahles verhafteten, kürzlich gegen Caution zorläufig freigelassenen Rheinbold und Schmitt, Angestellte der französischen Ostbahngesellschaft) rscheinen. Dieselben waren nicht erschienen und jatten ihr Nichterscheinen brieflich der Straflammer jemeldet. Letztere ordnete ihre Festnahme an und ertagate die Verhandlung bis zu deren Verhaftung. r Elberfeld. 24. Juli. Der Barbierge⸗ zjilfe August Wilhelm, welcher sich während seiner zierteljührigen Untersuchungshaft als Mörder der Ende 1883 verstorbenen Frau Ziethen bekannt hat, behauptet jetzt, den Mord nicht begangen zu haben ind zu seinem Gestaändnis durch eine Fe Berlin veranlaßzt worden zu sein. VDrouu f Berlin 27. Juli. Der Munchen⸗h jeimer Personenzug entgleiste gestern be Ie noor. Zwei Personen sind schwer verleßt. alber — Bern, 27. Juli. In Zug ha in Mauer am Stiaden neuerdings gesentt. F veitere Katastrophe scheint unvermidlich zu 8 f Baris, 24. Juti. Gestern mahtenn reue Postdampfer „Empreß“, von Elder in oe jow gebaut, die Ueberfahrt von Dover nach n 53 Minuten. Der Dampfer ist 325 * de dieit, hat h Ticfgang, b000 Perrethen ine Geschwindigkeit von Sli/0 Knoten. Et —9 000 Reisende befördern. Jedes seinet nr viegt 30,000 Ko. FVPetersburg, 27. Juli. Heute Minar and im Beisein des Kaiserspaares auf der — Marinewerft der Stapellauf des Pangeun, „Alexander II.“ statt Das Schiff faßt 9— Tons, führt 14 schwere Geschütze, darunter hotchliskanonen. (Emmer im Berusf). Musikdirekter (wirh n der Sommerwohnung durch das Gedbrüh Ichsen im Stalle gestört.) „Piano, Pianissim⸗ neine Herren!“ FNew-York, 25. Juli. Ein heftiger Regen velcher in den letzten Tagen ununterbrochen gefolen st, hat der Ernte im Staate Newyhork, Pennsy⸗ anien und den Neu ;Englandstaaten großen Schadn ugefügt. Viele Brücken wurden in diesen Tager veggeschwemmt und Fahrstraßen unwegsam gemaqh Der Regen am Samstag in Massachusets war de yeftigste seit Menschengedenken. In Great Barrin on und Umgegend wurden 25 Brücken, bia dämme und Fabriken zerstört. Driefkasten. Preisrathsel bett. Bei der Verloosung ap Zonntag gewann dea Preis für das III. Quato 2 Oeldruckbilder) Herr J. Er. R. Per ααι- Für die Redaktion verantwortlich F. X. Demes Einladung zum Abonnement auf: 24 4 sricins Ausga bo: 10 7 801 88 u n i de 60 Ptg. Zeitschrift für leiehte und geschmackvolle Handarbeiten mit farbigen Originalmustern für Canevassticherei, Application und 2lattstich, sowie zahlreichen schwarzen Vorlagen für Häkel-. Filet- dtrick- und Stickarbeiten aller Art. ApNeu: Colorirte Vorlagen fũr farbige Filet-Guitpure und Hãkel-Arbeiten. Monatlich ein Heft mit reich illustrirtem Text, einer farbigen Tafel mit fein colorirten, stylgerechten Originalmustern und einer Unterhaltungsbeilage Die Arbeitsstube bietet sowohl Müttern als Lehrerinnen reiches Material, in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit zu erwecken und zu fördern. — — — — Finige Urtheile der Presae: Vossische Zeitung (Berlin). Der Für's Haus (Dresden). — „dvelbst Verlag von F. Gebhardi in Berlin ler faulste Backfisch wird Lust 2u bietet mit seiner hübseh ausgestatte- Jandarbeiten bekommen, schenkt das en „Arbeitsstube“ eine reiche Fülle fätterlein ihm die mit vielen Vorlagen vonVorlagen fũr leiehte und geschmack· ur leichte und geschmackvolle Hand- volle Handarbeiten. Was Alles nur irbeiten, sowie einer grossen NMenge auf diesem Gebiete Gefälliges geleistet arbiger Originalmuster für Caneras- werden kann, wird in sauber ausge- tickerei versehene Zeitschrift: „Die führten Mustern veranschaulicht. Eine rbeitsstube“ — zrosse Anzahl von bunten Original- Jugendschriften -Commission des nustern dient 2u Vorlagen von Cane- chweiz. Lohrervereins. —, Diese Zeit- rasstickerei, eine noch umfangreichere ehrift verdient warme Aufnahme am MJenge schwarzer Muster Sir Häkel-, äuslichen Héerd.“ hFilet⸗, Stick- und Strickarbeiten aller Germania (Berlin). — ,Sowohl die Art. Natürlich fehlt es nicht an ein- ahlreichen farbigen und schwarzen gehenden Erklärungen zur Ausführung Auster als auch der erklärende Tert lieser schönen Vorlagen. ieses für Hausfræuen höchst nũtzlichen — rartreft? —* Die Modenwelt. zllustrirte Zeitung für Toilette und Handar⸗ „eiten. Monatlich zwei Nummern. Preis vier⸗ etjährlich M. 1.25 * 5 Kr. Jährlich erscheinen: 24 Nummern mit Toi⸗ etten und Handarbeiten, nthaltend gegen 2000 Abbildungen mit Be— jschreibung, welche das anze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche ur Damen, Mädchen und Knaben, wie für as zartere Kindesalter umfassen, ebenso die eibwäsche für Herren und die Beit⸗ und kischwäsche ꝛc, wie die Handarbeiten in ibren anzen Umfange. 12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmusterr Ar alle Gegenständen der Garderobe und etwo O0 Muster⸗Vorzeichnungen fur Weiß⸗ undh zuntstickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛc. Abonnements werden jederzeit angenommer ei allen Buchhandlungen und - Probe⸗Nummern gratis und franco durch ie Expedition, Berlin W, Potsdamer Stra 38; Wien L, Opernagasse 3 CBBAI- —— — TOKXMFCT., chemisch unter⸗ jucht, garansirt rein aus der Weingrrnt endlung Rudalf Fuchs, Wien Hoflieferant Hamburg amerkannt ausgezeichnetes Starkungs— mittel für Schwächliche, Kranke, Re—⸗ ondalescente und Kinder, empfiehlt in i, Vn und “« Originalflaschen billigst Jacob Stief, Hauptstr. 206. —r —— Abonnements auf die „Arbeitsstube“ nehmen alle Buchhand lungen und Postämter, sowie die Verlagsbuchhandlung f. Gbhardi in Berlin, ., kurfürstnStrass 156 entgegen; 2 Probehefte franco gegen Einsendune ron 20 Pf in Briefmarken 4 ib Abillldungs⸗vlstilt vongtni dul Gemeindekrankenversicherung tets vorräthig bei — fechnicum — —R ittweida. 0 —XR TMGSXAMC Aufnahme: —* April u. Oct — V———— «x. Demetz in St. Ingbert.