—* nach NiederOm; um 7 Uhr blitze es sefuͤgem Regen und um 11 Uhr fiel in der * nach Weisenau und Laubenheim dichter A wMannhe im, 8. Olt. Erzbischof Dr. weilt seit zwei Tagen hier, um das Sakrament Ficmung zu jpenden. Metz. Das Befinden des verwundeten ans b. Wangen hat sich etwas verschlimmert, h seine Tante gestern auf telegraphischen Ruf duvigny an das Krankenlager geeilt ist. Ein vielbeschäftigter Seelsorger ist der Pfarrer iebra in Sachsen. Zu seiner Pfarrei ge⸗ das zur Hälfte altenburgische, zur Hälfte niische Hilbersdorf, in dessen Kirche das weimarische oif eingepfarrt ist. Zur Haupikirche Niebra un außerdenn das fächsische Dorf Loitzsch und preusischen Orte Otticha und Lichtenberg. Seit uͤmer Zeit hat aber der Pfarrer von Niebra die Stellenvertretung in dem meiningenschen ase Mosen zu versehen, so daß er sein Seel⸗ geamt in der sächsischen, weimarischen, alten⸗ Hischen, meiningenschen und preußischen (j. ) nde ausübt. Berlin, 2. Okt. Die Benediktinerinnen en ihre Besitzungen in Frankreich verkauft und aden am 19. k. M. in Fulda das Kloster nebst Kirche in Besitz nehmen. So krhren dorthin e die Orden und Genossenschaften zurück, welche Jahren ihre Stätten verlassen hatten. So nthofen, 29. Sept. Seit heute prangen umtliche um Sonthofen liegende Höhen im frisch jallenen Schnee und es bietet das an und für dprächtige Gebirgspanorama momentan ein Inderbares Bild. Das Thal und der Fuß der zage zeigen ihr angenehmes Grün, hierauf folgt Fdichte dunkle Wald und darüber ist alles in hneeweißer Decke eingehüllt. fParis, 29. Sept. Ueber die Frechheit der anjosischen Wilddiebe wird aus Rouen gemeldet, cz dort ein als Wilddieb bekannter 75jähriger steiß Namens Crepin einen Förster aus dem interhalt erschossen habe. Paris, 29. Sept. Ein Jagdpächter von ordain, Lille, der seinen Sohn mit auf die Jagd nommen, hatte das Unglück, denselben zu er⸗ ießen. Der Knabe hatte sich gehückt und in dem ugenblick wieder aufgerichtet, in welchem hinter n sein Vater auf, einen Hasen zielte, so daß er ie beiden Schüsse der Doppelflinte in den Kopf chielt und sofort todt war. Der Jäger konnte n den auf sein Schluchzen herbeigeeilten Freunden r mit Mühe vom Selbstmord abgehalten werden. fParis, 1. Okt. Heute Morgen haben ne Anzohl Pariser Gymnasiasten an ihren Collegen yhnäbele Sohn folgende Adresse çgesandt: „Lieber amerad! Bravo! Sie haben fich um das Vater. ind wohl verdient gemacht. Die Zulunft wird — Zie belohnen. Es lebe Frankreich! Im Namen Dienstesnachrichten. ner Gruppe von Gymnasiasten S.“ (Der Unter⸗ Postadjunkt Blaul in Pirmasens wurde auf chner ist ein Elsüsser, Ansuchen vom 1. Oktober ab nach Zweibrücken und Als Kuriosum sei gemeldet. daß Le Bostadiunkt Steiner donLandaunachPirmasens dersetzt. 53 v Königl. Kreisbaugewerkschule * Kaiserslautern. ustalt zur Ausbildung junger Gewerbetteibender im Bau- und Kunstgewerbe. Beginn der Wintercurse — von November bis Ende März dauernd — m Mittwoch, den 2. November in 5, mit Werkstätten verbundenen Fachschulen, 3: Bauschule für Maurer, Zimmerleute, Dach ˖ u. Schieferdecker, Mosaik. u. mentarbeiter; Modellirschule für Modelleure, Stuccateure, Sandftein⸗ u. Mar⸗ orbildhauer, Töpfer u. dergl.; Schule für Holzarbeiter für Dreher, Bau⸗ u. anstschreiner, Holz⸗ u. Elfenbeinschnitzer; Schule für Metallarbeiter für Schlosser, chmiede, Ciseleure, Spengler u. Metallschläger, Gold- u. Silberarbeiter, Eisen Gelbgießer; Malschule für Zimmer- u. Decorationsmaler, Porzellan, u. Giase tdler, Stoff⸗ u. Musterzeichner, Lithographen u. dergl. Der theoretischen Aus⸗ dung, sowie dem Zeichnen u. Entwerfen in der Fachschule schließt sich der itwerkstätte eine praktische Unterweisung in der kunst- u. stilgerechten Aus— hrung an. Vorgeschriebenes Alter 15 Jahre, Dispens nur mit spezieller Gie hmigung. Inscription unter Vorlage amtlich beglaubigter Schul ˖, Lehr u. umundzeugnisse Montag den 31. Oktober von 9 bis 12 Uhr Vormittags don 4 bis 6 Uhr Naqchmittags. Schulgeldbetrag 20 Mark, für Ausländer! ws Doppelte, und 10 Mark Vehrgeld, gelegentlich der Inscription zu entrichten esreiung auf Grund eines Dürftigkeitszeugnisses. Lehrprogrumm und Statuten, ziehbar durch die Tasche r'sche Buchhandlung, Kaiserslautern, gegen atofreie Einsendung von 40 Pf.. daiserslautern, im Oktober 1887. K. Rectorat: Die Versehung der Steueroberkontroleurstelle in Zaiserslautern wurde dem Zollassistenten Franz diebler in Nürnberg übertragen. Der Seminarlehrer an der Lehreibildungs⸗An⸗ ttalt in Kaiserslautern Ph. Braun wurde auf An⸗ uchen wegen Krankheit dauernd pensionirt, der daupilehrer an der Präparandenschule Kusel A. S„cherer auf Ansuchen als Seminarlehrer an die Zehrerbildungsanftalt Kaiserslautern berufen, zum Hauptlehrer an der Präparandenschule Kusel der hortige Präparandenlehrer M. Kaiser ernannt und die Stelle eines Präparandenlehrers an der Prä— parandenschule in Kusel dem Seminarhilfslehrer F. Hachtel an der Lehrerbildungsanstalt in Kaisers⸗ lautern übertragen. Versetzt wurden die Steueraufseher Johann Baumann von Hornbach nach Anweiler, Johann därtt von Ludwigshafen a. Rh. nach Riem. Auf⸗ chlageinnehmerei⸗Bezirks München, Jos. Mayer von Kirchheimbolanden nach Regenstauf, K. v. Hecht von Landstuhl nach Zweibrücken; ernannt zu Assistenten die Zollpraktikanten Joh. Ziegler von Ludwigshafen in Bayreuth, Woiff von NRürnberg in Kaiserslautern, Schrüfer in Ludwigs⸗ jafen a. Rh., Hofbauer von Bayreuth in Ludwigs⸗ jafen a. Rh., Kost von Kaiserslautern in Landau Pfalz). Zu Steueraufsehern die geprüften Aufschlag⸗ ienstaspiranten und Militäranwärter Schauring von Oberstdorf in Göllheim, Aufschlageinnehmerei Bezirk Zirchheimbolanden; Stationsführer Graf von Ober⸗ och in Ludwigshafen a. Rh., Postenführer Ludl yvon Lindau in Frankenthal, Hafenaufseher Schaffer von Ludwigshafen in Homburg. Grenz Oberaufseher J. F. Büdel von Neukirchen bei hl. Blut in Land⸗ tuhl, Stationsführer Stöcker, Flossenburg in Wald⸗ ischbach, Kohler von Schlachters in Billigheim, Ztationzführer Schweiger von Furth a. W. in steunkirchen, Aufschlageinnehmerei⸗-Bezirk Kusel. Grenzaufseher Weidmann von Aepfelkoch in Fisenberg, Aufschlageinnehmerei⸗-Bezirk Grünstadt; Brenzaufseher Zöpf von Bärnau in Kirchheimbo⸗ anden, Stationsführer Sigl von Wegscheid in Freinsheim, Aufschlageinnehmerei⸗Bezirk Dürkheim Für die Redaktion verantworlich: F. X. Demek „Von Haus zu Haus⸗. Wochenschrift für di— Frauenwelt, herausgegeben von Anny Wothe; Verlag »on Adolf Mahn in Leipzig. Preis pro Quartal 1 Mtk. 50 Pfennig. Welches Frauenherz klopfte nicht höher in zem Gedanken einer neuer Frauenzeitung von Anny Wothe, der bekannten und bewährten Redalkteurin. Ein ganz reizendes Blatt ist es, das uns die geniale Schriftstellerin zier vorführt. Da giebt es Romane, Novellen, Artikel iber Kunst, Litteralur, Mufik, Theater, Mode⸗ und Hand⸗ arbeiten, Frauenfrage, Kindererziehung, Hauswirthschaft und düche; auch eine Knurr⸗ und Brummecke für die Männer“, einen , Schmollwinkel für die Frauen“, ine „Seufzerlaube“ für die Backfische und ein Plätz⸗ hen Für's Herzblättchen“, Preisräthsel, Briefmappe eic. Wahrlich für einen so kleinen Preis eine reiche Fülle! Die Ausstattuug ist ellegant und originell. Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen und Post⸗ anstalten entgegen, sowie gegen Einsendung des Betrages die Erpedition in Leipzig selbst. Wir empfehlen ein Abonnement angelegentlichst. — Mariazellor Magen-Tropfen. rortrefflioh virkend bel allen Rrankheiten des Magens. Anübertroffen bei Appetitlofigkeit, Sbwäche des Magens, übelriechend. Atbem, Zläbheng, saurem Aufstoßen, Kolik, Magenkatarrh, Sodbreunen, Bildung von Sand Gries, uͤbermäßiger Schleimproduction, Gelbjucht, Ekel u. Erbrechen, Kopfschmerz falls er vom Magen berxührt), Magenkrampf, Hartleibigkeit od. Verstopfung, Ueber— aden des Magens mit Speisen und Getränten, Würmer- Milz-, Leber u. Hamort⸗ oidalleiden. — Preis à Flasche fammt Gebrauchzanu. 80 Pf., Doppelstasche Nk. LAO. Central⸗Versandt durch Apotheker Carl Brady, Kremster (Mähren). Die Marigzeller Magen⸗-Tropfen find kein Geheimmittel. Die Bestandtbeile ind bei jedem Fläschchen in der Gebrauchsauweisung angegeben. io D) Echt zu haben in fast allen Apotheken. St. Inabert bei Ap. C. A. Weigand. Der Hausfreund. Augsburger Schreibkalender, Vei⸗ 30 Pfennige, asburger aa2lender, Preis 30 Pfennige, zu haden in der Buchhandlung F. X. Demetz. C. SDAtæ. 9 2202000e