hbher Auelbhal nen Geschäftsaufgabe aonfeklions Hane F. PELB, St. RBohann a. d. Saar, Bahnhofstrasße 68, werden anderer Unternehmungen halber — mmmtliehe Wanrenvorräthe, Herren- und Knaben-Anzuge und Paletots ote ete. sowie: — A »Damen⸗ und Mädchen-Mäntel,“ B um schnell zu räumen, zu jedem nur —— Preis UU abgegeben. l Ziehungz * Hassfurt 1 5 Dezemb. L.aut o Hinisterial- BErlass 33 ausgeschlossen —e 20 Haus-Verkauf. Mein in der alten Bahnhofftrah neben Hra. Schlosser A.Friedrichge legene Wohnhaus (rüher Berram— sche) ist auf langjährige Zahlung— termine zu verkaufen. Joh. Schwarz jun. Schreiner. —X ——XD Stosswechsel, Blutandrang, Rops zchmerz, Schwindel beheben Iapp mann's Karlsbader Brause-Pulver Erh. in Sch a 1 M. u. 3M. ze Pf. in d. Apotheken. αα Neues * 0 24 J zweihrücker Tagblautt. tã li r snnhelinrgerianern 3 3 ustrirten Sonntagsblatt krscheint Ig ich nit irten Sonan 8 * Broße, reich assorlirle Lager ESeidenstoffe, Tuche und Buckskin, Damenlkleiderstoffe, Teppiche und Gardinen, Leinen und Gebild, Bettwaaren, X Baumwollwaaren, R Futterstoffe, Schirme, Federn, Daunen, Roschaaro. Föphgh LePPFPPBibꝑ. Damenmäntel, Knabenkleider, Mädchenmäntel, Normal-Vnterkleider. Shawles und Tücher, gersets ete. ete. Direkte Telegramme, zahlreiche Korrespondenten. AboOnnementspreis pro Quartal 1 Mk. 60 Pfg. — —8 Kirchweih⸗Dienstag, 15. — —. Novbr. achmittags 2 Uhr Wecgen bevorstehender Inventur · Aufnahme treten vom b. Uovem 3 8 Burger⸗ ber ab bis 25. Dezember fuͤr alle Waaren erhebliche p Ihdidt gen 3* Pr —A vOIn folgende Ländereien in 4 Jahrestermi⸗ ein. Unsere Bestände in W nen auf Eigenthum verfteigern: * 4 Plan Nr. 2026 89 Dezim. 53 Herren, Damen- und Kindoer- — J jen Nik. Wellner, Schmelzarbeiter, 4 nit Korn besam. — dian Hr, 3868 90 Degim. 128 νν Kuthen hievon die Häifte Acker J ——————— im Eichertsbrunn neben Eigen⸗ sollen gänzlich geräumt werden und sind daher dem Ausverkaufe zu hümer, bedeutend herabgesetzten Preisen ausgesetzt. 1 bun — 75 * ezim. uthen Acker in der Jos. Lyon & Comp. Kischbach, lange Ahnung, neben . — — — —— J. Jos. Weidmann, Fuhrmann, viccgamstes Mittel für Brust-und Hustenleidende. — doeslers Gumwi-Brustbonhons tetd huge vitande — hian Ne. 8108, 83 Dezim. 44 v— — — 8 skuthen Acker am Schafkopf neben ĩie Trockenheit der loidonden —* und Johann Fries — Baͤcker. Bre Eapßndliehkeit gegen üussere Ein- ———— — blan Nr. 18241/,, 92 Dezim. osen und leicht entfernbar au machen. J 3 üten— Preis por Sonnchtei æ6 Pfennis. — —9 — Emil Roesler, Conditoreiwaaren Pabrik, LHeidelberg. Fiurshüßz nete⸗ Zu haben bei den Herren: J. Rickel, Cond, Sct. Ingbert; Zzlan Nre. 1826, 27 Dezim. 837 ß. Hauck Blidweiler; F. Kroher, Blieskastel; J. Jäger, Con⸗ tuthen Acker allda neben Nik. ditorei, Hemburg Geschw. Hahne, Schnappach. Jung, Kaufmann. laasblatt Rr. v. Drud und Verlag von F. X. Demetß in St. Ingbert. Plan 2996, 2996/5, 124 Dezim 168 Ruthen Acker ober der Lehm aut neben Michael Thiery, mit dupinkorn eingesäet. Plan Nr. 2766, 43 Dezim. 6 Nuthen Acker auf mittel Waller eld neben Johann Hofmann erben. Blan 4313, 4313*/2, 106 D- im. 145 Ruthen Acker im Rohh neben Nik. Schön, Wirth. Plan Nr. 980, 89 Dezim. 121 Ruthen Acker auf Rothen Fhu neben Johann Weiland, Schmied. Plan Nr. 387732, 45 Dezim. 62 Ruthen Acker in den kasteler Räder neben Joseph Uhl, Bäder Unterstadt. Plan Nr. 1745, 28 Dezim. 8 Ruihen Wiese in der Rischdad geben Philipp Becker. Wittib. —— Mnnen⸗ Rotne de⸗ —SäV der —* oreinot ea⸗ AV JM dei n RVeters. n4 ertes Sonn