5 — C. Amtliches sa 7 ———6 7 —Acg— * 24 4 9 J gg —S 8 —A —*8 2 J— 4* * —BVV8 — E —————— —z — —83* E Auzeiger Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. er „St⸗ Ingberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal: Am Montag, Die ag.... ag, Hamstag und onntag; 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs satt und Sonntags mit —— illustrirter —3 Das Blatt kostet vierteljährlich 1.8 60 Beinschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 146 753 einschlie ßͤch 0 HZustellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fur die gespaltene Seren oder deren Raum belrägt bei Inseraten aus der Pfalz 10 , bei außerpfälzischen und solchen auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 8, Reklamen 80 3.Ba 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. Sonntag, 4. Dezember 1887. — 22. Jahrg. — Deutsches Reich. München, 1. Vez. Der Landtag nahm dimmig das Gesetz betreffend die provisorische teuererhebung für 1888 ohne Debatte in namem— cher Abstimmung an und setzte die Beraihung »ꝛes Zuchtstiergesetzes fort. Art. 3 und 4, letzt · rer iter Ablehnung zahlreicher Anträge, dieeine angere Debatte hervorriefen und nachdem sich die stegierung dagegen erkläri, wurden im Wesentlichen ntsprechend dem Ausschußantrage angenommen, benso Art. 5. Im Verlaufe der Diskussion er⸗ ttaäͤrte der Minister, daß die nunmehr drei Jahre vestehende Landeskultur⸗Rentenbank sich ausgezeichnet bewährt habe. 600, namentlich kleinere Landwirthe, jaben Gebrauch von derselben gemacht und die so nistandenen Kulturen die Ertiräge theilweise um 30 pCt. gesteigert. Ebenso habe sich das Flurbe⸗ reinigungsgesetz bewährt. Im Laufe des einjährigen zestehens wurden 180 Bereinigungen vorgenommen. — Der Landtag vertagte sich halb 1 Uhr auf Honnerstag halb 10 Uhr. Fortsetzung der Be— ahung. Berlin, 1. Dez. Prinz Ludwig von Bayern naf heute früh 7 Uhr hier ein. Auf dem Bahn⸗ — jofe wurde er von Prinz Wilhelm begrüßt und Vermischtes. ierauf nach dem köͤniglichen Schlosse begleinet. Um FAugsburg, 1. Dez. Heute Vormittag jalb 1 Uhr wird der Prinz von den Majestäten starb an einem Herzschlage der Verleger und Be mpfangen werden. siter der hiesigen „Postzeitung“ und des Münchener Ausland. Bayer. Kurier“, Herr Dr. Max Huttler. Herr San Remo, 1. Dez. Das sechzig Kanonen und Duttler gehörte ursprünglich dem geistlichen Stande, 200 Mann führende deutsche Geschwader, bee dem Benediktiner Orden an. trat aber späüter aus lehend aus den Schiffen, Prinz Adalbert“, „Moltke“ demselben aus und gründete in Augsburg eint and „Gneisenau“, wird von Spezzia kommend, druckerei. Dr. Huttler war seiner Zeit auch Land. vestwärts dampfen und mit Hurrahrufen, Flaggen⸗ ags⸗Abgeordneter. jala und einem Salut von je 21 Schüssen dem f. Vil biburg, 20. Nop. Am Mitiwoch ironprinzen einen Gruß aus der Heimath dar hat sich dahier ein 80jahriger Junggeselle und ringen. Ueber der Villa Zirio weht die Kriegs Privatier mii der 40jährigen Wittwe eines Bahn⸗ lagge. Der Kronprinz wird nach einer Spazier⸗ hediensteten in das süße Joch der Ehe begeben. ahrt mit dem Prinzen Heinrich von dem Balkon der F Saarunion, 1. Dez. Das Gerücht, daß hilla aus die Vorüberfaͤhrt der möglichst nahe an mit dem kommenden 1. April eine Kreisdireknon Kuste herankomm nden Schiffe zusehen. dierher kommen soll, tritt immer bestimmter auf. San Remo, 2. Dez. Vie Vorbeifahrt der Außerdem soll der Kreis Meß noch eine Kreis⸗ veutschen Kriegsschiffe und deren Salutfeuern ge⸗ direktion erhalten. (Sir. P.) vährte einen herrlichen Anblick. Die donnernden F Lauf, 80. Nod. Im Jahre 1874 wurde hurrahs und die Musik waren in der Entfernung an dem Rosalifabrikanten Häupler in Rückersdors uf einen halben Kilometer von dem Balcon des wwischen Rückersdorf und Behringersdorf ein Raub— donprinzen deutlich hörbar. Später wandelte der nord verübt. Die Angelegenheit blieb im Dunkel, dronprinz, von Dr. Krause und Baron Roggenbach obgleich die Untersuchung mehrmals aufgenommen egleilet, durch die belebtesten Straßen der Stadt. wurde und der vermeintliche Mörder, der Schuh⸗ dr. Bramann untersuchte mehrmals den Hals; macher Johann Schmidt von Rückersdorf, in Ge— ie Mittheilung englischer Blätter, der Kronprinz wahrsam genommen war. J.zt, nach 14 Jahren, »erde mit Zucker behandelt, ist Unsina. hat sich der bisher verstockte Mensch dem Ger'chte Petersburg, 1. Dez. Weres heikt, will agestellt und bat dem Stantzanwalt freiwillig ein- ummel⸗Liqueur . Liters feffermůnz )oppel ⸗ Kümmel amburgertropfen ilter Schwede oonekamp amerun irschenwasser , 5.— wetschenbranntwein „1.60 ognac und Rum garantirt iin, billig und W —— Punsch⸗Essenz x. 14 Fl. Mt. 2. 20 ,1.20 sich Minister von Giers im nüchsten Jahre, in welchem er sein 50jähriges Dienstjubiläum feiert, ins Privatleben zurückziehen; der russische Botschafter in Berlin, Graf Schuwaiow, würde dann sein Nachfolger werden. — Abermals sollen zwei Schlupf- winkel von Verschwörern sowie deren chemische Werk⸗ Jätten entdeckt worden sein. Die Verhaftungen tonnten zum Theil nur nach erbittertem Kampfe onrqenommen werden. Lokale und praälzische Nachrichten. c. Schnappach, 3. Dez. Wieder sind einige Brubenunglücke zu verzeichmn. So sind vor einigen Tagen in der Grutze Dudweiler5 Bergleute bei der Arbeit im Schachte ums Leben gekommen In den Gruben Friedrichzthal, Altenwald und Zulzbach ist je ein Arbeiter verunglückt. Der Un zlückliche in der Friedrichsthaler Grube wurde zwar noch lebend zutage geforderi, starb aber nach einigen —A — Germersheim, 1. Dez. Heuie über—⸗ nahm der neue Festungskommandant Herr General⸗ major Schmauß die Funktionen von Herrn Obersi Abel. J gestanden, daß er den Häupler mit einer Hacke er⸗ schlagen hat. (Nürnb. Bl.) FLondon, 1. Dez. Heute früh wurde eine heftige Erderschütterung unter starkem Getöse in der Stadt Chorley (Lancashire) wahrgenommen. Die Häuser geriethen ins Schwanken und die Ein- wohner flüchteten ins Freie. Der Schaden ist je⸗ doch nicht erheblich. fFHavana, 80. Nov. Der belgische Dampfer Brawo“ ist bei Cap Corrientes gescheitert. Telegraphischer Schiffsbericht der „Red Star Linie“ Antwerpen. Philadelphia, 1. Dez. Der Postdampfer „Switzerland“ der „Red Star Linme“?, welcher am 16. Nov. ron Antwerpen abging, ist heute wohl⸗ behalten hier angekommen. Sterbeflle. Gestorben: in Otterberg Frau Apotheker Kruel Ww. geb. Raquet, 63 J. a., in Saargemünd Herr Ottokar Boecking. Neueste Nachrichten. Berlin, 2. Dez. Der Kaiser nahm heute eine größere Anzahl militärischer Meldungen ent— Jegen, ertheilte mehrere Audienzen, empfing den Generalintendanten Grafen Hochberg und machte Nachmittags eine Ausfahrt. Paris, 2. Dez. Durch Botschaft an den Tongreß hat Präsident Grevy heute Nachmittag 2 Uhr 10 Minuten die Präsidentschaff niedergelegt. Paris, 2. Dez. Soeben wurde in der Kammer die Botschaft des Präsidenien Grevby ver⸗ lesen. In derselben heißt es, die gestrigen Kund⸗ gebungen der Kammern legten ihm die Pflicht auf, abzudanken. Grevy erinnert an die Dienste, die er dem Lande geleistet durch die Aufrechthaltung der Ruhe im Innern und des Friedens mit dem Auslande; er lehnt die Verantwortlichkeit für die Folgen ab und erneuert schließlich sein Entlassungsgesuch. Paris, 2. Dez. Der Congreß wird morgen zusammentreten. Wie die Wahl ausfallen wircd, 'ann Niemand voraussehen. Es heißt indessen jeute, Ferry habe in Folge der gestrigen Kund⸗ Jebungen an Anhängern verloren. Man glaube, Sadi Carnot werde gewählt werden. In der Nahe des Palais Bourbon dürfen sich nur Personen auf⸗ halten, die mit Karten versehen sind. VParis, 2. Dez. Im Hinblick auf mögliche Unruhen nach der Präsidentenwahl wird die Re— gierung die Garnison noch durch Caballerie ver zärken. Bisher fand eine Verstärkung um 12 Ba— taillone Infanterie statt. — M —— ——— Der obere Stock im Chandon'schen Hause ist auch getrennt, in zwei Woh⸗ nungen, zu vermiethen. Carl Hofmann. En⸗ freundliche Wohnung mi 4 Zimmern in einem neu her· gerichteten Hintergebäude hat zu ver⸗ miethhen P. Schmidt sen. Unser heutiges Blatt enthält eine Beilage der Firma Marx Pelz in St. Johann a. d. Saur, betreffend: Waaren. und Preis-Verzeichniß au welches unsere Leser hierdurch beson ers hin⸗ gewiesen werden bedeutend besser als Thrau) die allen Auforderungen einer undet— besserlichen entspicht, in empfehlende Erinnerung. — Dieselbe erhält das Leder geschmei— dig, verhütet das Springen desselben sowie das Eindringen der Nässe. Au—⸗ derdem besitzt die Schmiere die An— nehmlichkeit, daß man sofort daraul wichsen kann. 1Pfd. Topf 80 Pf. Ppd. Topf 45 pf ne Pfo Toh 25 Pfg. in der Materialwaorentandlung P. Fery in Rohrbach bei Herrn P. Würtz; n Ensheim bei Herrn H. Fries⸗ Bayer. Familienkalender 50 Pfg. Lahrer Hinkende Bote 30 Pf. Bilder ⸗Kalender 30 Pfg. St. Josephs-Kalender 30 Pfg. Der Hausfreund 30 Pfg. Kath. Hauskalender 30 Pfg. Sämmtlich vorräthig in der Buch sandlung b 444 544 . 4. Etreru, St. Ingbert Denctz.