Madrid, 6. April. (Havasmeldung.) Einer Nachricht von den Philippinen zufolge nahmen die Spanier ausgedehntes Gebiet des Suluarchipels in Besitz, wobei viele Eingeborene getödtet wurden und nuch die Spanier einige Berluste erlitten. — Lokale und pfaälzische Nachrichten. P St. Ingbert, 9. April. Am Samstag hieli die Gesellschaft „Hrmonie“ im Odberhauser⸗ schen Saale fuͤr ihre Mitglieder eine Unterhaltung ab, welche zahlreich besucht war und den schönsten Verlauf nahm. Den Anfang der Vorträge bildete cine brillam durchgeführte Klavierpiece. Sodann folgte ein Duett, gesungen von den Fraäulein Eifler und Hausser, dessen Vortrag den Sängerinnen sowohl als ihrem Lehrer alle Ehre machte. Daran reihte sich die Aufführung eines ein ktigen Lust⸗ spieles, bei welcher die Darsteller von ihrem eifrigen Studium und dramatischen Versländniß und Talent rühmliches Zeugniß ablegten. Die hierauf folgen- den Nummern, zwei Lieder, welche von den oben genannten Damen mit niefer Empfindung und vol⸗ uͤndeter Technik gesungen wurden, boten einen hohen Kunstgenuß. Der Vortrag eines weiteren Klavierstückes ließ Fleiß und Begabung durchblicken. Der zweite Teil des Programmes war durch die Posse: Tante Mollig oder das Verbrechen des Ritt⸗ meisters ausgefüllt, welche eine durchweg gelungene Darstellung erfuhtr. Unbändige Heiterkeit erregte das Spiel des Stoffel. Den Schluß der Vorträge biidese ein von Frl. Eifler mit künstlerischer Vol⸗ lendung gesungenes Lied. *Si. Jngbert, 9. April. Bei einer letzten Freitag abgehaltenen Jagd auf dem Jagdgebiete der Hrn. Gebt. Dorr bei Hassel hatte Hr. J. B. Martin hier das seltene Glüd, auf demselben Stande zwei Wildschweine, einen Keiler von 110 Pfd. und eine Bache von 150 Pfd. zu erlegen. * Bezuüglich der in letzter Nummer d. Ztg. er⸗ wahnten Jagdverpachtung des Bannes Lauzzirchen erhielten wir die Berichtigung, daß nicht Hr. Dr. Ehrhardt, sondern Hr. Bauunternehmer Braun von Elversberg der Pachter sei, und die Pachtsumme iich auf 5336 Mark belaufe. Bekanntmachung. Die Feldtauben sind während der Saatzeit eingeschlossen zu halten und zwar, vom 8. April bis 15. Mai nächsthin. St. Ingbert, den 7. April 1888 Das Polizei⸗Commissariat Gνια. *St. Ingbert, 9. März. Besitzwechsel. Wie wir hören, ging das Laur'sche Haus, (bisher don Herrn Steuer⸗Einnehmer Acker bewohnt,) zum Preise von 13000 Mt. in den Besitz des Herrn x. H. Braun, Gerbereibesitzer, über. — —* Der sogenannte Dammweg, Eigenthum der Pfälz. Eisenbahnen, wurde von der hiesigen Ge⸗ neinde, um die Summe von 50 Mk. jährlich, au 3 Jahre in Pacht genommen. DwWie der „Pirm. A.“ mitiheilt, hat der Stadtrath von Pirmasens das Gesuch des dort ⸗ gen Lokallehrer-Vereins, daß in den Monaten April, August und Dezember, (also vor den großen ind tleinen Ferien) die Lehrergehälter schon am 20. des Monais, statt am Ende desselben ausbezahlf verden, ohne Debatte genehmigt. Dgaiserslautern, 6. April. In der Zlochengießerei von J. H. Pfeifer dahier wurden heute Rachmitlag wiederum vier Glocken gegossen, jon welchen eine für Wiesbach, eine für Kirchen⸗ urnbach und zwei für Schollheim bei Würzburg estimmt find. — Gelegentlich der am 6. April abgehaltenen Stadtrathssizung in Neusta dt, a. H., wurde am Zladtrathstisch eine Collekte zu Gunsten der Ueber⸗ chwemmten vorgenommen, und in wenigen Minuten von Bürgermeisier und Stadttäthen 164 Mk. ge⸗ zeichnet. Aus Stadtmit teln wurden zu demselben Zwede 500 Mk. bewilligt. — Neustadi, 7. April. Bei dem großen Wettstreit, betreffend die Vergebung der Möbel für sämtliche Warte- und Speisesäle des neuen Frank⸗ furker Zeutralbahnhofes ging die pfälzische Kon⸗ kurrenz als Siegerin hervor. Mit den Lieferungen vurden die Herrten Möbelfabrikanten Chr. Nieder⸗ zöfer Söhne in Edenkoben und J. Becker dahier eauftragt. — Oppau, 8. April. Heute Vormittag zwi⸗ chen 9 und 10 Uhr brach ein dem Schiffer Karl Wühler in den Necargärten in Mannheim gehöriger, sehr schwer mit Kies beladener Nachen oberhalb der Rheinüberfahrt in der Mitte entzwei. Die aus Mann bestehende Bemannung klammerte sich an den rheinabwärts treibenden Truͤmmern wurde von dem im kritischen Moment vorbeh den Schraubenboot Mannheim II. alsbab heit gebracht. —6* Neueste Nachrichten. Berlin, 8. April. Biemarck begibt it ster Tage nach Varzin, so meldet ein hief Wir wissen, daß der Kanzler diese Absh als die Krisis noch unentschieden war; d vaß e sie auch jeht noch ausfsüttten Paris, 8. April. In einer Wohlews ung in Valenciennes, an welcher sich n— zersonen betheiligten, versuchte der Ancn daguerre für Boulanger zu sprechen, vn häufig unterbrochen; der opportunistische s. konnte gar nicht zu Worte kommen. In a sammlung wurde kein Beschluß gefaßt. London, 8. April. In mehrerenẽ Irrlands wurden die Proclamationen det sonigs, welche die angekündigten Meeling jagen, abgerissen. Die Veranstalter erkätn seien fest entschlossen die Versammlungen u Verbois der Regierung abzuhalten. Die s neten Haarly. O'Brien, Sheehy und anden Deputirte sowie die englischen Deputirken! hère und Wison haben sich als Rednerh Meetings eingeschrieben. Die Regierung u regeln, dem Gesetz Achtung zu verschaffen.d Gemeinderath vou Loughrea wurde gestem verhaftet und in das Gefangniß abgefühtt Aufforderung und Aufreizung zu den deehst ungesezlichen Versammlungen. Lissabon, 8. April. Bei dem git Ehren des Fürsten Radziwill stattgehabtenF im königlichen Palais brachte der König eim auf Se. Majestät den Kaiser Friedrich welchem er seinen Wünschen für eine völligel genesung Sr. Majestät Ausdruck gab. Fürh will erwiederte dankend, er werde sich beeln Majestät dem Kaiser diese aufrichtigen und ichen Wünsche des Königs mitzutheilen Für die Redaktion verantwortlich: F. X. J *8 geehrten Herrschaften Inggbert und Umgeqhe pfehle mich im Kochen Backen der feineren Küch⸗. Frau Kleineher wohnhaft im früher Pfleger'schr Havelslenweqg. — — ——⏑— —— — ——— Der Schwaͤbische Heimgarten, eine in starken Quartalsbänden zum Versandt gelangende Unterhaltungsschrift, hat sich seit den zwei Jahren seines Beste hens in zahlreichen Familien eine Heim⸗ flatte geschaffen und ist ihnen ein leber Hausfreund geworden. Er enthalt prächtige Romane, Erzählungen, Witze, Räthsel, gediegene kleinere Aufsaͤtze, und zahlreiche Anerkennungsbriefe, namentlich von Seiten der Damenwelt, bekunden die Zu⸗ friedenheit mit dieser AUnterhaltungsschrift. Ein Besteller aus Lehrerkreisen schreibt: Ihr werther Heimgarten numt einem wirklichen Bedurfnißß entgegen. Man Jann ihn jedem Familienglied in die Hand geben und doch ist sein Inhalt trotz sorgfältigster Ausmerzung alles Tendengissen und Anstoß Erregenden, fesselnd, die Romane packend und spannend. Wir mbchten ihn nicht missen, namenilich meine Frau nicht.“ In ähnlicher Weise sprechen fich ungezählte Besteller aus. Gegen Zinsendung von Mk. J.- in Bliefmarken können 2 vollständige Bände von Borchert u. Schmid's Verlag in Kaufbeuren iranco aller Orten be⸗ zegen werden. rrar X ——— Wahr! er AA !lernt man besond Kranktheitsfällen kennen darum erhielt Richters ber Anstalt die herzlichsten schreiben für Zusendung dezn Nustrierten Buches Der —X freund“, In demselben w Anzahl der besten und bewãh Dausmittel ausführlich besch Ind Hleichzettig durch beige Verichte 4 Geheilter wiesen, daß sehr oft einfacht mittel genügen, um 9 scheinbar —* granlb ein hehein zu s dem Kranten nur das richti tel zu Gebote steht, dann is bei schwerem Leiden not zu erwarten, weshalb ein dersaͤumen sollte, mit Postla Richters Verlags⸗Anftalt in ainen Krankenfreunde langen. Ain Hand dieses lee Buches wird er viel leich Ihne Wahi treffen können die Zusendung erwachsen d — eͥJle α 27 welche an Magen⸗ u. Darmleiden, Bandwurm⸗, Lungen⸗, Kehlkopf⸗ u. Herzkrankheiten, Schwindsucht, Unter⸗ leibskrankheiten, Blasenleiden, Haut— krankheiten, Drüsenleiden, Kropf Augen⸗, Ohren⸗ u. Nasenleiden Gicht, Rheumatismus, Rückenmarcks u. Nervenleiden, Frauenkrankheiten, Bleichsucht leiden, ist das Schriftchen: Behandlung u. eu m von Krankheiten Dein Rathgeber für alle Leidende —8— zu empfehlen. Kostenlos u. franko * beziehen durch die Verlagsanstalt von 5 Mmenger in Kempten (Baiern) 2. 4— ur Rander gen, i tũr r- wacehsens 12—-1 Tam.Consitũure u Schacoht. à 80 Pf. auch einæaelu nur in Ahothekep- Apotheker C. Kanoldt Xach“e. Gounh a. Tamarinden·Conserven Aerætl. warm empfonl., unsehadl., rein vHanol. bicher u. schmerzlos wirkende ruueon ture vn angenehm ertfriseh. Geschmack, nnoedo naohtheil. Nebenwirkung ap Auein aet. w· Petititeß Wνο v0th. Kanoldęt, Boit Jahren in UUniken u. grösser. Hoil· Anstulton gogen Lerstopfung, AIsuftandrang, Vollblutigkeit, HEa morrhoiden, Migrane ete. sortlaufond in An- —X Konversations-Lexikor ist das weitaus billigste und artikelreichst große Konversationslexikon und bietet trotzdem noch 12 Sprachlexika nach Prof. Joseph Kürsch⸗ ner's System gratis. Dasselbe ist in 2380 Lfg. à 36 Pfg., 24 Halbbände à 3 Mk 25 Pfg., 12 halbfranzbände à 8 Mk. 50 Pfg. zu beziehen und liegt das erste und zweite Heft zur Einsicht offen in der Buchhand⸗ lung Demeßtz. 6 7¶ 7 as älteste und größte — William Lübek in Altona versendet zollfrei gegen Nachnahme, (nicht unter 10 Pfund) gute. neue Beitfedern für 60 Pfg. das Pfd., vorzüglich gutse! Sorte Mk. 1.25. Prima Halb⸗ daunen nur Mt. 1.60. Reiner Flaum nur M. 2,50 und M.3 Bei Abnahme von 50 Ppfd 5 80 Rabatt. Umtausch gestattet. Prima Inlettstoff zu einem gro⸗ ßen Bett (Decke, Unterbett, Kissen u. Pfühl), zusammen für nur 24 Mark * — Aab⸗ — J Musikalischer Hausfreund. —EEXIXVX Monatlich 2 Nummern (mit Text-Beilage). Preis pro Quartal 1 M. Brobenummern gratis und frauco. ¶66. A. Hoch's Verlaag. Ganze Bogen, Afeitig Halbe Bogen, 1. und 23 Viertel⸗ und Achtel⸗ zu herabgesetzten Preiser in der Buchdruckerei 1 F. X. D — —— Leipzig. — — —— — «Fric uon NRMerlan war *4 — —— — G — 2 — Saughoré