7 D F Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. anaberter Zrzetger erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. 2 mal wöochentlich mit unterhaltungs · Blatt und Freitags und Samstags mit ac Iiae Zellage. Das Blatt lkostet vierletjahrlich 1 A Gd einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen Iä I A, cinschließlich 40 0 Zusie lungoᷣgebuhr. Di — eruhr fur die Agespaltene Garwondzeile oder deren Naum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 H, bei außerpfälzischen und soichen auf welche die Expedition ůckung e cklnen 30 3. Bei Amanger Cinrudung wird nur eimeuge berronet. 23. Jahrg. Ad. V Donnerstag, 7. Juni 1888. Seutiches Reißg . zms, 6. Juni. Der Graf von Paris ist dier zur Kur eingetroffen. zeclin, 8. Juni. Nach dem Hofbericht be⸗ ich die gaiserin nun doch in den nächsten — Westpreußen. herlin, 8. Juni. Bei der im 5. Wahl⸗ des Frankfurter Regierungsbezirks ESternberg) tehabten Ersatzwahl für den verstorbenen merhertn von Waldom · Reitzenstein ist der —Wol Schmagorei (cons.) mit 5235 2776 Stimmen, welche der Stadtrath Witt sarlottenburg (deutschfreisinnig) erhalten/ hat, Nitglied des Reichstages gewählt worden. zerlin, 6. Juni. Die Nordd. Allgem. Zig.“ ridigt heute die Censur des Trümpelmann'schen — 0— sagt, daß es zur Wahrung Pesotmationsgedankens 309 Jahre nach seiner witchung nicht nothwendig sei, die Bretter, e die Welt bedeuten, dazu zu benutzen, um Aostergelübde für eine Lüge zu erklären und darfster Weise überhaupt Einrichtungen der ischen Kirche anzugreifen. Ausland. kom, 5. Juni. Prinz Amadeus verlobte mit der Prinzessin Lätitia Bonaparte, Tochter Prinzen Napoleon. haris, 6. Juni. Der Ausschuß der Rechten at Deputirtenkammer hat beschlossen, Abdrücke Kede Boulangers herstellen und in allen Ge⸗ inden des Landes verbreiten zu lassen. 25. Jakob Köhler, Adcerer in Rheingoönnheim. 26. Friedrich Schönlaub, Rentner in Minfeld. 27. Farl Weber, Kaufmann in Jettenbach. VFBVon der Bidenalb, 7. Juni. Endlich ⁊ der langersehnte Regen eingetroffen, aber fast u spät und in unliebsamer Weise. Nachdem schon nehrere Tage Hochgewitter ohne Regen staitfanden, ind gestern Nachmitiag* uUhr mehrere Gewitter ait selten erlebter Heftigkeit losgebrochen. Leider agelte es dabei auch so sehr, daß strichweise die Feldfrüchte vollständig zerschlagen find. Korn, Hanf, sohnen, xx. sind unreitbar verloren. Auch einige )bftbaume fielen dem Sturm zum Opfer. Leider xnichts versichert. Vor 15 Jahren wurde derselbe Strich verhagelt (6. Juli 1873. In Hornbach zer⸗ chlugen gestern die Schloßen an der Apotheke 15 rensterscheiben. Auch haben die großen Wasser⸗ nafsen durch Ab⸗ und Ueberflözen viel Schaden ingerichtet. Um neun Uhr abends kamen wieder nehrere Gewitter mit reichlichen Güssen, jedoch ohne —XRE — Ein Unverbesserlicher.) Der vor migen Tagen nach längerer Internirung aus der ztrafanstall Kaiserslautern entlassene Ar⸗ iler Krick verfiel sofort auf einen raffinirten —„chwindel. Er bestellte sich bei einem hiesigen kappenmacher eine Uniformmütze für Gefaängniß- nufseher und erzählte sodann an derschiedenen Orten, r sei ein neuernannter Beamter und habe bereits inen Bestechungsbersuch zum Zwec der Entweichung ines jüngst verhafteten Unersuchungsgefangenen nergisch zurückgewiesen. Anscheinend ging seine Absicht dahin, unter der Vorspiegelung seiner Be- imlen· Qualität Betrügereien oder Erpressungen Jei Angehörigen von Verhafteten zu versuchen, doch vurde ihm dies saubere Handwerk bald gelegt und efindet sich der Pseudo⸗Gefaͤngnißwärter bereits vieder auf dem Schauplatz seines mitirten Wirk- ingskreises, nur nicht als Wachter, sondern als orgsam Bewachter. (Pf. Vz.) Dahn, 4. Juni. Der igl. Gerichtsvoll⸗ ieher Keller dahier, welcher unter der Anschuldig⸗ ing eines Verbrechens nach g176 des R.St.G.⸗B. n Haft genommen, jedoch gegen Hinterlegung einer Zaution wieder auf freien Fuß gesetzt worden war, vurde durch gerichtlichen Beschluß vollstandig außer Herfolgung gesetzt. Die Sache kommt demnach gar ucht zur Verhandlung. Germersheim, 5. Juni. Zu dem am 7. Juni dahier stattfindenden Neuntken pfäl— ischen Feuerwehrtag ist folgendes Pro⸗ ramm aufgestellt: Morgens 6 Uhr Tagreveille, zon 68h. bis 9 Uhr Empfang der auswärtigen zaste, um 912 Uhr Hauptversammlung des Pfaͤl⸗ ischen Feuerwehrverbandes im Stadthaussaal, 11 lhr Schulübung der Germersheimer Feuerwehr uf dem Kirchenplatz, Mittags 12 Uhr Aufstellung uf dem Kirchenplat und Umzug, Hauptübung der hermersheimer Feuerwehr und einiger Landfeuer⸗ hehren; Nachmittags 1 Uhr Mitlagstisch, 8 Uhr onzeri und gesellige Unterhaltung auf dem kleinen zlaß. Musik von der Kapelle des kgl. 17. In⸗ mnerie⸗Regiments unter Leitung des kgl. Musik⸗ neisters Herrn Zipplis. Die Feuerwehrleute er— cheinen in Ausrüstung; dieselben genieten auf den gfaälzischen Eisenbahnen eine Fahrtaxermäßigung n der Weise, daß die am 16. oder 17. Juni ge⸗ oͤsten einfachen Billete zur freien Rückfahrt am 17. Juni berechtigen. — Speyer, 4. Juni. In der letzten Kreis⸗ Fomitesißzung des landw. Vereins der Pfalz lag inter anderen Berathungsgegenständen der Antrag zes kgl. Dekans Krieger in Kirchheimbolanden im dandrath auf Abänderung des 8 2 der pfalz. Zchulordnung vor. Das Kreiskomite sprach sich ahin aus, daß vom sandwirthschaftlichen Stand⸗ uatt durchaus kein Bedürfniß vorlie ge, Ernteferien sach Beginn des Wintersemesters zu bewilligen. — Sudwigshafen, 6. Juni. Nach einer zr. Excellenz dem kal. Regierungspräsidenten Herrn Ztaatsrath d. Braun aus der Geheimkanzlei Sr. oͤnigl. Hoheit des Prinz⸗Regenten Luitpold zuge⸗ onmenen Mittheilung, haben Se. Igl. Hoheit als rẽ 4I rengabe zu dem vom 1. bis 8. Juli dahier zatifindenden zehnten Verbandsschießen eine sehr legant ausgestattete, mit Widmung versehene NRariini⸗ Vüchse allernädigst zu bestimmen geruht ind ist das Hofsekretariat bereit beauftragt, dieselbe neinem Eiui nebst Zubehör in möglichster Bälde in den Herrn Regierungsprasidenten zur Uebergabe in das Central⸗Komitee zu übermitteln. G. A. Pfaãlzisches Schwurgericht. 2. Quartal 1888. Zur Verhandlung kommen folgende Fälle: 1) 1. Juni Vormittags 8 Uhr: Jakob Handwerker, dienstknecht von Grafenhausen, wegen Körberver- etzung mit nachgefolgtem Tod. 2) 12. Juni Vor⸗ mitags 8 Uhr: Glöckner Franz u. Cons., Schuster jon Pirmasens wegen Koͤrperverletzung mit nach⸗ efolgtem Tod. 3) 18. Juni Voiminlags 8 Uhr: zranz Stuck, Arbeiter von Ludwigshafen wegen staubversuchs. 4) 183. Juni Nachm. 8. Uhr: Pendelin Pfeifer, Dienstknecht von Freckenfeld wegen ttaub. 5) 14. Juni Vorm. 8 Uhr: Johannes Waerner Aderer von Oberalben wegen Meineid. 6) 15. zuni Vorm. 8 Uhr: a Brunisholz Jakob, Müller, Ehefrau Brunisholz, u. c. Jakob Enkler, Dienst- necht von Zweibrücken, wegen Meineids. 7) 16. Juni Vorm. 8 Uhr: Georg Zengerle, Bahnwärter on Lambsheim wegen Korperverletzung mit nach⸗ efolgtem XX Vermischtes. Strafgefangene. mögen sie in oder rußerhalb der Gefangenenanstalt, in staatlichen oder zrivaten Betrieben beschaftigt werden, find als Ar⸗ heiter im Sinne des Unfallversicherungsgesetzes nicht mzusehen, mithin nicht verficherungspflichtig Dem⸗ gemäß hat das Reichs⸗Versicherungs⸗ Imt in einer Rekursentscheidung vom 12. März d. J. (Rr. 526) den Anspruch des Klägers, welcher vegen Arbeitsscheu als Korrcktionar“ in einer Bezirksanstalt untergebracht war und bei einer Be⸗ chaͤftigung, zu welcher er zwangsweise angehalten vurde, einen Betriebsunfall erlitt, zurückgewiesen St. Johann, 6. Juni. Gesiern Vor⸗ nittag gegen 11 Uhr nahmen mehrere auswärtige johe Militärbeamte das Wiesengelände an der Mainzerstraße, welches zum eventuellen Bau einer daserne ⁊c. abgesteckt worden ist in Augenschein. Der Kommandirende des 8. Armeekorps, Excel⸗ enz Freiherr von Loë, und der Kommandeur »er 16. Division, General ⸗Lieutenant Lentze, reffen morgen Nachmittag, von Saarlouis kommend, zier ein; am Freitag beginnen die Inspizirungen es 7. Dragoner und des 70. Infanterie⸗Regiments. pNeunkirchen, 5. Juni. Die Gehrüder Freiherren v. Stumm hierselbst haben einen preis von 10,000 Mlk. fuür eine Arbeit aus— jesetzt, welche es an der Hand von Modellen und Jeichnungen ermöglicht, jedes Einatmen von Staub n dien den Thomas? Stockenmühlen beschäftigten zokale und pfälzische Nachrichten. St. Ingbert, 7. Juni. Endlich bat sich in der lang ersehnte Regen eingestellt. Gegen iht nachmitiags zog von Westen her ein Ge⸗ ner herauf. Rach diesem bildeten sich noch einige dere und der Regen goß bis Adends in Strömen. ʒwar zwar dieses Gewitter nicht das erste heuer, mm schon im Winter hatten wir verschiedene Male regenheit, Blitz und Donner zu beobachten. Zweibruchen, 6. Juni. Nach der ctosung der Geschworenen für die mit dem 11. 1Nis. beginnenden 2. Session des Schwur⸗ erichts für die Pfalz stehen auf der auchliste folgende Herren: Geotg Eisele, Privatmann in Ludwigshafen. Markus Heimsöth, Apotheker in Kaiserslautern. akob Hoffmann, Kaufmann in Kusel. idam Sauerdrunn, Gerber in Haßloch. rriedrich Klein, Burgermeister von Oberhofen. Rto Reither, Oekonom in Göͤdlingen. dichard v. Hofenfels, Banquier in Zweibrücken. )einrich Mohr, Oekonom in Freisbach. t. Adam Stein, Müller in Annweiler. althasar Schleppi, Ackerer in Frohnhofen. ohann Weiß, Oekonom in Pfothz. Alfred Schickendanz. Kaufmann in Pirmasens. Franz Gimbel, Ockonom in Kazzweiler. Nichael Beckenhaupt, Ackerer in Insheim. Jakob Kuhn U., Gutsbesitzer in Impflingen. Bhilipp Tremmel, Rentner in Waldsee. ẽduard Christmann, Gutsbefitzer in Durkheim. Josef Höflle, Bürgermeister in Hayna. . Friedrich Exter, Gulsbesitzer in Neustadt a. d. H. . Jugust Weidmann, Bürgermeister in Weyder. Joh. Jakob Krehbiehl, Oekonom auf Weiher ⸗ —AI August Golsen, Weingutsbesitzer in Zell. Jalob Rapp, Ackerer in Fredenfeld. Mich. Jakob Simon, Aderer in Reinheim.