Eine W e —A 4 s eißen un Jrohen en —* zwischen — — soll bei Ve der tung asuch ge nunmehr euesten * Peler ein ge die genau ins Auge von der sterum ü en Plane gefaßt w rujsisch aus cnal berreich aus erde en R flece bet w gearbei n. B te⸗ erden nur tragi tordn sei eitet un ereitz die — 50 Kil 250 g dem ißlando mit een, und SS ganze —W Ob das 4 asserläuf —*8* doch onete des J eich der rann e des fein ißt man 88 durch ante W hinein lichen ailtteligenden wegen der ẽ Peen ped zdlichen G Holzabfu ge urne sei ehrere ydeutung 8 i und wird s —* Wenn d nen be⸗ p ütern seht ie z Weck doch ein g der — eines s en ud Masse zustande große de gtoßen Rei ishet we d —— ean ae beitr nig aus ich zur 9 von leie een gebeuteten nen 88 88 inen deiles ie Tamina i Neb sperr so wi vinterlich In di rbrück en ird ESo u dieser en a zur Zei aus * de — * * eite on is 1 di — — ——* nd 7 F ghhe 3 X —* Wo iten —** o J —x ae r en M ð etzt Brei aui“ 5 X egen di —— un N alti al ei M on di a —* —— * h d u en Kest aden ihren inded meien ngust do erselben 5336* —8* diese ie g i ohne —* eere 88 ite unle esell noch sten w n en 33 von ee 8 d tgerve rd — 8 der des in α age eine e An ehörde ger an — der Re ee 9 —E me yollend gierungs erfol uf die ons ei und em Si rath gt in ses i n zi le Absi inne i hat der e st nun iem⸗ tle icht, d in E die 8s u. diese unt. E— er sie rwagu Anfra A. hei r —X s ist — —* in . odr r Doe gen is gen, da Fop gz anz inzutrete edanken gleichi durchaus d upfen unterge n. Der eines ohl ga an⸗ Vuh fich ordn materi Ve nz u de jo viele * in 5 der ußerung m gesam istorisch dieser acht; da hier rung dien —9* vnn saanre gegen — * derrn zleben. — — der 8 Ide Ndrne wr esbehẽ 7 ein en ann — —— ni ichke erleu m die ð ur en ehuns m b —* — dehieren *8 ee —5 — —* an etuerdin nstreben urch Ve nung elästi Waan min 88 ‚Zie er n is m erzi Ve .Anz.“ .wi gs⸗ d ele er z. X ie —* Die besserung zuf einfa man aschend Tagen ziger S mit solh es Fe cherem derd günsti gem taatsb em M uerun m en na stige E achten ahnhöf aterial gs⸗ —— —5* 8 8 erei e — Done —* —* pᷣr jeit Di it pu — elben deren und e e ——— 5— —— ae m der eeee rennen — resd nehm IX mi so nich che en mit enen ehr hoh inderwert ndern a angest ene soll Heizkr higer p iu —— entierten o * hren. r de S — * ng — — G Ver⸗ *X, ges Nam Farme ng, wi eschaftsrei dtin ntan * und de eisen⸗ 8 ðꝛä — o— von einem X ch Ne te —* welch y in Zwil· uraeh w· J mn ei er Cal — erseh — dwell Wa Farm auch ages stbau are er A— nach auf um⸗ .Er hi ppleby Caldw seiner ell sich einen de laͤngere nehmer Zeit in »ꝛem Hause des gastfreien Farmers auf und ver⸗ iebte sich schleunigst in eine der beiden reizenden Appleby'schen Zwillingstöchter. Da unser Reisen- er indessen bei der außerordentlichen Aehnlichkeit der beiden Schwestern nicht zu unterscheiden ver⸗ nochte, welche von beiden er eigenlich liebte, schwor r immer derjenigen Liebe und Treue, mit welcher r sich zufällig gerade allein befand. Die Folge avon war, daß sich beide Zwillinge von Strang eliebt glaubten und Jede von ihm das Versprechen, ie heirathen zu wollen, erhielt. Als der floite riebhaber schließlich dahinter kam, bdekam er Angst ind verduftete. Die betrogenen Zwillinge sind intröstlich und Papa Appleby sucht, mit einen chslaufigen Revolder bewaffnet, den flüchtigen Don nan. Dienstesnachrichten Der Assessor des Landbauamts in Speher, Adolf Stauffer, burde nach Traunstein versetzt, und der Staais bauassistent ei der Regierung der Pfalz, Otto Bär, zum Asfessor des Jandbauamts Speyer ernannt. Der Bischof von Speyer hat den Pfarrer und Definitor dipplinger in Schifferstadt zum Dekan des Landkapitels in zpeyer ernannt. Auf die erledigte Pfarrstelle in Schwegenh eim wurde mter,12 Bewerbern Distriktsschulinspektor und Pfarrer Hofer n Battenberg einstimmig gewähli. (Pfarrer Hofer wurde ürzlich auch auf die erledigte Pfarrstelle in Odernheim a. ↄl. gewahlth. ⸗ Sterbefälle. Gestorben: JIn Kujsel Heinrich Venter, Stadt⸗ chreiber, 48 J. a., in Speyer Fi. Karoline Fran⸗ isky, geb. Zigeuner Edle von Blumendorf, in dirchheim a. Eck Fr. Gottlieb Puder, geb. Becker. n Neunkirchen Fr. Wwe. Heinz, 51 J. a. Telegraphischer Schiffsberichz, der „Red Star Linie“, Antwerpen. Philadelphia, 6. Juni. — Der Post⸗ »ampfer „Switzerland' der „Red Star Linie“, st von Antwerpen heute wohlbehalten hier an⸗ gekommen. — Vrotestantischer Gottesdienst. Sonntag den 10. Juni I888, vorm. O/2 Uhr keg; Evang · Luc. II, 16-24. Lied 544. vdtachmiitagẽ 2uhr chriftenlehre. Neueste Nachrichten. Berlin, 7. Juni. Den ,Berliner Politischen Nachrichten“ zufolge verordnet eine kaiserliche Ca- inetsordre, daß die Infanterieoffiziere künftighin instatt des Degens einen leichten Säbel in Stahl⸗ cheide tragen, ahnlich dem badischen und hessischen Säbel, und daß ferner die berittenen Infanterie⸗ uffiziere hohe Stiefel wie die Cavallerie tragen. Paris, 7. Juni. Der Marschall Leboeuf ist jeute gestorben. — Der Oberkriegsrat wird dem driegsminister einen Chef des Generalstabs vor⸗ chlagen, und zwar, wie es wieder heißt, den General Hiribel. Brussel, 7. Juni. Die hiesige internationale Ausstelung ist heute Nachmittag vom König er— ziffaet worden. Nom, 7. Juni. Wie das Blatt „Capitano Fracassa“ meldet, begibt sich heute außer dem danonenboot „Trovana“, welches gestern abge⸗ jangen ist, ein weiteres Kriegsschiff nach Sanfibar. St. Louis, 7. Juni. In dem nach längerer ZBerathung festgestellten Programm der Demokraten vird das Festhalten an den demokratischen Grund⸗ atzen deiont und das Proaramm vom Jahre 1884 ꝛestätigt. Marfoiberichte. Homburg, 6. Juni. (Fruchtmittelpreis und Bik⸗ ualienmarkt) Weizen O M. — Pf. Korn O M. — Phf., Spelztern — M. — Pf. Spelz 0 M. — Pf., Gerste reihige O M. — Pf., Gecste Areihige 0O M.- Pf, dafer 7 M. 56 Pf., Mischfrucht 7 M. 50 Pf., Erbsen d M. — Pf. Wicken O M. — Pf. Bohnen 0 M. — pf. Kartoffeln 3 M. 60 Pf., Kornbrod 6 Pfund 30 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 72 Pf., Ochseufleisch - Pf. stindfleisch 50 Pf. Kalbfleisch 50 Pf., Hammelfleisch Pf. S„chweinefleisch 50 Pf., Butter 1 Pfund 1M. 10 9f. Zweibrücken, 7. Juni. (Fruqchtmittelpreis und Vis⸗ ualienmarkt.) Weizen O M., — Pf. Korn O M. — J. derste zweireihige d M. — Pf., vierreihige d M. — Pf. spelz õô M. — Pf. Spelzlern — M. — Pf., Dinkel Dwi. — Pf., Mischfrucht d M. — Pf., Hafer 0 M. — Pf., Erbsen d M. — Pf., Wicken 0 M. — Py, deu3 M. 30 Pf. Stroh JQual. 2 M. 70 Pf., V. Qual. M. 40 Pf., Kartoffeln 2 M. 40 Pf., Weißbrod 12/. Kilo 30 ppf., Kornbrod 8 Kilo 60 Pf. Gemischtbrod 8 Kilo 18 pf., paar Weck 100 Gr. 6 Pf. Rindfleisch J. Qual. 30 pf., II Qual. 44 Pf., Kalbfleisch 850 Pf. Hammel⸗ leisch 50 Pf., Schweinefleisch 80 Pf., Wein 1 Liter 80 pf. ier 1 Liter 24 Pf., Butter !/3 Kilogr. O M. 95 Pi. Theater in St. Ingbert. Auf die gestrige Auffuhrung det „schönen Unagarin“ war man allgemein gespannt. Mit Senugthuung muß gesagt werden, daß dieselbe in jeder Hinsicht gelungen ist. Die Anlage des Stückes ist ziemlich einfach, bietet aber eine Fülle witziger Finfälle und humoristischer Gestalten. Herr J. de Rolte gab den ehrlichen, gefühlvollen Miesebeck jehr gut; ebenso Herr Lemaitre den alten Geiz- zals Walzebock. Die anderen Herren bemühten ich mit Erfolg es ihren Collegen gleichzuthun,. namentlich fand Herr Beran als Schusterlehrling Beifall. Dem Darsteller „Alfred's von Schönfeld“ vpäre etwas mehr Feuer im Ausdruck und größere Beweglichkeit, besonders der Hände, sehr zu gatten gekommen Als aufs Beste gegebenen Damen-Rollen erwiesen sich „Lilly“ (Frl. Hirssch⸗ mann) und „die schöne Ungarin“ (Frl. Bränd⸗ er). Das von Leßzterer vorgetragene Lied: „Hoch vom Dachstein an“ wurde sehr applaudirt, wie iberhaupi die Gesamtleistung mit großem Beifall iufgenommen wurde. Sollte die Direltion sich zur Biederholung dieses Stücks sich entschließen, so weifeln wir nicht, daß sie zum wenigsten ein gut zesetztes Haus finden wird. Für die Redaktion verantwortlic Abonnementseinladung auf die meist verbreitete deutsehe Wochenschrift: —J54 (Suimmen aus allen Parteien) Vochenschrift sãr Politit, Littoratar. Iunst uad Viarerachasi. DAs EcHO bringt allvõehentlieh in unterhaltender orm Berichte ũber alle politischen, virtschaftliehen, rissenschaftliehen und gesellschaftlichen Vorgänge, relehe sien in Doutschland und im Auslande abaspielon. M8 EcHO ist Loin Parteiblatt, aondern os lãast die a. eressantesten Stimmoen allor Parteien xu Worto Kommon. XR EcHO widmet ausserdem dem Leben der iohen Kreise eingehende Aufmerkagamkeit. As EcHOoO bringt in jeder Nummer ein die awel ibgeschlossene Novelletten, Erzahiungen ete. aus der ꝛeder bewãhrter, 2eitgoenõsaischer Behriststeller. uas conhHOo betraehtet es msbesondere auen als eins Aufgabe, dem Leben und Preiben der Dentachen im Aslande die liebevrollaäte Ausmertaamkeit zuuιιν—ινon. DAs ECHO bringt informierende Notuzen, Kritiken ind Leseproben aus den bedeutendsten Erescheinunran les internationalon Bũchormarktes. MAS ECHO bietet Mit jedem Gebildeten gleiehviel velehon Stapndes oder Boruss eine hochiateretaanto, fast montbehbrliche Lektüre. s EcHO will aieb in Joedem zuten deuteehen Aause einbürgern, doabdalb iet aueh sein Abonnements- aↄreis oin niedriger: Vlorteljihrleb 8 Mark durech Post »der Buehhandel — in Osterreieh-Ungarn bei gleiehem Bexug 8 Gulden einsehbl. Stempel. — Anzeixon im Leho 40 Pt. die Zeile. FROBENDMMRE veroendet gratia end ranko 9* J. M. Sehorer, Vorlag des Kebo, Berlis B. V. Ball Ordon sind vorräthig in der Nuchhandlung Demetz. — — sãnd. Fabrivaten m⸗ 0 vaisstãndie. Theater in St. Ingbert. Im Saale des Cafe Oderhauser. BZesammt-Gastspiel unter Leitung des Direktors Julius Sũßenguth. Freitag, den 8. Juni 1888. Zum ersten Male: * 79 7 Der Vrozeßhans'l oder: Der Lawinensturz. Oberbayerisches Volksschauspiel mit Besang in 4 Aufzügen von Ludwig Banghofer und Hans Neuert. Kassa⸗Eroffnung 13 8 Uhr. Anfang präcis 8 Uhr. Das Nähere durch die Zettel.