Licitation Die gligemeine deutjche 0 * 6 44 3 Montag den 16. Juit isshæ „Geflügel Zeitung“ morgens 18 uhr, zu Fsringen inl Fachschrift zur Förderung der Geflügel-⸗, Zier⸗ und der Wirihschaft des Milbetheiligten Sinavoͤgel ucht Johann Mohr, gvogelz * 32432 ee den unterzeichneten, Leutral-Organ von über 100 dentschen und österr. ung. Geflügelzüchter gerichtlich hiezu beauftragten kal. Notar, Vereinen, abtheilungshalber öffentlich zu Eigen⸗ erscheint wöchentlich in einer Nummer mit monailicher Gratisbeilage der J 3 4 J 2 * 64 — DWun veste n inne Eiheingen: „Deutschen KanarienZeitung“. a. Steuergemeinde schringen: Unter gerechter Beachtung des Sports und der Nutzgeflügelzucht finden in dem Blatte 1 a 50 qm Wohnhaus und qjicht allein die verschiedensten Nutz- und Zierrassen des Hausgeflügels standardgemäße Be— Pflanzgarten, gelegen im Orte greibung mit Beigabe entsprechender Illustrationen nach speziell dazu neu angefertigten Fschrinen; zichees, als auch darin im Besondern der Belehrung in der praktischen Nutzgeflügelzuch! 'pn Wald am. Vier- Rgnung getragen Cird. Micht minder ersähet der Vogelschuß und die Vogelzucht wie q Pflege gebüͤhrende Wurdigung, so daß die Zeitung stets bemüht ist, den Leser mit Lehr⸗ herrenwald; ichem, für die Zwecke der verschiedenen Züchtungen, wie Unterhaltendem auf der Höhe der 73 a 10 qm Ackerland in 7 zeilt zu halten. Dieser langjährig befolgien Tendenz verdanlt die „Allgemeine deutsche Ge⸗ Parzellen; lügelzeitung“ die Anhänglichkeit und Treue ihrer Abonnenten, so daß sich dieselbe dreist mi⸗ 1834 Woesenland in 8 Parzellen in die Spizze ihr gleichartiger Fachschriften zu stellen vermag. * — Fuc Mut ihrer Eigenschast als Verbands-Organ sämtlicher süd⸗, sowie als Central⸗Orgar Steuergemeinde Ormesheim : iner großen Zahl mittel⸗ und norddeutscher, auch österr.ung. Geflügelzucht-Vereine, bewährt —— wirksamsten Publikationsmittel aller deren Langahnung; — 58 — Inserate worei der billige Insertionspreis, von nur 10 Pfg. per Zeile noch er⸗ jj nd zöhte Bedeutung gewinnt. Sigenthumer sind: J. Johann onte Beden üezoenten gelen wir pro Halbjahr fur ein sadliches Freüinserat. 10 Geilen Mohr, Dosenmacher und Wirth, inzegen Vorlage des Abonnementbeleges, zur Verfügung, wodurch sich selbst ein Theil des Tschringen wohahaft; I. die noch le⸗ibonnementbetrages dect. Außerdem erhaͤlt an Neujahr jeder Abonnert einen großen enden Kinder aus dessen Ehe mit der Tomptoir⸗Kalender mit weißem Zwischenraum zu Notizen gratis. erstorbenen Maria Bauer, als Abonnements auf die „Allgemeine deutsche Geflügelzeitung“ zu nur Mk. 1,70 pro Rrstorbene: dZalbiahr, incl. der Gratisbeilage Deutsche Kanarienzeilung, sind am besten bei jeder Post⸗ l. Katharina und 2. Maria Mohr. asialt oder Buchhandlung, außerdem auch bei der Verlagsexpedition zu bewirken. beide großjührig, ledige Fabrilarbeiterin⸗ Serrmann Kahler's Berlagsbuchhandfungç nen, in Forbach in dordrin ger wen Kaiferclauteru 3. Margaratha und 4. Leopold Mohr — —— — 7 diese zwei noch minderjährig, welche Eine große Auswahl ihren Vater als gesetzlichen Vormund Nedi uind Franz Bauer, Ackerer, in Esche gediegener A ceingen wohnend, als eee 8 V haben. 9 St. Ingbert, den 28. Juni 1888 1 KRemmer, k. Notar. Jeder Feter in der Stadt, à 50 Pfq. der ein Herz im Leibe hat, Freut sich heut' an diesem Tag, Ruhet aus von Sorg' und Plag'; Jedem gönn' ich diese Ruh', Wünsche Frohsinn ihm dazu, Daß Vergnügen auch nicht fehlt, Wüunsch' ich ihm ein Satk' voll Geld, Er geh' dann mit heiterm Sinn, Mit mir auf das Höfchen hin, Bei dem Schweißer schließlich noch, Leben alle Peter hoch! — Taglich T— Baden. T Diehl. Jür die Reisezels mpfehle ich nachstehende Städteführer: Führer durch Trier Speyer Schwetzingen Metz Baden⸗Baden Bad Kissingen Rastadt Narlsruhe Stuttgart Cannstadt Coblenz Wildbad Pforzheim Würzburg Landshut Nürnberg München Regensburg Berlin * . Wien owie noch viele andere. Dieselben sind sämtlich vorräthig in der Buchhandlung Demetz. Theater in Schnappbach. Im Saale des Herrn Eisel. Sonntag, den 1. Juli. Gastspiel⸗ Ensemble der Direktion Süßenguth. Bexüͤhmte Rovität. Die schöne Ungarin. Komisches Gesangestück in X Aufzügen von W. Mannstädt. Preise der Plätze: J. Platz 1 Mark, U. Platz 60 Pf. Stehplatz 80 Pf. Beginn der Vorstellung 84 Uhr. Die Direktion. Wichtig für Hausfrauen! Die Holländische Kaffee⸗Brennerei H. Disqué u. Cie. Mannheim empfiehlt ihre unter der Marke „Elephanten-Kaffee“ vegen ihrer Güte und Billigkeit so be ühmten. nach Dr. p. Liebig's Vorschrif ebrannte, hoch feine Qualitäts-Kaffec's: Java⸗Mischung per s Ko. M. 1.20 Westindisch, 1240 Menado⸗, 164606 . Bourbon⸗, W 1L.SC xtraf. Mocca⸗, —W „200 Durch vorzügliche neue Brennmethode kräftiges, feines Aroma. Große Ersparniß. Nur ächt in Packeten mit Schutz narke „Elephant“ versehen von 1 ia, und Pfund. Niederlage in St. Ingbert bei Fräulein Anna Ehrhardt, P. Zepp, Neuweiler: Frau Johanne Laur. Schoͤn', scharfe Kautschuketempel mit jeder beliebigen Zeichnung und Schrift empfiehlt zu den billigsten Breisen Demetz, Buchhandluna. Theater in St. Ingbert. Im Saale des Cafe Oberhauser. A Direktors Julius Süßenguth. Freitag, den 29 Juni 1888. Benefiz⸗Vorstellung für den Regisseur Gustav Lemaitre. Bei aufgehobenem Abonnement. Das Gansegrethel von Pechingen oder: Der letzte Fürst von Saarbrück Vaterländisches Historisches Lustspiel in 4 Abtheilungen von Ph. W. Kramer. Kassa⸗Eröffnung 12 8 Uhr. Anfang präcis 84 Uhr. ⸗l Das älteste und größte —— William Lübek in Astona versendet zollfrei gegen Rachnahme (nicht unter 10 Pfund) gute neue Bettfedern für 60 pfg. 'das Pfd., vorzüglich guie Sorte Mk. 1.25. Prima Halb⸗ daunen nur Ml. 1.60. Reiner Flaum nur M. 2,50 uad M.3 Bei Abnahme von 50 Pfd 5 84 Rabatt. Umtausch gestattet. Prima Inlettstoff zu einem gro⸗ zen Bett (Decke, Unterbett, Kisser 1. Pfübl), zusammen für nu Mnark. Biblorhaptes, Einlagen ‚dazu, Copirbücher, c a 500 und 1000 Foliv, Copir⸗Löschkarton, Copir⸗Oelblätter, Copir-Bleistifte, Reise-Copirbücher, Copirtinte, sind stets in guter Qualität vorräthig R Demeéetz, Buchhandlung. drug und Versaa vn mek in 3 Ablteste [ — J miee Maschinen Technirer — 2 AA —,uahme: ser Immer unseres Dlam⸗ neaf das illustrirte Sonntagsblatt „Gute Geisfter“ Nro. 13 bei. Als besonderg Gut Riin empfehle ich: Fertige Bett⸗Tuͤcher ohne Naht, ganz schwere Ware aà Mk. Mk. 2, 2,50, Mt. 8, 3,50 zu dem feinsten Bielefelder nengespinnst. Fertig genähte Ueberzüge und s LKisson in Cattun, Bettzeug und Danu in garantiert waschächter Wan— a Ml. 0,90, Mt. 1,00, Ro 1,50, Mt. 2,00, Mt. 36 3,50 bis 6,00. * Handtücher für Küchen, per Meter 2204 25 Pf., 30 Pf., 35 Pf. up 40 Pf., für Zimmer per— halbes Dutzend Mk 2,50, Mi Mk. 3.50 bis 8,00. Tischtüne und Svervietten nur allerbestes Fabrikat, wosu jede Garantie übernehme à M 1,00, Mk. 1,40, Mk. 200 Mk. 2,50 bis Mk. 5,00, Tafe! tücher für 6, 12 und 18 Personer Gardinen in den gewähltesten Muster überraschend große Auswa a 20 Pf., 30 Pf., 40 P 45 Pf., 60 Pf., 80 Pf. 1,00 bis 1,50 per Meter Ein großer Posten am a und Flanell für Kleider, Hemden, Unteiroe Unterkleider, mindestens 3 liger als seitherige Preise Betten aus bestem federdichtem Ia m chent mit prima stausdfrein Federn voliständig gefüllt Deubellen oder Unlerbeller a Mt. 10,00, Mk. 12,00, N is Od, Pil. 2000, Mt. 25.00 Kissen a Mi. 3.50, Mi. 400 Vit. 6,00 und Mi. 8,00 Die Betiteile können in Geger wart des Käufers gefüllt werder Matrateen in Stroh, Wolle, Se aras und Roßhaar pon Mt. 85,00 an aufwärt Sprungrahmen, Bettstellen, Bett-Decken Stepp⸗-Decken un Schlaf⸗Decken aà Mi 830, Mt. 450,,Ro 6,00. il. 780, Nt. 100 (Wirti Wert'u meht.) — —— s5t. Johann 57 W z7