Jadt mit 23 oben an, dann folgt Kaiserslautern mit 21, Ludwigshafen mit 15. — Prinzregent Luitpold hat aus dem der kgl. Staatsregierung zur Verfügung vorbehaltenen Ge⸗ winnantheil de München-Aachener Mobiliar— Feuerversicherungsgesellschaft für das Jahr 1887 für die Pfalz folgende Unterftütz ungen bewilligt: der Gemeinde Hertlingshausen (Meuherstellung der Wasserleitung) 800 Mk., der meinde Frankenstein 700 M., den Gemeinden Wernersberg, Altenbamberg, Thaleischweiler und Frankeneck je 600 M., den Gemeinden Kirkel⸗Neu⸗ häusel, Obermohr, Wörsbach, St. Martin und Froͤschen je 300 Mk., den Gemeinden Neuhems⸗ bach, Etschberg und Seelen je 200 Mk., der Ge⸗ meinde Bindersbach 100 Mlk. —Die deuische Genossenschaftsbanl von Sörgel, Parisius u. Co. wird in den nächsten Tagen, und zwar wahrscheinlich kommenden Dienstag, die Actien der Pfäl zischen Bank an der Frankfurter Börse zur Einführung bringen. Die amtliche No⸗ tirung wurde seitens der Handelskammer bereits genehmigt. F Brüssel, 26. Juli. Der Blitz schlug gestern Abend in den hohen Thurm des Brüusseler Rathhauses ein, folgte statt dem Blitzableiter einem Telegraphendraht und setzte einen Theil des Daches, unter dem die Säle mit den Archiven liegen, in Flammen. Odbgleich das Feuer, das nur mäßige Zerßörungen anrichtete, rasch bewältigt wurde, hatte die Schreckenskunde: „Das Rathhaus sieht in Flammen!“ doch die Bewohner der mittleren Stadt in die größte Aufregung versetzt. Die Archive jahen einigermaßen von den Wasserstrahlen der Ldöschmannschaften gelitten. F St. Etienne, 27. Juli. Ungefähr tausend Brubenarbeiter traten dem im Bassin der Loire aus-— zebrohenen Streilk bei. F Der Pariser Weltausstel lung drohen neue Schwierigkeiten dadurch, daß der Ausstand der Bauarbeiter immer größeren Umfang annimmt. ——A— A. zur Erholung ist aubergendhula J Neueste Nachriche Munchenge Iag — des neuen Rathauses fand heute Vochhtunn die Begrüßung der zur König —8 i engrfeier hier eingetroffenen ähren 96 den Vorstand des Centralcomités, —* du Widenmcyex. Der griechische — Berlin, Angelos Vlachdosunt andte sen herzlchen Willkomm mit einer Rede Sprache, welche mit der Verficherung — das Andenken König Ludwigs als eimg m Wohlthäter Griechenlands in diesem * —X unvergessen bleiben werde. Weiter⸗ an sr wurden von dem Oberbürgermeister hu doöln, dem Bürgermeister Phelimon 3 u dem Bürgermeister Marquis Guicceioli auz bp dem Hofadvocaten De. Richter aus Wien— Bürgermeister Bock aus Straßburg gehalten etzteret namens der Geburtsstadt önig dudwig nehrere prachtvolsl ausgestattete Urkunden * Jum Sqhlutz hielt Vrofessor Seppnen Feier bezüglichen Vortrag. Im —* Zemeindecollegiums fand hierauf ein ven den sih schen Behörden veranstaltetes Gabelfrühfh s Die ganze Stadt ist mit Flaggen, Laubgen ränzen, Wappen und Emblemen auf dag n ind vrächtigste geschmückt. Paris, 29. Juli. Im weiteren —X zestrigen Abends verhielten sich die Stlreen— uhig. Von den im Lauf des Tages vethasu 100 Personen wurden 23 in Haft dehalten N einer Anordnung des Polizeipräfekten sollen, verhafteten Ausländer vor Gericht gestellt und de über die Grenze gebracht werden. Kopenhagen, 20. Juli. Die hiesigen Ah heißen in sympatisch gehaltenen Begrüßungsarhhe den Kaiser Wilhelm in Kopenhagen willkonn und knüpfen daran den Wunsch, daß dir Ve des“ hohen Gastes am danischen Hofe auted beiden Landern und Völkern zum Segen gereid möge. Konstantinopel, 29. Juli. Munir Pu hat sich gestern in Begleitung Kiagim Bih's, Sadirx Behy's in besonderer Mission nach Bu hegeben. Für die Redaktion vrantwortlich: F. X. Dem ——— 2 — 8wangsversteigerung Samstag, den 4. Augu 1338, Vormittags 9 Uhr in d früheren Ganion'sschen Wirhh cale dahier werden die nachgenennn Gegenstände zwangsideise gegen bu Zahlung versteigert, als: 1 2thüriger Kleiderschun 1 Commode, 2 Tishe, Rohrstühle. 2 Spiegel Ziehharmonika, J Nadhtüi schen, 13 Bilder, 1 Vn uhr, 1Kͤüchenschrank, be renhemden, Frauenhendo Leintücher, Tischtücher. Küt— zeschirr aller Art, Bierhi und sonstige Haushaltun gegenstände. St. Ingbert, den 30. Juli lo Huber, kgl. Gerichtsvollzieher. —FEine enorme Lebensbersicherung. John Wanamacker, der bekannte große Geschäfts— mann in Philadelphia, hat nach der „N. Y. dandelsztg.“ sein Leben für im Ganzen 1,000, 000 Dollar versichert und zwar bei 29 verschiedenen Versicherungs⸗Gesellschaften. An Prämien hat der „Vielversicherte“ jährlich 60. 000 Dollar zu ent⸗ richten. Zu einem so kolossalen Betrage dürften nur wenig Sterbliche ihr Leben versichert haben. —7 Große Hitze in Indien. Man schreibi der „Post“ als Kalkutta: Seit dem Jahre 1878, der Zeit der großen Hungersnoth, hat man eine so hohe und so lang anhaltende ausdörrende Hitz nicht gekannt wie die, welche in den letzten Moͤnaten im nördlichen Indien, dem Gangesthal und Bengalen geherrscht hat. Das hiesige meteorologische Institut jat im Juni die höchste Temperatur seit seinem Bestehen, 108 Grad Fahrenheit, zu derzeichnen ge⸗ habt. Die Sommerernte soll schon bedeutend da⸗ runter gelitten haben. Sehr unguünstig ist die Witterung aber auf den Gesundheitszuftand ge— wesen. Von den verhältnißmäßig wenigen, in Kalkutta zurückgebliebenen Europäern wurden an einem Tage 20 vom Hitzschlage befallen und in die Hospitäͤler eingebracht. Unter den Eingeborenen soll die Sterblichkeit sehr zugenommen haben, wie sich beispielsweise aus den Wochen-Stiatistiken über die Sterbefälle in Kalkutta ergibt. Die Aus— wanderung nach den Gebirasstationen Darjelling,“ Jeilung. Die Heilanfstalt für Bruchleiden in Glarus hat mich mit unschäd— lichen Mitteln und vermittelst einer guten Bandage ohne Berufsstörung von einem veralteten Hodensackbruche resp. Leistenbruche durch briefliche Be— handlung vollständig geheilt, so daß ich j tzt ohne Bandage arbeiten kann Benken, Kanton St. Gallen, Mai 1888. 9. Küng, Hafner Eine Broschüre: „Die Unterleibsbrüche und ihre Heilung“ wird gratis und franko versandt. Mit einer Mustersammlung vorzüglicher Bandagen ist unser Bandagist in Kaiserslautern. Hotel Post am 20. jeden Monates von 227 Uhr Nachm. zuͤr un mgeltlichen Maßnahme und Besprechung zu treffen. Man adressire: An die Heil⸗ anstalt für Bruchleiden in Glarus (Schweiz). O. P. 8433. Vermischtes. F Auf dem Lechfeld ist eine transportable Eisenbahn mit Pferdebetrieb errichtet worden, um die Verbringung der zu den Uebungen nothwen⸗ digen Gegenstände, Geschütze ꝛc., zu erleichtern und zu beschleunigen. Dem „Kurier für Niederbahern“ wird ge— schrieben; Aus gut unterrichteten Kreisen geht uns die Nachricht zu, daß z. Z. allerhöchsten Orts ziemlich viel Begnadigungs⸗Gesuche ein—⸗ laufen, was mit der Centenarfeier zusammenhängen dürfte. Es ist nämlich nicht unrichtig, wenn be⸗ hauptet wird, daß man sich in der Provinz anläß⸗ lich der erwähuten Feier einen allerhöchsten Gnaden ⸗ akt erwartet. Freilich hängt es viel von den Räthen der Krone ab; — und hier könnte Herr von Leonrod ein Versäumniß seines Vorgängers wie⸗ der gut machen. — 7 Berlin, 27. Juli. Nach einer neueren Entscheidung wird einem Pharmazeuten, wenn der⸗ selbe sein Jahr mit der Waffe abdient und während die ser Zeit bei einer Universität Collegien belegt hat, dieses Jahr oder ein Teil desselben als Stu⸗ »iunf nicht anderechnet Todes⸗Anzeige. Gottes unerforschlichem Rat⸗ schlusse hat es gefallen, unsern lieben Sohn und Bruder Loppad budvig Togelgeange im Alter von 7 Jahren unͤd 10d Mi ploßtich ins Himmel reich abzurufen. Böctuweiler, Großslein- hausen. St. Ingbert, den 28.“ Juli 1888. J Die trauernden Hinter bliebenen. F Dr. Bartholomae ver⸗ reist; Vertreter Herr Dr. Rollmann, prakt. Arzt. Zum Abonnement empfoblen: „Strass burger Postes« Taglich 2 Augaben nebst regelmassiger Vorloosungsbeilage. Abonnementspreis für August — September MIx. 8, 24 dei sümtlichen deutschen Postanstalten (Nr. 33559 der Postzeitungspreisliste ꝛowie bei don Agenturen in Colmar, Kehl, Metz, Mülhausen und Zabern. Reise-Ahonnements für Deutschland und Oesterreieh zu 60 Pftg. die Wocho, fũr die Lànder des Woltpostrereins zu 75 Pfg. dio Woche. Nenen Abonnenten wird gegen Finsendung der Postquittung an die Txpedition die Zeitung bis Endo d. Ats. gratis und franco zugestellt. Ausgedehnter Depeschendienst. — Raschesto Mitteilung aler poli. ãschen Tagesneuigkeiten. — Gutgewahbltes Feuilloton. — Lusfubrlicher Jandelsteil; die Pffecten- und Waarencurse von s mtlichen bodeutende— Mataen telographisch. Günstigsto Versendungsweise. VFinzelverkauf an sümtlichen Bahnhotspuchhandlungen in Plsass Lothringen und Baden. Zu vermietchen eine gangbar Wirthschaft Das rüuhmlichst belannle Bettfedern⸗Lager arry Vnnsa in Altonad hunn oersendet zonfrei gegen Rachneh nicht unter 10 Pfd.) gute neue ð dern fur 60 Pf. das vsd, dornu gute Sorte 1,25 Pf., prima Holbden ur Ilbde pPf. prima Gensomn nur 2,50 Pf. Verpackung zum Kostendrei Bei Abnahme don 50 Pfd. 55 ——— Vrima federdichtet Inu koff. doppelbreit zu einzm g Zett. (Dede. Unterbett. aien Pfühl), zusammen für nut neu mit anliegendem Garten. Von wem sagt die Erped. d. Bl— Looso à 2 MX. zu der Kunst Ausstellungs⸗ und Kunst gewerbe⸗Ausstellungs Loiterie in München. 300,000 Loose. — 150,000 Treffer Jedes 2. Loos gewinnt. Ziehung am 31. Oktober 1888, zu haden in der Buchhandlung Demeiz. . Zu wirksamer Veröffentlichung von Anzeigen aller Art, amtiichen Bekanntmachungen ete. ist die „Strassburger Post infolge ihrer allge— neinen Verbreitung in ganz Elsass-Lothringen, in Baden, der Pfala, ũber- naupt in Südwestdeutschland besonders geoignet. Bei wiederholter DLinrückung günstigste Bedingungen. Oruck und Versag von F. .x. — — Deme«4 in DBi. Inqoerr