arbeiter und ohne Geschäft. Die mechanische Werk⸗ dätte, in der die Lehrzeit Z Jahre dauert, war von 22 Lehrlingen im Alter von 123 -17. Jahren besucht. Zur Aufnahme der Lehrlinge in diese Schul⸗Lehrwerkstätte sind die Kenntnisse, wie sie in einer vollständigen deutschen Volksschule erworben werden, nothwendig. Der theoretische Unferricht beginnt jedesmal mit dem 1. Oktober. Doch ist der Eintritt in die Lehrwerkftätte auch unter dem Jahr gestattet, in welchem Falle sich aber die Lehr⸗ linge nur am Unterricht in den praktischen Arbeiten in der Werkstätte und am Maschinenzeichnen be— theiligen können. — Das neue Schuljahr für die kgl. KreisRealschule beginnt am 25. September. — Kaiserslautern. Am Donnerstag den b. September nächsthin findet zu Langmeil ein Preiszuchtviehmarkt für Thiere Donnersberger Schlages statt. Bei demselben gelangen für Groß⸗ bieh 17 Preise im Betrag von 700 Mk. und für Jungbieh 20 Preise im Betrag von 300 Mk. zur Verteilung. Hochspeyer, 8. Aug. Heute Nacht zwischen 412 und 1 Uhr brach in dem Wohnhaus der Firma d. Schneider dahier Feuer aus, welches das Wohn⸗ gebäude und die angrenzende mechauische Holz⸗ dreherei vollständig in Asche legte. — Pirmasens, 8. Aug. Herr Heinrich storn, der bekannte Wettläufer. hat schon wieder eine Wette angenommen. Ging es neulich mit 30 Minuten bewilligter Zeit von der Massa'schen Wirth⸗ schaft über Erlenbrunn nach Niedersimten und zurück, welche Strecke in 24 Minuten zurückgelegt vurde, so heißt es am Montag, den 20. August, bUhr mittags, in 82 Minuten von der Seitz'schen Bierbrauerei nach Rodalben und zurück zu laufen. Der Weg ist zusammen etwa 11 Kilom. (etwa *4 St.) lang, ein Kilometer müßte daher in weniger als 3 Minuten zurückgelegt werden. Recht nette Leistung! G. 3.) — Die außerordentliche Hauptver— sammlung des Pfälzischen Lehrer— Sterbekasse-Vereins wird am Mittwoch, 19. September in Landau abgehalten. — Das Madenburgfest wird, wie schon exrwähnt, Sonntag den 12. August, von nachmit⸗ tags 3 Uhr ab mit mufikalischer Reunion auf der dekorierten Schloßruine abgehalten. Die festliche Burgzufahrt findet von Landau (Schlößchen) um 1223 Uhr ab statt. Der musikalische Teil ist der vollständigen Kapelle des kgl. bayer. 18. Infanterie⸗ Regiments übertragen. Der Eintritt in den Burg- caum ist am Festtage nur gegen Eintrittskarten gestattet, welche gegen Erlegung von 50 Pfg. für Erwachsene und 20 Pfg. für Kinder an den Burgeingängen verabfolgt werden. (Pf. P.) — Edenkoben. Mitglieder der national⸗ liberalen Parteisin der Pfalz, Baden und Hessen beabsichtigen wie im Vorjahre einen gemeinsamen Ausflug zu unternehmen. Im vorigen Jahre war bekanntlich das Ziel das National⸗Denkmal auf dem Niederwald, diesmal ist die kgl. Villa Lud⸗ wigshöhe dafür in Aussicht genommen. Um Allen die Theilnahme zu ermöglichen, wird der Ausflug einem Sonntag stattfinden und zwar ist der denk⸗ würdige 2. September dazu bestimmt. (Gwi.) — Speyher, 8. Aug. Die Bataillons⸗Brücken⸗ schläge des 2. Pionier ˖ Bataillons bieten ein äußerst interessantes militärisches Schauspiel. Gestern früh vurde um *47 Uhr mit den Arbeiten begonnen, nachdem die Vorbereitungen auf badischer Seite wie diesseits getroffen waren. Wegen des Hoch⸗ wassers wurde von den Ufern aus bis zum Strom mit Nothmaterial und Nachen des Kgl. Straßen⸗ und Flußbauamtes gebaut. Es war eine schwierige Aufgabe, die gestellt war. Mit Ruhe und Sicher- heit reihte sich Balken an Balken, Brett an Breit, das Einfahren der Pontons war sicher, und im Berlauf verhältnißmäßig weniger Stunden war die Brücke, welche wie aus der Schachtel gezogen da- stand und die die schwersten Geschütze passieren können, her gestellt. Nur eine kleine Lücke von wenigen Metern war offen, da das vorhandene Material nicht ausgereicht hatte. Die Länge der Brücke be⸗ trug 490 Meter. Um 2 Uhr nachmittags wurde wieder mit dem Abbrücken begonnen. In derselben Ord⸗ nung wie das Aufbauen wurde auch diese Arbeit in Iuz Stunden beendigt. Um 4 Uhr rückte das Bataillon in die Kasernen ein. Ein Dampfer, welcher während des Brückenbanes oberhalb der Brücke 3 Stunden warten mußte, hißte beim Vor— heifahren die bayerische Flagge und gab Begrüß⸗ ungssalven ab — Speyer. Die Anstellungsprufung für; die im pfälzischen Schuldienste berwendeten Schul⸗ dienstexspektanten und Schuldienstexipektantinnen für das Jahr 1888 beginnt in ihrem schriftlichen Teil am Montag den 8 Oktober e l. J. Vormittags 8 Uhr; in ihrem mündlichen Theil an dem daraus folgenden Freitag den 12. Oktober. Die Theil— nehmer haden sich an dem erstgenannten Tage Vor— mittaas 848 Uhr in dim Stadtsaal zu Spehyer einzufinden, um die näheren Weisungen entgegen zu nehmen. Das Prufungsgeschäft wird nach Maß⸗ zabe der höchften Bestimmungen vom 27. Juni 1881, Nr. 7000, (K.⸗M.⸗Bl. Nr. 15) unter deitung des Kreisschulreferenten vor sich gehen. An der Prüfung haben sich alle jene Schuldienstexspek⸗ tanten und Schuldienstexspektantinnen zu betheiligen, welche im Jahr 1884 das Zeugniß der Reife zum lebertritt in die Schulpraxis erlangt haben, sowie ene älteren Exspektanten und Erspektantinnen, velche sich bis jetzt der Anstellungsprüfung nicht mterziehen konnten oder sich derselben wiederholt u unterziehen haben. — Ludwigshafen, Y9. Aug. Der Rhein ällt ziemlich rasch. Von gestern früh 6 Uhr bis seute Vormittag 10 Uhr ist das Wasser um 29 Fentimeter zurückgegangen. Um letztece Zeit stand sas Wasser am Rheinpegel auf 6,98 Meter. — Frankenthal, 8. Aug. Gestern wurde dahier, eine städtische Pensionskasse gegeündet; 17 täüdtische Beamte und Bedienstete sind dereits Mit⸗ dlieder geworden. Der Ausschuß besteht aus dem derrn Bürgermeister, vier Stadträthen, Stadtschrei⸗ »er Schröck, Polizeicommissar Hein und Stadt⸗ chreiber Blank. Die Stadt leistet einen Zuschuß von 2000 Mk. — In Opyau ist die Maul⸗und Klauen⸗ seuche ausgebrochen. — Grünstadt, 8. Aug. Die gestern Abend stattgehabte Illumination erreichte einen Höhe⸗ punkt, den man nicht im entferntesten erwarte hätte, selbst die kleinste Hütte hatte zu Ehren des Bustav⸗Adolf⸗Festes beleuchtet. Der Besuch aus den Nachbargemeinden war ein so gewaltiger, daß man nur mit Mühe die Straßen passieren konnte. Auch heute war der Zugang ein enormer. Nach ) Uhr bewegte sich ein impssanter Zug, an dem ich über 100 festlich gekleidete Mädchen mit blauen Schärpen beteiligten, von der Jakobslust zur Mar⸗ inskirche, die so überfüllt war, daß viele keinen Platz mehr darin fanden. — Die Kollekte ergab »en Betrag von 226 Mk. 80 Pfg., welche der Ge⸗ neinde Blieskastel übermittelt wurden. Das Gustav⸗ Adolf⸗Fest nahm bei günstiger Witterung einen so choönen, würdigen Verlauf, daß der 7. und 8. Uugust den hiesigen Bewohnern in steter Erinner⸗ ung bleiben wird. — Fürs nächste Jahr wurde Unnweiler als Festort vorgeschlagen. — Grünstadt, 9. Aug. Heute morgen jach 7 Uhr verschied hier Herr Bürgermeister Stumpf. (Pf. P.) — Aus der Pfalz, 9. Aug. Dem heute zuur Ausgabe gelangten Rechenschaftsbericht der »rotestantischen Pfarrerwittwen⸗- und Baisenkasse der Pfalz für 1887 ist Folgen⸗ »es zu entnehmen: Einnahmen M. 181,460685, Ausgaben M. 168,140. 18, mithin ein Ueberschuß yon Mart 13,320.52. Das Vermögen der An⸗ talt betrug Ende des Verwaltungsjahres M. 345,674 35, und hat eine Mehrung von Mark 23,228.67 aufzuweisen. Unterstützungen wurden geleistet (bestehend in Pensionen und Erziehungsbei⸗ rägen) an 90 Pfarrerswittwen, 68 einfache und 14 Doppelwaisen in der Höhe von M. 74218. 05; des weiteren erhielten 16 Pfarrerswittwen und 7 stelikten und Pfarrerstöchter eine besondere Unter⸗ tützung im Betrage von M. 2130 und an 15 Pfarrerssöhne, die Theologie studiren, wurden Stipendien im Betrage von 3200 M. bewilligt. — Die protestantische Pfarrtöchterkasse der Pfalz jatte 22,985.22 M. Einnahme und 21,932.66 M. Ausgabe. Das Vermögen betrug am Jahresende 145,059.95. M. und hat sich um 5339462 M. ermehrt. (Pf. A.) — Ueber die Schülter zahl der Studienan- talten und Realschulen der Pfalz im abgelaufenen Zchuljahre liegen folgende Angaben vor: 1) Studienanstoalten: Speyer 487, Neustadt 304 Landau 287, Kaiserslautern 253, Zweibrücken 213. Schüler. 2) Realschulen: Kasserslautern 345, Zweibrücken 240, Neustadt 222, Landau — 160. Ludwigshafen (4 Kurse) 148 5chüler Vermischtes. * Reich sgerichts-Erienint der Enteignung eines als Ackerland behn J tücks genügt nach einem Urtheil des e —X die Bebauungsfähigkeit desselben allein —— es hinfichtlich der Entschädigung als nichte Baustelle zu erachten; vielmehr muß —* Moment hinzukommen, daß der di zw Preisregulierung dieses Umstandes sich J hat und damit für die Verwerthbarkei uunwit eine sichere Grundlage in der Gegenwo Vin st. ohne daß es darauf ankommt nwpart . l „daß gero die Parzelle, für welche die Bauplatzei 9* n hjauptet wird, bereits Angebote gem— —50 — Amstand, daß Mangel an Baupiahen ud. herrsche, bildet keinen allein —— der Bauplatzeigenschaft eines Grundstück at F Am 12. d. Mts. wird ein —5*8 znügungs zug zwischen Saarbrus Bingerbrück mit II. und III. Wagenllass⸗ velcher die Station Saarbrücken umn; Minuten früy verläßt, an den Stationen du Sulzbach, Friedrichsthal, Reden, Nenngee veiler, St. Wendel, Turtismuhie vhtdee rück. Oberstein, Kirn. Sobernheim Siune, Munster a. St und Kreuznach hält und un 36 Minuten vormittags in Bingerbruͤd aimn Der Rückzug fährt nachmittags 7 Uhr 20 n »on Bingerdrück ab und trifft um 1d uhen Minuten abends wieder in Saarbrücken ein F Büdingen, 7. Aug. Vorgeflen In nittag gingen 2 Knaben im Alter von 6u Jahren auf ein Kornfeld, auf dem Noruh ianden. Zum Vergnügen zündeten sie inn Kasten an. Durch die hellauflodernden Flann wurden in der Nähe arbeitende Ackerer ausmen und konnten die übrigen Kasten noch retten. Saargemünd, 8. Aug. Nach uun Zrankenlager verstarb hierselbst heute fruh Oberlehrer des hiesigen Gymnasiums, Hert dj Bustav Hart, im Alter von nur 87 Jahren du Dr. Hart hat fich während seiner einjähte Thätigkeit am hiesigen Gymnasium die hohe Achun aller Lehrer ebenso die aufrichtige Liebe fein Schüler erworben und ruft der plötzliche Tod do selben in allen Kreisen die schmerzlichste Theilneh hervor. — Eine Trauerbotschaft aus weiter Fu erhielt dieser Tage die hiesige Wittwe R. * einzige Sohn derselben war vor Jahresfrist freiwsn zur Marine eingetreten. Dieser Tage nun erb Frau R. vom Kommandeur S. M. Kanonendo „Wolf“ aus Hongkong die Nachricht, daß ihr Eo am 23. Juni. im Golf von Siam durch ein noch unaufgeklärten Zufall über Bord gefalle und rrotz der eifrigsten Bemühungen nicht mehr funden werden konnte. Der Kommandeut dem Verunglückten das Zeugniß aus, daß er durch sein ftilles und bescheidenes Wesen und du eifrigste Pflichterfüllung sowohl die Zufrieden einer Vorgesetzten wie auch die Liebe seiner Ken caden erworben hatte. Mag dies ein Trof zie tiefgebeugte Mutter sein. Srg. 3) Kreuznach, 8. August. Das K.2 chreibt: Unsere Leser erinnern sich vielleicht un »atß im September vorigen Jahres die in Beschen Tabakfabrik beschäftigte Frau eines hieft Schuhmachers mit einem Cigarrenarbeiter spun derschwand, nachdem sie vorher die auf der Vol bant stehenden Ersparnisse ihres Mannes, fen die von ihr und ihrem „Geliebten“, der dan zestellte Kaution, sowie eine auf den Namen ih zerlassenen Gatten geborgte Summe Geldes mi nommen hatte. Der gekränkte Ehemann zwar den beiden Durchgängern bis Wesel on ionnte aber keine Spur von ihnen entdeckenn lehrte tiefbetrübten Herzens nach dem für ihn dden Kreuznach zuruck. Gestern morgen un man denke sich die freudige Ueberraschung des rreiwilligen Strohwitwers — lehrie die Tren Ilötzlich und reuig von ihrem kleinen Aussun shm zurück, um den Rest ihrer Tage in ebel diebe und Treue bei dem betrogenen Sanun verbringen. Unbegreiflicherweise wies der 9 zerzige die zurückgelehrte Gesponsin kaltblütig — ja er zeigte sie der Behörde wegen — in und sprach die Absicht aus, fich von iht a )en zu lassen. Die Folge der Anzeige mitn Verhaftung der Aermsten, welche gestern abend lolossalem Menschenandrange aus dem LCafe ins Amtsgericht zum Verhör überführt * Sie erzählte dort, daß sie mit ihrem wge Ficisbes nach London gereist sei. Dort