J t. Ingherfer Auzeiger. Amtliches Organ des koͤnigl. Amtsgerichts St. Ingbert. cẽ Ingberter Anzeiger ciiqheint täglich mit gusmahme der Sonm ¶ und, Feieriage 2 — ⏑⏑. * 3 —5 — 36 rr —7 9 6 3— n —X — 3 * Weenee 23 — o —— unga palten⸗ m da scraien aus der bei i * itiamen 3d 3. Bel 4maliger Einruckung —&e nen solchen auf welche die Ervedition —— — 7 8178. Donnerstaa, 16. Anaust 1888. — 23. Jahrg. Seutches Reich. darmstadt, 14. Aug. Der Großherzog ist ge zu langetem Besuche des englischen Hofes Vondon abgereist. gerlin, 14. Aug. Wie die „Berl. Pol. qt.“ erfahren, ist an hiesigen maßgebenden n von Verhandlungen zwischen der deutschen d russischen Regierung bezüglich gegenseitiger holinscher Concessionen nichts bekanmt. Rach einem Telegramm der „Post“ hat die nain Friedrich eine Reise nach Gotha angetreten. Ausland. Paris, 14. Aug. Ministerpraͤsident Floquet hng im Laufe des heutigen Vormittags eine gegation der streikenden Erdarbeiter, welche die den Erdarbeitern erhobenen Forderungen dar · ste, welche ihrer Ansicht nach zum Ziel geführt den wurden, wenn micht die Arbeitgeder von der uwaltung und der Polizei unterstützt wůrden. loquet antwortete, daß die Republik den Arbeitern gNecht gewähre, frei über die Arbeitsbedingungen verhandeln, aber daß die Regierung nicht ge⸗ ien lonne, daß die Ausübung des Arbeitsrechtes nintrachtigt werde. Die Regierung musse die Ar⸗ cier gegen alle Gewaltthätigkeiten jchützen und ube die Schließung der Arbeterborse angeordnet, mn ollen Provocationen ein Ende zu machen. — juf mehreren Bauplaͤtzen, wo die Arbeiter bisher ten, wurde die Arbeit wieder aufgenommen. London, 16. Aug. Nach einer Meldung Reuter·jchen Bureaus aus Pieiermaritzburg fand a 10. August ein Zusammenstoß einer Abtheilung nlander mit Zulus flatt. Vetztere verloren meh · Todle und Verwundete. Der Verlust der mqlünder ist unbekannt. London, 18. Aug. Im Oberhaus gelangte Genehmigung der Königin zu mehreren Gesetzen u Berlesung.Das Oberhaus und das Unterhaus unden darauf bis zum 6. November vertagt. — die rischen Abgeordneten O'Connor und John dmond machten dei dem hiesigen QOueens Bench⸗ ierihhtshofe gleichfalls einen Verleumdungs· Proceß gen die „Times“ anhängig. Rom, 14. Aug. Ein Telegramm des Trup⸗ r Oberbefehls habers in Massauah meldet: Ein amzoficher Missionspater, der aus Atrur hier ein⸗ enoffen ist, berichtei, bei der Expeditivn gegen zoganeiti seien vier italienische Offigiere getödtet vorden, das Schichsal eines fünften sei unbekannt. )beb verfügte beim Kampfe über 700 Mann, xxdon 850 mit Gewehren und geringer Munition eisehen waren. Von den zerstreuten italienischen zoldaten sei eine größere Anzahl mit Adam Aga urüdgekehrt. Die Zahl der bisher Wiedergesam⸗ nelten betrage eiwas über 400. RKom, 14. Aug. Rußland, Deutjchland roßbriiannien, Oefterreich · Ungarn und Spanien meiten, die Capitulativnen seien auf Massauah das umgebende Gebiet nicht anwendbar. Alle nugen Mochte nahmen dies unter Zustimmung zu wlierischen Noten vom 25. Juli zur Kennimiß. F dftende, 14. Aug. Katholische Blatter fig⸗ nn eine papstliche Encytlika, wegen der be⸗ ugten Lage des heiligen Stuhles. Lokale und pfalzische Nachrichten a St. Ingbert, 16. August. Der nächste er igl. Husbeschlaglehranstalt zu Würzburg — Lehtcürs für Hufbeschlag * am Montag, den 1. October d. J. beginnen 2 eine Zeitdauer von vier Monaten umfassen. in diefen Köbreuts aufgenommen werden will. at laͤngstens bis zum 10. September l. J. bei er kgl. Regierung, Kammer des Innern in Würz⸗ urg ein Gesuch einzureichen. — Herr Professor Reeb in Zweibrüden at eine Studienreise nach dem Otient angetreten. — Landau, 15. Aug. Wie dem Eilb. aus Nünchen berichtet wird, ist man dort damit be⸗ chäftigt, das Programm für die Reise des Prinz segenten nach der Pfalz fertig zu stellen. Es soll abei nicht unwahrscheinlich sein, daß die früher Aussicht genommene Reisezeit von 10 Tagen im einige Tage verlängert werde. Belkanntlich aben mehrere Stadte der Pfalz, deren Besuch ur⸗ prunglich nicht in Aussicht genommen war, am ie Ehre nachgesucht, den Prinz· Regenten empfangen u dürfen. Wie es scheint, soll diesen Ansuchen zurch Verlängerung des Aufenthaltes in der Pfalz ntsprochen werden. Die Reblaus in der Pfalz? Wie er „N. Z3.“ aus Deidesheim berichtet wird, hat herr Reichsrath Dr. Buhl die Nachricht von der Uuffindung eines Reblausherdes in der Gemarkung hon Großkarlbach erhalten. Hoffentlich bestutigt sich iese Angabe nicht. Thatsache ist leider, daß der alsche Mehlthau Beronospera) am unteren Ge⸗ irg mehrfach beobachtet wuͤrde. Als Gegenmittel dind die Anwendung von je 3 Kilo Kupfer⸗ itriol mit 3 Kilo frischgebranntem Kalk und 00 Liter Wasser empfohlen,! womit die Reben zu espritzen sind. — Freinsheim; 13. Aug. Ein rohes gubenstück wurde heute Nacht auf der Weisenheimer zhaussee, wahrscheinlich von Leuten, die in etwas mgeheiterter Stimmung von der Weisenheimer dirchweihe zurückkehrten. ausgeübt. Einem hiefigen gurger hoiten dieselben namlich mehrere Garben xrucht vom Felde und zündeten dieselben an, so aß auf der Chaussee ein ganzer Haufen Asche zu nden war. Möge es doch gelingen, solchen Schur⸗ en auf die Spur zu kommen, damit sie den hier⸗ ur verdienten Lohn erhalten! Falls hier aber in Racheakt vorliegen sollte, so schädigen solche Zute nicht den Befsitzer selbst. sondern die Ge⸗ neindekasse, welche die Einrichtung getroffen hat, aß jeder Schaden, der auf eine solche Weise dem gesitzer von Grundstücken in der Gemarkung Freins⸗ rein widerfährt, ersehzt wird. —A — Speyer. Letzten Sonntag früh starb zahier nach laͤngerem Laden der äalteste hiefige Ein- vohner, Herr Barbier Philipp Hoffmann, im Alter ‚on 89 Jahren. Dieser alljeits geachtete Buͤrger, velcher ein gutes Gedächtniß für seine Erlebnisse us frühester Zeit hatte und dieselben mit fesseln⸗ er Erzaͤhlungsgabe schildern konnte, ging bis vor unf Jahren mit feltener Ausdauer seinem Berufe aach. Sp. 3.) — Rheingoönnheim, 15. Aug. Herr Ge⸗ neipde⸗ und Distriktsrath Joh. Ad. Deuschel. pelcher gestern von seinem Pferd an den Kopf jeschlagen wurde. ist heute Morgen den erhaltenen Wweren Verletzungen erlegen. (NM. B.Z.) Ludwigehafen, 18. Aug. Wegen ungludlicher Liebe“ hat sich der Heizer Pet. krauß, wenn es wahr ist, was derselbe seinen El⸗ ern brieflich mitgetheilt. an einem noch unbelannten Zrie erschossen. Die Eltern eines anderen hiefsigen Irbeiters, deren braver Sohn schon mehrere Tage yne allen Grund jehlt, vermuthen, daß demselben ebenfalls ein Unglück zugestoßen ist. (Pf. P.) udwoins hafen, a. Rh., 14. August. rin Ardeiter von Hemshof batte einem Dienst⸗ nadchen die Ehe versprochen und wollte mit der⸗ eiben nach Amerika gehen. Er bestimmte deshalb das Madchen in ihrer Heimat ihre sämtlichen Sachen zu packen und nach Mannheim zu schicken, don wo die Reise abgehen sollte. Allein sobald Rer angebliche Braͤutigam im Besitze des Koffers var, versetzte er ihn und verjubelte das Geld. Die Sache kam zur Anzeige und Hartmann, dies ist ser NRame des Schwindlers, wurde verhaftet. — Kirchheimbolbanden, 14. Aug. In⸗ folge einer Auregung des k. Bezirksamts dahier hat die Gemeindeberwaliung von Kriegsfeld den ferneren BZebrauch der Bierpressionen untersagt. Wie man der „P. Z.“ minheilt, ist am Sonn⸗ ag Morgen um halb 5 Uhr die Scheuer beim orxot. Pfarrhaus zu Rünschweiler zusammengefallen. Fin weileres Unglück ist dabei gluͤclcherweise nicht nistanden. — Zu der Meldung. daß die Firma Bachstein u. Kons. in Berlin den Weiterbau der Fisihalbahn von Offstein bis Grunstadt übernahm, chreibt det „GrAnz.“: Die Richtigkeit dieser sachricht wird ia Grünstadt ind den sonst bethei⸗ igten Orten dartk bezweifelt. Man glaubt nicht, zaß die k. Regierung wie die pfälzische Bahndirek⸗ son eme fremde Gesellschaft zum Bohnbau zulafsen werden. Aus der Pfalz, 14. Aug. Herr J. Jung von Eppenbrunn feiert am 25. ds. Mis. ein fünfzigjahriges Jubildum als Bürgermeister dieser Gemeinde. Trotz seinet 82 Jahre kann der zerehrte Jubilar in vollster Körper · nnd Geistes⸗ frische auf seine von der ganzen Gemeinde dankbar merkannte Amtsthätigkeit zurucblicken. Aus der Pfalz, schreibt man dem „Pf. .“: Es ist aufgefallen, daß in diesem Jahr bis jetzt noch keine Anregung dazu gegeben worden ist, as 2bliahrige Dienshjubiläum der im Jahre 1868 aus den pfälzischen Lehrerseminarien entlassenen dehrer durch eine Zusammenkunft zu feiern, wie Fieß in den letzten Jahren der Fall gewesen war. ind doch besieht in diesem Jahr eine besondere gerechtigung und Veranlassung zu einer gemeinsa- nen Feier der Lehrer beider Konfesffionen, da die mn Jahr 1863 enllafsenen Kurse die ersten waren, velche ihre Anstellungsprüfung gemeinschaftlich —— bestanden haben. Nus der Pfalz. Die „Pfalz. Presse“ rhielt am Moniag aus Munchen ein Telegramm folgen⸗ Jen Inhalts: „Daos Kriegsministerium ordnete die Berlegung der bayerischen, dem preußischen General⸗ tab deigegebenen Linienkommission für Truppen⸗ ransporie im Kriegsfalle von Wuͤrzburg nach zudwigshafen (Pfalz) ab 1. Oktober d. J. an. — XXC Truppentransportpläne für Bayern und zisaß⸗Lothringen mussen neu gearbeitet werden. die Ursache soll ein Straßburger Vorfall mit an⸗ eblichem theilweisen Verrath der Beförderunasplane ach Frankreich sein.“ Die Verteilung der Ermunterungs⸗ ßreise für herborragende Leistungen auf dem Bebiete der Pferdezucht in der Pfalz an ʒie Eigenthümer der als preiswürdig erkannten Pferde vird fuͤr die ses Jaht am 25. September, Nachmittags 1Uhr, vor dem Gemeindehause zu Haßloch und m Sonntag den 80. September, Vormittags 11 Ahr, im Gestütshofe zu Zweibrücken stattfinden. Die Musterung und Auswahl der zur Preisbe⸗ verbung gebrachten Pferde wird in Haßloch am 5. Sepiember, Vormittags 10 Uhr, auf dem Fohlenhofe dortselbst, und in Zweibrüden am Sams⸗ da den 29. September. Vormittaas 8 Ubr. im