nehetren Leuten gehütet. Leider fehlt jeder en um den Thätern auf die Spur zu unnen . Wendel, 20. Aug. Abermals sind Gmarkung von Guidesweiler während der ne agt 60 Garben Korn ein Raud der e ewotden. Dem dortigen Feldhüter r jm Korn verbraunt. Jeder sucht jetzt wn hseuchte so schuell wie möglich einzuheimfen. doch endlich den Frevlern die gebührende ʒraft zuteil werden! (S.Bl. 3.) PMannheim, 20. Aug. Ueber das Be⸗ inden des Herrn Musikdirektor Isenm ann sind A wie die „N. B. L.“ erfährt, aus Illegau s erfreulichere Nachrichten an hiefige Freunde gjelben gelangt. Alle Verehrer des trefflichen deliebten Tonkünstlers werden mit Freuden n daß Auslicht auf Wiedergenesung vorhanden vein soll. un Rannheim, 20. Aug. Doppel⸗Totschlag der Nickarauer Kirchweihe. Kaum hat sich die ustegung über den jüngst im nahen Neckarau atigefundenen Totischlag gelegt, so wird uns wieder der ein blutiges Schauspiel berichtet. Gestern sbend, tutz nach 11 Uhr, entstanden zwischen drei mgen diesigen Burschen, dem 17jährigen Buchbinder ne Schaaf, dem 17jährigen Taglöhner Friedrich Julth und dem 16jährigen Taglöhner Phil. Kohl ztreiügkeiten, welche darin ihre Ursache haben llen, daß Schaaf, welcher im Herzberger'schen zescheft in Mannheim arbeitet und bei der jüngsten hewerbeausstellung einen Preis davontrug, mit zohl wegen dieses letzteren Umstandes in Differenzen etict. Die anfangs nur in einem Wortgefecht ehenden Streitigkeiten wendeten sich bald in halen vm; Kohi versetzte mit einem Dolchm sser em Schaaf einen Stich in die Achsel und Muley inen solchen in die Brust; beide Verletzungen waren lötlich. Der Totschläger selbst erhielt gleich⸗ jalls, von wem, ist noch nicht aufgeklärt, einen Such in den Schenkel, und liegt nunmehr schwer verletzt in seiner Wohnung. Daß die Sache vor— dereitet gewesen zu sein scheint, geht daraus hervor, daß Kohl das Mordinstrument, den Dolch, ersl vorher um 60 Pfennig erworben hatte. (M. B. 2dztg.) FPfarrkirchen, 19. Aug. In Neuhofen vurde vorgesern Nachts Pfarrer Josef Pieringer zusgeraubt und er mordet. fWürzburg, 19. Aug. Ein Stipendium a conto der Dotation des historischen Seminars der hiesigen Universität wurde verliehen Herrn gunz rkeller von Pirmasens im Betrag von Hamburg, 21. Aug. In der Elbe befinden ich 13 anderthalb Meter lange Krokodile, welche aus einem Schiff entschlüpften. Die Badenden wurden polizeilich gewarnt. fBertüin. Dim Schriftsteller Dr. Hans dopfen wurde das Ritterkreuz des bayerischen dronen · Ordens verliehen. f BPC. Auch die Berliner Maurer saben gegen die Alters- und Invalidenversicherung Stelung genommen und erklärten, auf dieselbe üünzlich verzichten zu wollen und zwar wegen anestheils der geringen Leistung und andererseits der viel zu hoben Karrenzzeit und des in Anc genommenen Quittungsbuches, welchem der zatalter eines von den Innungen längst ersehnten libeitshuches nicht abzusprechen wäre. Der Reichs- ug wird um Ablehnung des Entwurfes gebeten. di Körpermaße von Fürsten und emangern: Kaiser Wilhelm J. maß Meter, Kaiser Friedrich II1. 1,87 Meter, a Dihemn I mißt 1,78 Meter, Prinz Hein⸗ 9 32 Meter, Prinz Albrecht (Regent von undweig) 1.94 Meter, Prinz Friedrich Leopold * Meter, Fürst Bismarck 1,880 Meter, Graf nr Bismarck 1,86 Meler, Graf Wilhelm Bis⸗ id 1.83 Meter, Graf Rantzau 1,78 Meter. di — künstliche Auge Welch' hohen e er Virvollkommnung das künstliche Auge 8* hat, beweist ein Vorfall, der sich eben im rn ar Semester in der Vorlesung eines Ber⸗ un ugenarztes ereignete. Es wurde den Stu⸗ ug ein Patient zur Untersuchung vorgeführt; * dem andern versuchte seine diagnostische Von allen wurde Fehlen der sogenannten een und beschrankte ·Beweglichkeit des Imgen konstatirt. Die Diagnose wurde ver⸗ an gestellt, lag aber bei den meisten in der ig einer Rückenmarksoffektion, welche die yben erwähnten Symplome zu zeigen pflegt. Kopf- chüttelnd und lächelnden Mundes wies der Arzt die Ansichten seiner Schüler als irrig zurück. Und welches war in Wirklichkeit die so schwer festzu tellende Krankheit? Der Mann hatte — ein ünstliches Auge, das allerdings ganz vorzüglich ind unter theilweiser Ethaltung des Augapfels ge⸗ arbeitet war. Und daß nicht nur Studenten, son dern selbst erfahrene Aerzte von solchem kunstvollen Werk der Technik getäuscht werden können, lehrt die Erfahrung, welche der Staabsarzt O, der Assi⸗ tent eines berühmten Ophtalmologen gemacht hat, erselbe wurde durch einen sich zum Militärdienst Ztellenden in gleicher Weise düpirt. Der junge Mann, welcher gern dienen wollte, verschwieg diesen Fehler. Erst als seine Zurückweisung infolge eines inderen Fehlers erfolgte, gestand er dem Arzt zu »essen nicht geringem Erstaunen, daß er künstliches Auge habe. Breslau, 20. Aag. Die 29. Hauptver ˖ ammlung des Vereins deutscher Ingenieure wurde Jeute im Festsaale des Vincenzhauses eröffnet und iamens der Staatsregierung durch den Ober regierungzgrat Strauß, namens der Stadt durch den Dberbürgermeister begrüßt. F Breslau, 20. Aug. Der Vorstandsrat des Vereins deuischer Ingenieure beschloß einstimmig, die nächste Hauptversammlung in Karlsruhe ab⸗ zuhalten. F BPO. Wien, 20. Aug. Schoͤnerer hat heute Vormittag seine Kerkerstrafe angetreten. Das Ge—⸗ uch um Einzelhaft wurde abgeschlagen und das Besuch an das Justizministerium, dem Gefangenen das Tragen von Snäflingskleidern und das Bart- cheeren zu erlassen, blieb unbeantwortet. Schönerer ündigte an, daß er nach Straferstehung Vocträge in Deutschland halten und außerdem seine Erlebnisse mn Kerker veröffentlichen werde. F Wien, 20. Aug. Ein furchtbarer Woilkenbruch ging über mehrere Otrtschaften mm Bezirk Kronenburg in Niederösterreich nieder ind richtete großes Unglück an. Etwa 15 Per⸗ onen, darunter eine Wiener Familie, sind ertrunken, ünfzig Häuser eingestürzt, mit Frucht gefüllte S„cheuern weggeschwemmt und vieles Hausvieh und diele Pferde sind in den Fluthen umgekommen. Die Leute flüchteten auf Bäume und Dächer, die unter ihnen zusammenbrachen; daher sind auch zahlreiche Verletzungen vorgekommen. F Landro (m Ampezzo, Tirol), 20. Aug. dente Vormittag stürzte auf dem Monte Cristallo der berühmte Alpenführer Michael Innerkosten aus Schluderbach in eine 20 Meter tiefe Gletscherspalte ind blieb auf der Stelle todt. Der Absturz erfolgte in dem Momente, als er zwei Touristen von einer »edenklichen Stelle wegziehen wollte. Beide Tou- risten sind ebenfalls in die Tiefe gestürzt, wurden edoch noch lebend, obwohl schwer derletzt, heraus⸗ ebracht. F Rom, 20. Aug. In Savona siellten 500 Arbeiter der Metallfabrik wegen Herabsetzung »es Lohnes die Arbeit ein. Eine Deputation der Arbeiter begab sich zum Unkerpräfecten. Die Ord— nung blieb ungestört. fAlter schützt vor Thorheit nicht. In Wloclawek machte, nach dem „Lodz. Tageblatt“, por einigen Tagen ein Mann im Alter von 88 Jahren seinem Leben durch Erhängen ein Ende. Der Grund zu dieser traurigen That war — Eifer⸗ ucht auf seine ungefähr 35 Jahre jüngere Gattin. New⸗York, 14. Aug. Die Polizei in Thieagßo hat ein ausgedehntes System, die Brief⸗ asten in den Straßen zu berauben, entdedt und die Diebe, welche mit falschen Schlüsseln arbeiteten, yerhaftet. Die Polizei hat Cheques, Wechsel Geld⸗ inweisungen und andere Papiere im Wert von 4 Milslionen Mark wiedererlangt. Mit dieser Ent— zeckung ist eine seit langer Zeit bestehende große Störung im Postdienste von Chicago erklärt. Aus Canada wird gemeldet, daß ein Gewittersturm im östlichen Ontario gewütet und allein in Quebec einen Schaden von 19 Mill. Dollars verursacht hat. Viele Personen wurden geiötet, Hauser · stürzten ein, Pferde und Vieh kamen um. (Alles vergeblich.) Mann (in der Kneip): Laßt mich nach Hause gehen, Freunde! Meine Frau soll nicht mehr sagen, daß ich ein Bummler sei. — Zu Hause) Frau: Du kommst schon um 10 Uhr zurück? Wie früh hast Du heute angefangen zu trinken? Familiennacrichten. Verlobte: Elise Zeilfelder, Meckenheim, mit Jakob Kehr, Laumersheim. Neueste Nachrichten. Manmnheim, 21. Aug. Die Nachricht aus München, daß der Prinz⸗Regent das Programm für seinen Besuch der Pfalz mit dem Reichsrat Buhl festgestellt habe, beruht, wie wir aus zu— verlässiger Quelle erfahren, auf einem Ittrtum. Hert Reichsrat Buhl ist mit dieser Angelegenheit nicht befaßt worden. Berlin, 21. Aug. Die gemeinsamen Sitz- ungen der Commission für Ausarbeitung des bvürgerlichen Gesetzbuches werden am 3. September im Reichs; Justizamt wieder ihren Anfang nehmen. Nach der „Nat.⸗Zig.“ hat der Kai ser von Rußland sein Bild an Kaiser Wil—⸗ belmübersandt mit einereigenhändigen Widmung, in welcher er den Kaiser bittet, das Bild zum Andenken an die schönen Tage von Peter⸗ hof freundlichst entgegenzunehmen. Da vielfach Meldungen um freiwillige Be— teiligung an der Expedilion zum Entsatze Emin Paschas einlaufen, so kann die Unternehmung als Jefichert betrachtet werden. Friedrichsruh, 21. Aug. Aus dem eigenen Mund des Fürsten Bismarck höre ich soeben, der talienische Ministerprasident Crispꝛ werde heute Abend eintriffen. Wien, 21. Aug. Das „Vaterland“ meldet uus Pest: Der Zustand des Ministers für Cultus und Unterricht, Geh.⸗Rat Trefort., der am Sams⸗ ag schwer krank aus Ischl zurückgekehrt ist, gilt als hoffnungslos. Der Fürst Primas sandte ihm den Bischof Hornig, welcher ihm die Sterbesactamente pendete. Bern, 21. Aug. Die internationale Con⸗ erenz behufs Ratification des im Jahre 1886 ereinbacten internationalen Uebereinkommens über »ꝛen Eisenbahnfrachtverkehr und die dazu gehörigen Zusatzvereinbarungen, welche auf den 12. Sep⸗ ember hierselbst angesetzt war, ist verschoben worden. Genf, 21. Aug. Gegen Mitiernacht brach n einer Straße hinter dem Bahnhofe eine Feuers⸗ hrunst aus, welche acht Wohnhäuser, sieben Maga⸗ ine und viele Nebengebäude zerstörte. Der Feuer⸗ chaden ist sehr erheblich, doch ist kein Menschen⸗ zerlust zu beklagen. Paris, 21. Aug. General Boulanger er— lärt, daß er für den Nord annehmen und bei den veiteren Nachwahlen nicht mehr auftreten wolle, alls nicht ein Siß in Paris frei werde. Sodald er einige dringende Geschäfte erledigt hat, well er zu einem einmonatlichen Aufenthalt nach Schweden reisen. Paris, 21. Aug. Der „France“ zufolge vird der Reichstagsabgeordnete für Metz, Thierarzt Antoine, demnächst einem ihm zu Ehren von den n Paris wohnenden Elfaß-⸗Lothringern veranstalteten Zweckessen beiwohnen und dafelbst in einer Rede iber die Beziehungen Frankreichs zu Deutschland prechen und ankündigen, daß er für die im nächsten Jahr in Frankreich stattfindenden Wahlen eine Fandidatur im Osten annehmen werde. — Die zröffnung der Generalräte in Frankreich ist gestern hne bemerkenswerten Zwischenfall erfolgt. — Die tischler setzen wider Etwarten ihren Ausstand fort. An der lezten Versammlung nahmen 800 feiernde Tischler teil Für die Redaktisn derantwortlich F. XR. Deme tz. —— ——— — Wie uns mitgetheilt wird, erfreuen sich die momentan zum Kaufe ausgebotenen Münchener cu istausstellungsloose einer solch' regen Nachfrage, daß dieselben jedenfalls schon lange vor dem an- Jesetzten Ziehungstermin vergriffen sein dürften und mnpfehlen wir deßhald denj nigen, die auf genannte doose refl ctiren, sich jedenfalls jtzt schon damit zu Irschen, da sie unter den gegebenen Verhättnissen sehr bald nicht mehr zu bekommen sein dürften; vie bekannt sind die Gewinnchancen bei dieser zotterie außerordentlich günstig GJedes 2. Loos ge⸗ binnt und zwar entweder alle graden oder alle ingraden Nummern, die nicht bereits mit einem )er 1038 Hauptitreffer herausgekommen sind; der Besitzer einer graden und einer ungraden Nummer vird also unbedingt gewinnen); die pfälzische Heneralverschleißstelle ist in Haänden des Herrn Heneralagenien Peter Rixius in Ludwigshafen d. Rhein.