Namen, deren Träger sich bei j nen Begrüßungen mitgetheilt, daß die Anzeige nicht aus Rachsucht hervorthaten. Das Schriftchen bietet auf verhält- irfolgt sei. Der Angeschuldigte soll anläßlich des aißmäßig engem Raum eine Art Chronik der da⸗ dinscheidens weil. Kaiser Wühelms J. durch rohe maligen Königsreise und seine Erwerbung wird ge- Aeußerungen sich des bezeichneten Vergehens schuldig viß in vielen Gemeinden und Familien angenehme zemacht und damit großes Aergerniß erregt haben. Erinnerungen an jne Zeit hervorrufen. Der Aus Rücksicht auf die Familie des Betreffenden billige Preis und die hübsche Ausstattung (in rfolgte die Anzeige nicht sofort, sondern erst als farbigem Druch) ecleichtern die Anschaffung. Möge dieser durch weitere mißliebige Aeußerungen insbe⸗ man daher nicht zögern, sich dieses Andenken an dondere auch über die Leute, welche an seiner ersten unseren verstordenen König und Pfalzgrafen, der Aeußerung Anstoß genommen hatten, oazu heraus die Pfalz so sehr geliedt und so viel für sie gethan orderte. (P. A.) jat. zu erwerben! Neueste Nachrichten. — Niederauerbach, 31. Aug. Auf sge⸗ Edenkoben, 2. Sept. Die Sedanfeier der wordene Anregung ist es für kommenden Sonntag nationaltiberalen Vereine der Pfals, jzu einer Verlegung der Kirchweihe aus gesundheits · Zadens, Hessens a4and Nafsaus derläufi bolizeilihen Gründen gekommen, infolge der hier zei dem prächtigsten Wetter in der erhebensten unter den Kindern schon den ganzen Sommer hin-· Weise. Auf dem Festplatz auf der Ludwigshöhe, durch herrscheuden epidemischen Krankheiten, als: inter schönen Kastanienbäumen sind ca. 400 Per- Röteln, Scharlach und Halsbräune 2c. — Heute onen, darunter die hervorragendsten Fuͤhrer der Abend kurz nach 8 Uhr brach in der Scheune des ationalliberalen Partei in Süddeutschiand ver! Schreiners Johann Saach ein Feuer aus, wel- ammelt. Oberamisrichter Kuby (Edemodem) hielt hes binnen kurzer Zeit dessen Frucht, Futtervorräthe ine warme Begrüßungsrede. Oberbürgermelstet nebst dem Dachstuhle und Gebälk in Asche legte. Dr. Miquel, stürmisch degrüßt, hielt die Festrede Das Vieh und der größte Theil der Mobilien iur⸗ üiber die Etrungenschaften und die Aufgaben des den gerettet. Schaack war mit seiner Frau und Feichs und schloß mit einem Hoch auf den Kaiser. Schwiegermutter bei seinem Tochtermann in der Folgendes Telegramm wurde an den Kaifer ab Meggerei, um demselben vor der Kirchweihe hilf⸗ gesendt: „Tausende von den Ufern des Mains ceiche Hand zu bieten; da auf, einmal hieß es: ind Neckars um ihre Führer Dr. Miquel und „Feuer!“, und im Nu stand seine Scheuer und Dr. Buhl versammelle deutsche Männer, zer Feier das Wohnhaus in hellen Flammen. Der arme Zes großen Tages von Sedan am Fuße der Pfaͤlzer Mann ist so niedergeschlagen, daß er für lange Berge vereint, bringen dem Deusschen Kaiser in Zeit sehr wahrscheinlich nicht arbeiten kann. Schaack aufendfältiges Hoch, fist entschlossen, das Worl hat versichert. Wie das Feuer ausgebrochen. ist Fw. Majesiät, des erhabenen Flbrerz der Nacion, unbekaunt; die Ursache dürfte jedoch in dem naß don den Ufern der Oder einzuldsen. Im Auftrage eingeheimsten Futter zu fuchen sen. (Zw. 3.) der Versammlung Hirschhorn, Siadirathen — Pirmasens, 1. Sept. Aus der in Nannheim“ Herr Hirschhorn feierte alsdann gestriger Stadtrathsfitzung stattgehabten Rechnungs- Bayerns Regenten und Baders Großherzog, abhör ist zu entnehmen, daß die Stadtkasse für ie Wolfskehl (Darmsiadi) die übrigen deutschen auf dem Exercierplatze verkauften Bauplätze von Fürsten. Dr. Bürklin (achenheim) brachte 1876 bis 1887 nicht weniger als 176,875 Mk. m Hoch aus auf den Fürsten Bismarck und 25 Pf. vereinnahmte. — Zu unserer gestrigen den Feldmarschall Grafen v. Moltke, Prof, Mittheilung detreffend die von einem hiesigen Bürger Schmelzer (Mannheim) auf das Vaterland, verübte Mojestätsbeleidigung wird uns berichtigend direktor Kopp (Mannheim) auf die Armee und Bei bevorstehender Deise dr. Kgl. Hoheit des Prinæregenten nach der Pfale empfiehlt sich die unterfertigte Anstalt den Herren Schneidermeistern zur Liefer ung von Uniformstickereien, Epauletten, Degen, Portepees, Uniformshüten Beinkleidtressen, Schärben, Dekorationsfahnen, Wappen und Vereinsartikeln. Achtungsvollst L. M. RUPpreCht, Uniformstickerei-Anstalt für k. b. Staatsbeamte und Militär. Muünchen, Hildegardstraße Nr. 5. Die Briefmarkensprache. Herausgegeben von einem Fachmann. Allen Liebenden, Glücklichen und Unglücklichen gewidmet. Vorräthig a 50 Prc.. in der Buchhandlung Demetz. — ————— Bruchleiden. Heéilung. Anwalt Siben (Landau) auf den 8 Reichsrath Dr. Buhhl, gleichfall— iuihdin eierte die Socialreform und * unn — Die Stimmung der —A — ꝑ UNd⸗ dentlich gehoben. — Ooerburgeimeher 8 quel schloß die Versammlung v . 9 Min. nach Verlesung der eingeangehn un bon den Herren Eckart und Thotbig X heim und den Parteigenossen in Mainz n Na Berlin, 2. Sept. Staatsminis Boetticher ist mit Gemahlin heu int b aach Karlsbad abgereist. p Berlin, 2. Sept. Der Kaiser October seine Residenz im e m aufschlagen wollen. — Wie Kaiser Wilhelms J. letzte Aufzeichnu m Auszuge so sollen nach dem vohnn auch diejenigen Ka'ser Friedrich'z —X 9* vollständig) dekannt gemacht werden. s Die Fuldaer Bischofsconferenz hat auch emd staiser Wilhelmeine Ad resse ju ig beschlossen. Hamburg, 2. Sept. Boulanger der erhch— Reise nach dem Norden hiet eingetroffen is w zutem Vernehmen nach einen Tag in dim leiben, dann zunächst die Kopenhagenet Ausstelu zesuchen und nach einer Reise durch Schun nach Petersburg gehen. Rom, 2. Sept. Die „Risorma“ glaubt, Kegierung werde auf die letzie Note Goble' veireffend Massauah, nicht antworten, der Zwische all sei als geschlossen zu betrachten. Die frun ische Fegierung felbst scheine dies nach dem m ieven Erfolge ihrer Proteste an die Mahn vünschen. J Bukaresi, 2. Sept. Die Konigin Natn von Serbien traf heute Nacht hierselbst ein und iu vei ihrem Schwager, dem Fürsten Glhika. Wohnn Für die Redaktisn derantwortlich F. X. Demer — — — — — — —— IF lid Buch uul cüinpucterz Monogramm ⸗· Yräge-Anstalf F. X. Demot? Verlag des „St. Ingberter Anzeiger“, ausgestattet mit reichem und reuestem Schriftmaterial, vorzůglichec maschineller Einrichtung — Kraftbetrieb — empfiehlt sich zur raschen, beitigen und geschmackvollen Amertiaun vu Die Heilanstalt für Bruchleiden in Glarus hat mich mit unschäd—⸗ lichen Mitteln und vermitteist einer guten Bandage ohne Berufsstörung vor einem veralteten Hodensackbruche resp. Leistenbrüche durch briefliche Be— handlung vollständig geheilt, so daß ich jetzt ohne Bandage arbeiten kann Benken, Kanton St. Gallen, Mai 1888. A. Küng, Hafner Eine Broschüre: „Die Unterleibsbrüche und ihre Heilung wird gratis und franko versandt. Mit einer Mustersammlung vorzügliche Bandagen ist unser Bandagist in Kaiserslautern, Hotel Post am 20. jeden Monates von 227 Uhr Nachm. zuͤr unentgeillichen Maßnahme und Besprechung zu treffen. Man adressire: An die Heil⸗ anstalt äüür Bruchlseiden in Gsarus (Schweiz) 0nNn 8439. QRuch- u. Steindruckarbeisey in Schwarz⸗ und Buntdruck und sichert sorafältige und ge⸗ wissen hafte Bedienung zu. SBEBrosch üuren uTd Vereæ werden unter coulanten Bedingungen zur Ausführung übernommen. Specialitäten für Geschäftsfirmen: Rechnungen in allen Größen, Faktura's, Wechsel, Mahnungen, Anweisfungen und Quitt⸗ ungen, Couverts und Postpapier mit Firma, Aviskarten, Geschäfts⸗ und Empfehlungskarten, Posttarten, Poftbegleitadressen, Preiscourante, Plakate in allen Größen. Frachtbriefe und Signirzetlel etc. Specialitäten für Pribate: Bisitenkarten auf feinem starkem Carton in verichiedenen Größen, Briefpapier mit Monogramm, d Verlobungsbriefe und Verlobungskarten sin seinster Ausfuhrung Vermählungsanzeigen, Geburtsanzeigen, — Trauerbriefe einschließlich Trauerrandcouverts in kürzester Zei, Visitenkarten mit Trauerrand. — Zeitungen, Flugschriften und Werke etc. Specialitäten für Vereine ete.: Mitglieds-, Einladungs- und Ballkarten, Programme, Menüs, Wein⸗ und Speisekarien, Theaterzettel, Statuten, Jahresberichte, Aufnahmsurkunden und Diplome eic. Massendruck in kürzester Zeit hergestellt, und ausnehmend billig berechnet. Bestellungen nach Auswärts finden prompte Eriedigung. Ia Violinsaiten ind vorrätbig in der Buchhandlung Demet. 300,000 Loose. — 150.000 Treffer. e Jedes 2. Loos gewinnt. Ziehung am 31. Oktober 1888 Wohlthaätigkeits⸗Lotterie für Veteraner Wittwen und Waisen des Bayerischen Veteranen⸗, Krieger⸗ und Kampfgenossen · Bundes. —599 300,000 Loose 4 1 Mk. 20,000 Ge⸗ winnste im Gesammtbetrage von — ———VVT nuse in eseteas schutzmarke „Globus ——e— Se Jder ShEIMonnt vorzüqꝗq VF baar ohne jeden Abzug! — Zehung 20. Rodemberboen Retull·Vutz⸗· Aonade u inchen von Fritz Sehulz jum. Leiprit zu haben in der Buchhandlung Wipkung überraschend. versuch Jedem anzurathe Demetz. — Qosen s In PoAιααα…να ιι _—_νινο. — ——— — Druck und Verlag von F. . me 6 — 162 115 valbertrostvnl — — — — — ———— —— 05200000000 Loose a 2 M. zu der Kunst⸗Ausftellungs⸗ und Kunft⸗ aewerbe⸗Ausstellungs· Lotterie in München.