Bevoͤlkerung gewiß sein, daß die Regierung diesel⸗ ben werde zu vertheidigen wissen. Turin, 10. Sept. Dr König und die sönigin, das portugiesische Königspaar, der Kronprinz von Jialien und der Kronprinz von Portugal, sowie sämtliche Minister sind zur Ver- mählung d's Herzogs von Aofta heute Nach⸗ mittag hier angekommen. Turin, 11. Sept. Heute Vormittag fand in dem königlichen Palast die feierliche Trauung der Prinzessin Laetitia mit dem Prinzen Amadeus statt. Der bürgerlichen Eheschließung folgte als- dann die kirchliche Trauung im Dom. Derselben wohnten bei der König von Portugal, der Prinz hon Neapel, der Herzog von Oporto, der Prinz Napoleon, die Prinzessin Clotilde mit dem Prinzen Louis und die übrigen Mitglieder der königlichen Familie, sowie die Minister, sämtliche Militär- und Fivilbehörden. Der Erzbischof von Turin, Car- dinal Alimonda, vollzog die feierliche Handlung. Nach einer Mitteilung der „Agenzia Stefani“ vir- lieh der König dem Ministerpräsidenten Crisbpi den AnnunciatenOrden. Sofia, 10. Sept. Die Regierung berief die heilige Synode ein. Die erste Sitzung ist auf den 18. d. Mts. festgesetzt. Prinz Ferdi⸗ nand begibt sich demnächst nach Barsardschik und darauf zur Theilnahme an den Truppenübungen nach Ichtiman. Lokale und pfälzische Nachrichten. St. In gbert, 12. Sepi. Eine jugendliche ta. 14 Jahre alte Taschendiebin, wurde heute Morgen auf dem Wochenmarkte von der Polizei zestgenommen. Sie hatte einer Frau Derchang ihre Börse mit Inhalt eniwendet. * Wir machen hiermit auf- das heute Abend 8 Uhr in der Becker'schen Brauerei (J. Weirich) ftattfindende Konzert der Gesellschaft Gigel aufmerksam. * Verwichene Nacht brach in dem Wohnhause von Jal. Wagner, Tivoliwirth, in Rohrbach ein Feuer aus, welches dasselbe ganz in Asche legle. Ueber die Entstehungsursache konnten wir nichts erfahren. *Zur Handhabung des Wecsels⸗ stempelsteuergesetzes., In der kaufmännischen Kreisen ist man nicht ganz darüber klar, welche Arten von Checks steuerfrei find. Das Reichs gericht hat diese Frage sehr eingehend behandelt und insbesondere Werth darauf gelegt, daß nur solche Checks steuerfrei sind, bei welchen es sich auch wirklich um die Verfügung um ein Guthaben des Ausstellers bei dem die Zahlungen desselben besorgenden Bankhause oder Geldunternehmungen handelt. Darnach kann von steuerfreien Checks nicht gesprochen werden, wenn dieselben sich nicht auf ein Guthaben, sondern auf einen vereinburten Vorschuß der Bank beziehen. Andererseits ist aber mieder nicht erforderlich, daß die Utkunde den Namen „Check“ selbst trägt, wenn nur das Ganze derselben, so wie sie vorliegt, darüber keinen Zweifel läßt, daß es sich um eine auf Sicht zahlbare Anweisung auf das Guthaben des Ausstellers bei dem seine Zahlungen besorgenden Bankhause handelt... — Herr kgl. Direltor Hölldorfer in Zweidrücken, hat nach der 3. eine Einladungs⸗ karte zur Teilaahme an der am 22. d. M. auf Ludwigshöhe stattsindenden Tafel bei Sr. Kal. Hoheit dem Prinz⸗Regenten erhalten. — Jettenbach, 10. Sept. Gestern wurde dahier im Saale des Herrn Joh. Göttel eine land⸗ wirtschaftliche Versammlung abgehalten. Geleitet wurde dieselbe von dem kgl. Bezirksamtmann Herrn Heydel aus Kusel. Anwesend war der Herr Wanderlehrer Fischer aus Zweibrücken und der Verbandssekreiär Herr Spies. Zunächst hielt Herr Wanderlehrer Fischer einem Vortrag über Gewährsfehler und Gewährsfrist bei Tausch und Kauf von Vieh,“ Er legte dabei, wie die Zw. 3. meldet, in schönen lichwollen Worten den Land- wirten au's Herz, wie sie sich bei Ein- und Ver⸗ kauf zu verhalten haben, warnte schließlich vor dem allzu hausigen Betreten des Prozeßweges. — Dar⸗ auf sprach Herr Spies über „landwirtschaftliche Konsumvereine.“ Er legte darin den Zweck der⸗ selben klar, sprach über die Vorzüge, sowohl beim Ankauf von, Dunger und anderer Waren als auch beim Verschleiß von den selbst gebauten Früchten. Ganz besonders empfiehlt er aber das gemeinschaft. liche Anschaffen von Maschinen, die dem Einzelnen zu teuer wären. — Daraufhin wurde der Beschluß zefaßt, einen „Konsumverein Jettenbach und Um— zegend“ zu gründen. Leider waren von den um— iegenden Ortschaften nur einige vertreten, so daß sich dieselben bis jetzt noch nicht anschlossen. Der ieue Verein wählte nun seinen Vorstand, seinen stechner und die Beifitzet. — Zum Schlusse er⸗ nnerte der Herr Bezirksamtmann die Vereinsmit⸗ zlieder, sich einschreiben zu lassen und empfahl auch, dem Verbande des pfälzischen Konsumbereins beizutreten, ferner wünschte er dem Vereine Glück zu seinen Gedeihen. — Landau, 11. Sept. Die Erkrankung iniger Soldaten des 3. Bataillons des 18. In⸗ ranterie⸗Regiments am Typhus hat, gutem Ver—⸗ nehmen nach, zur Niedersetzung einer Kommission heranlassung gegeben, welche die Frage zu erwägen jat, ob das Bataillon nach Beendigung der Ma— öbver hierher zurückkehren oder auf das Vager dechfeld übergeführt werden wird. Gegenüber dem sier verbreiteten Gerüchte, daß die Ueberführung aach dem Lechfeld bereits beschlossen sei, wird d. Eilb. nitgeteilt, daß ein bezüglicher Beschluß noch nicht gefaßt wurde. — Edenkoben. Wie die „Gwt.“ meldet, wird seitens der Lehrer des Amtsbezirks beabsfichtigt, vährend, der Anwesenheit Sr. kgl. Hoheit des Brinzregenten auf Villa Ludwigshöhe an einem aoch befstimmenden Abend eine Huldigung in Form einer Gesangsaufführung darzubringen. — Frankenthal, 11. Sept. Der Krieger⸗ jerein beschloß in seiner gestrigen Generalversamm⸗ ung an der Feier bei der Anwesenheit Sr. K. H. des Zrinzregenten sich in corpore zu beteiligen und war in dunklem Anzug, schwarzen Handschuhen und Zylinder und wird dem Komitee den Wunsch nitteilen, die Ehrenkompanie am Bahnhofe zu bilden. Für diesen Tag soll eine Musik von 15 bis 20 Mann engagiert werden und haben die betreffenden »ezw. beteiligten Vereine des Kantons hierzu ihren Unteil beizutragen. Auch hirr ist dunkler Anzug nit Zylinder oder Vereinsmütze Vorschrift. — Gestern Abend tagten im Café Weigand die ämtlichen Vorstände der hiesigen Vereine, welche heschlossen, an den Huldigungen für Se—. kgl. doheit teilzunehmen. — Kirchheimbolanden, 9. Sept. In iner heutigen Versammlung wurde unter dem Vor⸗ iitze des Herrn Bezirksamtmann Esper ein Verein hetreffs die Einrichtung einer Gemeinde⸗-⸗Dia— konie für Krankenpflege gegründet. — Aus der Pfalz. Authentischer Mitteil⸗ ung zufolge haben die katholischen Geistlichen bei der demnächstigen Aufwartung bei Sr. kgl. Hoheit dem Prinzregenten zu erscheinen in Talar, Cin⸗ julum, niederen Schuhen, schwarzen Seidenhand⸗ schuhen und Pastoralhut. Derselbe Anzug ist auch für die Theilnahme an der Tafel bei Sr. kgl. zoh. dem Prinz⸗Regenten vorgeschrieben. — Die Zürgermeister erscheinen in schwarzer Kleidung Frack oder Rock), weißer Halsbinde und weißen dandschuhen nebst Dienstzeichen. — Aus der Pfalz. Einem von Friedrich zilardone in Speher bearbeiteten Werkchen „Das Volksschulwesen deskgl. Regier— ungsbezirks der Pfalz' entnehmen wir olgende allgemein interessirende Notizen: Die oberste Aufsicht über die Volksschule führt das Kreis— scholarchat. Dasselbe besteht aus dem kgl. stegierungspräsidenten Sr. Exzellenz Staatsrath v. Zraun, als Vorsitzenden, dem Kreisschulreferenten Theodor Geib, drei Kreisschulinspektoren (Matt, Lehmann, Roth) und vier weiteren Mitgliedern Dr. Andrede, Seminarinspektor in Kaiserslautern, Dr. Kittel, pens. Seminarinspektor in Speyer, Dahl, Domkapitular, und Dr. Leyser, Konsistorial⸗ ath in Speyer. — Für Ausbildung der Lehrkräfte orgen zwei Lehrerbildungsanstalten: Speyer (kath.) und Kaiserslautern (prot.), sowie gier Präparandenschulen: Blieskastel und Kirchheim⸗ volanden (kath.), Edenkoben und Kusel (prot.) An diesen sechs Anstalten wirken inkl. der Inspektoren ind Religionslehrer 46 Lehrkräfte. — Distrikts⸗ chulinspektoren, deren Funktion in Beauf⸗ ichtigung und Vifitation der Volksschulen (Jahres⸗ chlußprüfungen), Ueberwachung der Lokalschulin⸗ pektoren und Lehrer, Vertretung der Interessen der Lehrer u. s. w. besteht, gibt es in der Pfalz 586 und zwar nach der Konfession 27 katholische und 29 protestantische. Drei Städte haben weltliche dokalschulinspektoren angestellt. (Kudwigs⸗ safen Dr. Mich. Geistbeck, Neustadi d daiserslautern Röhm.) — Zur — du Fortbildungskonferenzen für die —R — uͤch vier) und der Bezirtslehrerkonfeten — und Schulverweser sind 17 sog. Beanien R lehsrer aufgestellt. — Das —V nal vertheilt sich auf die einzelnen vuee vie folgt: duh T Bezirksamt. ath. Prot. Ise. 1) Bergzabern.... 51 7636 S ) Frankenthal.... 7 791 9 Germersheim. . 7 45 g Homburg.... 7 78 2 9 Kaiserslautern... 1 141 3 *. irchheimbolanden. 119 5 usel ....... 1181 Landau.... 3 636 Ludwigshafen... 72 79 3 3 Neustadt..... 11073 i88 Pirmasens..... 70 80 3 153 51 Speyer ...... 59 211 g 3) Zweibrücken. 103 561 19d Total 861 1074 80 Die größte Lehrerzahl hat die Stadt Kaiseth autern, nämlich 76; dann folgen die Siddie dudwigshafen 62, Pirmasens 42, Speyer gh NReustadt 28 und Frankenthal 23 Lehrer. J Gthh sttadt wirken 8 Lehrer. Unter den —XRC sind sowohl die Lehrer und Lehrerinnen, als au⸗ die Schulverweser und Schulverweserinnen mit hegriffen. Vermischtes. 7 BPO. Reichsgerichts-Erkenntniß Hat der Hausherr oder der Miether oder der son stige berechtigte Inhaber einer Wohnung an Siel eines verblorenen Schlüssel s zum Oeffam der beir. Thür, Behälters ⁊c. einen anderten zesetzt, so ist ein Diebstahl unter Benutzung de derlorenen Schlüssels als schwerer Diebstahl (Dieb ttahl mittelst Eröffnung durch einen falschen Schlüsse aus 8 243 Str-G.B. zu bestrafen. F Friedrichsthal-Bild stock, 10. Sep Die heurige Kirmes verlief zur vollsten Zufrieden heit. Von auswärts war eine Menge Fremd hdierher geeilt, um sich an den Gaben der Kirme zu laben. Der heutige Markt war gut besuch und machten außer Karoufsels die Glücksbuden wob die besten Geschäfte. Leider sollte der geftrit Tag nicht ohne Unfall abgehen. In der dritte Morgenstunde brach der Kapellmeister der Friedrich— haler Grube Herr P. durch einen ungglücklichn Fall auf dem Tanzboden das Bein. Derselb wurde sofort ins Kappschaftslazarett geschafft unr vird hoffentlich bald wieder hergestellt sein. (S. B. 3) O Scheidt, 11. Sept. Seit gestern ist w ine Dampf-Straßenwalze zur Fesidrückung o Steinkleinschlags auf der Straßze in Thätiglen Dieselbe, welche im Bau einer Lokomotive gleich lockt eine große Menge Schaulustiger aus Sio und Land herbei. F St. Johann, 1II1. Sept. Der Bürgt neisster von St. Ing bert beauftragten Fuhrunternehmer J. Broesch und J. Müller bo hier, acht Wagen am 24. d. Mis. zu Fahrtken zas G.efolge Sr. Königl. Hoheit des Prinztegen on Bahern während der Siunden von halb vormiltags bis halb 2 nachmittags in St. Ingr zur Verfügung zu siellen. (S. J. S. A. Ein Saarbrücker Bürger, * Tüchtigkeit in seinem Handwerk auch auswarts würdigt wird, hatte diesertage in Qleinblittersde iu hun. Er segle sich auf. das Veloc ped, sou de und war baid daRachdem er das Gesch abgewickelt, bestieg er wieder das Stahlroß vahlte zur Heimfahrt den Weg über Großzblinn jorf. Als er dort auf die Brücke gekommen, wur hm das Bruckengeld abverlangt. Als, Fußgang tonnte er nicht Felten, auf einem Wagen zuch nicht, ebensowenig hatte er ein Reitthier unt ich. Aber bezahlt mußte werden. Ein Fußgan · Jat 3 Pfennig Brückenugeld zu entrichten uü zun die Sache kurz abzumachen, zahlte der s5 roßreiter freiwillig den Satz von 5 Pfg. ände ich für richtig“, sagte der Zoͤllner, aber nuß Ihnen auch einen Zettel dorüber geben na, irgend einen dec mit dem Betrag ubereinstin — da, nehmen Sie diesen!“ Unser une nußte laut auflachen, als er las: Bezahl rinen Esel 8 Pfge Und lachend schwang zuf seinen fiählernen „Efel“ und schnurrte a