mangelhafte Geschäftsführung des Angeklagten, und“ daß man niemals einen Rechnungsauszug von dem⸗ selben habe erhalten können. Eine Kontrole des Angeklagten sei nicht möglich gewesen, da er alle Notizen und Gelder in Händen behielt. Im ver— zangenen Jahre sei denn eine Prüfungskommission zusammengetreten und habe man alsdann die Un—⸗ regelmäßigkeiten entdeckt, doch erst im Beginn dieses Jahres sei die außerordentliche Höhe des Mankos bekannt worden. Man habe dann in einer Sitz— ung dem Angeklagten die schwersten Vorwürfe ge— macht und kurz darauf sei das gerschtliche Ein— schreiten erfolgt. Der Angeklagte habe in unver— antwortlicher Weise mit den Geldern des Kirchen— ‚auvereins gewirthschaftet; seit dem Jahr 1884 habe er fortwährend, ohne Kenntniß des Ausschusses, größere und kleinere Summen auf Checks von den Bankhäusern entnommen und die Gelder dann für sich bezw. für das „Pf. Viksbl.“ verwendet. Ein träge irgend welcher Art seien nicht gemacht worden und als dann schließlich die Katastrophe hereinge— »rechen, habe dem Manko ein Schuldschein des Angeklagten über 10,000 Mk. und zwei Lebens— bersicherungspolicen über 8000 Mk. und 2000 Mk. Jjegenübergestanden. GFortsetzung folgt. ür das Jahr 1889 betreffend, lautet: Im Namen rzählt, der Papst suchte Zr. M. des Königs, Luitpold ꝛc. Regent „Wir präch auf gereima das Ge⸗ iuden uns im Hindlick auf Artitel 19 und 20 des geh zuiten Mane ra ge zu lenfen randrathsgesetzes vom 28. Mai 1852 bewogen, die 3 dle brach der Kaiser di Fröffnung der Landrathsversammlunzen für das AInterredung ab mit der Bitte, seinen Brud ahe isas duf Dihn e bn bomber porstellen zu dürfen. Nach ece Zure 888 an den Sitzen der Kreisregierungen festzu-· Version hätte Prinz Seinrich eten usetzen und beguftragen die Kreisregierungen, zach dem Betreten des Thronf sogleih dammern des Innern, die Einberufungen hiernach eeeu n aales den Papf u veranlassen. Berchtesgaden, den 9. Oktober a ihm der Haushofmein 1888. gez. Luitpold, des Königreichs Bahern dies verwehren wollte, bemerkte der Prinj Zerweser. gez. Frhr. v. Feilitzsch. der Bruder des Deutschen Kaisers könne mg München, 18. Olt. Gersonalverän- im Vorzimmer bleiben. Zu General erungen.) Der Präsident des obersten Verwalt⸗ yicini sagte der Kaiser: Sie ko Pale ingsgerichts, Feder, tritt zurück. Daß Minister ie italichischen SðVie önnen au Fiiß'ich sein Nachfoiger werden sol, ber de italienischen Truppen stolz sein“. En satigt sich nicht. Million roter Zettel der Irridentisten⸗Parh Rom, 13. Okt. Der „Riforma“ zu⸗ vurde an der französisch-italienischen Glem olge wurden in Ventimiglia sechs Kilo kleine donfisciert. Zettel beschl agnahmt, welche einen ahu Rom, 14. Okt. Gestern Abend wun— ichen Inhalt hatten, wie die am Donnerstag in den Kasernen ein Tagesbefehld nn Rom bei der Ankunft des Kaisers ge Kriegsministers bekannt gegeben vorfenen. Dieselben stammen aus Mar- mn welchem derselbe mitteilt, daß der Kaise, eille und sollten nach Neapel geschick Wilhelhm und der Kö snig sich höchs be— verden, um am Tage der Ankunft des Kai- riedigt über die Haltung der Truyppen be ers daselbst verteilt zu werden. der gestrigen Revue ausgesprochen haben. 5— —ñ— e 5 — — — Rom. 14. Okt. Die „N. Fr. Pr.“ Für die Redaktion derantworttich 4 bur 8* us . x. Es ist eine große Sendung der schoönsten und necchen Dumen⸗Regenmäntel ingetroffen, die ich zu wirklich außerordentlich billige breisen verkaufe. Ebenso wunder vol schöne Plüsech⸗MReise- u. Schlaf-Decken 5. Gärkner. Jechlen Medinnal⸗Tokayer MAM/(/ direkt von — Produzenten 2 bezogen, von den ersten tschemischen u medizinischen Autoritaͤten —XC empfiehlt j vreueste Nachrichten. Die kgl. allerhöchste Entschließung, die Verhandlungen des Landrathes, Todes-Anzeiqe. Freunden und Bekannten die schmerzliche Nachricht, daß es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, unsern lieben Gatten, Vater, Bruder, S„chwager und Großvater Wendel Ferdinand Oberhauser. Cafetier, im Alter von 57 Jahren, heute Morgen um 6 Uhr, versehen mit oen h. Sterbsakcamenten, zu sich abzurufen. St. Ingbert, den 15. Oktober 1888. Für die trauernd Hinterbliebenen: Frau Oberhauser. Die Beerdigung findet Mittwoch den 17. d. Mts. Vormittags 9 Uhr statt. inden Arbeit in hiefiger Spinnerei. RNeue holl. Voll⸗Häringe npfiehlt B. pPP. 0 Lainit *— iefern als Beidünger zum Thomas⸗ hosphat · Mehl billigst: Warth & Wagner, Phosphatmahlwerk St. Ingbert. Menescher Ausbruch wird in neuerer Zeit, Seitens der — Herren Aerzte, mit besonderer Vorliebe als bestes Stärkungsmitiel für schwäch⸗ iche Kinder, Frauen und Reconvales— enten empfohlen. Dieser Medicinal⸗ vein ist in Flaschen àA 60 Pf., Marl .10 und Mark 2. — zu haben, bei ey , uetß— Gefucht zum sofortigen Eintritt ein tüchtiger Bäcker, der eine Bäckerei selbstständig zühren kann, gegen hohen Lohn. Von Wem , sagt die Expedition dss. Blts. Mäsche⸗Schablonen n gotisch. und wsn Schrift, sowie —IVIOIAIE uind in reichhaltiger Auswahl vorräthig n der Buchhandlung D e m e tz. tzende Lebens weise bedingt Verdauungsstoͤrungen, Leber- anschwellungen, Verstopfung, Hämor⸗ rhoiden ꝛc. Diese beheben LiPpp- mannꝰs IEAarS—DAGν- Brause⸗Pulver. Erhältlich in Sch. à1 Nark und 3 Mt. 50 Pfg. in der potheken. emetz in St. Ingbert. Fertige Federbetten yollkommene Größen, zweischläfrig, mit guten, staubfreien Federn, dick gefüllt zu Mk. 8, 9, 103/3, 12, 16, 18. 20 und höher. Driginalpreijen Joh. Rickel, St. Ingber Eine Kaut zät zu verkaufen P. Zepp Fesubt in kräftiger intelligenter Bursche um die Steindruckerei zu erlernen. DnDOChetZ- Fertige FTederlcissen 32/0 berl. Elle lang, mit 3 Pfd. staubfreien Federn gefüllt zu Mark 2.70, 8.20, 3.70, 53.50, 6.50, 7.50 und höher. Die Betiten und Kissen können in Gegenwart der Kunden gefüllt werden. Bettfedern und FIaumen doppelt gereinigte Waare, äußerst preiswerth, das Pfund Mark 0.40, O. 50, 0. 60, 0. 80, 1. 00, 1.20, 1.50, 2. 00, 2. 50, 3. 00 und hoͤher. iber⸗Retttiicher Mk. 1.50, 1.75, 2.40. M. Lovy dohno in Sulzbach. Wichtig für Hausfrauen! Die Holländische Kaffee-Brennerei D. Disqus u. Cie., Mannheim empfiehlt ihre unter der e „Elephanten-Kaffee vegen ihrer Güte und Billigkeit so de cuhmten nach Dr. v. Liebig's Vorschut ebrannte, hoch feine Qualitats⸗Laffee —ä Westindisg .1 Hienado· ..561. . vourbon⸗148 — — kräftiges, feines Aroma. Große Ersparniß. Nur acht in Paaten mit Scu narke „Elephant“ versehen von] ie, und 4 Pfund. Niederlage in St. Ing bert Rräulein Auna Ehrhardt, * epp Neuweller: Frau Johanne aur. Bruchleiden. Heilung. Die Heilanstalt für Bruchleiden in Glarus hat mich mit unschäd⸗ lichen Mitteln und vermittelst einer guten Bandage ohne Berufsstörung von zinem großen Leistenbruche durch briefliche Behandlung vollständig geheilt, so daß ich jetzt ohne Bandage arbeiten kann Ehrenfeld bei Coin. Juli 1888. JohBreit. Eine Broschüre: „Die Unterleibsbrüche und ihre Heilung“ vird gratis und franko versandt. Mit einer Mustersammlung vorzüglicher Bandagen ist unser Bandagist in Saarbrücken Hotel Ziriam 21. jeden Monates von 8212 Uhr Vorm. zu unenigeln chen Maßnahme und Besprechung zu treffen. Man adressire: An die Heil⸗ instalt für Bruchleiden in Glarus (Schweiz) O P 8433. Druck und Verlag von 15.