— Herr Küfer Peter Trauth von Hexheim hat von seinem Acker eine Weißrübe geerntet, welche sechszehn und ein halbes Pfund wiegt. — Herr Schmied Wendelin Mitz von dort heimste eine Kohlrabi in dem ansehnlichen Gewichte von drei⸗ undzwenzig und drei Viertel Pfund ein. (L. T.) — Pleisweiler. Dem Feldschützen Stimm gelang es, einem Traubendieb auf die Spur zu kommen und bei demselben ein Sechsohmfaß voll Trauben, die zur Nachtzeit eingehamstert worden waren, zu finden. Das gibt für den Erwischten sicherlich kein süßer Most. (T. f. S.) — In den letzten Tagen erhielt die Diako— missenAnst alt für das Erholungshaus in Bergzabern zwei Liebesgaben im Be— trag von 3000 M. Die erste im Betrag von 2000 M. stiftete eine Freundin der Anstalt, wäh— rend die zweite im Betrag von 1000 M. aus Kreuznach zuging. (Pf. K.) — Meckenheim, 20. Okt. Gestern Mor— gen zwischen 7 und 8 Uhr wurde der. Kuhhirte Bernhard vom Gemeindefassel im Stall des Fassel⸗ halters Deck durchbohtt und war sofort todt. Bern⸗ hard wollte den Fassel anbinden, wogegen sich das Thier indessen wehrte. (N. B.) F Maikammer, 189. Okt. Auch hier isi das Geschäft in Neuem noch flau. Die Produ—⸗ zenten selbst find ‚etwas zurückhaltend, wohl in Rücksicht darauf, daß das Rebholz der Weinberge noch überall fast vollständig grün ist, in Folge dessen der erste eintretende Frost die Herbstaus fichten fürs nächste Jahr vernichten kann. Der Most wiegt hier 55 bis 60 Grad nach Oechsle, in Alsterweiler noch etwas mehr. Einige Mostver- käufe wurden hier abgeschlossen zum Preise von 6,50 bis 7 Mek., in Alsterweiler zu 8 Mk. per 40 Liter. Neuer Wein wurde per Fuder hier zu 180 Mk., in Alsterweiler bis 210 Mk. verkauft. — Frankenthal, 20. Okt. Vergangene Nacht halb 11 Uhr riefen Allarmsignale die Feuer— wehr zu einem Brande, der in der Remy und Gräf'schen Zichorienfabrik (Darre) aus— gebrochen war. Die bewundernswerth rasch zum Brandobjekt gekommene Feuerwehr konnte nur da⸗ rauf bedacht sein, die in der Nähe gelegenen Fa brikräumlichkeiteen der Maschinen- und Armatur— Fabrik vorm. Klein, Schanzlin und Becker zu — — —— — — — —— —„JUD Der Dorfbarbier a 50 Pisg. Schalkkalender a M. 1.— chützen bezw. zu beobachten, denn durch den schar— en nordöstlichen Luftzug flogen massenhaft die Feuerfunken auf die gedachten Gebäulichkeiten. Doch war schon kurz nach 11 Uhr jede Gefahr geschwunden und das angegriffene Gebäude brannte in sich zusammen. Die Zuckerfabrikwehr rückte gegen 1 Uhr und die städtische um halb 2 Uhr Nachts vom Brandplatze, einige Spritzen⸗ und einen Steigerzug als Wache zurücklassend, ab. der prot. Pfarrstelle zu Colgenstein dem Pfarramtz. due Fabian, hisher Pfarrverweser zu Sn das ständige Vikariat Winnweiser dem Pfarramn daten Johann Steuerwald von Gauersheim überttu Famiiliennachrichten. Gestorben: in Arzhei m Joh. Adam S ner, 71 J a.; in Un gstein Friedt, Kiauß] 41 J. a.; in Hambach Stephan Bischof, Lehrer, 81 J. az in Zweibrüdcken Juließ aeb. Maeyer. 42 J. a; in Kaiserslant Johann Schlosser, penfionierter Lokomoliti 64 J. a. Vermischtes. Mainz, 20. Okt. Die Kartoffernte in der Mainzer Gemarkung ist so ziemlich vorüber. Die Landleute sind mit dem Ertrag derselben, de⸗ onders in sandigem Boden, sehr zufrieden. Erzbischof Friedrich von Schrei— yer in Bamberg, deffen Kräftezustand in den etzten Tagen wieder ein sehr geschwächter war, ist rach Meran abgereist. Nach kurzem Aufenthalte daselbst wird derselbe nach Bozen übersiedeln und n dem dortigen Franziskanerhospiz längeren Auf— jalt nehmen. F Kempten, 18. Okt. Die Algäuer Berge haben ihr Winterkleid angezogen. Vom Hochge— zirge bis herab zu den Vorbergen und deren Thälern liegt der Winterschnee. Wir haben sehr lühle Temperatur. F Rom,. 19. Okt. In Folge einer Ueber— ch wemmung der Küste des Adriatischen Meeres bei Castellamare Adriato stürzten 60 Häuser ein. Tausende von Familien des über— chwemmten Küstenstriches sindd obdachlos. Rom, 21. Okt. In der letzten Nacht fand wischen Salandra und Grassano in der Provinz Tarent eine enorme Erdabrutschung tatt, welche den von Neapel nach Brindisi gehen den Zug erreichte. Sechs Passagiere blieben tod! und etwa zehn wurden verwundet. Dienstesnachrichten. Regierungsrath Kotz der Regierungs-Finanzkammer der pfalz wurde in gleicher Eigenschaft nach Munchen verfetzt RKegierungs⸗Assessor Hofmann zum Kgl. Regierungsrath, Rechnungskommissär Böhm zum Kgl. Regierungs⸗Assessor, Rechnungskommissariatsaccefist Kammerer zum K. Rechnungs⸗ tommissär, diese drei sämmilich bei der Kgl. Regierungs⸗ inanzkammer in Speger ernannt. Vom 16. 1. M. ab wurden die prot. Pfarramts⸗Kandi— zaten Jak. Hoffinann von Kaiserslautern dem k. Dekan Zuth in Grünstadt, und Friedrich Born von Rinnthal dem pfarrer Matheus in Oberotterbach als Privatvikare beige⸗ edben Vom —1. Nov. l. J. ab wurde die Verwesung Holztransport. Aus der Waldungen der Gebr. kraemer werden pro 188889 irca 2300 Cubikmeter Stammholz zum Transport an die kgl Grube und St. Ingberter Eisenwerk auf dem Submissionswege an den Mindest⸗Bietenden abgegeben. Hierauf bezügliche Eingaben wollen bis 27. Okt. längsten; 12 Uhr Mittag auf dem Büreau der Unterzeichneten eingereicht wer den, wo auch die näheren Bedingungen zur Einsicht offen liegen. St. Ingbert, den 21. Oktober 1888. — Die Porstverwaltung d. debr. Kraemer Neueste Nachrichten. Stuttgart, 21. Okt. Der König, wih gestern die Route über den St. Gotth und Alessandria benutzend, mittelst Erkraz nach Nizza abgereist nnd daselbst heute mittag eingetroffen ist, hat die Erledi der Regierungsgeschäfte dem Prinzen! helm übertragen, wichtigere Angelegenhe seiner eigenen Entscheidung vorbehaltend. München, 21. Okt. Der Kronyr von Griechenland ist in Begleitung se Bruders heute Bormittag hier eingetro und setzte nach kurzem Aufenthalt seine Fu nach Athen über Brindisi fort. Votsdam, 21. Okt. Der Kaiser zeute Vormittag 81 Uhr auf der Sta Drewitz eingetroffen, wo die Kaiserin erwartet hätte. Die allerhöchsten Herrsch begaben sich vom Bahnhofe sofort zu R nach dem Marmorpalais. Zern, 21. Okt. Der heute hier haltene Schweizerische Arbeiter— beschloß die Bildung einer allgemeinen sch jerischen socialdemokratischen Partei, di Zwecke im Ausbau des Einheitsstaates“ ttaatlichung von Handel und Industrie, E hahnrückkauf, Bankmonopol und Wabl Bundesrats durch das Volk gipfeln. Für die alttion derantwortlich F. X. De Ein guter Arbeite iäindet Beschaͤftigung bei —— Kanyser, Schreiner Ia Violinsaite und vorräthig in der Buchhandlur Demer Gustav⸗Adolf⸗Kalender a 50 Pig. Augsburger Josefs⸗Kalender a 30 Pifg. Katholischer Hauskalende a 30 Pfg. Bilder⸗Kalender a 30 Ppffg. Der Hausfreund a 30 Pfg. Taschen⸗Notizkalender a 40 Pfg. find vorräthig in der Buchhandlung Demetæ. Zum Verkaufe obiger Kalende werden geeignete junge Leute be entsprechendem Lohn gesucht. direkt von Produzenten bezogen, vor den ersten chemischen u medizinischer Autoritäten begutachtet, empfiehlt zr Wichtig für Hausfraue— Die Hollandische Kaffee⸗Brennerei D. Disqus u. Cie., Mannhe empfiehlt ihre unter der X „Elephanten-Kaffe wegen ihrer Güte und Billigkeit rühmten, nach Dr. p. Liebig's Vor ebrannie, hoch feine Qualitats-go Jaba⸗Prischung per Is Ko. N Westindisch u u Menado . Bourbon ⸗ Bt—æ·; xiraf. Mocca⸗e Ddurch vorzugliche neue Brennr kräftigez, felnes Aroma. Große Ersparniß. Nur ächt in Padeten mit ẽ marke „Elephant“ versehen vo isa, und Pfund. Niederlage in St. Ingbef Fraͤulein Anna Ehrhardt. Zepp. Neuweler: Frau Joha⸗ raur. Geschaftehrösftrr ng. Den geehrten Bewohnern von St. Ingbert und Umgegend bringe hiermit zur gefälligen Kenntnißnahme, daß ich unterm Heutigen dahier mein Sriseur⸗sGeschäft röffnet habe. Empfehle mich im Rasiren, Frisiren, Haarschneiden und im Ausführer umtlicher Haararbeiten, sowie in allen Verrichtungen der niederen Chirurgie, inter Zusicherung aufmerksamster Bedienung. Um geneigten Zuspruch bittend, zeichne Hochachtungsvollst Hroh. Werling- appr. Bader, RKRaiserstraße. Sit. Ingbert, 20. Oktober 1888. Bruchleiden. Heilung. Die Heilanstalt für Bruchleiden in Glarus hat mich mit unschäd lichen Mitteln und vermittelst einer guten Bandage ohne Berufsstörung vor einem großen Leistenbruche durch briefliche Behandlung vollständig geheilt, so daß ich jetzt ohne Bandage arbeiten kann Ehrenfeld bei Cöln, Juli 1888 Joh. Breit. Eine Broschüre: „Die Unterleibsbrüche und ihre Heilung wird gratis und franko versandt. Mit einer Mustersammlung vorzüglicher JBandagen ist unser Bandagist in Saarbrücken Hotel Zirx am )1. jeden Monates von 8212 Uhr Vorm. hur unenigeltlichen Naßnahme und Besprechung zu treffen. Man adressire: An die Heil— nstalt für Bruchleiden in Glarus (Schweiz) O. P. 8432. Wasche⸗ Zchablone in gotisch. und we Schrift, * ——VDXII sind in reichhaltiger Auswahl vortl in der Buchhandlung Driginal prenen Joh Rickel, St. Ingbert. Dem Druck und Verlag von F. x. Vemestz in St. Ingbert