9 —2 v * 8 gu * —5 9 * J— —F —— * 94 * — * 4 89 53 S 338— — XxsAI J. — —3 7 — —I83—9 — B32 — 5238 —* — * — 9* 3 4 33 3* 4 * — * * * — ig —8 — 55 — —4 333 — 3318 7 2* * — 3 * AM 5 343 3 b I— * —— *I —— — 3* — * 2 * —2 — F —2 RVv 3 *. —54 * D 38 * * 8 ͤ —*8 Amtliches Organ des königl. Amisgerichts St. Ingbert. en, Iugber ter Anzeiger“ erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn ⸗ und Feiertage. 2 mal wödchentlich mit Unterhaltungs - Glatt und Mittwochs und Samstags mi irtin —A Tas Blan koßen dierteljöhrlich 1M 60 4 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 14 754 einjchließuüch 40 Zustellungsgebühr. Die Maungsgebühr sur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum betragl bei Inseralen aus der Pfalz o bei außerpfaͤlzischen und solchen auf welche die Grxpedition Austunii eriheilt, I5, Reklamen 30 5. Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige derechnet. 535. Mittwoch, 24. Oktober 1888. 23. Jahrg. Abonnements für die Monate Nobember und Dezember auf den zual wöchentlich erscheineuden St. Ingberter Anzeiger“ in bei allen Postexpeditionen, den Post⸗ —DD in unserer xdition bestellt werden. Inserate finden durch den „St. Ing- ner Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. Deutiches Reich. darmstadt, 28 Oct. Prinz Heinrich In 12 Uhr 530 Minuten heute Mittag hier wurde von dem Großherzog und dissen Familie gen und fuhr mit dem Großherzog unter hutrahrufen einer großen Menschenmenge durch faggie Stadt. Der Prinz trug die arine- rm. zerlin, 28. Ott. Kaiser Wilhelm auf der Ruckteise von Hamburg nach Berlin 29. Oktober dem Fürsten Bismarck die erweisen, demselben einen Besuch abzustatten. Kaiser wird in Friedrichsruh übernachten und die Vorträge des Reichskanzlers entgegennehmen. derlin, 28. Okt. Der Reichshaushalt ist Vernehmen nach festgestellt und wird, wie ge⸗ ulich, in einzelnen Gruppen alsbald an den ndestath gelangen. Wie das Gesetz über die eiter⸗ Aitersbersorgung, so ist auch das Genossn⸗ atzgeseß in den Ausschüssen des Bundesraths das Plenum vorbrreitet. Da die Berufung teichstags in etwa vier Wochen erfolgen dürfte, in der nächsten Zeit eine ziemlich rege Thä it des Bundesraths vorauszusehen. Berlin, 28 Okt. Od dir Reichskanzler den achlußfeierlichkeiten in Hamdurg anwohnen joll fraglich geworden sein. Wenngleich gismarck sich sonst ganz wohl befindet, zeigen wch fter Schmerzen in den Fußen, die ihm Stehen sehr erschweren. die Nachrichten von Truppenzusammenziehungen er russisch osterreichischen Grenze werden hier geglaubt; es handelt fich jedenfalls um die atlich statifindenden Dislocationen von Caval ⸗ Abtheilungen, welche mit der Fouragterung mmenhängen. In Wien scheint das Bedürf⸗ ehzuwalten, die Aufmerksamkeit von inneren düngen ah auf auswärtige zu lenken. Das umdenblatt“ scheint hierzu seine Autorität het · n uu sollen. remen, 22. Oki. Unter Beteiligung der ichaft und der Behörden fand gestern die t der Eröffnung des neuen Freihafenge— nes statt. Der Oberbaudirektor Franzius über⸗ uem Senat die Anlagen, wobei er die Ueber⸗ nuugg aussproch, daß alle Bauten sich bewähren er freien Hansastadt zum Segen gereichen . Bürgermeister Buff sagte in seiner Ant⸗ nde: „Unter der unvergeßlichen Regierung Nojestät des Kaisers Wilhelm J. ist das wilches wir heute feiern, begonnen, unter Acgierung Sr. Majestät des Kaisers Withelm II. Pben wit es seiner Bestimmung. Unser Kaiser es Reiches Macht hoch, um durch fie dem den Frieden zu sichern. Diesen Willen or allem eine Handelsstadt zu schätzen, da⸗ rum sage ich, Gott erbhalte dem Kaiser die Kraft, durch die Macht des Reiches ein Hort des Friedens zu bleiben.“ Redner brachte dann ein Hoch auf den Kaiser aus. Abends fand ein Festbankett statt. Ausland. Brüssel, 28. Oki. Den hiesigen socialistischen Blättern zufolge findet ein von den deutschen Sozialisten einderufener Congreß demnächst in St. Hallen statt. Paris, 28. Okt. Deputirtenkammer, Bei Fortsetzung der allgemeinen Berathung des Budgets vertheidigt Jaures (Rpublikaner) die Finanzwirth⸗ chaft der Republik gegen die Angriffe Amagats. Zoubeyran, Finanzpolitiker der —XX zu bewrisen, daß das außerordentliche Budget des Zrieges auf das ordentliche Budget überschrieben verden müsse, da Frankreichs Schuld sich bereits nuf 29 Milliarden belaufe, während Rußlands und Fnglands Schulden nur 18 Milliarden betragen, die anderer Länder noch geringer seien. Solche dage müsse ungünstig auf den industriellen Wett »ewerb Frankreichs zurüchwirken. Redner macht Rocschläge zur Erzielung von Ersparnissen, aus Jenen die jur das außerordentliche Kriegsbudget aothwendigen Ausgaben bdestritten werden könnten, ind wendet sich des weiteren gegen die von der Regierung geplanten Entwürfe der Getränke⸗ und Finkommensteuer. Dagegen empfiehlt er die Ver⸗ tautlichung der Eisenbahnen. Nach der Rede Wick reheimers (Arbeiterpartei) veriheidigt der Be⸗ iichterstatter Jules Roche das Werk des Budget⸗ russchusse8. Rom, 22. Okt. Die „Italie“ meldet, der deursche Kaiser beabsichtige die E r⸗ richtung eines deutschen Bersag⸗ jeri Korps nach italienischem Muster; mehrere Bersaglieri Offiziere seien nech Berlin berufen. (Be⸗ sanntuͤch haben die Exerzitien der Bersaglieri dem daiser shr gefallen; noch am Tage seiner Abreise ließ er sich Vormittags diese Truppe abermals vorführen.) Vetersburg, 22. Olt. Feldmarschall Groß fürst Nikolaus, welcher den preußischen Mandͤvern beigewohnt hat, spricht sich frei überall höchst aner⸗ kennnend über das, was er beobachtet hat, aus und rühmt besonders die bewundernswerthe That⸗ zraft des jungen Kaisers und dessen scharfen mili ärischen Vlick. Am besten hat dem Großfürsten die Kavallerie gefallen, die, wie er meint, alles das ausführt, was er hier als Kavallerie⸗Inspekteur nicht mit gleichem Erfolge predige. Die Ordnung in den Biwacks der Kavallerie hatte nicht seinen hollen Beifall; auch habe er Klagen über die Intendantur berrow men vorhergegangene Uebung der Rodalber Feuerwehr fiel ausgezeichnet aus und verdient alles Lob, so⸗ vohl was die Fertigkeit der Mannschaften, wie auch was das ireffliche Kommando anlangt. — Die nächste Versammlung findet in Dahn statt. Kaiserslautern, 28. Okt. Das Leichenbegangniß des verstorbenen Stadtrats Schlofser, welches gestern Nachmittag 3 Uhr tatifand, hatte eine außerordentlich zahlreiche Trauerbegleitung vereinigt, die dem allseitig hoch⸗ zeachteten Manne die letzte Ehre erweisen wollte. derr Stadtpfarrer Heß hielt eine tiefergreifende Trauerrede und Herr Bürgermeister Hohle legte Jamens der Stadt mit ehrenden Worten für den Dahingeschiedenen einen Kranz am Grabe nieder. — gauenstein, 28. Okt. (Anerkennung eines Bienenzüchters.) Dem Lehrer und Bienen⸗ züchter Joh. Diehlmann in Hauenstein wurde, nach dem „P. Bl.“, unterm 18. Okt. vom kgl. Proviantmeister Herrn Luitpold Werz in Mäünchen der ehrende Auftrag zu theil, auf Verlangen Sr. Kal. Hoheit des Prinzregenten von Bayern von dem seinerzeit gewidmeten feinen und wohlschmecken⸗ den Gebirgshonig fortan an die kgl. baher. Hof⸗ Proviantkammer nach München zu liefern. andau, 22. Oit. Da Herr Lehrer duth von hier aus Gesundheitsrücksichten die Vor⸗ sandschaft des pfalz. Lehrer⸗Sterdkasse⸗ Vereins niedergelegt hat, so fand deshalb gestern in Neu⸗ stadt eine Sitzung des Verwaltungsrats des Vereins statt, in welcher Herr Huth in Änerkennung seiner zroßen Verdienste um den Verein zum Ehren⸗ direllor ernannt, der bisherige Schriftführer Herr dehrer Folz dahier zum Vorstand, und Herr Lehrer Reltig dahier zum Schriftführer gewählt wurden. Reuastadt, 21. Ott. Der musikalische Ausschuß des Evangelischen Kirchengesangbereins für die Pfalz war heute hier versammelt, um das Programm fur das 3. pfälz. Kirchengesang⸗ fest aufzustellen, welches im nachsten Frühjahre in Zweibruůcken staitfinden soll. Das Programm wird den Einzelvereinen in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden, damit sie die betreffenden Choͤre im Zaufe des Winters einüben können. Die General⸗ hersammlung des Vereins wird, wie alljäͤhrlich, am 27. Dezember abgehalten werden. —Neustadt, 22. Okt. Die „N. B.eZtg“. Nr. 244 enithält folgende Anzeige: „Warnung. Ich warne hiermit Jedermann, meiner von mir entlaufenen Frau Faulenzern, die, anstatt zu ar⸗ beiten, schlafen thut, nichts zu leihen oder zu borgen, da ich fur nichts hafte; der redliche Finder kann sie behalten. Valentin G.“ Micht übel) Den neuen Wein aus geringen Lagen nennen die Winzer dieses Jahr „Boulang er“. — Musbach, 28. Okt. Heute gelang es dem 80jahrigen Herrn Peter Bud von Gimmel- dingen ein Kind in Mußbach vom Feuertod zu erreiten. Dasselbe halte in Abwesenheit der Eltern mit Streichhölzern gespielt und gerieth dadurch in Flammen, welche durch die Dazwischenkunft und Heistesgegenwart des alten Mannes rechtzeitig ge— loͤscht wurden. (M. B. 3) — Speyer, 22. Okt. Den Passanten des Zuidostiftsplatzes war gestern früh eine interefsante llberraschung geboten. Daselbst war hoch oben im Gepfel eines Kastanienbaumes vor dem Hause des Herrn Porth eine rothe Fahne angebracht. Dieselde trug die Inschrift: „Zum Andenken an Fen'21. Olober 1878“. An diesem Tage X daämlich das Sozialistengesetz in Kraft. Auch — Lokale und pfälzische Nachrichten. — Pirmasens, 22. Okt. Gessern Mittag jand zu Rodalben im Körsch'schen Saale die ange⸗ dundigte Bezirks⸗Feuerwehr⸗Versammlung ffatt. Bei derselben waren etwa die Hälfte der 62 Feuer⸗ wehren veritrten, den Vorsitz führte Herr k. Be⸗ zirksamts⸗Assessor Stobäus, den Jahresbericht er⸗ tattete Herr Bezirks Feuerwehr⸗Vorstand Wander- lehrer Fischet (Zweibrücken.) Die Versammlung am sich dildete im Wesentlichen eine Bestätigung der Biratungen, welche der Bezirksausschuß in seiner Sitzung vom 12 Juli gipflogen. Es wurde u. Tdie“ Grundung einer Unterstützungskasse für Feuerwehrmänner, die im Dieuste Schaden leiden, sowie die Errichtung von Distrittsfeuerw hren 25 im Bezirh) beschlossen. Die der Versammlung