Einbruch in dem Häuschen an der Ueberfahris— stelle des Herrn Arnheiter verübt haben soll, ist man allem Anschein nach auf der Spur. Die jugendlichen Taugenichtse haben auch in einigen Läden der Stadt, wie die Besitzer jetzt erst erfahren, mit großer Schlauheit einige Diebstähle ausgeführt. Wie groß z. Z. die Nachfrage nucch va- kanten Stellen ist, beweist die Thatsache, daß auf ein im Laufe dieser Woche im „General⸗ Anzeiger“ veröffentlichtes Inserat, worin ein zuver⸗ lässiger Mann für ein hiesiges Fabrik-Etablissement gesucht wurde, nicht weniger denn 45 Offerten bei der Expedition eingelaufen sind. Außerdem haben sich noch 12 Bewerber persönlich nach dem Namen des Inserenten erkundigt. — Auf eine gleichfalls diese Woche im ,General-Anzeiger“ aus— geschriebene Portierstelle haben sich 60 (sechs zig!) Personen gemeldet. Diese Zahlen reden deutlich. iindet er einen Beutel mit einem Inhalt von 10 Thaler (30 Mk.) den der Kappusdieb jedenfalls verloren hat. Der Lehrer hat nun den Fund publizieren lassen, aber ein Verlierer hat sich noch nicht gemeldet. Vermutet wird, daß ein mit seiner Auslohnung heimkehrender Bergmann oder Arbeiter äch die Kappusköpfe aneignete und unfreiwillig teuer bezahlt hat. f Paris, 3. Nob. In den Kohlen⸗ gru ben von Campagnac (Departement Avey⸗ ron) fand eine Explosion schlagender Wetter tatt. Es heißt, daß 40 Personen getödtet seien; 19 Leichname sind bereits aufgefunden. sie sich güthlich thaten, sodann in den Lade selbst sie die Kasse mit ca. 30 Mk. —* wo sich Cigarren u. a. gut schmecken liehen 9 und Thätern hat man noch keine Spur. n der S. u. Acg) Hamburg, 4. Nov. Bei dew — — Sagebiel's Etablissement brachte der Praͤsident — Handelskammer, Mestern, einen begeisterien —* oast aus, worauf folgendes Telegramm & Kaiser gesandt wurde: „Die auf die —* der Handelskammer Hamburgs anwesenn Vertreter von Handel und Industrie aus 200 Siu ten Deutschlands gedenken mit ehrfur e Danke des kaiserlichen Schirmherrn der —* deutschen Wirthschaftsthätigkeit und brachten én kaiserlichen Majestät ein dreifach donn erndes Hoh Woermann toastete auf den Fürsten Bismard, d rauf unter jubelnder Begeisterung folgendes Tele zramm nach Friedrichsruh gesandt wurde: 9— in Hamburg vereinten 700 Abgeordneten der Han delskammern und wirthschaftlichen Vereine gan Deutschlands entbieten Euer Durchlaucht den ehten Aietigsten Gruß und stoßen auf das siete Wohler⸗ gehen des durchlauchtigen Hamburger Ebhrenbin. gers an. Bern, 4. Nov. Nach langer Debatte, q velchet 8 Obersten theilnahmen, faßten heule di Delegierten der SchweizerischenOfficien Jesellschaft nahezu einstimmig den Beschluß die Uebertragung der vollen Militt hoheit und der gesammten Heeresver— walhtung an den Bund sei als das dringendft Bedürfniß der Schlagfertigkeit der Armee und du Landesdertheidigung zu erklären. Von dieser se solution soll der Bundesversammlung Kenniniß ee— geben werden. ienstesnach richten. Kaih. Kultus. Die durch das Ableben des kathol. Pfarrers David Dengel in St. Ingbert erledigte Function eines kgl. Districtsschulinsfpektors für die kathol. Schulen m Districte St. Jugbert wurde in interimistischer Weise dem kgl. kathol. Districtsschulinspector Heint. Stabel in Blieskastel übertragen. Prot. Kultus. Der zum Pfarrer in Kleinfischlingen beförderte Bfarrer Wilhelnm Eller in Odenbach wurde von der Function eines protest. Districtsschulinspectors für die Districte Lauterecken und Wolsstein unter Anerkennung seiner in dieser Eigenschaft geleisteten treuen, eifrigen und ersprieß⸗ ichen Dienste enthoben und mit der einstweiligen Wahr⸗ iehmung der mit dieser Function verbundenen Ceschäfte »er kal. protest. Districtsschulinspector für den District Kusel, al. Decan Adolf Brion in Kusel. betraut. Vermischtes. F Saarbrücken, 2. Nov. Heute Vor⸗ mittag fand die Obduktion der Leiche eines Grundarbeiters, welche vor— gestern früh vor der Eisenbahnbrücke gefunden wurde, statt, und hat man schwere Verletzungen an dem Verstorbenen festgestellt Zwei seiner Mitarbeiter, gegen welche dringende Verdachts gründe vorliegen sollen, daß sie den Unglücklichen von der Brücke herabgestürzt haben, sind verhaftet worden. Das Weitere wird die eingeleitete Untersuchung ergeben. F St. Wendel, 2. Novb. Ueber einen teueren KappusDiebstahl weiß, nach der „N. Bl. Z.“, heute das Dorf Merchweiler zu erzählen: Dem dortigen Lehrer wurden nämlich zur Nachtzeit zehn Kappusköpfe abgeschnitten und entwendet. Als der Lehrer sich am Tage in seinen Acker begiebt, um den Schaden einzusehen. empfehle: Menescher Ausbruch *. Lirfl. 1.85, Griechischen Seamos,, 2.—-. Fold⸗Scherry u u —3 Alten Madeira 230 Conditorei Joh. Ric—,Kel. Brauerei Gebr. Becker. (Restauration Hännes). ut Rienstag Abend von halb 7 r6 Telegraphischer Schiffsbericht der „Red Star Linie“ Antwerpen. New York, 1. Nov. — Der Postdampfer „Pennland' der „Red Star Linie,“ ist von Ant— werben heute wohlbehalten hier angekommen Neueste Nachrichten. Neunkirchen, 4. Nov. Gestern Nacht wurde bei der Frau Wittwe S. hier eingebrochen. Die Diebe drangen vom Hofe aus durch ein Fenster in das Wohnzimmer, von da in die Küche, wo 216 r 3. und Mittwoch den Conzert-Soiro, 4 der Wiener Elite⸗gonzert⸗Gesellschaft „Lötsch“. itglieder: Fräulein Helene Pohl, Walzer⸗ und Liedersängerin, Frau Lötsch⸗Flor, Operettensängerin und Tirolienne, Fräulein Hedwig Isolany, Coloratursängerin, Herr Otto Lötsch, Wiener Salonkomiker, Heir Arthur Lippis, Pianist. AFvochinteressantes, drastisch komisches, aber immer streng künst erisches, dezentes Programm. A Jeden Tag neues Programm. Afarig S Uhnr. Entré0 60 PF. Für die Ae men derantwortlich F. X. —* X 2000000000 Wein⸗ etiquettes in schöner Ausführung bei F. X. Demetz. 20000000 *. November Wursi⸗ suppe mit Wurst und Sauerkraut, wozu boöflichst einladet HAö3AuTmnes. Kaiser Friedrich's Ieĩ ddenstageo. Eine populäre Darftellung von Curt von Schmettwitz. „Lerne zu leiden, ohne zu klagen.“ Vorräthig à HIK. 1.50 in der Buchbandlung Domeotæ. Große Auswahl in: Hüten, Mützen, Schlips, Kragen, Manschetten, Handschuhen, Cigarren⸗Etuis, Portemonais, AF Regenschirmen für Herren und Damen ꝛe. ꝛc. Lager in Cigarren zu den Aanee Preisen bei ih. Sticof. Bacn Alle Sorten — Filzhüte — Bruchleiden. Heéilung. ür Herren, Knaben und Kinder zen feinsten Neuheiten, weich un zesteift, Wintermüthen und andere in größter Auswahl se oorräthig bei Hermann fischer Filzhutlager en gros und en detail Durch vortheilhaften EPm gras Zauf liefere IF Gute RM BriefCouverts mit firmendruck, in jeder Preislage, schon von Mar 3,30 an. Muster zu Diensten. Buchdruckerei demth wit der martꝛe Zuer * icht· u. Rheumatismue ieidenden sei hiermit der echte DSoin⸗Expeller mer· on ec wirtarics Hauemittel empfohlen. Schöne, scharfe Cautechuketempel nit jeder beliebigen Zeichnüng Schrift empfiehlt zu den billigfte Breisen Demetzz, Wuchhandlung Die Heilanstalt für Bruchleiden in Glarus hat mich mit unschäd⸗, ichen Mitteln und vermittelst einer guten Bandage ohne Berufsstörung von, zinem großen Leistenbruche durch briefliche Behandlung vollständig geheilt, o daß ich jetzt ohne Bandage arbeiten kann. Ehrenfeld bei Cöin, Juli 1888 Joh. Breit. Eine Broschüre: Die Unterleibsbrüche und ihre Heilung“ wird gratis und franko versandt. Mit einer Mustersammlung —8 Bandagen ist unser Bandagist in Saarbrücken Hotel Zix am 21. jeden Monates von 8—12 Uhr Vorm. ur unenigeltlichen Maßnahme und Besprechung zu treffen. Man adressire: An die Heil— instalt für Bruchleiden in Glarus (Schweiz) O. P. 8433. Schlachthausbericht vom Oktober 1888. J Bejel auna des Sieres Suauitat S 9 s s V geschlachteten zieß di J— * Dietz Jakob Dietrich Ludwig dager August dager Joseph Kneib Adam keling Karl Kling Christian Sander Johann Schwarz Carl, S. v. Schwarz Catl, S. v.“ Schwarz Heinrich Schwarz Joseph PBrivate Ih.v docecars iu abuderei wewetz. Am IIAaæsao ; Auf die Freibank wurden verwiesen 8 Kuhe wegen Perljucht, Kuh wegen Brustfellentzundung. — ————— —— — —— — Druck und Verlaa hon mnme