rauf nach Zweibrücken versetzt zu werden, wo er »on 1827 —29 zunächst als Gehilfe und dann als dehrer wirkte. Am Shylvesterabend des Jahres 1829 zog er in unsere Stadt, wo er bis zu seiner m Jahre 1870 erfolgten Pensionirung als Volks⸗ chullehrer wirkte. (A.) — Pirmasens, 26. Jan. In letzten Tagen wurde hier (leider in englischer Sprache) ein Prospekt über die demnächst zu bauende Stra— zenbahn Pirmasens⸗Weißenburg her⸗ umgegeben. Danach beträgt die Länge der Linie »wa 48 Kilometer, die Gesammtkosten werden auf tund 8 Millionen Mark, die jährlichen Ein— nahmen auf 543,800 Mk., die jährl. Ausgaben nuf 271,000 Mk., der Reingewinn auf 272,800 Mark oder 9 Prozent Dividenden berechnet. Es sst sehr zu wünschen, daß fich dem für unsere ganze Gegend sehr wichtige Unternehmen keine Hindernissen in den Weg stellen. (3tg.) — Dürkheim, 25. Jan. Die gestern Abend tattgehadte Generalversammlung des Bade und Salinevereins war nur mäßig besucht. Aus em Berichte des Herrn Vorsitzenden, Bezirksarzt Dr. Kaufmann, ging hervor, daß mit Rüchsicht uuf die derzeitigen Verhältnisse unseres Bades das zerflossene Rechnungsjahr ein zufriedenstellendes zu gennen sei. Aus den Einnahmen für Bäder und em Verkauf von Mutterlauge und Soole wurden zie laufenden Ausgaben gedeckt, eine gewisse Summe um Ankauf der Badeeinrichtung verwendet und erdlieb noch ein kleiner Ueberschuß von 100 Mk. Wegen Vertheilung der rückständigen Zinsen wird ꝛeschlossen, für das Jahr 1886 2 pCt. Zinsen bzugeben, da dieses durch glückliche Erhöhung der eponirten Summe ermöglicht werde. (Nst. Z.) — Der vermißte Porträtmaler Wilhelm Vogel uus Ludwigshafen ist, wie dem G. A. mitge- heilt wird, am Freitag Nachmittag in Begleitung seines Bruders, welcher ihn in Frankfurt a. M. abho. wieder hier eingetroffen. Was denselben bewoö, nese geheimnißvolle Reise anzutreten, ist unbekan— Vermischtes. Malstatt, 26. Jan. Von den Drillin nit denen eine hiesige Familie beglückt wurde eider zwei Knäblein gestorben. n FWuürzburg. Unter den Offizieren, welth dauptmann Wißmann nach Ostafrika —28 hehsinden sich auch Lieutenant End von JJagfanterie⸗Regiment, ein geborner — Neueste Nachrichten. Paris, 28. Jan. Boulanger wurd ei der gestrigen Deputittenwahl mit 244070 vn 35 860 Siimmen gewählt; sein Gegen kandida acques erhielt 162520 Stimmen. r i ccuuwortlico . xX. Demne —V — — — 7* 10 CLonfectionshaus — — X — 9 —⸗* S* — 2 — * — X82 D 2 10 8 2 *—* —22 — 2 — — 8 ⸗ Alar Jelz — — — 9 iã —— —— & W M 277 gegenübet W Todes⸗Anzeige. Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unsern lieben Vater— Bruder, Schwager und Onkel 812 I — Philipp Kinck, Kaufmann, nach kurzem Krankenlager im 46. Lebensjahre heute Morgen 8 Uhr zu sich abzurufen. St. Ingbert, 28. Januar 1889. Im Namen der trauernden Hinterbliebenen Familie Klinck und Braun. Die Beerdigung findet Mittwoch den 830. dss., Nachmittao“ Ubr siatt. Mobilienversteigerung. Donnerstag, 31. Januar 8389, Nachm. 2 Uhr, im Ladenlokal »er Wtb. Nik. Schweitzer, vis-a- ris M. Paul, versteigere ich folgende hegensfände gegen baar: 1Schrank, 1 Ofen, 1 Schüßssel schaft, 1 Tisch, 2 Lampen, 8 Waarens afte, 1 Waage mit Ge⸗ wicht, 1 Petroleumfaß, 1 Parlhie Salz, Soda, Tabak, Cichorie, Stärke, Stearinkerzen, Wichs und sonstige Gegenslände. St. Inabert, 27. Januar 1889. V. J. Schwarz. Auswahl ertiger Grabsteine J. Dauer, am Kirchhof. 1 — — 7 utzmarke „Globus -eννναιονet Oos ν ennt vorægüglienhseten 7 17mnade 2 Sehnlz un Leipri kung uherraschend. Versuen dedem anzurathou Dosen æ IO Ffq. u. rõossssere uherass vorräãthia. —— Itasto höhere wmittw⸗ i XRX J — — —⏑— —— — — — „ruck und Verlag von F. . Demeß un Ei ssaberi. 30 Dienstag, 5. Febr. Schluß⸗Termin —XLLDL bew.: 70000 Marb. Loose « 2 M. nur noch wenn hei den bekannten Verkaufsstellen . Ia Violinsaiter sind vorräthig in der Buchhandlu Demeß