Ackerversteigerung. Sauistag, den 16. März 18809, Nachmittags 5 Uhr, zu St. Ingbert in der Wirthschaft von Johann Joseph Heinrich, läßt Christian Klinck Metzger in St. Ingbert wohnhaft, folgende Liegenschaft öffentlich auf Figenthum versteigern: Steuergemeinde St. Ingbert: Plan Nr. 3227, 14 ar, Plan Nr. 3228, 13 ar 60 qm und Plan Nr. 322813, 18 ar 50 zm Acker rechts in, den Seyen neben Carl Klinck und Peter Zimmermann. St. Ingbert, den 2. März 1889 Kemmer, k. Notar. Wekanntmachung. J. Licitation. Samstag, den 16. März 1889, Nachmitiags 8 Uhr, zu s Ingbert in der Wirthschaft von Johann Joseph Heinrich, werden durch den unterzeichneten gerichtlich hiezu beauftragten k. Notar der Abtheilung halber öffentlich zu Figenthum versteigert: Steuergemeinde St. Ingbert: .. Plan Nr. 2981, 84 a 50 qm Ucker ober der Lehmkaut, mit blauem Klee. Plan Nr. 1066, 26 a 60 am Acker in der langen Ahnung auf Rothenflur, frisch gedüngt. Plan Nr. 4508, 16 a, Plan Nr. 4803*2, 16 4 40 qm d Plan Nr. 4504, 20 a 80 qm Wiese auf der Spick. Plan Nr. 2970, 10 a 40 qm Acker unter der Lehmlaut, mit blauem Klee. Plan Ne o86, 19 4 40 n Acker auf der rothen Flur, mit rothem Klee. Plan Nr. 837, 49 a 380 p Wiese in den Großwiesen bei der Obermühle. Plan Nr. 8281, 4 2 80 qm Acker in den Seyengärten. Plan Nr. 2014, 26 a 90 qm Acker im Rockenthal vordere Ahn⸗ ung, mit blauem Klee. Plan Nr. 1914, 15 à 70 qm und Plan Nr. 1915, 15 a4 30 qm Ader in der Rischbach, mit rothem Klee. 10. Plan Nr. 2931, 16 4 90 qm Wiese in den Bruchwiesen, als Bauplatz in 2 Loosen. 11. Plan Nr. 1918, 12 a 90 qm Wiese in der lungen Ahnung am Rischbach. 12. p̃ian Rir. 875, 11 4 20 qm Acker im Dilmesflur. mit blauem lee. Eigenthümer find: J. Philipp Munzinger, Holzhändler, in St. Inbert wohnhaft, als Theilhaber an der zwischen ihm und seiner verstorbenen 2. Chefrau Louise Vollmar * Bütergemeinschaft, und II. dessen mit der Letzteren erzeugte Kinder als deren alleinige Erben, Namens: 1. Rudolf, großjähriger Kaufmann, in St. Ing⸗ hert wohnhaft, zur Zeit in Ludwigs- hafen a. Rh. sich aufhaltend; 2. Emma, 3. Albert und 4. Helene, diese 8 min- derjährig und gewerblos, welche ihren genannten Vater, bei dem sie gesetzlich domicilirt sind, zum Hanpwormund und den Jakob Kaufmann, Lehrer, in St. Ingbert wohnhaft, zum Neben- wrmund haben. ———⸗ç4—— II. Versteigerung. Urmittelbar darauf läßt aendnnlerl Philipp Munzinger zu St. Ingbert in der besagten Wirthschaft durch den un- erzeichneten k. Notar folgende Sonder⸗ güter öffentlich in Eigenthum versteigern: Steuergemeinde St. Ingbert: 4. Plan Nr. 1103, 18 a 70 qm Ader in der langen Theilung auf Rothenflur, mit rothem Klee. 2. Plan Nr. 149112, 37 10 qm Acker auf'm großen Flur. Plan Nr. 3391, 15 a und Plan ser. 3392, 26 a 60 qm Acker n den obersten Seyen, mit blauem zlee. Plan Nr. 4433, 28 a 60 qm Wiese im Allmend. Plan Nr. 438323*, 7 qm, ein jalb Antheil Weg im Rodt am Rohrbacherpfuhl. Plan Nr. 4383, 24 a 50 qm Acker allda. 7. Plan Nr. 4384, 22 a 80 qm Acker allda. 3. Plan Nr. 2982, 69 a 20 qm Acker ober der Lehmkaut, mit blauem Klee. Plan Nr. 2080, 90 qm und Plan Nr. 20803b, 14 2 50 Im Wiese in der Gehnbach. Plan Nr. 2969, 21 4 10 qm Acker unter der Lehmkaut, mit olauem Klee. Plan Nr. 4269, 29 a 60 qm Acker auf der Hobelsahnung, mit »lauem Klee. Plan Nr. 880,. 25 a 20 qm Acker in Dilmesflur, als Bauplatz in 5 voosen. Plan Nr. 6643, 3 a 40 qm Pohnhaus mit Nebengebäuden, hofraum und Zubehören und Plan Nr. 665, 8 a 20 qm Barten dabei, beisammen gelegen in der Ecke der Kohlenstraße und )er Josephsthalerstraße zu St. Ingbert. Steuergemeinde Ensheim: Plan Nr. 5931, 2 ha 3 a 40 Im Wald am Türkenstein. Plan Nr. 7673, 18 a 40 qm Wald am Weidenberq. Blan Nr. 7676, 1 ha 39 4210 Im Wald allda. 1. Plan Nr. 7677, 2 a nutzbarer Weg allda. 5. Plan Nr. 76869, 29 a 30 Im Wald allda. b. Ptan Nr. 7687, 50 aà 10 qm Wald allda. 7. Plan Nr. 7775, 68 a 20 qm Wald in den Rödern. 3. Plan Nr. 7779, 50 a 40 qm Wald allda. )J. Plan Nr. 7781, 1ha 10 2110 qm Wald allda. Die Waldparcellen kommen zuerst inzeln und dann im Ganzen zum Ausgebote, und es entscheidet der Mehr⸗ rlös. der besagten Wirtihschaft läßt der ge— nannte Philipp Munzinger durch den unterzeichneten k. Notar folgende Son— dergüter öffentlich in Eigenthum ver— steigern: Steuergemeinde Rohrbach: 1. Plan Nr. 1029, 16 à 70 qm Wiese vor der Viehtrift. 2. Plan Nr. 1030, 20 a 10 qw Acker allda. St. Ingbert, 22. Februar 1889 Kemmer, k. Notar. * * * Licitation. Montag, den 25. März 18389, Nachmittags 83 Uhr, zu St. Ingbert, in der Wirthschaft von Jo⸗ jann Joseph Heinrich, werden durch den unterzeichneten, Jerichtlich hiezu beauftragten kgl. Notar ibtheilungshalber auf Eigenthum ver⸗ teigert: Steuergemeinde St. Ingbert: . 70 qm Fläche, worauf ein Wohn- haus mit Keller und Hofraum, und 80 qm Pflanzgarten dabei, alles ein Ganzes bildend, gelegen in der Stadt St. Ingbert in den Gassengärten neben Georg Manr und Franz Greß, Wittwe; 12 a 830 qm Acker in den ober- den Seyen niben Heinrich Klem mer beiderseits; 21 a 50 qm Acker in den ober- sten Seyen neben Johann Weid— mann und Johann Martin; 4 16 a Wiese im Allment neber GBeorg Wagner und Margaretha Hhofmann, und 7 qm Weg, ⸗ Antheil, ganze Fläche 14 qm; 13 a 40 qm Acker in der Drei⸗ spitz neben Johann Uhl und Peter Feß; 5 a 40 qm Acker in den Sehen ⸗ qgärten neben Carl Kling und Franz Fichter; 20 a 30 m Acker auf Schiffel⸗ land neben Johann Grell und Veter Heusser, Witiwe; 3. 11 a 20 qm Acker allda neben Kaspar Schwarz und Anton Betz Eigenthümer sind: Die Wittwe. dinder und Erben des in St. Ingber! vohnhaft gewesenen und verstorbenen ensionirten Bergmannes Johann deinrich, als: J. Elisabesha Weid⸗ nann, ohne Gewerbe, Witwe des derlebten; V. die Kinder und Erben »es Verlebten, aus der Ehe mit seiner senannten Wittwe, als: 1. Katharina heinrich, gewerblose Ehefrau von 33 'ob Menges, Schmelzarbeiter; 2. Jo⸗ jann Heinrich, Bergmann; 8. Franz Jakob Heinrich, Bergmann; 4. Peter )einrich, Bergmann; 5. Gertraude deinrich, gewerblose Ehefrau von Ja— tob Huy, Bergmann; 6. Karl Hein⸗ rich, Schmelzarbeiter, derzeit Soldat beim kgl. bayer. 18. Infanterie⸗Regi- nent zu Zweibrücken in Garnison; 7. Montag, den 18. März 1889, datharina Heinrich, ledig und gewerb⸗ Nachmittags 83 Uhr, zu Rohrbach 0o8; 8. Johann Joseph Heinrich, nn der Wirthschaft von Johann Würtz, rüher Bergmann in St. Ingbert wird durch den unterzeichneten, ge- vohnhaft gewesen, dermalen ohne be— richtlich hiezu beauftragten k. Notar 'annten Wohn- und Aufenthaltsort »er Abtheilung halber die nachbeschrie⸗ 1bwesend, vertreten durch den kal. ene Liegenschaft öffentlich in Eigen- Notar Carl Ludwig Seel in Blies— hum versteigert: lastel als ernannten Repräsentanten; Steuergemeinde Rohrbach: 8. Elisabetha Heinrich und 9. Bar⸗ Plan Ne. 1088, 18 470 qm —* eebeipe noch minderjährig Acker längs des Sanct Ina-⸗ gewne —— Mutter als gesetzliche Vormünderin Figenthümer sind die vorgenannien —— 1 — Bruder Johann Zhilivpp Munzinger und Kinder. enwormund. F Alle wo nichts Anderes gesagt ist, in St V Ingbert wohnhaft. J Versteigerung. St. Ingbect, den 9. März 1889 Anmittelbar darauf zu Rohrbach in' Kemmer, k. Notar. Druck und Verlaun von . emen mnn— — Officielle Gewinn Ziehun nüchften ICVVVVV e 2 Geloprämien⸗ Totterie zum Besten von Elf kaltholischen Landkirchen der Kheinpfalz. Gewinne: JSptgew. MA 15000 - 4 1500 4 ditto « 8000 4 3008 J ditto A 53000 2 4 3006 2 Gew. à 4 2000 - A 0 10 A 1000 - A 10000 10 A 500 5000 10 A 300 - A 3060 15 A 200 - A 3660 50 AM 100 - A 50600 150 * A 20 — A 3600 9750 4 4 A4 39000 I0 9 Geldgewinne zuß ¶xM baar Geld ohne Abzug. I Pfälzer Kirchenbau-Soose A24 11 Loose Wel. Francatur und Liste A 20, 80 zu haben het ieder Loosverkavfstelle. * db J Gehärmutter⸗ entzündung — — F — Bei Frauenkrankheiten kann ich die briefl. Behandlung der Privatpoliklinik destens empfehlen, da ich durch dieselbe on hartnäckiger chr. Gebärmutter- u. Eier⸗ ock⸗Entzündung, schmerzhaften Regeln, reuzschmerzen u. Weißfluß vollständ. be⸗ freit wurde. Unschädl. Mittel. Straßburg . E., Sept. 1888. Frau Rutsch, Pflanz⸗ bad Nr. 1, Broschüre gratis. Diplomirie Aerzte. 2500 Heilungen, wie amtlich be— Jlaubigt. Kdressiren: An die Privat⸗ polikxsiniß in Stuttgart.Alleenstr. 11 Medizinische M Ungarweine in vorzüglicher Qualität, direkt von Sam. Stein, Modor (Ungarn) be⸗ zogen, find zu den billigsten Original⸗ preisen abzugeben bei Georg Rickel, Conditor, St. Ingbert. V Ein qutes Buch. — V———⏑⏑ —— ——— .. Die Anleitungen des gesandten Buches sind zwar kurz und bündig, aber für den praktischen Gebrauch wie eschaffen; sie haben mir und meier Familie bei den verschiedensten Krank⸗ heitsfällen ganz vorzügliche Dienste geleistet.“ — So und ahnlich lauten die Dankschreiben, welche Richters Verlags⸗Anstalt fast täglich für Über⸗ sendung des illustrierten Buches „Der Krankenfreund“ zugehen. Wie die dem⸗ selben beigedruckten Berichte glücklich Geheilter beweisen, haben durch Be— solgung der darin enthaltenen Rat— chläge selbst noch solche Kranke Hei⸗ ung gefunden, welche bereits ulle boffnung aufgegeben hatten. Dies Zuch, in welchem die Ergebnisse lang⸗ lähriger Erfahrungen niedergelegt sind, verdient die ernsteste Beachtung jedes Kranken. Niemand sollte versäumen nittelst Postkarte von Richters Ver⸗ iags⸗Anstalt in Leipzig oder New⸗Hork. 310 Broadway, die 936. Auflage des „Krankenfreund“ zu verlangen. s Die 8 Zujsendung erfolqt kostenlos.