Verpachtung. Samstag, den 23. März 1389, Nachmittags um 8 Uhr zu St. Ingbert in der Wirthschaft von Bürgermeister Heinrich, werden auf Anstehen der Wittwe, Kinder und Erben des in St. Ingbert wohnhaft gewesenen und verstorbenen Peter Uhl, weiland Oekonom, fol⸗ gende Liegenschaften auf 3, 6, 9 Jahre zffentlich verpachtet, nämlich: Steuergemeinde St. Ingbert: 1. Plan Nr. 3205, 11 a 20 qm und Plan Nr. 3206, 6 a 50 qm, beides Acker rechts in den Seyen neben Johann Bechtel und Johann Grell. Plan Nr. 3234 23, 37 a 80 qm Acker daselbst neben Johann Jo— seph Hellenthal und Michael Thiery. Plan Nr. 32612, 6 a 60 qm, Plan Nr. 3263, 13 a 60 qm und Plan Nr. 828293, 6 a 60 Im, alles Acker allda neben Karl Uhl und Johann Joseph Heinrich. Plan Nr. 3463, 80 a und Plan Nr. 3464, 7 a 80 qm, beides Acker in den obersten Seyen neben Wittwe Wagner und Peter Fischer. Plan Nr. 3620, 21 a 50 qm Acker auf Forellenweiher und Plan Nr. 362092, 112 10 qm Acker daselbst, von dem Bahnkör— per durchschnitten, neben Elisabetha Redel und Erben Beck. »Plan Nr, 3765, 14 a4 80 qm und Plan Nr. 37652, 14 4 30 qm Acker im öchiffelland neben Wilhelm König und Ru— dolph Hager. Plan Nr. 2971, 40 a 90 qm Acker unter der Lehmkaut neben Johann Weidmann. 8. Plan Ne. 2675, 28 a 40 qm Acker im binteren Wallerfeld. —4 N-ier Frit, Vernsner, — (am Bahnhoßs). 9* .. Aufnahmen von 9—4 Uhr täglich und bei jeder Witterung. 6 Photographieen (Visit) 3 Mk. 6 dto. (Cabinet) 10 -12 Mk. Grössere Bilder Ph biIIig. — Garantirt gute Arbeit. Plan Nr. 267518, 23 a 40 qn Acker allda. Plan Nr. 2484, 14 2,70 ꝓ Wiese in den Stegwiesen neben! Wittiwe Schmitt und Joseph Uhl Plan Nr. 2972, 21 a 50 qm Acker in der unteren Lehmlauf neben Johann Weiser. Plan Nr. 2727, 18 a 90 qm Acker in der Dreispitz neben Kari Ahl und Johann Bechtel. Plan Nr. 2994/8, 19 4 80 qwm Acker in der Lehmkaut —*— Michael Thiery und Bürgermeister deinrich. Plan Nr. 2824, 10 a 20 qm Acker auf der Meß neben Johann Joseph Heinrich und Jakob Klemmer. Plan Nr. 25052, 11a 80 —— Wiese in den Stegwiesen neben Erben Glattfeld und Erben Beck St. Ingbert, den 18. März 1889 FKemmer, k. Notar. Kommenden Samstag und Sonntag: AMünchener Zu vorka das dem Privatmann Schmelzet gehöcige, an der Saarbrückerstraße ge⸗ legene, neuerbaute Wohnhaus mi Zubehör durch Georeg Kleis, St. Inabert Hiezu „Illustrirtes Sonntags— dlatt“ Nr. 12. — — —— 2 4 * * ⸗, nnndo 4 Bayer. Rothe Kreu--Lotteérieè. —AXVV von baar 120,000 Ax. ⸗ Haupttreffer 30,000 Mark ferner Ia Mk. 20,)900, 5Ta Mt. 5000, 3 a Mk. 1000 ꝛc. ZLiehung ↄ28. Mai 1889. Foose à 1 Mark zu beziehen durch die HauptAgentur flir die Rheinpfalz: Jul. Gold— ichmit, en a. Rh. ck Tn Rcioo von i C J 2 Todes-Anzeige. Verwandten, Freunden und Bekannten die Trauernachricht, daß es Gott dem Allmächtigen gefallen bare liebes Söhuchen 227 Jj im zarten Alter von 7 Jahren, nach langem Kranksein, gestern Abend um 7 Uhr, zu sich in die Schaar seiner Engel aufzunehmen. * St. Ingbert, den 20. März 1889. Die trauernden Eltern: Karl Schwarz, Marg. Schwarz, geb. Scharf. Die Beerdigung findet Donnerstag nachmittag 3 Uhr statt. * 7624 S. Gaͤrtner, Herren- und Knaben-Confection, St. Inghbert. Großartige Auswahl in Anzügen für —IELLLLVV Elegante Anfertigung nach Maaß. Reelle Bedienung. J Billigste Preise Große Auswahl in Grhreklhüche: von 60 Pfg. an bis zu Mk. 5.— steigend, in der Buchhandlung Demetæe. Nur 7 GIVAM PLoæe a 2 ML.Io Pię noeh 3 —IIIIBPCGVIIIE wenige noch zu haben bei: J. Dahl, F. X. Demetz und Joh. Weirieh in St. Inghert. TISAAXCCCSECCCC —— — — — Di reichhaltigste aller Moden-Zeitungen ist die Illustrirte der Frauenwelt, Kunstgewerbliches, Wirtschaft Frauen⸗Zeitung. iches, Gärtnerei und Vriefmappe, sodann vielt Dieselbe bringt jährlich ünstlerisch ausgeführte Illufirationen und an 24 Moden⸗ 28 Un- Modenendlich noch Folgendes: jährlich über 76 terhaltungs⸗ Pummern u. Urtikel mit über 800 Abbildungen. 12 große mindestens 28 Beiblätter, arbige Modenbilder, 8 farbige Musterblätter o daß ohne Unterbrechung ür künstlerische Handarbeilen“ und 6 Extra⸗ regelmaßig wöchentlich Blatter mit vielen Illustrationen, so daß die eine Nummer erscheint Zahl der letzteren an 3000 jährlich hinan⸗ (für Oesterreich Ungarn eicht. Kein anderes illustrirtes Blatt über⸗ der Stempelsteuer wegen Jaupt, innerhalb oder auherhalb Deuischlands, alle 14 Tage eine Dop-· ann nur entfernt diese Zahl aufweisen; da pel Nummer). Die Moden⸗Nummern sind ei beträgt der vierteljährliche Abonnements⸗ der „Modenwelt“ gleich, welche mit ihrem Zreis nur e vo phaDieGroß Inhalte von jährlich über 2000 Abbildungen lusgabe mit allen Kupfern“ bringt außer⸗ ammt Text weitaus mehr bietet, als irgend dem jährlich noch 40 große farbige Moden⸗ zin anderes Modenblatt. Jährlich 12 Bei- ilder, also jährlich 68 besondere Beigaben, agen geben an Schnittmustern zur Selbst. ind lostet vierteljährlich 4 Mk. 25 Pf. lin infertigung de e Damen und Oesterreichs Ungarn nach Cours). — Kinder wie die Leibwäsche überhaupt genügend für den ausgedehntesten Bedarf. — Das bee werden jederzeit ane Unterhaltungsoͤlatt bringt außer Novellen. beia d dudhandungen und Postan 4 imem vielseil gen Feuilleton und Briefen üͤbet Fs e — gratis und en yas edswafstne Laden in den Grobsadan Vrnetheittn Bexlin W, Feo ind Badern regelmaßige Mittheilungen aus raße 38, Wien J, Operngaffe 8. ò— IVIX — ——— ————— — — Leicht faßliche und zuverlässige Methode, die —M— Französischo Sprache ohne Lehrer aicht nur lesen und verstehen, sondern auch ohne greße Mühe und in kurzer Zeit richtig, fließend und elegant schreiben und sprechen zu lernen. Aus fast 60jähriger Erfahrung nach eigenthümlicher Methode bearbeitet von V Ir. Ed. Vrinckmeier. Vorrätbig a Mk. 4.-in der Buchhandlung Demetz. ö— —— — —— — —A5Aj]SRS———ÿ7 ů22æ———[( 7 , ** Demetz in St. Inabert