in den von den Verbandsdereinen unterhaltenen und unterftüßten gewerblichen Fortbildungsschulen. 8. Die Ocganisation der Wanderdvorträge in den Verbandsbereinen. 7. Vorlage der Rechnung. 8. Wahl von acht Ausschußmitgliedern. F Auf den preußischen Staatsbahnen wird seit dem J. April d. J. auf Rückfahrtkarten, die bis jetzt keinerlei Anspruch auf Freigepäck hatten, 25 Kilo Freigewicht für Gepäck, bei Kinderbillets 12 Kilo, gewährt. f London, 13. April. Nach einer Reuter⸗ schen Meldung aus Sydneh ist die deutsche Kreu- zercorvette „Ol g a“ dortselbst eingetroffen, um die erlittenen Beschädigungen ausbessern zu lassen. Der Commandant, zwei Offiziere und dreißig Mann des gestrandeten „Adler“, sowie die überlebenden Offi⸗ ciere des „Ebe:“ sind an Bord des norddeutschen Lloyddampers „Lübeck“ ebenda angekommen und reisen am 24. April an Bord des Reichspostdam ⸗ pfers „Habsburg“ nach Deutschland zurüch. Ein Wachtcommando von 100 Mann ist in Apia zu⸗ rückgeblieben, um die deutschen Interessen zu schützen. Die Streitigkeiten unter den Eingeborenen haben zur Zeit aufgehört. Mata afa hat den größten Theil seiner Leute entlossen. F Wien. In Meyherling wird ein Heim für Carmeliterinnen und ein Asyl für erwerdsunfähig gewordere Leute, namentlich Forstleute aus dem Wienerwalde, errichtet. Dienstesnachrichten. Protest. Kultus. Vom 2. ds8. Mts. an wurde die Verwesung des Dekanats Frankenthal dem Kapitelssenior Pfarrer Dallaeus in Großnie⸗ desheim und die Verwesung der 1. protest. Pfarr⸗ *elle zu Grünstadt dem Pfarramtskandidaten Jakob doffmann, bisher Privatvikar dortselbst, übertragen. Pfäl z. Eisenbahnen. Aufgenommen vpurde: der Militäranwärter Sergeant Nikolaus Probeck des ?. bayer. 1. schweren Reiterregiments ils funkt. Schaffner bei der Bahnhofverwaltung dandau. — Entlassen wurde: der Assistent Oskar Zräf der Gütexpedition Landau. — Versetzt wurde uuf Ansuchen: der funkt. Schaffner Gustav Strube don Landau nach Kaiserslautern. — Pensionirt vurden dauernd: der temp. pens. Bahnhofver⸗ valter Friedrich Halder, z. Z. in München und »er temp. penf. Kalkulatur Karl Fichtelberger in dudwigshafen; vom 1. April ab auf 1 Jahr: Ztationsverwalter Jul. Eulenfeld in Lombsheim ind Lokomotibführer Philipp Candidus in Kaisers⸗ autern; auf 6 Manate: Wagenwärter Joh Neißwirth in Neustadt und Bremser Adam Bren kolt in Kaiserslautern. Neueste Nachrichten. In Mittelberbach wurde gestern ein Obst ⸗ bauverein gegründet, zu dem sich nach der 8w 3.“ sofort 68 Mitglieder anmeldeten. Kreuznach, 13. April. Nach einer hier ingetroffe nen Nachricht hat der Kaiser dem Aus— schuß für die Exrichtung des Hutten-Sickingen⸗ Ddenkmals auf der Ebernburg zur Förderung der Angelegenheit 1000 Mark überweisen lassen. München, 13. April. Der Prinzregent oll dem Minister v. Lutz seine wärmste Aner⸗ lennung ausgesprochen haben über die Art der Erledigung der Angelegenheit betr. des bischöflichen Udemorandums. — Ein roͤmisches Pribait der „Neuesten Nachrichten“ signalisiert rd zörten Angriff des „Moniteur de Rome“ auf F zZayerischen Thron wegen der Antwort as Memorandum der Bischoͤfe. auf Muͤnchen, 18. April. Nach den neueßt Mitteilungen aus Hohenschwangau ist in dem inden J. M. der Königin⸗-Mutter keine vaan ung, weder Besserung noch Berschlimmerung etzter Zeit eingetreten. J. Majestät vermeg'd zrößten Teil des Tages außer dem Bett zuzubrin ind sich in den Zimmern zu bewegen (Zw. 95 Mnqchen, 18. Abril. Das Miünsche Fremdenblatt“ bringt eine Darstellung über — zefreiung der Missionate von Pugu. Daraus geh ie für Beurteilung Buschiris überraschende Tin ache hervor, daß Pugu gar nicht durch Buschi erstört wurde, sondern durch umherschwaͤrmend⸗ Araberbanden. Oldenburg, 14. April. Der Kaiser tref heute früh hier ein. Am Bahnhofe wurde er E Broßherzog empfangen, welchen er durch zweimalige Imarmung begrüßte. Die Stadt ist prächtig . chmückt. Brüssel, 13. April. Der Chefredackeur der „Independance belge“, Berardi, ließ, wie berlaute Boulanger fordern, weil dieser das Brüsseler Vlaß der Käuflichkeit beschuldigte. In der hiesigen Filial— des „Credit Lyonnais“ liegen 8 Millionen Franck ur Verfügung Boulanger's. Für die Redaktion verantwortlich F. X. Deme U — RNr. 6764 t eld⸗Gewinn⸗Loose gegen bayer. F siehung: 28. Mai J8 ., 900 Mark baar! soos 1. dei der Hauvi-Agentur für die Pfalz: Jul. Goldschmit in Ludwigẽ hafen a / Rih. und den bhekannten Verkaufstellen. on 3⸗Loose Vorschuß⸗Verein St. Ingbert eingetragene Genossenschaft. Danklagung. Für die bewiesene heizliche Theilnahme bei dem —W runseres nun in Gott ruhendenn Aalieben Gatten, Vaters, Schwie⸗n ẽngervaters und Großvaters Philipp Günther, dür die Blumen⸗ und Kranz- spende und für das Geleite zu seiner letzten Ruhestätte sagen wir innigen Dank! Innigent Dank den am Leichenbegängnissen abetheiligt gewesenen Mitgliederrs der Knappschaft! Innigen Dank, insbefondere Herrn Pfarrer, Ferckel für die trostreiche Ge— ldächtnißrede! r St. Inabert, 15. April 1889.* Familie Günther und Geyer. e Doogu guuu e eee ——— Heute Abschiedsvorstellungen mit ermäßigten Preisen. drand Theatre Variete. Direktion L. Praiß. Heute Montag Mittag *eß Uhr inder⸗ u. Familien⸗ vorstellung Preise: J. Plah z0 Pfg., I. pi 20 Pra., Gallerie 10 Pfq. Letzte Vorstellung: Heute Montag Abend 8 Uhr Hroße brislante Abschieds- —A Auftreien des ganzen Künstlerpersonals. Ermäßigte Preise: 1. Platz 1 Mk. 2. Platz 50 Pfq., 3. Platz 80 Pfa. Ostermontag XXXXV Jacob Quirin in Rentrisch Die Witglieder werden hiermit zu der am Mittwoch, den 17. Ipril nächsthin, Abends 8 Uhr, im Café Becker, kleiner Saal (früher Oberhauser) hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tages⸗Ordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts pro 1888. Eitheilung der Decharge. 2. Festsetzung der Dividende und Vertheilung des Restreingewinns. 3. Neuwahl des Vorstandes: 8 4. b. Kassier, 3. Controleur, 3. Director, 1. stellvertr. Director. Auslosung und Neuwahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern. 8 24. Wahl der Prüfungscommission der nächsten 2 Bilanzen. 8 80. Genehmigung des An⸗ und Verkaufs von Immobilien. 8 48. Ingbert, den 12. April 1889. Der Aufsichtsrath: B. Martin,. Vorsitzender. — —2——— — ¶ ür die Osterzeir: Als sehr passende Confirmationsgeschenke empfehle ich:. Gerock, Unter dem Abendsten. Mk. 3.50 Auf einsamen Gängen Blumen und Sterne Das Gebet des Herrn Der letzte Strauß. Deutsche Ostern . Palmblätter. . sche Vergißmeinnicht. Grbeb und Gesang-Hücher sind vorräthig in der Buch— handlung Demeß. 4. - 5.50 2.- 3.50 2,50 50 4.— mser Pastillen in plombirten Schachteln werden aus den echten Salzen uunyerer OQuellen dargestelt und ind ein bewährtes Mittel gegen Husften deiserkeit, Verschleimung. Magen chwäche u. Verdauungsstörung. Emser Victoriaquelle. Vorräthig in St. Ingbertbe v Fασ u AI. Zor, Avoth stönig Wůheims Felsen Ouelin, ms C V s⸗ — narrftkiß 54 a Mijchhandlun—e EFMA ⸗ - — —— — »uf und Merlag von * J0