* — —5 — 3 F — * 24 — “ ⸗ * —— Xc 52 53— F —84 — 534 9 ——— — X. * * J 8* — — — — — — 3 * —— S I —— — — S —3— 7— * — 2* — 99 * —JF * ——— 3* — — 5—58——— * IE8B— * —A— 41 — 4 3 38 —38 7 ————— 5 * * sa —33 — * * 6 — — —D —————— —2 * 5* 4 ——2 7 8 *— I — 5 * — —— JD————— * —2 * ——— g — ——— OMÆ — —21 —4 —9 —* J8s Amtliches Organ des königl. Amisgerichts St. Ingbert. er St⸗ Iugberter Auzeiger“ erscheint täglich mit Auznahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs Blatt und Mittwochs und — X 83883 encku eren Raum rãg nseraien aus der Pfal⸗z XX en und solchen auf welche die ditio F Auskunft ertheilt, I5 4. Reklamen 80 4. Bei 4maliger Einruckung wird ni dreimalige berechnet. veld iredie sß.. VDonnerstag, 25. April 1889. 24. Jahrg. Deutsches Reich. München, 24. April. Nach den letzten aus hohenschwangau eingetroffenen Nachrichten über das hefinden der Konigin⸗Mutter haben die eingetrete- sn Verdauungssthrungen eine weitere Abnahme der grafte verursacht. Obermedicinalrath Dr. v. Ziemssen nd Medicinalrath Dr. Brattler find nach Hohen- qhwangau abgereist. Muünchen, 24. April. Minister Dr. Fuhr. v. Lutz wird Ende dieses Monats aus inem dreiwöchentlichen Urlaub wieder hierher zu⸗ Idlehren und dann sich im Allerh. Auftrage nach zrlangen begeben, um der Hochschulfestfeier im neuen dollegiumsgebäude beizuwohnen. Nach Beendigung der Hochschulfeier übernimmt Herr v. Lutz wieder ie Leitung seines Ministeriums. Zu der neu zu erbauenden chirurg. Klinik leistet der Staat einen Beitrag von 388,000 Mk; die deisting der Stadt München beträgt bekanntlich 64,000 Mi. Berlin, 28. April. Der Köoͤnig von zachsen hat an seinem heutigen Geburtstage dem Staaisminisster v. Bötticher das Großkreuz des achsischen Verdienstordens verliehen. Am 4. April hat eine Gesandtschaft des Sul⸗ rsans von Mandara am Kilimandscharo Bom⸗ hay verlassen, um aach Berlin zu gelangen. Die Gesandtschaft besteht aus einem Minister und vier bornehmen Kriegern und ist mit Geschenken an den deutschen Kaiser versehen. Der deutsche Reisende Dr. Ehlers hat dieselbe in seiner Karawane mit nach Sansihar gebracht. Die Gesandtischaft wird oraussichtlich Anfangs Mai in Hamburg eintreffen. Die Frage der Errichtung eines Erzbistums derlin, unter welchem die Bischöfe von Breslau, Posen, Kulm und Ermeland stehen sollten, wurde xt Germania“ zufolge vor drei Jahren in Rom nöttert, jedoch wurde der Vorschlag vom Vatikan bgelehnt. Wien, 24. April. Die Ausschreitungen mläßlich desStreikes derStraßenbahnkutscher haben sich n verstärktem Maße wiederholt. Die ärgsten Un— ruhen kamen in Favoriten vor, wo beim rothen Hof ein scharfer Kampf zwischen den Dragonern und der Menge stattfand, welche alle Fenster dreier Ztockwerke des rothen Hauses zertrümmerte. Um J Uhr rückte ein Bataillon Infanterie von der Neu⸗ markt Caserne mit Trommelwirbel im Sturmschritt durch Wieden nach Favoriten ein, wo es in Zugs⸗ abtheilungen formirt mit aufgepflanztem Bajonett die Menge auseinanderirieb. Petersburg, 24. April. „Grashdanin“ erfährt, die Reichsrathskommission, welche über die gerichtliche Verfolgung des früheren Verkehrsministers Poßjet und des Oberinspektors der Bahnen Zaron Stjernwal wegen des Bahnunglücks vom 17. Oktober d. J. zu entscheiden hatte, habe eine derartige Verfolgung verworfen und vorgeschlagen, die Bestrafung dieser Herren auf den Verwaltungs weg zu beschränken. — Pirmasens, 28. April. Der Stadt⸗ rath hat das Gesuch des Bezirks⸗Obstbauverban- des um Abgabe von Obstbäumen an die Kon—⸗ firmanden abgelehnt mit der Begründung, daß in hiesiger Stadt die Vertheilung von Bäumchen an die aus der Schule entlassenen Kinder von wenig Werth sei und daß die Stadtverwaltung ohnehin chon ihr Wohlwollen dem gemeinnützigen Verband zegenüber bethätige, indem fie ihm einen jährlichen Zuschuß von 100 Mtk. bewilligt. — Zur Besetzung einer kathol. Lehcerstelle haben sich 6 Be⸗ werber gemeldet, von denen die Ortsschulkommission 2 für die engere Wahl ausgeschieden hat. Ein⸗ timmig gewählt wurde, der „Zig.“ zufolge, Herr Verweser Beisch zu Schnappach. Von 14 Be— werbern um zwei prot.Schulverweserstellen wurden von der Ortsschulkommission 4 zur engeren Wahl vorgeschlagen, von denen einstimmig gewählt vurden: Herr Verweser Besthe zu Einöd und herr Lehrer Walter zu Waldfischbach. — In Hinterweidenthal wurde ein recher Diebstahl verubt. In den beiden Dampf— agewerken von Fr. Schend wurden die sämmtlichen Transmissionsriemen durchschnitten. Die Diebe nahmen die besten Stücke mit fort und ließen die anbrauchbaren Theile zurüd. Der Gesammtischaden zeläuft sich auf ca. 300 Mk. und der Diebstahl rifft die Eigenthümer um so empfindlicher, als auch is zur Beschaffung neuer Riemen nicht weiterge— wbeitet werden kann. — Aus dem Bezirk Germersheim ging von den Orten Zeiskam, Ober- und Niederlustadt, Weingarten und Germersheim eine Pelition an die Direkuon der Pfälzischen Eisenbahnen ab, mit der Bitte um Einlegung eines Frühzuges von Germers— seim nach Landau zum Anschluß an Zug Nr. 128. ẽs wird darin die schon seit Jahren bestehende chlechte Verbindung mit der Norde und Nordwest— ofalz, sowie der Nachtheil für das nach den Märk⸗ len Landau, Neustadi und Kaiserslautern fahrende Publikum hervorgehoben und tief beklagt. — Speyer, 24. April. Mit dem Sitze in Munchen wird fich in kürzerer Zeit ein Gy m— rafial⸗Turniehrer-Verein bilden. Der Zwed dieses Vereins ist die Forderung des Turnens n allgemeinen und speziell in den Lehranstallen. Fine weitere Aufgabe desselben wird auch die sein, die Verhältnisse der Turnlehrer an den Lehranstal— ten (Mittelschulen) auf eine höhere Stufe zu erhe— ben, und wird fich dieser zu gründende Verein auch damit beschäftigen, die jezigen Turnlehrer durch intsprechende Petitionen in den Rang und Gehalt eines Studienlehrers einzuführen. (Sp. Ztg.) — In Spyer begann vorgestern im Aula- saale des Gymnasiums die Prüfung der Candi— datinnen für das höhere Lehrfach. Im Aufsatze wurden denselben folgende drei Themata zur Wahl gestellt: 1. Warum ist es gut, daß wir die Zukunft nicht voraus wissen? 2. Vergiß die Schule nicht; sie that dir Gutes. 8. Daß wir Menschen nur find, der Gedanke beuge das Haupt dir; doch daß Menschen wir sind, richte dich freu⸗ dig empor. — Der Stadtrath von Speyer beschloß in ziemlich ausgedehnter Sitzung u. A.: Die Zerstörung der Stadt vor 200 Jahren soll am 31. Marz durch eine würdige ernste Feier begangen werden. — Wachenheim, 28. April. Der unge⸗ fahr 19 Jahre alte Sohn eines hiefigen Schuh⸗ nachers probirte einen Revolver im Hof der elter⸗ ichen Wohnung, wodei er die Thür des Abortes As Zielscheibe benutzte Nun befand fich jedoch. Bokale und pfälzische Nachrichten. * St. Ingbert, 26. April. Nächsten Sams— tag, als am Geburtstag Sr. M. des Königs Otto I. findet in den christlichen Kirchen sowie in der Synagoge Gottesdienst statt. * Man wird fich noch erinnern, daß vorigen derbst im Grewenig'schen Saale ein Subscrip— fionsball statthatte. Der schöne Verlauf des— selben konnte nur zur Wiederholung anregen. So zirkulirt denn gegenwärtig eine Liste zur Unterschrift für einen im Laufe der kommenden Woche abzu— haltenden neuen Ball. Wie wir vernehmen, sollen sowohl Einzelbillets als Familienbillets ausgegeben werden. Möge diese Veranstaltung durch zahlreiche Einzeichnungen baldigst gesichert sein. * Der Postbote J. Hildebrand hier ist vom nächsten 1. Mai ab nach Haßloch versetzt. Die somit erledigte Postbotenstelle soll durch einen Militäranwärter besetzt werden. *— Das „6Gesetz⸗ und Verordnungsblatt“ Nr. 14 veröffentlicht die neue Postordnung für das Königreich Bayern, welche an Stelle der unter dem 28. Dezember veröffentlichten Post— Transport⸗Ordnung für das Königreich Bayern vom 1. Januar 1876 und der hierzu seither ver⸗ öffentlichtenn Aenderungen und Ergänzungen mit dem 1. Mai 1889 in Wirksamkeit tritt. A Zweibrücken, 24. April. Durch Ur⸗ heil der Strafkammer des Landgerichts dahier vom Heutigen wurde der Gastwirth Georg Klein, 55 Jahre alt, von St. Ingbert, wegen Berufsbeleidig⸗ ung des H. k. Oberamtsrichters Bühler von da, »egangen am 18. Januar ds. Js. öffentlich in einer Wirthschaft, zu einer Gefängnißstrafe von drei Monaten verurtheilt. Strafantrag war von dem Präsidium des k. Landgerichts Zweibrücken Jestellt worden. Der Vertteter der k. Staatsbe— Jörde H. J. St.⸗A. Tillmann hatte eine Gefängniß⸗ trafe von 6 Monaten beantragt. Außerdem wurde »om Gerichte dem Beleidigten die Befugniß der Veröffentlichung des Urtheils gem. 8 200 St.⸗G.⸗ B. zugesprochen. — Einige Radfahrer von Kaisers— lautern unternahmen am Ostersonntag u. Montag einen Ausflug über Biebermühle, Dahn nach Weißenburg und zurück über Landau, Neustadt. Die ganze zurüdgelegte Strede beträgt 170 — 180 dim., welche die Herren, mit Abrechnung der Uufenthalte, in 9 Stunden 58 Min. durchfuhren. Ausland London, 24. April. General Boulanger Num 3*4 Uhr nachmittags aus Dover hier ein— etroffen. An den Zugängen des Bahnhofes hatte ach eine große Menschenmenge eingefunden, von der in Theil Boulanger mit Zurufen begrüßte, wäh— wden anderer Theil ihn mit Pfeifen und Zischen mofing. London, 24. April. Die americanischen derneter auf der Samoa-Conferenz werden fich morgen nach Berlin degeben. VParis, 28. April. Das Ministerium des Auswartigen läßt die Nachricht von dem angeblich xeschlossenen Wech sel mehrerer Botschafter: osten in Abrede stellen. Paris, 24. April. Crowe, der erste Se— etür der englischen Botschaft in Paris, der bereits in der Congo⸗Conferenz teilnahm, ist von der eng—⸗ ischen Regierung als Vertreter Englands bei der Samoa Confereng ausersehen. Crowe hat fich be— leitz nach London begeben, um seine Weisungen atgegenzunehmen und geht von dort nach Berlin. Sern, 24. April. Der Polizeidireltor Wohl— muth von Mülhausen ist am Ostersonntag in anr Schweiz verhaftet, aber nach zweitagiger Ver—⸗ wdahrung gestern wieder in Freihen geseßt worden. Aler Wahrscheinlichteit nach liegt irgend ein Miß— xtständniß oder eine Personenverwechslung vor, vilche sich inzwischen aufgeklärt hat. (Hierzu be— accik die Sir. P.“. Wohlgemuth ist nicht Po— zorektor in Mahlhausen, sondecn Polizeiinspektor.)