mehrere S ãu auf di e — m e r ide riehen α mit sasi fand er Geschr 18 er zwei Le ganz a 5* er amm aopf ufgefre ines d alte einer chen adgerissen sien und er Sd u Scha halben frUlm hatte. dem —— ifes ver darten —5 — Interessa zweiten daen pferd, w Unterw anter F chon hatt elches d ilerek und.) J den —* Bei der 3353 — b& dem * es zweiC —— 1870 ieser J benach⸗ also 18 hassepot —8 71 . p “ ahre lan Kugeln an im e e Kugeln —— n ohne ee * and munter VDebe de undung aß man as Thi Am war wn bem Je I rüst diesen — r M abtt mat we damit Fpe dne — ir acsunt — * Mei eiwa 3 das sien ümga ollen in er geb M Baug n. ses wird uge etw diesem racht w eter —58— da 5* — rd der er ine Hi ra 3 n — —e vm des ufgebaut zum Fn Dehen und — b — r g he errei ussicht aupthu 7M O un st ichen ge irm eter A ausstel — 30. Indin * ci hhehun — am —I im —— Mu —*8 —ãA p ũ er. Zehl eroffnet ation eine ranstau —A reiche K —* Di usstel te neldet, so us dem unstwerk auert ieselbe ung shaltige und d die * sowahl v —— en —— — bau ich e wog —* de 5 — n * ein en b es Militte en er gene ede erst des dune al v juüng senten bdon ax⸗ vr — n mi 187 Infa Josef di weite b starb den it ihm 0171 —* Ae — g —* i e —* ri uß als6 —* e B nd n ch. Al eheilt eren en art eim uchu —X er wied och vy unden e Du * ng Kund nig ee —* dem och einm c roͤst schwerge e erhielt ig I rmee Friede al Ja prüften schrieb von nach ð ns⸗ Schwer jenem Vater er ei dieser rank⸗ - di e Opfe Briefe und eigenhä Heim aber — end — iapseren Wel F8 e deude hu zu — 3 iapferen alecdlanb Stelle de Das den Si Söhn gebracht w rsam Progra iegesl e bezeich t I8 bazu an nd en w der — —A 29 erer andshut nied s Juni ch er g8. Wa —X n nden yerischen 8. in dwirt 4 pfan onnt wird, i Krei Ver he X g S ag i eist bind ——— — de twSlasb — aeeme n derd iag den Gaste alle des Prinzen nds 8 setzt X ung b i Vormi ige garten id pyn nieder 3 N ayer. rmitta Zusa 8; B8 e hntiag Landwi gs8 9 sFrenen e⸗ e 8 e 588 Pferde iothierscha tigung —— , * den * * — —* 853 ilu nRi — der — alle nh geselli Rind⸗ dun V — —5* Zu⸗ —** x re — — 8 rei andgesti reisthi e i er· dne eise g — städt. — 8 r⸗ Iiben hden be, — 4J n e buare n i Pea * auch fudet er Ausfl nilgart r u ⸗n de am iign vorb flug en. die — * e und —— Ver thnde von sri Juni est em sich eb er an mittlun zu 8 uh und in uit im usan der e Inpebut ran nedee deen eandur ohnun statt. eA rren ofgebe gistr rsam gen /arg. —7 — sur n ee 7— —5 zraͤth ungen —5 Vnn er in chrift- ndshut. Herr Die Mitgliedee der Wanderversammlung genießen un— entgeltlichen Eintriti in die Pferde und Rindvieh⸗ Ausstellung. F Nizza, 28. April. Als die Königin von Württemberg gestern Nachmittag in einem dandauer von Nizza nach Monagco fuhr, gingen die Pferde durch, übersprangen eine Brustwehr und zer⸗ uissen die Zügel; der Wagen blieb auf dem Wege. Die Königin konnte den Wagen unbeschädigt ver⸗ lassen; der Diener wurde licht am Fuße berletzt. F Pariser Mode. Mannskleider zu tragen ist eine Sitte, die sich unter den Pariserinnen jetzt mehr und mehr verbreitet und sowohl von der Polizei geduldet als von der Gesellschaft anerkannt vird. Dieser Tage erschien eme ols Zeugin vor⸗ geladene Frau Libert in Hose und Jacket vor dem Intersuchungsrichter und erklärte auf dessen erstaunte Fragen, daß sie überhaupt keine anderen Kleider esitze. Vor einem Jahr empfing die bekannte Unternehmerin der Ausgrabungen in Susa, Frau Dieulafohy, den Präsidenten und die Präsidentin der Republik, welche zur Besichtigung der ausge⸗ zrabenen Schätze in den Louvre kamen, in einem leganten Gehrock, in dessen Knopfloch das Schleifchen der Ehrenlegion glänzte. Sie reichte der Frau darnot galant den Arm und führte sie als Kavallier“ serum. Bei einem akademischen Diner, welches das Dieulafoy'sche Ehepaar gab, setzte die Dame, die ihr Geschlecht vollkommen gewechselt zu haben scheint, äch zur Linken und zur Rechten je eine Dame, während hr Gatte ihr gegenüber desgleichen that. F Wien, 29. April. Der Generaldirector der österreichischen Waffenfabrik, Werndl, istl heute m einer Lungenentzündung gestorben. F RKom, 28. April. Die Königin und der Kronprinz, sowie eine größere Auzahl her⸗ jorragender Persoönlichkeiten der römischen Gesell⸗ ichaft und der Fremdencolonie wohnten gestern Abend dem von dem Kölner Männergesangverein m Theater Costanzi veranstalteten Concerte bei. der Verein errang einen ungeheuren Erfolg und erntete wiederholte Beifallsbezeugungen. F Ein verunglkückter Afrikareisen—⸗ der. Der Schuüler einer Berliner Realschule, Obertertianer und Sohn eines in der Friedrichs⸗ stadt wohnenden Kaufmanns K., war im Dezember o. Is. spurlos verschwunden, einen Brief zurück⸗ lassend, daß er nach Afrika gehe, um dort sein Blück zu machen. Nachforschungen über seinen Verbleib waren erfolglos, bis vor etwa 14 Tagen der Brief eines in Kapstadt wohnenden deutschen Wollhändlers in Berlin bei den verzweifelten Eltern anlangte, welcher mittheilte. daß der Ausreißer sich zei ihm besände, kran? sei und den Vater seines anüberlegten Schrittes wegen um Verzeihung und eichzeitig um Reisegeld zur Heimkehr bäte. Herr x. hat sich beeilt, seinem Sohne die nöthigen Mittel zur Ueberfahrt zukommen zu lassen. F Newyork, 29. April. Gestern Abend »utgleiste nahe der Station Hamilton (On⸗ ario) von der Grand Trunk Eisenbdahn ein Zug uus Chicago, der haupisüchlich Reisende zur hun⸗ ertjährigen Gedenkfeier des Präsidentschaftsantritts Washingtons hierher führen sollte. Zwei Personen vurden sofort getödtet. Die Wagen geriethen in Brand, wobei 18 Personen in den Flam— nen umkamen; 18 sind verletzt. F Gäste aus Amerika. In diesem Som— ner werden mehr, als je zuvor, amerikanische Tou⸗ eisten nach Europa reisen. In Newhyork sind bis etzt schon mehr als 100,000 Fahrkarten nach Lon⸗ don gelöst worden. Auch für die Dampfer der ʒamburg Amerikanischen Packetfahrt-Actien⸗Gesell⸗ chaft sind schon auf Wochen hinaus die Passage⸗ nissets von Nework nach Hambura verkauft. Landwirthjschaftliches. Die Stallfätterung der Fohlen ist so einzurichten, daß dieselben ihr Rauhfutter dom Boden aufnehmen, nicht aus einer hochange⸗ hrachten Raufe, weil dieselben im letzteren Falle den Kopf in die Höhe strecken müssen, indem sie äch steil auf die hinteren Gliedmaßen stützen; die Folge ist eine Einbiegung der Wirbelsäule und bei ängerer Dauer die Bildung des Senkrückens. Ist hierzu erst einmal der Anfang gemacht, so ver— chlimmert fich das Uebel bei den ersten Kraftan- trengungen. Dienstesnachrichten. Als Sekretariatsgehilfe bei dem Amisgericht Zweibrücken wurde der geprüfte Sekretariatsad- pirant H. Winkelmann, 3. Z. Gerichts⸗ chreibergehilfe, bei dem Amtsgericht Winnweiler iufgestellt. Dem Amisgerichtssekretär B. Froch. hatzfel d in Landau wurde die Geschäftsleitung der Gerichtsschreiberei bei dem Amtsgericht Landau übertragen. Der Hauptzollamtsoffiziad Kormann in Würzburg wurde zum Zollverwalter in Kaisers- autern ernannt. Versetzt: die Assistenten Messer von Lud⸗ wigshafen a. Rh. nach Würzburg und Krauß von Ludwigshafen a. Rh. nach Nurnberg, sämmt⸗ liche auf Ansuchen. Ernannt: zu Assistenten die Zollpraktikanten Lierhammer von Ludwigshafen a. Rh. dort- selbsft, Bornschlegel von Regensburg in Landau i. Pf., dieser außer dem Status, und Reinsfeld von Fürih in Ludwigshafen a. Rh. Fan 'liennachrichten. Gestorben: In Maudach Adam Walter. 33 J. a.; in Pirmasens Luise Pfeiffer geb. Tournier, 70 J. a.; in Homburg' Jakob Klein; in Hirschbach-Sulzbach Karl Gustav Kuhnen; in St. Johann a. S. Karolina Oit, 19 J. a.; in Hambach Fr. Rosa Julier geb. Mohr, 40 J. a.; in Friedelsheim Daniel Bender J. 59 J. 1.; in Kirchheimbolanden Hrch. Bescher, 3 J. a. Sohn von Phil. Bescher.; in Ludwigshafen a. Rh. Daniel Proß, 72 J. a. Telegraphischer Schiffsbericht der „Red Star Linie“ Antwerpen. Der Postdampfer „Pennland' der „Red Star dinie,“ in Antwerpen, ist laut Telegramm am 24 April wobhlbebalten in New Nork angekommen. Neueste Nachrichten. München, 29. April. (Amtlich) Im Be⸗— finden der Königin⸗Mutter ist eine wesent⸗ liche Aenderung nicht eingetreten, die Verdauungs⸗ törungen und die Schwäche bestehen fort. Stuttgart, 29. April. In der heutigen Sitzung der Ersten Kammer gedachte der Präsident Fürst Waldburg-Zeil der großen Gefahr, welcher die Königin glücklich entgangen ist und schlug por, ein Glückwunschtelegramm nach Nizza zu sen— den. Das Haus war damit einverstanden. Im Namen der zur Zeit nicht versammelten Zweiten dammer sandte deren Präsident ebenfalls ein Tele⸗ gramm mit den innigsten Glückwünschen nach Nizza. Kiel, 29. April. Ihre kaiserlichen Majesst äteen werden Sonntag Abend zur Tauf⸗ feier hier erwartet. Paris, 29. April. Bei der gestrigen Wahl yon vier Gemeinderäten in der Vorstadt Saint Ouen waren Boulanger, Laquerre, Naquet und Derouloͤde gegen vier rebolutionäre und socialistische Candidaten aufgestellt. 5081 Wähler waren eingeschrieben, 2481 gaben ihre Stimme ab. Boulanger erhielt 1108, Laguerre 1030, Naquet 1030 und Deroulède 1024 Stimmen; die Gegenliste wies 1080 Stimmen auf, somit ist eine Stichwahl notwendig. Bukarest, 29. April. Alle Klassen der Be— yölkerung treffen Vorbereitungen für einen glänzen⸗ den Empfang des am 1. Mai hier eintreffenden dronprinzen Ferdinand. Für die Wedaltion verantwortlich F. X. Demef Farbige Seidenstoffe von Mk. 1.55 bis 12.55 p. Met. — glatt u. gemustert (ca. 2500 versch. Farben und Dessins) —- vers. roben- und stückweise porto- und zollfrei das Fabrik. Doͤpdt G. Henneberg (K. u. K. Hoflief.) Zürich. Muster umgehend. Brief⸗ kosten 20 Pfg. Porto. für Herren und Knaben⸗ „DDXX kleider, reine Wolle, nadelfertig, ca. 140 em. hreit a Mk. 4.75 per Meter versenden direct an Pcivbate in einzelnen Metern, sowie ganzen Stücken portofrei in's Haus Burkin-Fabrik⸗ Déͤp. Oettinger & Co. Frankfurt a. M. Muster unserer reichhaltigen Collectionen be⸗ reitwilligst franko.